• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 6D - Spiegel klappt nicht zurück

6D - sicher noch mit Garantie und Gewährleistung, da ist der Gang zum Händler nötig und nicht der Hersteller die erste Adresse.
 
und was soll das bringen, außer dass die kamera durch die republik gegondelt und unnötig umverpackt wird?

Schon -zig mal begründet, ...damit der Händler nicht aus seiner Gewährleistung gedrängt wird (die Garantieleistung des Herstellers bleibt eh immer unberührt). Ansprechpartner ist immer der Vertragspartner und der entscheidet, ...er kann auch delegieren (also sagen, dass man es zum Hersteller schicken soll). ;)
 
Schon -zig mal begründet, ...damit der Händler nicht aus seiner Gewährleistung gedrängt wird (die Garantieleistung des Herstellers bleibt eh immer unberührt). Ansprechpartner ist immer der Vertragspartner und der entscheidet, ...er kann auch delegieren (also sagen, dass man es zum Hersteller schicken soll). ;)

schon klar... und du machst das so?
 
schon klar... und du machst das so?

Jupp. Ich informiere den Händler schriftlich (Mail) und frage, ob ich vom CPS Gebrauch machen soll, ...wichtig ist dessen Kenntnisnahme und Entscheidung.
Für Kunden ohne CPS kann der Händler ggf. sogar schnellere Reparaturzeiten durchsetzen, ...ist ja wohl auch im Sinne des Kunden.

Wie man es auch anstellt, der Händler muss entscheiden, sonst kann er seine gesetzliche Gewährleistung zurückziehen. ;)
 
Jupp. Ich informiere den Händler schriftlich (Mail) und frage, ob ich vom CPS Gebrauch machen soll, ...wichtig ist dessen Kenntnisnahme und Entscheidung.
Für Kunden ohne CPS kann der Händler ggf. sogar schnellere Reparaturzeiten durchsetzen, ...ist ja wohl auch im Sinne des Kunden.

Wie man es auch anstellt, der Händler muss entscheiden, sonst kann er seine gesetzliche Gewährleistung zurückziehen. ;)

danke, ist bestimmt juristisch korrekter als ich es mache.

ich schickte bisher meine sachen zur canon-service-werkstatt und wenn diese nicht älter als 2 jahre waren (auch die gebraucht gekauften mit originalrechnung), wurden diese immer auf 'garantie' repariert.
die 2jahre 'garantie'/ gewährleistung wurden mir auch vom service bestätigt.

das mit dem händler vorher informieren ist eine gute idee!
 
Es gab Fälle, da tauschte Canon Equipment um und sagte bei bleibenden Fehler "Alles Ok, ...ist innerhalb der Toleranzen.", somit gab es keine Möglichkeit mehr, die Sache über Gewährleistung abzuwickeln. Klar macht der Händler bei guten Kunden und geringen Kosten keine Zicken, bei teuren Equipment wie einer 1DIII war der Kunde mit seinen Möglichkeiten durch (ein bekanntes Forenmitglied ist dann zu Nikon abgewandert, ...). :eek:

Man sollte diese Vorgehensweise bei Defekten während der Gewährleistung oben anpinnen, ...würde viel Ärger ersparen. Eine Mail kann jeder schreiben, ...oder? ;)



PS: Mehr dazu aber nicht mehr, ...ist etwas OT hier. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich oben berichtigt.

Noja und was ist, wenn der Händler die Kamera einschickt und Canon dann sagt "Alles ok"?

Das ist schwierig, aber dennoch nicht unlösbar. IdR. wandelt der Händler nach 3 Versuchen und man behält die Garantie/Gewährleistung, ...wandelt Canon, kann der Händler Gewährleistungsansprüche ablehnen.
 
Das ist schwierig, aber dennoch nicht unlosbar. IdR. wandelt der Händler nach 3 Versuchen und man behält die Garantie/Gewährleistung

Wieso sollte der Händler weitere Leistungen erfüllen (weitere Versuche), wenn Canon doch sagt es ist alles i.O?
Ich verstehe deinen Grundtenor. Aber das man genau dieses Problem damit entgeht, sehe ich anders.


Habe mich oben berichtigt.

Alles klar. Jetzt bin ich bei dir. :)


PS: Mehr dazu aber nicht mehr, ...ist etwas OT hier. :o

Du hast recht. Pardon. :o
 
Wieso sollte der Händler weitere Leistungen erfüllen (weitere Versuche), wenn Canon doch sagt es ist alles i.O?
Ich verstehe deinen Grundtenor. Aber das man genau dieses Problem damit entgeht, sehe ich anders.

Das ist ja auch ein Sonderfall, die Masse der Defekte wird ja behoben. Hier nun weiter drauf einzugehen, geht in diesem Thread etwas zu weit (sind eh Einzelfallentscheidungen). ;)

Der Händler ist der Vertragspartner und kein anderer, ...wenn man die Gewährleistung nicht verlieren möchte, regelt man das immer über diesen.


EDIT: Hat sich ja erledigt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die ganzen Infos zum Problem und zur Gewährleistung.

Würde jetzt erstmal warten, ob das Problem nochmal auf tritt und mich dann an Händler bzw. Hetsteller wenden. Oder meint ihr ich soll es jetzt gleich tun? Letztlich läuft die Garantie ja noch ziemlich lange und steh unter keinem Druck, eine Frist zu verpassen.
 
Innerhalb der ersten 6 Monate sollte das Problem vom Tisch sein, ...länger würde ich nicht im Zweifel bleiben wollen (zudem dann auch einige Leistungen beschnitten werden). ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten