• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 700D und EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM

Canonder

Themenersteller
Hallo zusammen,

macht ein EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM an einer 700D Sinn, oder ist die Objektiv-Kamera-Kombination bezüglich Lichtstärke / ISO-Empfindlichkeit / Rauschen eher sinnfrei? Benutzt jemand solche oder ähnliche Kombi?
 
Warum sollte das Objektiv keinen Sinn an Deiner 700D machen?
Du benutzt doch auch das 100L IS an der 700D.
Ich habe am gleichen Sensor an meiner 7D auch z.B. ein 70-200 2,8 L II oder ein 150-600 VC USD. Alles kein Problem.
 
@ Canonder

Das 100-400 II ist eine 1A Linse, gerade an einer ordentlich Crop-Kamera wie deiner macht die "automatische Brennweitenverlängerung" durch den Crop-Faktor von 1.6 nochmals mehr Sinn. Also: Kaufen! :)
 
Danke für eure unterstützenden und motivierenden Worte.

Gruß
Lutz.
 
Das Handling der doch eher kleinen 700D in Verbindung mit dem 100-400 wird evtl. durch einen Batteriegriff verbessert. Es sei denn, Du nutzt das Objektiv hauptsächlich vom Stativ aus...
 
Selbst mit meiner 7D Mark II fasse ich das nur am Objektivgriff an. Okay, wenn ichs nach unten halte, natürlich nicht, beim Fotografieren aber ausschließlich.
 
Ein Teleobjektiv gerade als L sollte an jedem DSLR Canon-Body immer funktionieren. Dafür sind sie doch da. Würde eine Einschränkung vorgesehen werden hätte Canon diesbezüglich uns das mitgeteilt. Es geht wohl eher um das ausgewogene Verhalten Body zu Objektiv. Das hängt aber jeweils von uns selber ab in wieweit wir uns damit abfinden können. Je höher die Brennweite in einem Tele steigt desto größer, schwerer wird es auch. Festbrennweiten sind da nicht ausgeschlossen. Tendenz Richtung 600mm aufwärts. Da sieht man in der Praxis dass man ohne Stativ nicht mehr auskommt. Das Gewicht spielt dann die entscheidende Rolle. Schaue dir mal die großen Brennweiten mit den Tele an. Da sieht der "große Body" einer 1Dx ganz schön klein aus an einem Teleobjektiv mit großer Brennweite.
Wichtig ist für dich nur, ob du mit der Gewichtsverteilung klar kommst, wenn es etwas kopflastig wird oder entsprechende Gegenmaßnahmen triffst wie ein zusätzlicher BG. Dadurch wird es etwas ausgewogener aber auch das Gewicht wird wieder etwas mehr.

Trotzdem viel Spaß mit der "Linse". Sie ist ihr Geld wert und ich möchte dieses Objektiv nicht mehr missen. Es gibt momentan nichts besseres auf dem Markt.

mfg
Midge
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Kenko DG 1.4x Pro 300 kann das nicht?

Genau das wollte ich vermeiden. Beim TO ging es um die Kombi 700D und 100-400er. Jetzt geht es um den TK. Nein, ich habe zwar kein Kenko, sollte aber höchstwahrscheinlich nicht funktionieren, weil nur bestimmte Kameras das überhaupt ausnutzen können. Das weißt du aber sicherlich auch und weil das wiederum in eine andere Richtung geht belasse ich es dabei.

mfg
Midge
 
Ein Kenko DG 1.4x Pro 300 kann das nicht?

OT
Hallo Jens,

Du weist doch das die Kenkos mittlerweile auch "rumzicken" und nicht an jedem Body bzw. an jeder Optik bedingungslos funktionieren.
Eine falsche Blendenzahl vorgaukeln ist auch nicht immer das wahre. :rolleyes:
Aber probieren geht über studieren. :angel:

Zurück zum Thema: Die Optik ist eine gute Wahl an der 700D.
 
ein kenko mc4 1,4x dgx funktioniert mit der Kombi 60D + 100-400II und den äußeren 3 Kreuzsensoren tadelos, also funktioniert das mit der 700D auch ;)

Auch die 5DsR funktioniert mit dem TK nach anfänglichen Zicken einwandfrei.
 
Um jetzt vom Nebenschauplatz der Konverter (dass das 100-400L II mit einem 1.4x-TC nur an Bodies funktionieren soll, die bei F8 noch fokussieren, ist Theorie, ich habe genügend Beispiele gesehen, bei denen ein F5.6-Objektiv mit Kenko 1.4x auch mit einem 2- oder 3-stelligen Gehäuse einwandfrei funktionierte) wieder zur Frage des TO zu kommen:

Das 100-400L II macht auch an einer 700D absolut Sinn, das wird mit jeder Garantie einwandfrei und begeisternd funktionieren! :top:
 
Hallo zusammen,

vielen Dank noch mal an alle die mir mit überzeugender Einstimmigkeit das Objektiv weiter schmackhaft gemacht haben.

Ganz uninteressant ist die Information zu den Telekonvertern natürlich nicht, zumal ich mir den 1,4er schon als mögliche Verlängerung mit einkalkuliert hatte. das der 2,0er nicht mehr funktioniert ist mir klar. Ich dachte aber, das der Canon 1,4er noch funktionieren sollte?!

Gruß Lutz.
 
... ich habe genügend Beispiele gesehen, bei denen ein F5.6-Objektiv mit Kenko 1.4x auch mit einem 2- oder 3-stelligen Gehäuse einwandfrei funktionierte

Es gibt verschiedene Konverter von Kenko - Auch welche, die sich nicht zeigen, also keine Konverter-Kontakte haben (zum Beispiel der Kenko 1,5x Teleplus MC DG)
Ob ein AF dann zuverlässig funktioniert, ist eine andere Geschichte.

Ich dachte aber, das der Canon 1,4er noch funktionieren sollte?!

Der AF funktioniert bei den meisten Kameras nur bis Offenblende ƒ/5.6 - nur bei der EOS 5D Mark III, EOS 7D Mark II und bei (fast) allen EOS 1D.
Am Objektiv und dem Konverter liegt es nicht, sondern an der Kamera.

Trotzdem wirst du mit der Kombination viel Freude haben, auch ohne Konverter.

PS: Mit LiveView sollte auch der Konverter funktionieren, habe ich aber noch nicht getestet - mache ich, sobald mein eigener Kenko da ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ gibt es auch die Möglichkeit, die entsprechenden Kontakte per Klebeband abzukleben, sodass die Kamera diese nicht erkennt. Anleitungen hierzu gibt's im Internet genug.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten