• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 70D häufige Schärfeprobleme

Das der TO mit den 350D Bilden zufriedener ist wird wohl daran liegen das er 8 mit 20MP in der 100% Ansicht verglichen hat. Bei den 8MP fallen unschärfen weniger auf.
 
Hat sie eben nicht! Die 350D hat den bisherigen grünen Automatik-Rahmen, die 70D hat die grüne A+-Automatik, die sinnigerweise "Automatische Motiverkennung" heißt. Sinn oder Unsinn sei mal dahingestellt, aber das ist mittlerweile eine Wissenschaft für sich...
Aaaahh... danke, ich hab die Automatik bei der 70er noch nie verwendet. Sie hat also immer noch eine Automatik, diese funktioniert nur noch schlauer als früher. Ich hoffe, dass der TE die Ratschläge annimmt und bald auf Av umstellt. :ugly:

Das der TO mit den 350D Bilden zufriedener ist wird wohl daran liegen das er 8 mit 20MP in der 100% Ansicht verglichen hat. Bei den 8MP fallen unschärfen weniger auf.
Daran dachte ich auch schon, die Pixelschärfe könnte (Rauschen hin oder her) beim 8MP Sensor bei 1:1 Ansicht gefälliger sein.

Aber der TE hat ja nun so viele Hinweise und Ratschläge erhalten, vielleicht meldet er sich ja noch mal. Die 3-4 Bilder in dem Dropbox-Account die ich in 100%-Ansicht gesehen habe, sahen jedenfalls überhaupt nicht nach "dem AF-Problem der 70D" aus sondern einfach nach Optimierungsspielraum bei der Kamerabedienung. :o
 
Aaaahh... danke, ich hab die Automatik bei der 70er noch nie verwendet. Sie hat also immer noch eine Automatik, diese funktioniert nur noch schlauer als früher.
Kann man wohl so sagen! :lol: Aus meiner Sicht sind in den "A+"- und in den "SCN"-(Scene-)Modus viele Dinge gepackt worden, die ich vor meiner 100D nur von (Edel-)Kompakten kannte (ich nehme an, daß sich 70D und 100D in der Beziehung ähnlich sind). Und, ich habe es hier immer mal schon erwähnt, auf jeden Fall lohnt sich ein "A+"-Test beim Blitzen! Ich und mittlerweile auch ein paar Andere hier waren sehr positiv überrascht! Und der TO hat in seiner Sammlung auch ein paar automatisch geblitzte Fotos (3, 4, 10), mit meiner 7D hätte ich sowas nur mit "M" hinbekommen...

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Toller Thread, in dem etwas diskutiert wird, was jemand gefragt hat, der Fragesteller aber nicht mehr präsent ist :rolleyes::confused:
 
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit der EOS 70D gemacht? (mit ähnlichen Objektiven wie ich verwende) Auf dem Bildschirm schaut alles immer schön scharf aus, aber sobald man am Computer anschaut die Enttäuschung. Ich werde die Kamera nächstens einschicken, aber viel Hoffnung habe ich nicht. Was ratet ihr mir ausser Einschicken?
Ich habe mir jetzt die Mühe gemacht und mir alle Deine Fotos angesehen. Dabei habe ich keines gefunden, das so aussieht, als wäre es das typische Unschärfe-Problem einiger früher 70D. Im Gegenteil, viele Bilder sind von der Schärfe her eigentlich ohne Mangel. Ich würde sagen im Rahmen dessen was deine Objektive produzieren können. :o

Z.B. die Bilder 1,3, 5, 6, 8, 10 und 14 sehe ich als schärfetechnisch einwandfrei an. Dass sie bei 100% Betrachtung am Monitor nicht gestochen scharf wirken liegt nicht an der Kamera. Das kann man mit Einstellungen bei der JPG-Verarbeitung bzw. einem Picture-Style oder anderen Objektiven korrigieren/verbessern. Dass die Bilder deiner 350D am Bildschirm in 100% Betrachtung schärfer wirken liegt daran, dass sie viel weniger Megapixel produziert und das Vorteile beim Schärfeeindruck auf Pixelebene bringt. Dafür willst Du damit sicher keine ISO 800 oder 1600 Bilder mehr machen, wenn Du sie mit denen der 70D vergleichst. :D

Um speziell auf Deine Fragen einzugehen, solltest Du anhand der Bilder mal präzise schildern, was Dich an welchem Bild genau stört und wofür Du die Kamera verantwortlich machst. Dann kann man mal weiter sehen. Unterm Strich würde ich an deiner Stelle weder eine Justage einfordern noch eine NOCH komplexere Kamera anschaffen, ich denke das wird nicht das Problem lösen. :top:
 
Außerdem könnte es sein, daß die damaligen Dreistelligen im Picturestyle "schärfer" eingestellt sind, die Aufnahmen der 70D haben durchweg "Schärfe 3". Ich bevorzuge bei meiner 7D "Schärfe 4", andere gehen da noch höher. Desweiteren könnte man die Farbsättigung auf +1 stellen.

Wobei die PictureStyles ja auch nur bei JPEG greift und nicht bei RAW ;)
Letzteres lässt sich auch besser nachschärfen
 
Ja und, was willst du damit sagen?:confused:
Man kann nur beurteilen, was man hat?

Hinweise zur RAW-Bearbeitung, so richtig sie sein mögen, bringen nix, wenn der TO JPEG ooc produziert. Und da er sich überhaupt nicht mehr zu Wort gemeldet hat, ist jede Diskussion hier ohnehin sinnfrei...

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Toller Thread, in dem etwas diskutiert wird, was jemand gefragt hat, der Fragesteller aber nicht mehr präsent ist :rolleyes::confused:

Finde ich ebenfalls befremdlich. :confused:

Meine Ansicht liegt das geschilderte Problem des TO nicht an der Kamera, sondern eher dahinter. :D
Für mich liest sich das ganze eher als ein Fehler in der Bedienung bzw. im Umgang mit den Fuktionen.
 
Toller Thread, in dem etwas diskutiert wird, was jemand gefragt hat, der Fragesteller aber nicht mehr präsent ist :rolleyes::confused:

Tjo, gestern war er online. Wird dann wohl nicht so wichtig sein, ist eh schon komisch das er sich nach einem Jahr darüber beschwert :rolleyes: :ugly: Abhaken, schade um die Zeit man sich (nicht nur in dem Thread) mit der Beantwortung gemacht hat... :angel:
 
Ich frage mich weshalb Du das noch nicht getan hast nach ca. einem Jahr
Probleme.

Sorry, Du erinnerst mich an einen Teilnehmer in dem thread für das
ursprüngliche Fokusproblem für die 70D.
Er hat ähnliche Objektive.
Ihr solltet evtl. gemeinsam einen neuen thread eröffnen falls es nicht
zu stressig wird.

Gruß ..

jepp.
 
Sorry dass ich mich auf den Thread nicht mehr gemeldet habe. Ich konnte mich erst heute wieder darum kümmern, und hätte auch nie gedacht dass noch ganze 2 Seiten hilfreiche Kommentare dazu kommen würden. Vielen Dank für Eure Mühe!

Ich habe eure Tipps beherzigt bezüglich Messfeldwahl aber ich kann nach wie vor keinen wirklichen Unterschied feststellen hin zu schärferen Bildern. Ich sollte vielleicht mal ein besseres Beispiel machen, welche Bilder ich meine.

Hier nochmals der Link mit den Bildern (einige neue dabei): https://www.dropbox.com/sh/wz0qi900c16ot3x/AAAIkpsmLaXjbHo5xuqRmMJca?dl=0

Ich habe dort einen Ordner gemacht "not focusing at first". Bei den Bildern in diesem Ordner hat es 3 "Bildserien", das erste Bild ist jeweils nicht scharf währen die nachfolgenden scharf sind. Dies obwohl die Verschlusszeit bei den nachfolgenden (schärferen) Bildern fast überall höher ist. Wie kann das sein dass die ersten Bilder total unscharf sind, und die nachfolgenden (nur ein paar Sekunden später gemachte Bilder) mit höherer Verschlusszeit und nur kleinster Veränderung der Brennweite scharf sind?
Ob jetzt das im Automatikmodus ist oder nicht ist von mir aus gesehen bei diesen Beispielen völlig egal. Es handelt sich bei diesen Bildern um Landschaftsbilder wo nichts in der Nähe ist so dass die automatische Fokussierung aufs falsche Objekt scharf stellen könnte. Meiner Meinung nach muss eine Kamera eine solche Situation einfach vom ersten Bild an scharf stellen, egal ob Automatik oder nicht. Aber vielleicht erwarte ich zuviel. Auf jeden Fall kann ich mich nicht erinnern dass ich mit der EOS 350D dieses Problem hatte, und sicher nicht in diesem Ausmass. Natürlich habe ich nicht zu jedem der Problembilder eine Serie wie hier, aber es gibt einfach zu viele Fälle wo das erste Bild nicht scharf ist. Beispiele:
IMG_3936 (Aussicht vom Eifelturm)
IMG_4167 (Möwe)
IMG_4718 (Möwe fotografiert aus ca. 3m Distanz)
IMG_2685 (zwar ein altes Bild aber trotzdem, die Läuferin fotografiert aus ca. 3m Distanz mit Verschlusszeit 1/500, das sollte doch einfach scharf sein. Auch wen das Sportfotografie aber früher hab ich mit der 350 D solche Szenen locker scharf festgehalten. Sowohl bei Sportfotografie (Fussball) als auch Vögel im Flug u.ä.. AUch wenn dieses Bild wohl die automatische Fokuswahl hat, irgend ein Teil des Körpers müsste doch scharf fokussiert sein. naja)
 
Ist die Kamera vom Service zurück? Zeit genug wäre ja gewesen in der Zwischenzeit. Und die Garantiezeit dürfte langsam auch mit Sicherheit abgelaufen sein :ugly:
Allen Ernstes - ich kann aufgrund dieser Bilder keine weitergehenden Schlüsse ziehen.
Wenn Du ausschließen willst, dass es an Dir liegt oder am Objektiv, wirst Du um eine vernünftige Testreihe mit Stativ etc. nicht herumkommen, die Du auf CD brennst und mit der Kamera an den Service schickst, um die Sache überprüfen zu lassen.
 
Wie kann das sein dass die ersten Bilder total unscharf sind, und die nachfolgenden (nur ein paar Sekunden später gemachte Bilder) mit höherer Verschlusszeit und nur kleinster Veränderung der Brennweite scharf sind?
Kleinste Veränderung? Na ja ... Nehmen wir mal die Kuppel. Das erste - geblitzte :ugly: - wurde mit der Vollautomatik bei Offenblende gemacht, das zweite in TV, Fokus auf mittlere Zone und deutlich abgeblendet. Das sind keine kleinsten Veränderungen, das ist der Unterschied zwischen scharf und unscharf.

Ich kenne Dein Objektiv nicht, mach mal ein paar Bilder mit Offenblende und vergleiche sie mit abgeblendeten. Evtl. braucht dieses Objektiv das Abblenden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kann ich nur zustimmen: :top:

Wenn ich mir das Ganze so ansehe, komme ich auch eher zu dem Schluss, dass das "Problem" hinter der Kamera zu suchen ist, als bei der Kamera ansich.
Ohne dem TO persönlich nahetreten zu wollen, aber was ich so lese klingt eben sehr stark danach, dass er sich mit den Möglichkeiten der 70D etwas "überfordert" fühlt, da man bei ihr mehr eingreifen und selber wählen muss, als es bei seiner "alten" 350D der Fall war, um auf die selben Ergebnisse zu kommen.
Nich umsonst wird sogar von Canon selbst, die 70D als "semiprofessionelle" Kamera bezeichnet. ;)

Also nichts für ungut, aber meine Empfelung für den TO:
1. wie schon von meinem Vorschreiber Einklang treffend erwähnt, den Fotokurs ansehen,
2. Das Kamerahandbuch zur 70D ist ebenfalls eine gute Hilfe. (Auch für "alte Hasen") Man kann sehr viele nützliche Dinge herausziehen, die sehr gut erklärt und mit guten Bildern sowie Grafiken demonstriert werden. So kann man den Weg weg von Vollautomatik finden und auch der "Fokuslotto" muss dann kein Thema mehr sein. Dann sollte es letzten Endes auch mit tollen Bildern kappen. :D
 
Hey auch wen der TO nicht mehr hier ist so Gedanke ich mich für die vielen Ratschläge :)
Ich habe viel gelernt über meine gestern frisch gekaufte 70d:p.

MFG marco
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten