• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 650D mit Sigma 24-105mm, passt das?

AlexH

Themenersteller
Hi liebe Community,

ich wollte zum einen fragen ob das kompatibel ist?
Und auch ob das eine gute Kombi ist?
Ich muss sagen das ich schon länger nach neuen Kaufobjekten suche. Ich will einerseits meine BQ pushen und andererseits Einen guten Allrounder finden? Ich war auch bis zu einer gewissen Zeit bereit auf ein ganz neues System umzusteigen. Aber das ist mir dann doch ein bisschen zu teuer. Mein Traum sind ja die Sony Alpha 7er. Aber zu teuer. Würdet ihr mir vielleicht auch eine ganz andere Optik empfehlen? Ich bin auch bereit später mal auf die 70D umzusteigen.
 
Kompatibel sind die beiden auf jeden Fall :top:

Als Alternativen zum Sigma fielen mir in diesem Brennweitenbereich nur das Canon 24-105 f/4 L IS USM (ca. 500€) oder das Canon 24-105 f/3.5-5.6 IS STM (ca. 280€) ein, sollen aber beide qualitativ leicht hinter dem Sigma liegen. Ich persönlich bin mit meinem 24-105L sehr zufrieden und kann es jedem weiter empfehlen.
Da aber beide fast mit den selben Spezifikationen aufwarten (F4, IS/OS,...) würde ich allein wegen der besseren Bildqualität und wenn der Preis zweitrangig ist doch das Sigma empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut deiner Signatur hast du mit dem Tamron 17-50/2.8 doch ein sehr "guten Allrounder"...:confused:
Klar, das Sigma hat obenrum mehr Brennweite und den schnelleren AF, dafür verlierst du aber einiges im Weitwinkelbereich und eine ganze Blende Lichtstärke.
Ich finde daher nicht, dass es sinnvoll wäre zu tauschen, zumal die optische Leistung der beiden Objektive m.E. gleich ist, so dass es mit dem "BQ pushen" auch nichts werden wird.
 
Für mich ergibt das auch keinen Sinn.
Dir fehlt der untere Brennweitenbereich. Wenn Du mit ca. 35mm ( KB aquivalent) klarkommst, ok. Dann aber doch gleich das Canon 24-105L
und nicht das Sigma. Hier hat man bei diversen Tests gesehen das Sigma auch bei den ART Objektiven nur mit Wasser kocht. Beispiel 1,4 24 ART VS 1,4 24mm LII Canon, Klar ist das Original immer etwas teurer aber wenn schon, denn schon. Wenn Geld eine untergeordnete Rolle spielt, nimm 2,8 24-70 LII.
Das ist die Referenz.
 
Ich habe mich auch schon mal mit dem Sigma 24-105/4 an der Crop-Kamera beschäftigt. Nach Traumflieger und The-digital-Picture.com ist es schon sehr gut, mit dem Canon schon vergleichbar.

Der Kauf macht m.E. hauptsächlich Sinn, wenn genau dieser Brennweitenbereich unbedingt ohne Objektivwechsel benötigt wird. Ein Ersatz als Immerdrauf für dein Tamron würde ich das 24-105 nicht sehen. Ist doppelt so schwer wie dein Tamron und der wichtige untere Brennweitenbereich fehlt.
 
Moin,

Ich habe ebenfalls die 650d und habe als Allrounder das Canon 18-135 Stm daran. Das hat eine echt gute BQ, einen Brennweitenbereich, der größer als dein angestrebter ist und leise ist es dazu. Könnte das eine passende Alternative sein?
 
Start mit 24-28mm ist oft "zu wenig Weitwinkel" an den APS-C. Wenn unten rum noch ein anderes Objektiv (10-18 etwa oder 18-35) vorhanden ist geht es gut, ansonsten wird es oft zu lang.
 
Vielleicht sollte der TO einfach mal nachschauen, welche Brennweite er am kurzen Ende am meisten benutzt.

Dann könnte man auch sein Urteil fällen, ob die 24mm genug sind. Mir persönlich leistet das 24-105 perfekte Dienste. Mein 17-40er ist seitdem in Ruhestand.
 
Du solltest den Rat befolgen nachzusehen, welche Brennweiten du mit deinem jetzigen Objektiv am häufigsten benutzt bzw. welche deiner besten Bilder mit welcher Brennweite gemacht wurden.
Die nächste Frage wäre, wofür du das Objektiv benutzen würdest. Wenn du einfach mehr Brennweite haben möchtest, käme als kostengünstigere (und leichtere) Alternative evtl. auch ein 18-200 in Betracht. Ich war anfangs sehr skeptisch gegenüber diesen "Superzoom"-Objektiven. Auf Reisen habe ich die Erfahrung gemacht, dass an meiner 60D (ebenfalls APS-C) lieber das 18-200 mm von Canon als das 25-105 mm (auch von Canon) benutze. Sigma und Tamron bieten eine ganze Reihe ähnlicher Objektive an. Diese Objektive sind vielleicht von der Verarbeitung nicht ganz so toll wie die 24-105, aber vor allem deswegen günstiger, weil sie in großen Stückzahlen hergestellt werden.
(Wenn du planst, auf Vollformat umzusteigen, wäre natürlich wieder das 24-105 mm besser...)
 
Wenn dir das 17-50 2.8 an Crop vom Bildwinkel her gereicht hat, tut es das 24-15er am VF allemal. (17mm × 1.6 = 27.2)

Solange du allerdings noch die Cropkamera hast, würde ich auch das 17-50mm behalten, für alle Fälle.
 
Hi liebe Community,

ich wollte zum einen fragen ob das kompatibel ist?
Und auch ob das eine gute Kombi ist?
Ich muss sagen das ich schon länger nach neuen Kaufobjekten suche. Ich will einerseits meine BQ pushen und andererseits Einen guten Allrounder finden? Ich war auch bis zu einer gewissen Zeit bereit auf ein ganz neues System umzusteigen. Aber das ist mir dann doch ein bisschen zu teuer. Mein Traum sind ja die Sony Alpha 7er. Aber zu teuer. Würdet ihr mir vielleicht auch eine ganz andere Optik empfehlen? Ich bin auch bereit später mal auf die 70D umzusteigen.

Kompartibel? Eindeutig: JA! :top:
Gute Kombi? Ebenfalls: JA! :top:

Das Sigma schlägt das doch schon sehr in die Jahre gekommene Canon 24-105mm L. Es hat gute Abbildungswerte auch in den Rändern aber an einer Cropkamera kommen nutzt man diese ja nicht und so nutzt man da also die Vorteile diesbezüglich voll aus. ;)
Natürlich kommen immer wieder Kritiker zu Wort, welche den fehlenden brennweitenbereich 18-24mm bemängeln. Stimmt, dass hat das Objektiv nicht, aber nicht jeder vermisst diese "Lücke" oder braucht sie für seine Zwecke. Daher kann ich dieses "Manko" nur begrenzt gelten lassen. Denn wer im WW-Bereich kaum unterwegs ist, wird bei dem 24-105er an einer Cropkamera das auch nicht vermissen. Es liegt also am TO ob er überhaupt den unteren Brennweitenbereich braucht? :confused:

Da er mit dem Gedanken spielt auch auf das KB-Format zu wechseln, ist die Überlegung zum Sigma 24-105mm also gar nicht so verkehrt. Und bis zu diesen Wechsel es an einer Cropkamera zu verwenden finde ich gar nicht abwegig. :D

Ich stand vor kurzen auch vor der Wahl, Canon 24-105mm L oder Sigma 24-105mm Art, und ich habe es nicht bereut, mich für das Sigma entschieden zu haben. :top:
Also ich kann es guten Gewissens weiterempfehlen. ;)
 
Ich bin auch bereit später mal auf die 70D umzusteigen.

Ja, genau das ist ja das ding ich plane schon auf vollformat umzusteigen.

Wie viele Jahre im Voraus planst du denn ...!? :p
Und es wäre hilfreich, wenn du mal die im Thread an dich gerichteten Fragen beantworten würdest.

Meine Meinung zu den 24-105er (egal von welchem Hersteller):
Das scheint ein äußerst "schwieriger" Brennweitenbereich für Zoom-Objektive zu sein. Denn es gibt imho von keinem Hersteller ein wirklich "gutes" 24-105 (was die Besitzer eines solchen natürlich vehement bestreiten werden ;)).

Alle Tests zeigen, dass bspw. die 24-70er i.d.R. eine deutlich bessere Abbildungsleistung haben.

An APS-C mag das eine oder andere 24-105 noch OK sein, da der Randabfall da nicht so zum Tragen kommt, aber spätestens an KB wars das dann.

Ich finde das übrigens äußerst bedauerlich, da ich ein Freund von "Flexibilität" und somit auch von Zooms bin, und der Brennweitenbereich eigentlich schon sehr praktisch ist (sowohl an APS-C, als auch an KB). Zumal es speziell für KB an entsprechenden Alternativen mangelt.

Und da es auch sehr viele sehr gute 70-200er gibt, würde ich wenn (notgedrungen) mir lieber ein 24-70 zulegen, ggf. ergänzt um ein 70-200.

Zu den entsprechenden Kandidaten findest du ausreichend Diskussionen hier im Forum. :top:
 
Also laut meines Flickr Profils, benutze ich die Brennweiten 17mm und 50mm am meisten.
Ich denke es werden die 105mm für mich vollkommen tuen.
Selbst heute wo ich vielleicht eine etwas nähere Brennweite gebraucht hätte,
war sie eigentlich nicht nötig.
 
Kompatibel sind die beiden auf jeden Fall :top:

Als Alternativen zum Sigma fielen mir in diesem Brennweitenbereich nur das Canon 24-105 f/4 L IS USM (ca. 500€) oder das Canon 24-105 f/3.5-5.6 IS STM (ca. 280€) ein.

280€ für das 24-105 STM? Wo gibt es das denn? Ich habe heute eins für einen absoluten Kampfpreis von 360 gekauft. Du meinst wohl einen Gebrauchtkauf.
 
Ergibt für mich keinerlei Sinn, dann ~38mm Anfangsbrennweite...wenn man damit leben möchte..bevor man auf KB umsteigt...was am 24-105/4 schöner ist als am 24-105/4 L USM: Der Zoom&Focusring, dazu die Haptik...dafür sind die Ecken wohl nicht so scharf ganz wie beim L...siehe Traumflieger Videovergleich...außerdem kostet es eine Menge mehr, zuletzt vor ca. 6 Monaten via eBay war das L neu via WhiteBox schon für 560-580 EUR zu haben...jetzt ist der Preis sicherlich wegen dem Xmas Konsumrausch wieder teurer...das Sigma hat bei Photozone jedenfalls nicht besser als das L abgeschnitten, auch "nur" 3 Zähler, wie das L & STM, auch wenn die Haptik eine andere ist... ;)

Lieber mit der 650D & 17-50/2.8 weiter fotografieren, und dann irgendwann den KB Body zusammen mit einem Objektiv kaufen...oder gleich vor Ort dann testen...wenn es soweit ist 1:1 als Vergleich.
 
280€ für das 24-105 STM? Wo gibt es das denn? Ich habe heute eins für einen absoluten Kampfpreis von 360 gekauft. Du meinst wohl einen Gebrauchtkauf.

Stelle dir vor, mein STM hatte mich ~400 EUR gekostet...der Typ, wo auf ebay es seit einigen Monaten für 280 anbietet, ist nicht ganz koscher...Leute beschweren sich über ewig lange Lieferzeiten in den Kommentaren, und klar ist auch, es ist ein Grauimport...keine DE Ware, logisch nicht, für schlappe 280 Öcken. Lieferzeit auch ewigst. :evil: Wäre mir zu heikel, in Sachen Garantieanspuch, ich habe meinen Händler hier im ~30km Umkreis, falls mal etwas dran sein sollte...nichts mit nervigen hin & her schicken.:top::cool:

Eine sehr gute -preisliche- Alternative ist inzwischen das Tamron 28-75/2.8, wenn man mit dem lauten, alten DC Motor in Sachen AF Leben kann, die IQ ist nach wie vor excellent.
Ich mag es nur nicht, auch wenn ich es gelegentlich nutze, genau deswegen...das AF Geräusch...sonst P/L unschlagbar. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte ja auch nur, dass mir 280 nicht ganz koscher erscheinen. Was du ja jetzt betätigt hast. Mehr nicht.

Ich weiß. Ein Tamron 28-75/2.8 bekommt man i.d.R. hier z.B. via Forum im sehr guten Zustand für um die ~170 EUR...dafür ist es geradezu geschenkt,
denn der Nachfolger, das 24-70/2.8 VC mit Bildstabi ist nicht unbedingt Welten besser, viele meinen, das alte Tamron kommt quasi fast an das
Canon 24-70/2.8 L USM Mk. I heran.

Mit 1:1 Bildvergleich sehr praktikabel ist z.B. das Youtube Video von Christopher Frost, danach das neuere Tamron ansehen. ;)

Zugegeben, mir wäre die VC-Version auch viel lieber, aber sie ist auch wesentlich größer...und so lautlos wie ein STM Motor oder USM Drive ist der
AF Antrieb dann im VC-Tammi dann leider auch nicht...aber immerhin wesentlich leiser als das sirrrr...sirrrrr von meinem 28-75/2.8 hier. ;)
Passt aber dennoch wirklich gut an die 5D I, und ist auch in Sachen Größe dann angenehmer als mein 35/1.4 AS UMC Samyang Jogurtbecher,
oder das 24-105/4 L USM daran vergleichsweise...
 
Hallo AlexH

schreib doch mal, warum du gerade jetzt ein neues Objektiv kaufen willst.

Zwingende Gründe kann ich nicht ersehen. Wenn du später mal auf VF wechseln willst, ist das doch derzeit suboptimal, ein Neues zu kaufen.

Wer weis, was da noch für Überlegungen deinen Weg kreuzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten