• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EOS 700D AF-Problem

Gelöschtes Mitglied 461245

Guest
Hallo zusammen,

habe eine Canon EOS 700D und habe jetzt, als ich gestern mein neues EF 85mm f/1.8 USM bekommen habe, festgestellt, dass meine EOS 700D ein Backfocus hat. Warum ich das auf den Body schiebe und nicht auf das Objektiv? Weil ich es mit meinen anderen drei Objektiven auch mal getestet habe und bei allen drei sind mehr oder weniger ein Backfocus zu erkennen.

Hier die Testbilder

Objektive:

  • Canon EF-S 18-55mm f/3,5-5,6 IS STM
  • Canon EF 50mm f/1.8 STM
  • Canon EF 85mm f/1.8 USM
  • Canon EF-S 55-250mm f/4-5,6 IS STM

Habe immer exakt auf höhe der Ziffer "0" fokussiert.

Ich wollte mal wissen was ihr dazu sagt? Meine EOS 700D ist kein Jahr alt. Mein Schritt ist es zum Händler (Fachgeschäft) zu gehen wo ich es gekauft habe und es von denen oder von Canon justieren zu lassen.

MfG
Memavi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei Front oder Backfocus wird innerhalb der Gewährleistung in der Regel kostenlos justiert. Justiert Dein Händler selbst und bietet z.B. auch Sensorreinigung etc. an ? Die meisten schicken den Body nämlich einfach nach Willich zu Canon. Das könnte man auch selbst machen zur not gibt Online Reparaturformulare von Canon, mit Rechnungskopie und Fehlerbeschreibung und evtl. den Testbildern machen die das zackig.
 
Die haben auch eine Werkstatt. Das heißt die reinigigen auch Sensoren usw. ja. Ich gehe heute mal vorbei und frag nach.
 

Leider benutzt Du einen untauglichen Testchart der einen Fehler in sich provoziert - und obendrein auch noch falsch benutzt, was die Situation nochmal verschlimmert. Mach den Test bitte noch einmal mit einem Fokusziel, das parallel zur Kamera ausgerichtet ist...
 
Diese Testbilder sind, wie bereits geschrieben wurde, ungeeignet.

Meine 700D hatte auch einen doch recht ausgeprägten Back/Front (weiss gar nicht mehr welcher von den beiden) Focus. Ein sehr guter Freund hatte die Kamera mitgenommen in eine Werkstatt wo er einen Techniker gut kannte der für Canon solche sachen einstellt (das müsste in Reutlingen gewesen sein). Seither sind die Fotos mit sämtlichen Objektiven überwiegend Rattenscharf. :D Hat auch nichts gekostet.
 
Was ist an diesem Test falsch? Ich hatte auch ein Objekt frontal also parallel auf fast gleicher höhe fokusiert und es war ebenfalls unscharf. Denn als ich dann manuell fokusierte und den Fokus ein wenig nach vorn bewegte war die Zeichnung vom Aufdruck richtig zu erkennen.
 
Was ist an diesem Test falsch?
Den Bereich auf den Du fokussierst darf unter keinen Umständen eine Tiefe haben - muss also absolut parallel zur Kamera angeordnet sein. Ansonsten kann sich die Kamera aussuchen auf welches Käntchen in dem vom Fokussensor abgedeckten Bereich fokussiert wird und die Fokussensoren sind deutlich grösser als die Markierungen... Zudem hast Du mitten in die Skala hinein fokussiert anstatt auf den "vogel", das macht das ganze nur noch schlimmer und grarantiert Fehler. Aber wie gesagt, der Testchart ist selbst bei korrekter Benutzung ungeeignet.
 
Ich mach den Test gerne nochmals heute Abend, nach der Abreit. So wie ich das im Internet gelesen habe, soll man es aus dem 45 Gradwinkel fotografieren.

Mit dem 50mm f/1.8 STM habe ich bei der Portaitfotografie ab und zu auch schon den Backfocus bemerkt. Habe auf das vordere Auge fokusiert, allerdings war dann entweder zwischen den beiden Augen Scharf oder teils sogar fast das hintere Auge.
 
Ich mach den Test gerne nochmals heute Abend, nach der Abreit. So wie ich das im Internet gelesen habe, soll man es aus dem 45 Gradwinkel fotografieren.
Da dieser Testchart von Grunde auf falsch ist, ist auch diese Anweidung nur eines: "FALSCH!"

Ein korrekter Testchart hat ein Fokusziel das parallel zur Sensorebene ausgerichtet ist - ansonsten kommt nur unqualifizierte Grütze beim Test heraus. Einen vernünftigen Testchart findest du unter http://www.loncarek.de/pages.php/Articles/FocusTarget
 
Danke. Werde ich heute Abend gleich testen.

Habe auch gerade auf der Webseite - loncarek.de - das gelesen:

[...] Für Standardaufnahmen ist es normal, dass der Schärfentiefebereich 1/3 vor und 2/3 nach dem anfokussierten Punkt liegt. [...]

Das trifft ja bei mir zu. Wobei es schon fast komplett dahinter liegt bzw. 1/4 davor und 3/4 dahinter. Scheint es also unter solchen Umständen ja bei allen DSLRs zu seien.
 
Guten Abend zusammen,

wie gesagt habe ich den Test heute nochmal, mit dem neuen Fokustest-Target durchgeführt und siehe da, der Autofokus funktioniert mit allen Objektiven super, bis hin auf das Canon 85mm f/1.8 USM.

Hier die neuen Testbilder

Also liegt es lediglich an das oben genannte Objektiv und nicht an der Kamera. Mir ist aber aufgefallen das der AF, mit dem Objektiv, über das LiveView super funktioniert, nur über den Sucher geht der Fokus bis zu +0,3. Habe auch ein Vergleichsbild (Side by Side) mit dem 85mm f/1.8 USM gemacht. Links mit LiveView und rechts via Sucher.

Werde mir das 85mm f/1.8 USM nochmal über Amazon bestellen und schauen ob es mit dem anderen besser ist.
 
Habe heute das zweite Canon 85mm f/1.8 USM bekommen. Der Fokus sitzt weiterhin nicht. Genauso wie beim ersten.

Ich finde das echt traurig, das DSLR Besitzer einer xxxD/xxxxD teils solche Objektive nicht nutzen können, nur weil man nicht justieren kann.
 
Ich finde das echt traurig, das DSLR Besitzer einer xxxD/xxxxD teils solche Objektive nicht nutzen können, nur weil man nicht justieren kann.
Das ist aber nicht nur bei Canon so.
Wer mehr Extras haben will der muß halt mehr Geld ausgeben.;)


Habe heute das zweite Canon 85mm f/1.8 USM bekommen. Der Fokus sitzt weiterhin nicht. Genauso wie beim ersten.

Wie Gahmuret81 schon schrieb, schick es, am besten samt 700D + 50mm STM, zum Canon Service und lass alles justieren.
In wenigen Tagen hast du dann eine justierte Ausrüstung zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie Gahmuret81 schon schrieb, schick es, am besten samt 700D + 50mm STM, zum Canon Service und lass alles justieren.
In wenigen Tagen hast du dann eine justierte Ausrüstung zurück.

Warum gerade das 50mm f/1.8 STM? Da sitzt der Fokus ja.

Off-Topic: Würde mir evtl. das Sigma 85mm f/1.4 holen. Habe zwar schon ziemlich viel darüber recherchiert und mir Vergleichsbilder angeschaut. Hat da aber jemand Erfahrung ob das Sigma eine (wesentlich) bessere Abbildungsleistung hat? Der Vorteil dem Canon EF 85mm f/1.8 USM gegenüber sehe ich bei der offenere Blende (bessere Freistellung) und, laut Tests, eine bessere Abbildleistung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da hast du recht. Weiß aber nicht ob es daran lag, dass das Model und oder Ich mich nach dem fokussieren bewegt habe, womit die Schärfeebene verschoben wurde.

Danke für eure Antworten. Ich werde es weiterhin beobachten.
 
Zwei 85er die falsch fokussieren muss man erst mal nacheinander finden... da würde ich doch mal den bosy überprüfen lassen bzw. Noch mal schauen ob ich selbst irgendwas mache was für den fehlfokus sorgt :confused:

Ab zu canon damit bevor du dich weiter ärgerst
 
Ich habe mir jetzt vor zwei Tagen ein 50mm f/1.4 USM bestellt. Da mir die 85mm an einer APS-C-Kamera doch zu lang sind und ich mich dann teilweise vom Model mehrere Meter wegstellen muss.

Bei der 50mm Linse werde ich, sofern sie heute geliefert wird, natürlich auch gleich ein Fokustest machen.

EDIT am 09.02.2016: Die Lieferung kam an. Gleiches Problem. Werde das Body zu Canon schicken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten