• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 70d mit Tamron 18-270mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD

Supi dank dir :top:

Dann bleibt es bei dem 18-135&70-300 Kit :D

Lg buhlway
 
Supi dank dir :top:

Dann bleibt es bei dem 18-135&70-300 Kit :D

Lg buhlway

Sehr gut :top:

Wirst Du viel Freude mit haben !

Hier noch eine Buchempfehlung:

Der große Fotokurs: Besser fotografieren lernen (Galileo Design)

hat mir in meinem Anfängen unglaublich weitergeholfen und Ruckzuck war ich aus dem Automatikmodus raus und konnte das volle Potenzial meiner Kamera nutzen.
.
.
.
 
..von der Abbildungsleistung sind die nicht mit dem 18-135 bzw dem Tamron 70-300 vergleichbar.

Dem widerspreche ich mal,da ich mir nach 2wöchiger Testtortur,das wirklich tadellose 55-250 STM geholt habe.
Alleine schon nicht dieses Stabigegrammel zu hören macht das Objektiv *cooler*. Für die Leistung
ist es meiner Ansicht sogar überdimensioniert,das Canon passt zb. super hochkant in den Rucksack.
 
hi zusammen,

@xandl75 hast du das tamron 70-300 und das 55-250 getestet?

lg buhlway
 
Wenns unbedingt Zooms sein sollen, dann gehts mit dem EF-S 17-55 2.8 in Verbindung mit einem EF 70 -200 2.8 bestimmt noch besser ;)
 
Dem widerspreche ich mal,da ich mir nach 2wöchiger Testtortur,das wirklich tadellose 55-250 STM geholt habe.
Alleine schon nicht dieses Stabigegrammel zu hören macht das Objektiv *cooler*. Für die Leistung
ist es meiner Ansicht sogar überdimensioniert,das Canon passt zb. super hochkant in den Rucksack.

Dem kann ich nur zustimmen, das Teil ist einfach der Hammer. Zumal der Preis mehr als gerechtfertigt ist.
Aktuell ist es mein "immer drauf". *g*
 
@buhlway: Ich habe das 55-250 und hatte kurz das 70-300.(Habe aber auch das 18-135 STM :top:)
Mir ist die Sucherei nach einem Exemplar zu mühsam das richtig fokusiert und/oder keine flaue Abbildung hat.
Wenn ich bei einer Gartenlampe beim Canon noch die Struktur des PVC bei Offenblende erkenne und beim Tamron nur schwarze Fläche dann hat das Canon somit gewonnen.
Der Stabi beim Tamron bez zupacken ist aber wirklich gut,wenn da nicht dieses furchtbare Geiere nicht wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Buhlway,

wenn es nach den Beiträgen meiner Vorredner doch das Kit mit dem 18-55mm & 55-250mm sein sollte, achte darauf, dass die Bezeichnung "STM" bei beiden Objektiven mit angegeben ist.

In deinem Beitrag bzgl. des Kits hat das 55-250mm keinen Zusatz mit "STM". Das Fokusgeräusch des "STM" ist (nahezu) Lautlos. Gerade fürs Filmen perfekt.

Ob das 18-55mm als "Immerdrauf" zu kurz ist, wirst Du selber schnell feststellen. Ich selber habe ein "Immerdrauf" mit der Brennweite 17-50mm. Ich denke sehr viele sind mit solch einer Kombination aus DSLR und Objektiv unterwegs.
 
hallo zusammen, mein budget liegt bei 1400€
das CANON EOS 70D 18-135MM F3.5-5.6 IS STM liegt bei 1100€ und wie ich denke/lese ist es ok von der leistung :angel:
habe daher noch 300€ übrig:)
das canon 55-250 liegt bei ca.140€ und das tamron 70-300 bei ca.310€
gibt es denn eine klare empfehlung eurer seits für ein tele bis 300€??

lg buhlway
 
Hallo Buhlway,

wenn es nach den Beiträgen meiner Vorredner doch das Kit mit dem 18-55mm & 55-250mm sein sollte, achte darauf, dass die Bezeichnung "STM" bei beiden Objektiven mit angegeben ist.

In deinem Beitrag bzgl. des Kits hat das 55-250mm keinen Zusatz mit "STM". Das Fokusgeräusch des "STM" ist (nahezu) Lautlos. Gerade fürs Filmen perfekt.

Ob das 18-55mm als "Immerdrauf" zu kurz ist, wirst Du selber schnell feststellen. Ich selber habe ein "Immerdrauf" mit der Brennweite 17-50mm. Ich denke sehr viele sind mit solch einer Kombination aus DSLR und Objektiv unterwegs.

@Buhlway: Mein Hinweis bzgl. der Brennweiten: Für mich sind die 55mm des öfteren zu wenig, bei meiner 100D habe ich oft den Wunsch nach Objektivwechsel. Dafür ist das 18-55 STM bestechend leicht und fürs Filmen für mich optimal.

Wenn es Dir verstärkt ums Fotografieren geht (und ein paar -zig Euro mehr nicht das Problem sind!) würde ich vielleicht noch das EF-S 15-85 ins Feld führen. Wenn ich nur zum Fotografieren unterwegs bin, ist das meine erste Wahl als "Immerdrauf", auch an der 100D. Die 3mm BW "nach unten" machen sich schon deutlich bemerkbar. :top: Und nach oben ist halt noch ein bißchen Luft in Richtung 55/70 mm. Kommt halt drauf an, wo Deine Prioritäten liegen, für mich wäre das 18-135 (auch mit STM) obenherum zu lang.

Was gerne übersehen wird, sind Gewicht und Größe: 18-135 und 15-85 liegen auf ähnlichem Niveau, das 18-55 ist im Vergleich zu den Beiden deutlich leichter und kleiner! Ähnlich ist es bei den Telezooms, da ist das 55-250 aus meiner Sicht unschlagbar leicht und klein! Ich habe es oft nur so in der Hosentasche dabei. Mach das mal mit einem 70-200/2.8!

Just my 2 cents und schönen Tag noch!

Hanns

Edit hat gerade festgestellt, daß sich da was überschnitten hat, da wird das 15-85 wohl eher nicht ins Budget passen. Mein Hinweis zum Telezoom: In meinen Augen sind an einer Crop-Kamera alles, was mehr als 200 mm BW hat, für "mal eben so eine Tele-Aufnahme machen" unnötig. Gute Aufnahmen mit 300 mm am Crop macht man nicht mal so nebenbei...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hallo zusammen, mein budget liegt bei 1400€
das CANON EOS 70D 18-135MM F3.5-5.6 IS STM liegt bei 1100€ und wie ich denke/lese ist es ok von der leistung :angel:
habe daher noch 300€ übrig:)
das canon 55-250 liegt bei ca.140€ und das tamron 70-300 bei ca.310€
gibt es denn eine klare empfehlung eurer seits für ein tele bis 300€??

lg buhlway

Das Canon 55-250 für ca. 140€ ist aber das "IS II"! Eher zu empfehlen ist aber eindeutig das "Canon 55-250 IS STM" für ca. 260-280€.

Canon 55-250 IS II vs. 55-250 IS STM

Canon 55-250 IS STM vs. Canon 70-200 F4 L :eek: :top:
 
hallo zusammen, mein budget liegt bei 1400€
das CANON EOS 70D 18-135MM F3.5-5.6 IS STM liegt bei 1100€ und wie ich denke/lese ist es ok von der leistung :angel:
habe daher noch 300€ übrig:)

Wenn Du die 300,--EUR nicht verbraten musst, was spricht denn dann dagegen wenn Du erst mal 70D+18-135mm im KIT kaufst und reinschnupperst.

Gerade bei den Linsen solltest nicht übereilt irgendwas kaufen, das das Budget gerade noch hergibt.

Wenns Dir wirklich um Abbildungsqualität geht, dann kommst mit den 300,-- für den oberen Bereich nicht weit!
 
Wenn ich hachher wieder zuhause bin, poste ich Dir mal ein paar Fotos die ich mit dem Tamron bei 300mm Freihand geschossen habe... kannst Dir dann selbst eine Meinung über die Abbildungsleistung bilden.
.
.
.
 
Wenn ich hachher wieder zuhause bin, poste ich Dir mal ein paar Fotos die ich mit dem Tamron bei 300mm

Meine Aussage bezog sich darauf, dass er nicht auf biegen und brechen irgendwas kaufen soll das in das Budget von 300,--EUR passt.

Wenn es die möglichkeit gibt das 70-300er Tamron für 300,--EUR zu bekommen, dann ok. Ich hoffe, dass es an der 70D keine Probleme macht.
Bei Tamron steht die 70D nicht/noch nicht in der Liste der kompatiblen Kameras. Was aber nicht bedeuten muss, das es keine mätzchen macht. In anbetracht der Probleme die die 70D angeblich manchmal hat würde mich aber nicht wundern wenn doch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
huhu, kann jemand wenn möglich auch mal bilder von der Canon 55-250 IS STM posten :D
umso mehr man liest,umso unsicherer wird man :confused:

lg buhlway
 
huhu, kann jemand wenn möglich auch mal bilder von der Canon 55-250 IS STM posten :D
umso mehr man liest,umso unsicherer wird man :confused:

lg buhlway
Die Bildqualität bei beiden ist nicht schlecht - das 55-250mm fokussiert nur deutlich langsamer und das Frontelement dreht sich bei der Fokussierung mit...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten