• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 760D Kamera lieber umtauschen?

devaiting

Themenersteller
Hallo :)

Ich habe mir heute im Mediamarkt einen 760D Body geleistet. Nun kann man ja ab der 750D scheinbar keinen shuttercount mehr auslesen.
Die Bildnummerierung ist nun aber auch kein Indikator (bei Firmewareupdate gibts offenbar einen reset).

Soweit so gut ... nun habe ich eine frisch formatierte Karte in den Schacht eingelegt und mal geschaut, wie die Bildnummerierung aussieht. Das erste Bild was ich geschossen habe geht bei Nummer 2330 los.
Mal davon abgesehen, dass durch Firmareupdates der Count zurück gesetzt werden kann, kann man hier mit Sicherheit sagen, dass bereits 2329 Bilder vor mir geschossen wurden?

Das kommt mir arg viel vor, zumal die Dame im Markt meinte, die 760D liegt nur im Schrank, weil die 750D draussen ausgestellt sei, die bis aufs Schulterdisplay schon sehr ähnlich ist.

Für einen Body, der nur ab und zu mal auf Kundenwunsch ausgelöst hatte, ist es doch ein wenig viel oder?

Würdet ihr die Kamera zurückgeben?

Weiss jemand sonst, wie man rausbekommt, wie "frisch" die Kamera tatsächlich ist?

Grüße
 
Es kann auch sein, dass eine bereits benutzte Speicherkarte verwendet wurde, die dann den Bild-Zähler hochtreibt.
Wenn man den internen Auslöse-Zähler tatsächlich nicht mehr auslesen kann, lässt sich das schwer einschätzen.
 
kann man hier mit Sicherheit sagen, dass bereits 2329 Bilder vor mir geschossen wurden?
Nein, kann man nicht. Es könnte ja jemand im Laden seine nicht formatierte Speicherkarte eingeschoben haben und der Zähler hat statt bei 1 bei Hausnummer 2325 begonnen.

Was sicher ist, du hast ein Vorführexemplar bekommen, wenn es entsprechend günstiger war, ist das OK, wenn nicht, dürfte es schwierig werden, da etwas zu beweisen.

Wenn du den vollen Preis bezahlt hast und ohne Einbußen zurückgeben kannst, dann mach das einfach und tausche gegen eine Originalverpackte oder mache eine Nachverhandlung wegen des Preises!
 
So zwei Punkte, die mich direkt stören an Canon im Moment ... Auslöser kann man nicht mehr auslesen und Nachbau-Akkus funktioneiren scheinbar auch nicht mehr uneingeschränkt :/
Meine 500D hatte doch noch einige Vorteile^^

Nagut, vielleicht bringe ich sie die Tage zurück, habe den vollen Preis bezahlt. Im Laden stand sie teurer da als im Internet versprochen. Habe dennoch günstigeren den Online-Preis bezahlt ... kann man das bereits als "Vergünstigung" ansehen?

Ich habe grundsätzlich kein Problem mit ein paar Auslösungen, aber ich habe immer so ein Glück bei elektronischen Geräten, dass sie nach Ablauf der Garantie von heute auf morgen in 10000 Einzelteilen verfallen ... nagut, ob es dann die paar Auslösungen noch fett machen ist die andere Sache ... andererseits sind eventuelle 2000 Auslösungen immerhin schon 2% von der Durchschnittslebensdauer :D
 
Technische Ausfallswahrscheinlichkeit sieht aus wie eine "Badewannenkurve", das schlimmste hast du also schon überstanden ;-)

Ich würd ne Minderung verlangen.... Oder lass dir noch einen Originalen Akku dazugeben:lol:
 
So zwei Punkte, die mich direkt stören an Canon im Moment ... Auslöser kann man nicht mehr auslesen und Nachbau-Akkus funktioneiren scheinbar auch nicht mehr uneingeschränkt :/
Die Auslösungen konnte man bei Canon offiziell noch nie auslesen. Wenn irgendjemand dahinterkommt, wo die bei der 750D nun versteckt sind, geht es ev. wieder. Außer sie leiten die Zahl, wie z.B. bei 5D gar nicht auf den USB-Bus, dann kann das auch weiterhin nur eine Canon-Servicestelle.

Bei den Akkus wird es sicher auch welche von Fremdherstellern geben, die korrekt funktionieren. Die ganz billigen halt eben nicht oder nur eingeschränkt.

Ich sehe auch keinen Grund, meine 500D gegen irgendetwas auszutauschen. Ist allerdings nur meine Drittkamera. ;)
 
Naja, die 500d hat laut Camera Info gerade mal 15000 Auslösungen runter, also auch nicht viel ... aber ich merke immer wieder, dass ein schwenkbares Display fehlt ... und die AF-Funktionalität der 760D übertrifft gerade irgendwie alles bei der 500D habe ich das Gefühl :P
Ein Fehlkauf ist es garantiert nicht, ich wüsste aber nicht, warum ich jetzt noch eine 500D zuhause rumliegen haben sollte, die dann sowieso jahrelang im Schrank vergammelt und vielleicht eventuell im Notfall mal als zweite Kamera zum Einsatz käme ... :) ... dann soll sich lieber noch wer anderes daran erfreuen :)
 
Ich halte es für nahzu ausgeschlossen das die Kamera schon über 2000 Auslösungen hat denn ohne Karte werden auch keine Bildnummern vergeben also wird immer mit der Bildnummer der letzen Karte vortgefahren (die z. B. ein Kunde dabei hatte um sich die Bilder Zuhause anzuschauen) Andererseits kann eine Kamera die im Markt auf einem Ständer steht durchaus über 2000 Auslösungen haben, die werden dann aber nicht auf der Karte als Bildnummern angezeigt.
Dieses Problem wird hir aber regelmäßig diskutiert vorallem aber bei Onelinekauf.
 
@ devaiting

Nagut, vielleicht bringe ich sie die Tage zurück,

Und was willst du den dann sagen? Die werden dir da dann wahrscheinlich sagen das du sie gemacht hast beim Ausprobieren. Wenn du sie heute gekauft hast, heute noch zurück und nicht erst in ein paar Tagen.

o zwei Punkte, die mich direkt stören an Canon im Moment ... Auslöser kann man nicht mehr auslesen und Nachbau-Akkus funktioneiren scheinbar auch nicht mehr uneingeschränkt

Kannst du die Auslösungen bei allen anderen Herstellern auslesen? Wenn du von Namhaften dritt Anbietern Akkus kaufst dürfte es keine Einschränkung geben. Die Frage ist ja auch welche Einschränkung hast du?

Wolf
 
Also wie bereits geschrieben wurde, ist noch nicht entdeckt worden, wie man bei den neuen Kameras die Auslösungen ausliest, da es scheinbar offiziell noch nie ging ... wenn das der Canon Service aber kann, ist es grundsätzlich möglich. Vielleicht muss man tatsächlich noch ein bisschen warten ...

Wieso macht man da so ein Geheimnis drum? Ich finde sowas essentiell, wenn man die Kamera weiterverkaufen will ... oder will man verheimlichen, wie lange eine Canon-Kamera im Schnitt tatsächlich hält? Es gibt ja inoffizielle Programme, die das so oder so können

Beim Akku war die Einschränkung, dass man angeblich keine Zustandsanzeige mehr hat ... warum macht man das jetzt wieder? Warum muss denn der Akku-Füllstand kodiert sein? Demnächst verschlüsselt man auch noch die JPEG Bilder, die die Kamera auf der Speicherkarte ablegt? Verstehe wer will ...

Zum Thema Drittanbieter habe ich bis jetzt noch keinen gefunden, der seriös ist und aber auch einen preislichen Vorteil bietet.
Bei 50 EUR Originalpreis sind 45 EUR vom Drittanbieter auch ein wenig unattraktiv ...

Ich hatte auf meinen letzten Urlauben auf Wochen-Wandertouren immer 5-6 vollgeladene Akkus mit (und auch gebraucht) und sehe es ehrlich gesagt gerade nicht ein, jetzt Akkus im halben Wert meiner neuen Kamera anzuschaffen ... ^^

Kann mir jemand (attraktive) und seriöse Dritthersteller nennen?

Grüße :top::top::top:
 
Zu deinem Anbieter nur so viel:

Der Unterschied zwischen "Online-" und "Ladenpreis" ist da ein altes "Problem". Auf Nachfrage gibt der Markt nach meiner Erfahrung immer den Online-Preis (zumindest bei Sachen > 100€ nie ein Problem gewesen). Würde ich also nicht als "Billiger gelassen" einstufen.

Ansonsten gibt mein Stammhändler (nicht der wo du gekauft hast) die 14 Tage Rückgabe aus den Fernabsatz auch auf Ladengeschäfte. Ggf. macht deiner das auch. Ist dann ggf. auch ein "Druckmittel" um nen Nachlass / nen Extra-Goodie wie nen 2. Akku (die 750/760 sind ja etwas schwachbrüstig) raus zu holen. Wobei "Extra-Goodie" eher läuft als Preisnachlass(1)

Ach ja, 2000-3000 Auslösungen sind selbst bei ner Dreistelligen nicht viel sonder eher "Babyalter überlebt, lasst sie uns taufen"

(1) Ich hab so bei deinem Anbieter mal ne sehr gute Notebook-Tasche bekommen. Das Notebook ist (nach 6 Jahren treuer Dienste) inzwischen längst Einzelteile. Die Tasche habe ich immer noch im Einsatz
 
@ devaiting

Zitat:
Nagut, vielleicht bringe ich sie die Tage zurück,
Und was willst du den dann sagen? Die werden dir da dann wahrscheinlich sagen das du sie gemacht hast beim Ausprobieren. Wenn du sie heute gekauft hast, heute noch zurück und nicht erst in ein paar Tagen.

Das war eines der Gründe, warum ich vor Ort lieber im Media Markt kaufe, als im Internet. Bei MM hatte ich noch nie Probleme, irgendetwas umzutauschen. Auch sei es nur durch persönliche Missempfindungen wie zum Beispiel bei meiner letzten Maus, bei der ich fest überzeugt war, dass sie lautere Klickgeräusche von sich gab, als meine alte, identische Maus.
MM hat problemlos getauscht. Im Internet geht das auch prinzipiell innerhalb 14 Tage ohne Angabe von Gründen, aber da ist es wesentlich umständlicher ... und ich bin in der Regel sehr sehr ungeduldig :D:D:D
 
Ach ja, 2000-3000 Auslösungen sind selbst bei ner Dreistelligen nicht viel sonder eher "Babyalter überlebt, lasst sie uns taufen"

Hihi, ja ... vielleicht sollte ich noch dankbar sein fürs "Einschiessen" ^^ Ist ja ein Vorteil dieses Exemplars, dass es jetzt den Einstieg geschafft hat und man es bei allen anderen ja noch nicht weiss^^
 
Soweit so gut ... nun habe ich eine frisch formatierte Karte in den Schacht eingelegt und mal geschaut, wie die Bildnummerierung aussieht. Das erste Bild was ich geschossen habe geht bei Nummer 2330 los.

Und was war die Nummer des letzten Bildes dass Du mit der 500D mit dieser Karte gemacht hast?

Mal davon abgesehen, dass durch Firmareupdates der Count zurück gesetzt werden kann,

Kann er nicht.
 
....

Wieso macht man da so ein Geheimnis drum? Ich finde sowas essentiell, wenn man die Kamera weiterverkaufen will ....
Bei 50 EUR Originalpreis sind 45 EUR vom Drittanbieter auch ein wenig unattraktiv ...

Ich hatte auf meinen letzten Urlauben auf Wochen-Wandertouren immer 5-6 vollgeladene Akkus mit (und auch gebraucht) und sehe es ehrlich gesagt gerade nicht ein, jetzt Akkus im halben Wert meiner neuen Kamera anzuschaffen ... ^^

Kann mir jemand (attraktive) und seriöse Dritthersteller nennen?

Grüße :top::top::top:

Mir ist der Zählerstand auch sehr wichtig.
Wenn nach 2-3 Jahren bei einer 7** der Verschluss defekt ist, ist halt die Frage ob sich eine Reparatur noch lohnt, oder ob man besser gleich einen Neukauf tätigt.
Ich denke so was sollte jeder Hersteller ohne Aufwand, ohne Zusatzsoftware im Menü Info anzeigen müssen.

Anmerkung: Dieser Akku ist Unkodiert. Die Restlaufanzeige der Kamera funktioniert nicht.
Leider steht das auf fast allen Drittanbieter-Akkus(Patona/Blumax) drauf.

In der Bucht findet man auch Akkus die folgenden Zusatz in der Beschreibung haben:
Hinweis: Akku ist nur mit der "Firmware 1.0.1" voll funktionsfähig, bitte vor dem Kauf überprüfen.

Ich würde mir an deiner Stelle 1-2 Drittanbieter holen und gut ist. Wenn der Akku alle ist, dann einfach tauschen, ich schaue da auch nicht immer drauf ob er noch 1/4 der Kapazität hat. Ich tausche die Akkus wenn sie alle sind.
Das einzige was mich wirklich stören würde, dass sie scheinbar nicht mit dem original-Ladegerät geladen werden können. So hätte man 2 Ladegeräte.
Oder du musst ~45€/original Canon Akku ausgeben.
 
Naja, ich finde das nur leider unpraktisch, wenn man sich entschließt, eine Situation festzuhalten, man weiß aber nicht, ob der Akku noch reicht ... bei meiner 500d blinkte der Akku einfach und ich habe gewechselt, weil es dann maximal noch 20 Bilder waren ...
Mit den Dritthersteller Dingern bei der 760 ist im entscheidenden Moment einfach das Licht aus :/


Ich meinte bei dem Zurücksetzen eigentlich den Bildnummern-Count, nicht den Shutter-Count ... das war mein Versehen, sorry ;)

Bei letzten Firmeware Update meiner 500d gings mit den Dateinamen einfach wieder bei 1 los.

Und was war die Nummer des letzten Bildes dass Du mit der 500D mit dieser Karte gemacht hast?

Die Karte war frisch formatiert um nicht zu sagen "neu" ... ich hatte da vorher ein Linux drauf^^
 
Ich meinte bei dem Zurücksetzen eigentlich den Bildnummern-Count, nicht den Shutter-Count ... das war mein Versehen, sorry ;)

Bei letzten Firmeware Update meiner 500d gings mit den Dateinamen einfach wieder bei 1 los.

Bei meiner (Ur-) 7D (und ich meine auch bei meiner 100D) kann man im Menü einstellen, daß der Bildnummernzähler kontinuierlich weiterzählt oder wieder von vorn anfängt, z.B. beim Kartenwechsel. Ich vermute ganz stark, das geht bei der 760D auch! :angel:

HTH und schönne Tag noch!

Hanns
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten