• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 70d mit Tamron 18-270mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD

...das 55-250mm fokussiert nur deutlich langsamer und das Frontelement dreht sich bei der Fokussierung mit...

Wie WorldEater schon andeutet, trifft Deine Aussage nicht auf das STM zu.
 
Hm, hab den Vergleich zum Tamron nicht...deswegen kann ich die Aussage weder bestätigen, noch verneinen. Du scheinst ja beide zu haben und weißt daher bescheid, ausser das das Du beim Fokussieren daneben lagst...ok.
 
schaue gerade die bilder und hab ein fettes grinsen im gesicht :D

die bilder sind der hammer :top:

lg buhlway
 
Also ich habe die Kombi 70D + 18-135 STM + 55-250 STM. Finde beide Objektive für ihr Geld extrem gut und kann sie uneingeschränkt empfehlen. Das 55-250 STM hat halt ein Kunststoff-Bajonett, ist aber insgesamt sehr gut verarbeitet, recht kompakt und super leicht. Ich mag das, da bei mir die Motivation zum Mitnehmen der Ausrüstung höher ist, wenn sie nicht zu viel wiegt. Ich bin aber auch eher der Gelegenheitsfotograf, da ich es eher nervig finde, alles und jeden fotografieren zu müssen.

Gruß,

Thorsten
 
Der STM Speed ist ohne Messlaborwerte zu bemühen,gleichauf mit dem Tamron.
Ich konnte da keinen Aha Effekt feststellen,was aber beim Tamron war,daß es bei Raumlicht schwerer den Fokus fand als das Canon.
 
Hier wie versprochen 2 Beispielbilder die ich mit dem Tamron 70-300 gemacht habe... Habe extra 2 Fotos rausgesucht die ich mit meiner D7000 (Crop Faktor x1,5 also 450mm) gemacht habe,

Das "Leguan" Foto wurde Indoor bei schwierigen Lichtverhältnissen bei 300mm "Freihand" geschossen. Darum auch Iso 1400 und 1/60 sec.
.
.
.
 

Anhänge

  • _D7S9133 klein_bearbeitet-1.jpg
    Exif-Daten
    _D7S9133 klein_bearbeitet-1.jpg
    449,8 KB · Aufrufe: 58
  • _D7S9174 klein bearbeitet.jpg
    Exif-Daten
    _D7S9174 klein bearbeitet.jpg
    453,9 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
wer bietet mehr ? :rolleyes:

Ausprobieren, entscheide Dich.

Mit 186 weiteren Beispielbildern / Infos erhältst Du
weitere 187 Meinungen.

Gruß und viel Spaß beim Fotografieren.
 
Mit 186 weiteren Beispielbildern / Infos erhältst Du
weitere 187 Meinungen.

;)

Ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber ich finde beim überfliegen der Beispielbilder die Bilder des Tamron 70-300 bezüglich Bokeh irgendwie schöner. Liegt aber vielleicht auch daran, dass viele Vollformatbilder dabei sind.

Vielleicht hat ja tatsächlich mal einer einen Versuch mit beiden Linsen auf das gleiche Motiv gemacht.

Zumindest bei Bildern auf denen Gras im direkten Hintergrund ist, meine ich, dass die Unschärfe beim Tamron einfach weicher ist. Beim Canon "kringelts" oft irgendwie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest bei Bildern auf denen Gras im direkten Hintergrund ist, meine ich, dass die Unschärfe beim Tamron einfach weicher ist. Beim Canon "kringelts" oft irgendwie.
Das kann aber auch gut die Auswirkung der klassische Sch(m)utzfilter sein den viele sich leider unnötigerweise aufschwatzen lassen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten