• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 760D Kamera lieber umtauschen?

Man kann auch bei jeder Canon, die ich kenne, den Bildnummernzähler für die Dateinamen, über das Menü einfach "jetzt" auf Null zurücksetzen. Man muss dann nur das nächste Foto mit einer frisch formatierten Karte machen.
 
Man kann auch bei jeder Canon, die ich kenne, den Bildnummernzähler für die Dateinamen, über das Menü einfach "jetzt" auf Null zurücksetzen. Man muss dann nur das nächste Foto mit einer frisch formatierten Karte machen.
Richtig, das ist die dritte Möglichkeit! Gerade eben nachgesehen. :top:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Oje nagut, die Bildnummern sind also auch nicht zuverlässig ... nagut, ich behalte die Kamera jetzt einfach, was solls ... zwei Jahre hab ich ja Gewährleistung :P
 
Hab mich gerade erst "eingeklinkt":
Bei meiner 80D und 7DMKII kann man die Anzahl der Auslösungen im Menü
"Info Acculadung" sehen.
Oder verstehe ich jetzt hier etwas falsch?
 
Es ging einmal um Drittanbieter von Akkus und einmal um die Auslösungen der Kamera ... das waren zwei getrennte Themen :P Interessant ist aber, dass es das auch in Kombination gibt
 
Es ging einmal um Drittanbieter von Akkus und einmal um die Auslösungen der Kamera ... das waren zwei getrennte Themen :P Interessant ist aber, dass es das auch in Kombination gibt
Wobei der Informationsgehalt in dieser "Kombination" gegen Null geht: Einmal die Anzahl Auslösungen der Kamera (Haltbarkeit der Mechanik), zum Anderen die Anzahl Auslösungen seit der letzten (Voll-)Ladung des Akkus, welche weiteren Schlüsse willst Du aus dieser Kombination ziehen?

Es sind zwei unterschiedliche Informationen. Punkt. Und die Anzahl Auslösungen der Kamera/des Verschlusses ist offenbar bei den neueren Kameras für Normalsterbliche (noch?) ein Geheimnis. :ugly:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Da würde mich mal interessieren ... ist so ein Auslese der Auslösungen beim Fachhändler kostenlos? Falls nein, was kostet sowas?
 
Da würde mich mal interessieren ... ist so ein Auslese der Auslösungen beim Fachhändler kostenlos? Falls nein, was kostet sowas?
Der Händler kann es nicht, er muss die Kamera zu einer Canon-Werkstätte schicken. Die werden etwas verlangen, aber viel kann es nicht sein, aber der Händler wird ev. die Versandkosten erstattet haben wollen. Wenn man also in der Nähe einer Service-Stelle lebt, könnte man die Kamera auch selbst hinbringen und auch vorher (per Telefon z.B.) fragen, was das kostet.
 
Wenn du deine Bilder archivierst, z.B LR oder ähnliches. Kannst du deine Auslösungen ziemlich genau abschätzen. Die meisten RAWs behalte ich auf externen Festplatten, man weiß ja nie.
 
@Lenz Moser
Hast Du eine Ahnung wie viele Auslösungen durch Canon erfolgen bevor die Kamera in den Handel kommt?
 
Ja okay, an diesem Punkt kann man aber ab sofort alles in Frage stellen, was einem so umgibt ... ich gehe nicht davon aus, dass bei Canon in der Herstellung wahllos jede 10. Kamera rausgefischt, 3000 Auslösungen gemacht und dann als "0"-Auslösungen Modell verkauft wird. So viel "Vertrauen" muss sein.

Autohersteller rollen ihre Autos ja auch vom Band und haben quasi keine 0 km auf der Uhr ... trotzdem zahlt man einen Neupreis.

Wenn jemand die Kamera aber angeblich nur 3 mal benutzt hat und der shutter count auf 15000 steht, dann waren das ziemlich lange Foto-Sessions für meine Empfinden.

Man sollte lieber dafür sorgen, dass man den shutter count offiziell lesen, aber nicht ändern kann. So rum macht es Sinn.

Ich hätte viel mehr Vertrauen in ein Produkt, wenn es transparenter wäre ...
 
Dann gehe im schlimmsten Fall davon aus, dass vielleicht 200-500 Bilder damit gemacht wurden.
Nicht jeder Kunde haut da dutzende Bilder drauf.

Hinterher schickst du sie kostenpflichtig zu Canon, und die sagen 50 Auslösungen.
Es ist die Frage die dich quält oder auch nicht, 50 oder doch schon 500, oder egal und gehe fotografieren.
 
Ja, da es eh nicht zweifelsfrei nachzuweisen ist, werde ich mir auch keine Gedanken mehr über dieses Thema machen ... es hätte ja sein können, dass die hohe Bildnummernzahl definitiv ein Indikator für eine übermäßige Benutzung vor dem Verkauf ist. Da sie es aber nicht ist, wird einfach fotografiert :)
 
@Lenz Moser
Hast Du eine Ahnung wie viele Auslösungen durch Canon erfolgen bevor die Kamera in den Handel kommt?
Weiß ich nicht, aber die setzen die Zähler nach dem Funktionstest auf Null, so viel ich weiß.

Meine letzte neue Kamera war die 5D III vor knapp drei Jahren, da begann das erste Foto mit 1 und erst später habe ich den Zähler ausgelesen und er stimmte exakt mit der Nummerierung überein.
 
Weiß ich nicht, aber die setzen die Zähler nach dem Funktionstest auf Null, so viel ich weiß.

Meine letzte neue Kamera war die 5D III vor knapp drei Jahren, da begann das erste Foto mit 1 und erst später habe ich den Zähler ausgelesen und er stimmte exakt mit der Nummerierung überein.

Danke für die Antwort.
Das der Zähler auf Null gesetzt wird habe ich vermutet.
Bei meiner alten 20D und der 7DII begann der Zähler ebenfalls mit eins.
 
:grumble: Wenn Du lieber die andere Kamera hättest, versuch sie umzutauschen. Das machen sie vielleicht auf Kulanz.

:grumble: Wenn Du einen Kratzer am Display siehst, Linse oder Okular verschmiert sind, dann versuch sie umzutauschen.

Wenn Du beidesmal nein geantwortet hast, mache selber einen Zähler-Reset (z. B. ein Bild auf der Karte lassen, in IMG_9999.jpg umbenennen und einmal auslösen, dann ist sie wieder bei 0!) :)

Vergiss die - wieviel waren es doch noch - Auslösungen. Meine 60D hat 94.000.
 
Man sollte lieber dafür sorgen, dass man den shutter count offiziell lesen, aber nicht ändern kann. So rum macht es Sinn.

Ich hätte viel mehr Vertrauen in ein Produkt, wenn es transparenter wäre ...

Wenn schon dann müsste einiges mehr protokolliert und angezeigt werden, zB die Laufzeit des Sensors - der Shuttercount kann auf 500 stehen aber es sind 250 Stunden Video gedreht worden. Da kann der Sensor mehr Verschleiß haben als der Verschluss .. nur auf den Shuttercount zu gucken ist evtl. trügerische Sicherheit
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten