• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 70D AF-Problem Testreihen

Nun... einige Bekannte hat es sehr gefreut.
Zumal es dort am Ende doch keinen Fehler gab :rolleyes:

Oder die Bekannten nur (noch) kein passendes Objektiv haben.

Wie gesagt, hätte ich nur das 70-200 L gehabt, hätte ich die Kamera wohl auch noch...
 
Oder die Bekannten nur (noch) kein passendes Objektiv haben.

Wie gesagt, hätte ich nur das 70-200 L gehabt, hätte ich die Kamera wohl auch noch...

Was spricht den gegen eine Justage beim CPS?
Ich hab meine ganze Ausrüstung einen Tag nach Erwerb der Kamera zu Rüdiger März gegeben um einen optimalen Fokus zu erhalten... und bin nicht entäuscht worden, wirklich eine guten Kamera....
 
Oder die Bekannten nur (noch) kein passendes Objektiv haben.

Wie gesagt, hätte ich nur das 70-200 L gehabt, hätte ich die Kamera wohl auch noch...

nun wie gesagt Blende 1.2 aufwärts sollte ja reichen...

Wie gesagt meiner Meinung nach sind 90% aller "Fehler" auf diesen Thread zurückzuführen....

Nur alleine durch die Verunsicherung hier.
 
Viele werden die Fehlfunktion noch nicht bermerken können, da sie ihre 70 D eh nur mit Finsterkitlinsen nutzen. Was aber nicht gleichbedeutend mit AF der Kamera funktioniert einwandfrei ist.

Vielleicht sollte Canon die Umverpackung mit einem Uffkläberle, mit dem Hinweis " Von der Nutzung von Objektiven mit einer größeren Blende als von 2,8 raten Wir ihnen ab, versehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, würde vielleicht auch so denken wenn ich eine gute Kamera erwischt hätte.

Frustrierend ist es allerdings wenn man sein Weihnachtsgeschenk zurückgeben musste, und hier immer von diesen Leuten lesen muss dass es kein Problem gibt. Nur weil sie eben eine Charge erwischt haben die nicht betroffen ist.


Zur Frage was gegen eine Justage beim CPS spricht:

Hätte ich nur ein Canon-Objektiv gehabt mit einem Frontfokus, dann hätte ich mir vielleicht überlegt sie einzuschicken.

Da ich aber 3 Objektive mit dem Problem hatte, bei dem einen Objektiv betrug der Frontfokus 3-4cm bei jedem Bild, bin ich der Meinung dass Canon diese Kamera behalten kann. Da es auch noch 3 Objektive verschiedener Hersteller betraf, hätte ich die Kamera also zu Canon, dann zu Sigma und hinterher noch zu Tamron schicken sollen? Im Ernst? Wäre mal interessant gewesen ob dann noch irgendwas an der Kamera gepasst hätte.

Und nein, es liegt nicht am Objektiv, die 3 Objektive sitzen an meinen anderen beiden Canons 100%ig perfekt.

Auch an der Vorführkamera im Laden waren die 3 Objektive perfekt. Die Vorführkamera war aber nicht zu verkaufen, bzw hatte auch schon zu viele optische Macken.

Die aktuellen Kameras, die für den Verkauf gedacht waren, zeigten dann alle wieder den extremen Frontfokus mit meinen Objektiven. Zum Test wurde noch ein frisches Objektiv herangezogen. Leider das gleiche Problem.

Wie schon oft geschrieben, die Verkäufer meinten mir gegenüber, dass sie vermuten, dass die ganze Lieferung betroffen ist, da ich auch nicht der erste war der die Kamera aus dieser Charge zurückgebracht hat.

Ich würde trotzdem nie behaupten, dass alle Kameras ein Problem haben. Es gibt ja auch viele zufriedene Käufer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe eben noch mal rumgetestet, für mich ist es schwieriger als mit der 600d den Fokuspunkt zu treffen dadurch das man nun ein kleines Kästchen anstatt den Punkt im Kästchen (wie bei der 600d) hat... der Fokus ist eben grüßer als angezeigt somit ist es gerade bei Offenblende schwer genau den Punkt scharf zu bekommen den man gerne hätte.
Habe den Batterietest gemacht und der AF hat bis auf wenige Ausnahmen immer getroffen.
Ach bei 2.8er Blende !!!

Warum muß immer darauf hingewiesen werden das die Leute das Problem nicht merken weil sie keine Lichtschwachen Objektive haben???
Langsam nervts... es gibt Fehler bei Einigen aber nicht bei Allen !!!
 
Wer behauptet denn dass alle Kameras einen Fehler haben:confused:

Mit Verlaub, aber das lese ich immer nur von den Leuten die eine Kamera ohne Fokusprobleme haben.

Von den Menschen die Probleme haben habe ich noch nie gelesen, dass alle Kameras betroffen sein sollen.

Sind sie ja auch nicht.

So, ich werde aber nichts mehr dazu schreiben, Tipps geben oder Erfahrungen posten. Diese ewigen Unterstellungen hier im Forum gehen mir gewaltig auf den Sack. Sorry.
 
Wer behauptet denn dass alle Kameras einen Fehler haben:confused:

Mit Verlaub, aber das lese ich immer nur von den Leuten die eine Kamera ohne Fokusprobleme haben.

Von den Menschen die Probleme haben habe ich noch nie gelesen, dass alle Kameras betroffen sein sollen.

Sind sie ja auch nicht.

So, ich werde aber nichts mehr dazu schreiben, Tipps geben oder Erfahrungen posten. Diese ewigen Unterstellungen hier im Forum gehen mir gewaltig auf den Sack. Sorry.

Sorry, du bist ja auch nicht gemeint....
 
@Hansibansi

Das es hier Spezialisten gibt, die so tun, als seien alle die nicht einwandfrei funktionierende 70 Ds haben, nur zu blöd zum fotografieren, die Kamera zu bedienen. Das nervt mindestens genauso.
 
@Hansibansi

Das es hier Spezialisten gibt, die so tun, als seien alle die nicht einwandfrei funktionierende 70 Ds haben, nur zu blöd zum fotografieren, die Kamera zu bedienen. Das nervt mindestens genauso.

Es ist ein Geben und Nehmen ...
Wenn der Eindruck erweckt wird, und das war in diesem Problemkreis hier so, dass ohne Selbstreflektion und/oder Kenntnis der technischen Grundlagen einfach generalisierend ein Kamerafehler behauptet wird (versuchsweise zurückgerudert wurde erst später), dann verstehe ich schon, wenn dem einen oder andern der Kragen platzt ...
 
So, nun habt ihr es geschafft ;-)
Jetzt bin ich auch der Testaufnahmen Hydterie verfallen.
Ich bin zwar der Meinung, dass meine 70d kein Fokusproblem hat, aber seht selbst...

Erste Reihe 24-105 f4,0 bei 24mm (x1,6) an 70d
(Ich weiß, dass es bei f4,0 kein Problem haben sollte, aber mit irgend einem Objektiv muss ich ja anfangen)

Bilder mit TOP verkleinert, ansonsten ooc.

Bilder mit LV --> Live View
andere Bilder mittlerer Fokuspunkt, normaler Fokus.
 

Anhänge

  • Canon EOS 70D - IMG_1327.jpg
    Exif-Daten
    Canon EOS 70D - IMG_1327.jpg
    420,2 KB · Aufrufe: 164
  • Canon EOS 70D - IMG_1329_LV.jpg
    Exif-Daten
    Canon EOS 70D - IMG_1329_LV.jpg
    420,1 KB · Aufrufe: 107
  • Canon EOS 70D - IMG_1332.jpg
    Exif-Daten
    Canon EOS 70D - IMG_1332.jpg
    436,8 KB · Aufrufe: 89
  • Canon EOS 70D - IMG_1334_LV.jpg
    Exif-Daten
    Canon EOS 70D - IMG_1334_LV.jpg
    436,3 KB · Aufrufe: 101
Das diskutierte Problem ist mir nicht neu. Ich hatte dieselben Probleme bereits mit der ersten (1,5 Jahre i. gebr.) und dritten (quasi "null Tage" im Einsatz) 60D, damals ungehört.

Die erste ging schließlich nach ca. 1,5 Jahren zurück, da die Gummierungen abfielen. Zwischendurch war sie wegen dem AF auch erfolglos zur Reparatur. Die zweite 60D war super, doch durch den häufigen Einsatz meines 70-200 L f2.8 IS hielten die Gummierungen nicht mal ein halbes Jahr. Die dritte hatte wieder einen schlechten AF und zudem sehr starke Knarzgeräusche, so dass sie nicht bei mir blieb. Mit der letzten 60D-Cash-Back-Aktion kam die vierte ins Haus, welche ich fast nur noch zur Makrofotographie einsetze. Bei dieser passt der AF erfreulicherweise wieder.

Die meisten Fotos machte ich mit meinem 24-105 L IS; bei der Anfangslichtstärke von f4 konnte ich nicht wirklich Probleme auf den AF zurückführen. Die Ergebnisse mit 2.8er-Objektiven blieben bei der ersten 60D hinter den Erwartungen zurück. Seit einem Jahr verwende ich hauptsächlich die 6D, da ist dies absolut kein Thema.

Leider scheint sich die Situation mit der 70D nicht verbessert zu haben, womöglich sogar noch verschlimmert. Gut dass ihr darüber schreibt, denn so wird mir die 60D noch lange zur Makrofotographie erhalten bleiben.

Und aus eigener Erfahrung bleibt mir nur zu sagen: Ich glaub euch!!! Hoffentlich werdet ihr mit einem Ersatzmodell zufrieden.
 
Da ich aber 3 Objektive mit dem Problem hatte, bei dem einen Objektiv betrug der Frontfokus 3-4cm bei jedem Bild, bin ich der Meinung dass Canon diese Kamera behalten kann. Da es auch noch 3 Objektive verschiedener Hersteller betraf, hätte ich die Kamera also zu Canon, dann zu Sigma und hinterher noch zu Tamron schicken sollen? Im Ernst? Wäre mal interessant gewesen ob dann noch irgendwas an der Kamera gepasst hätte.

Und nein, es liegt nicht am Objektiv, die 3 Objektive sitzen an meinen anderen beiden Canons 100%ig perfekt.

Dann wäre es doch besser gewesen den Frotfokus der 70D beim Service reparieren zu lassen.
 
Habe gerade eine Testreihe mit drei Objektiven bei Offenblende durchgeführt: ca. 10 m Entfernung, Stativ, zuvor jeweils manuell auf Naheinstellgrenze fokussiert, Infrarotauslösung. Jeweils eine Reihe mit mittlerem AF-Feld und eine mit dem rechts daneben liegenden. Das Canon EF 50 mm 1.8 II, das Tamron 17-50 mm 2.8 scheinen kein Problem zu haben. Evtl. sind die Bilder nicht 100% fokussiert aber evtl. liegt dieser Eindruck auch an der höheren Aufläsung der 70D im Ggs. zu meiner Vorgänger-Kamera der 400D.
Mein Sigma 30 mm 1.4 hat auf ca. 10 m mit dem mittleren AF-Punkt 100% unscharfe Bilder geschossen (so dass sie nicht verwertbar waren und ohne Zoom als unscharf zu erkennen waren), mit dem AF-Punkt rechts neben dem zentralen waren sie alle scharf! Bei den anderen Objektiven wie gesagt kein offensichtliches Problem. Werde morgen nochmal mit meiner 400D vergleichen.
Die schriftliche Anfrage bei Canon ergab nur: "bitte senden Sie die Kamera ein".
Bei meinem Sigma habe ich allerdings auch erhebliche Probleme im LiveView-Modus: nur jeder dritte Fokussierungsversuch führt zum "Erfolg" (Piep-Ton, grünes Aufleuchten des AF-Feldes). Davon ist dann aber trotzdem noch ca. 1/3 deutlich unscharf!
Mein Plan: als erstes das Sigma-Objektiv zu Sigma schicken, abwarten was dabei heraus kommt und dann ggf. beim Canon-Service nochmal mit der Kamera justieren lassen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten