• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 70D AF-Problem Testreihen

Zu spät :>

Wollte eben auf den selben Link verweisen, das funktioniert TOP! Aber bitte beachten, versuch das bei halbwegs gutem Tageslicht durchzuführen, vor nem großen Fenster oder mitm Lappi aufm Balkon ect.. Kunstlicht wird das Ergebnis komplett verfälschen!

Und unbedingt exakt mit dem Spiegel ausrichten !
 
@Christian,

Versuchs mal so

http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1187247

Einfacher und schneller gehts nicht! Ergebnis ist top.

Grüsse Frank
 
Ich weiß, dass die hier verhasst sind, und schief isses auch noch - aber stimmt Ihr mir grundsätzlich zu, dass -1 schärfer ist als 0 (v.a. rechts zu sehen)?

Werde mich dann mal ins MFA einlesen. Oder den Becher im Januar mitschicken, wenn ich mich an Canon wende.

Grüße,

Christian

Das könntest Du noch mit der Feinjustierung in den Griff bekommen.

Bei mir war es dann letztendlich leider so, dass ich am Ende doch alle Objektive hätte justieren müssen. Bei dem Tamron lag der Punkt gar 3cm vor dem anvisiertem Ziel. Da half auch die Feinjustierung nichts mehr.

Seltsam nur, dass wie gesagt die Vorführkamera im Laden mit den Objektiven 100%ig scharfe Bilder hervor brachte. Die anderen Kameras aus der gleichen Lieferung wie meine, hauten genau so schlimm daneben.

Auch ein "frisches" Objektiv aus dem Laden bestätigte den Fehler. Ich gehe daher davon aus, dass Canon nicht nur das eine Problem mit der Kamera hat, sondern dass da mehrere Sachen zusammen treffen die nicht funktionieren.
 
Danke erst mal an alle für die Tipps und Links! Werde mich da mal durchwursteln, aber ob ich es vor Weihnachten schaffe, darüber entscheidet der Familientrubel und The Missus. :D

Mattes: Du wirfst da was durcheinander... Diese Unschärfen haben NICHTS mit dem hier angesprochenen AF-Problem zu tun! Die Ergebnisse sind an meiner 550D nämlich genauso weich. Das liegt eindeutig am Objektiv.

Das AF-Problem kommt nur bei entfernten Objekten zum Tragen, und dort sind die Ergebnisse dann nicht "weich", sondern so verschwommen, dass einem schwindelig wird.

Gruß,

Christian
 
Ohne fundiertes technisches Wissen von meiner Seite klingt das irgendwie überzeugend, Mattes71.

Bei meiner 70D passten alle Objektive von Anfang an die auch an der 550D passten, bzw. lagen ca. um den gleichen Faktor daneben (das 50 1.8 habe ich Feinjustiert, hat immer ein bisschen daneben gehauen an 550D als auch an 70D).

Könnte es also möglich sein, dass die 70Ds mit dem Defekt massiv dejustiert sind und darum so ein seltsames Verhalten aufweisen? Ok, sie zeigen nicht immer nur z. B. einen Frontfokus sondern treffen manchmal gar nicht. Könnte das auch von einer sehr heftige Dejustage kommen?
Kenne mich da leider nicht besonders aus aber in meinem Kopf klingt das alles logisch :p Vielleicht kann da jemand anderes noch mehr drüber philosophieren der mehr Ahnung hat als ich.


/edit: Danke Christian für die Richtigstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt leider nur so lange logisch, bis man zwei AF-Felder vergleicht: Das mittlere haut - bei weichen oder nicht weichen Objektiven - 50% komplett daneben. Alle benachbarten machen das nie. Mal ein bisschen weicher, normale Schwankungen vielleicht, aber ich hatte noch keine völlig inakzeptablen Ausreißer.

Die Kamera KANN also mit diesen Objektiven konsistent und zuverlässig scharfstellen. Aber eben nicht, wenn man das mittlere AF-Feld auf große Distanzen bei OB verwendet.

Gruß,

Christian
 
Hier nochmal ein Foto vom Auto von mir. Einmal mit f1.8 und f2.8 mit dem Becher.
Subjektiv würde ich sagen, dass das Auto noch weiter weg steht als bei dir auf dem Foto... Das bei mir ist in der länge fast so wie dein in der Breite. Also ca. 1.5x Entfernung und es sieht fast schärfer aus als bei dir?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Mattes: Du wirfst da was durcheinander... Diese Unschärfen haben NICHTS mit dem hier angesprochenen AF-Problem zu tun! Die Ergebnisse sind an meiner 550D nämlich genauso weich. Das liegt eindeutig am Objektiv.

Achso. Wenn es an beiden Kameras so matschig ist, dann liegt es wohl eher am Objektiv.

Bei mir war es nur an der 70D so und an meinen anderen Kameras nicht.

Trotzdem glaube ich aber, dass es eben nicht nur das hier thematisierte AF-Problem gibt, sondern ein generelles Justageproblem an der 70D vorliegt, was meine Tests im Laden mit den neu ausgepackten und ebenso matschigen Ergebnissen belegen. Das kann nicht an den ganzen Objektiven liegen, die an anderen Kameras einwandfrei funktionieren. Bei Canon wurde eindeutig an der Endkontrolle gespart. Wie ich schon in dem anderen Thread geschrieben habe, wahrscheinlich mussten die Kameras schnell vor Weihnachten in den Läden stehen. Ähnlich wie bei der Nikon D5300 jetzt auch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Yo, die generelle Weichheit habe ich schon immer aufs Objektiv geschoben. Wie man an nichtinuses letzten Bildern sieht, geht der Becher schärfer. Das will ich jetzt erst mal auch erreichen und spiele die Tage ein bisschen mit dem MFA rum. Quick and Dirty habe ich mit +5 minimalste Verbesserung bekommen, mit +10 eher wieder schlechter. Aber das kann es noch nicht sein. ich mach da lieber mal einen richtigen Durchgang mit einer der hier genannten Seiten und mit verschiedenen Test-Charts und Abständen.

Die 550D unterscheidet sich beim Becher von der 70D nicht in dessen Weichheit, sondern in der Treffsicherheit mit dem mittleren AF-Feld. Bei der 550D gibt es 0% Ausschuss, so wie mit der 70D bei den anderen Feldern.

@nichtinuse: Ja, das ist definitiv schärfer, wenn auch nicht genagelt scharf. Aber ich denke, das kann man von dem Becher bei den Blenden auch nicht erwarten.

Gruß,

Christian
 
Hier auf dieser Seite findest Du eine Zusammenfassung zum Vorgehen.

http://www.**********/showthread.php?p=1964968&highlight=dottune&page=3

Wie gesagt, einfacher und schneller geht es kaum!
 
@desstex

Wenn ich deinen Link jetzt zum testen für mein Tamron benutzen würde,würde ich den denn dann bei 70mm oder 300mm ausführen und mit welchem abstand ??
Sehe dazu grad nichts ??!!
 
Bei Zoomobjektiven, in Deinem Fall würde man eine Justage bei 70 und eine bei 300 machen. Abstände entsprechend d Anleitung, wobei ich die Entfernung bevorzuge die ich am häufigsten verwende. Für das 50 1.4 hab ich zB. 2.5m , 3,5m und 5m getestet. Die ermittelten Werte zeigten eine geringe Abweichung. Das zeigt sich dann in der Praxis so. Bei geringerer Entfernung sind die Bilder noch scharf, später unscharf. Da macht der Af dann was er will.
Ich hab dann das 50 1.4 mit dem Wert für 3,5m justiert. Bei dieser Entfernung nutze ich oft 1.4. Letztlich ist die Kamera aber wieder beim Service. Für 1000€ erwarte ich keine Kompromisse machen zu müssen.
 
@ desstex

Aber wie trage ich dann die Werte in die 70D ein ? Die 300mm unter Tele und die 70mm unter Weitwinkel im Menü oder wie mache ich das dann ?
 
Und es geht sogar noch einfacher: http://www.reikan.co.uk/focalweb/
Ist aber nicht Gratis !
Je nachdem welche Version man kauft 24-84 EUR.
Registrierung für bis zu 5 Kameras gültig.
Schade.... wollte schon einen Justageservice anbieten. :lol:

@a.s.650d
Richtig einmal Weitwinkel (W) 70mm und Tele (T) 300mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten