Ja ich nutze DPP.
Hab auch mal ein Blatt fotografiert

. Im Originalgröße, bei 100% und bei 200%. Bei der Naheinstellgrenze von 49cm und 270er Brennweite bekommt man schon eine makroähnliche Abbildung hin.
Das Schärfezentrum liegt leicht oberhalb des aktiven Fokuspunktes. Aber die Längenausdehung des roten Af-Feldes sind ca. 5mm (gemessen am Blatt)
Der Schärfepunkt liegt somit ca. 3mm links oberhalb des Feldes.
Da das Blatt im Winkel von ca. 45° schräg an der Haselhecke hängt und die Ausdehnung minimal ist, messe ich dem keine große Bedeutung zu.
siehe hier:
Was aber nix mit der Größe der AF-Felder zu tun hat, die sind nämlich größer.
Ich denke der größte Kontrast ist die Kreuzung der Adern auf dem Blatt
Passt für mich. 100% sind noch so la la ok, bei 200% wird es schwammig.
Ich kann mich über die Abbildungsleistung für das Objektiv nicht beklagen.
für Hirs84 habe ich mal 2 Dunkelbilder gemacht.
1 mal Lampe in dunkler Zimmerecke an der Decke (ca. 4 meter Entfernung). Der Af hat die Lichtreflektion in der Glühlampe anvisiert.
1 mal Kerze im Dunklen Zimmer aus ca. 7 metern Entfernung.
Beide Male hat der AF das Ziel gefunden. Sobald ein halbwegs heller Punkt da ist funktioniert er ganz pasabel. Mit den Bilden kann man aber nichts mehr anfangen. Reine Experimentalknipserei......
Peter
www.Lindenschmiede.de