• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 650d Belichtungsmessung bei adaptierten Objektiven und Blitz

Da spalten sich unsere Meinungen. Wo bitte untersützt irgendeine Automatik meine Kreativität? Ich bin eher der Meinung, das diese behindert wird. Will jetzt nicht heißen das adapierte Objektive besser sind als die neuen, sondern ich muss immer darauf achten ob die Automatiken mir nicht einen "reinwürgen". In bestimmten Situationen helfen sie, ja.. Am Anfang kann man mit wenig Wissen gute Bilder machen,ja.. Aber ein wirklich gutes Foto entsteht nicht durch irgendeine Automatik, sondern von demjenigen hinter der Kamera

Ich glaube du hast meinen Beitrag nicht richtig gelesen, denn sonst wäre dir nicht entgangen, daß ich vom manuellen Modus gesprochen habe und nicht von automatischem Modus.Ich glaube mal du solltest dich mal intensiv mit deiner Kamera und dem Sinn der Fotografie beschäftigen.Manche Dinge waren am Anfang für mich ebenfalls " böhmische Dörfer", nur habe ich mi ch damit auseinandergesetzt und so meine Erfahrungen gemacht. Übrigens du wunderst dich über die ISO 1600, die deine Kamera mißt? Sie kann doch nur die Lichtstärke in der Umgebung messen welche tatsächlich vorhanden ist.Wie schon andere User empehlen : manuell auf Iso 100 und Blende ebenfalls manuell einstellen, je nach Objekt und Entfernung beginn bei Blende 8 und schliesse sie beim nächsten Bild um eine Blendenstufe (bessere Tiefenschärfe).Dies ist nur ein Beispiel, man kann auf diese Weise auch mit anderen Belichtungszeiten und Blenden sich an das gewünschte Ergebniss rantasten. Nochmals meine Empehlungen basieren nur auf den MANUELLEN MODUS;)
 
Ich glaube du hast meinen Beitrag nicht richtig gelesen, denn sonst wäre dir nicht entgangen, daß ich vom manuellen Modus gesprochen habe und nicht von automatischem Modus.


:confused::confused:

Die "technischen Spielerein"wie du es bezeichnest machen aber erst die eigentliche Fotografie aus .

Du beziehst dich auf das was ich geschrieben habe "Technische Spielereien"

Ich seh da nix von Manuellen Modus, im Satz danach ja, aber darauf bezog sich auch nicht meine Frage.

Vieleicht muss ich sie besser stellen damit dumich verstehst.

Welche "Technische Spielereien" ( IMHO Automatiken) fördern meine Kreativität bzw machen irgendetwas besser was ich nicht könnte??

Ich glaube mal du solltest dich mal intensiv mit deiner Kamera und dem Sinn der Fotografie beschäftigen.

Mit der Kamera magst du recht haben, eine DSLR hab ich wirklich noch nicht lange, davor wie gesagt seit 2003 Kompakt und davor Analog.

Den Sinn der Fotografie kann man gewiss von Bild zu Bild verschieden Auslegen und ist evtl sogar einen Thread wert. Im wesentlichen geht es wohl um das konservieren von Errinerung oder um das Ausleben der eigenen Künstlichen Ader...

Das ganze ist aber sehr Off Topic, deshalb vertief ich das ganze nicht weiter

Übrigens du wunderst dich über die ISO 1600, die deine Kamera mißt? Sie kann doch nur die Lichtstärke in der Umgebung messen welche tatsächlich vorhanden ist.

JA tu ich, schließlich nutze ich eine "Technische Spielerei" Sprich Vollautomatik, die weiß ja wohl das der Blitz ausgelöst wird und der einzige Grund bei Hoher ISO zu blitzen ist wenn das zu belichtene Objekt sehr weit weg ist, was aber meist nicht der Fall ist.

Ich fühl mich da in meiner Kreativität sehr eingeschrängt!!
 
Sprich Vollautomatik, die weiß ja wohl das der Blitz ausgelöst wird und der einzige Grund bei Hoher ISO zu blitzen ist wenn das zu belichtene Objekt sehr weit weg ist, was aber meist nicht der Fall ist.

Ich fühl mich da in meiner Kreativität sehr eingeschrängt!!

1. Woher weiß die Kamera, was der Messblitz für ein Ergebnis liefert, wenn sie die Belichtung vorher festlegt?
2. Woher weiß die Kamera, dass Du nichts von der natürlichen Lichtumgebung haben willst?
3. Woher weiß die Kamera, dass Du zwar ISO-Automatik einstellst, sie die aber bitte nicht nutzen soll?

Ja, mir geht es auch manchmal so, dass das Zusammenspiel Kamera - Blitz nicht immer die Ergebnisse liefert, die ich will. Das hört aber in dem Moment auf, in dem ich auf M gehe und Blende, Zeit und ISO nach meinen Wünschen festlege.
 
1. Woher weiß die Kamera, was der Messblitz für ein Ergebnis liefert, wenn sie die Belichtung vorher festlegt?

Kann sie vorher nicht, sehe ich ja auch ein, es wurde ja auch schon geklärt, das bei offenblende ein Abstand von ca. 60 zu kurz ist, da die Energie vom Blitz dafür auch noch viel zu groß ist. Erfahrungsgemäß nehm ich Blende 8, da wirds in der Regel ein gutes Bild

2. Woher weiß die Kamera, dass Du nichts von der natürlichen Lichtumgebung haben willst?

Weil sie Blitzt? Und auch das stand nie zur Debatte.

3. Woher weiß die Kamera, dass Du zwar ISO-Automatik einstellst, sie die aber bitte nicht nutzen soll?

Weil sie Auf Vollautomatik steht, da kann ich noch nichtmal die Iso wählen, das macht die Kamera selbst, also wird sie wohl wissen was sie tut


Das hört aber in dem Moment auf, in dem ich auf M gehe und Blende, Zeit und ISO nach meinen Wünschen festlege.

Mir auch, aber darum gehts mir gar nicht, ich habe mich lediglich gewundert warum bei offener Blende die Bilder trotz ETTL überbelichtet sind. Meines Erachtens hat sich das auch geklärt bis auf die Tatsache warum die Kamera diese hohe ISO wählt wenn sie doch weiß das geblitzt wird
 
Durch dein analoges Objektiv kommt keine Info an die Kamera.Die Iso wird nur unnötig hochgeschraubt. In der Funktion Vollautomatik ist daher keine individuelle Einstellung möglich.VOLLAUTOMATIK!!! Der interne Blitz ist nach meiner Erfahrung nicht in allen Situationen einsetzbar(eingeschränkte Leitzahl 10) Bei externen Blitzgeräten ist es möglich die Blitzstärke manuell oder automatisch anzupassen, zumal mit aufgesetztem Diffusor ein gleichmäßig homogenes Licht erzeugt wird.Du solltest dir wirklich diese Vollautomatik abgewöhnen,da du nicht das Ziel eines ansprechenden Bildes erreichen wirst.Denn auch mit ein wenig Übung und Erfahrung wirst du auch einen Schnappschuss in der manuellen Einstellung hinbekommen. Natürlich zahlt man zu Anfang Lehrgeld.Wie gesagt wenn man meiner Meinung nach nur Vollautomatik wählt, dann ist eine Spiegelreflex zu schade ,denn dann reicht auch eine Kompakte.;)
 
.Du solltest dir wirklich diese Vollautomatik abgewöhnen,da du nicht das Ziel eines ansprechenden Bildes erreichen wirst

Sorry aber du scheinst weder verstanden zu haben worum es geht, noch scheinst du zu verstehen was ich schreibe. Ich schrieb von adaptierten Objektiven in der voll automatik, nicht das ich auschließlich die Vollautomatik nutze. Meine Güte ist das so schwer zu verstehen?? Ich behersche den Manuellen Modus, aber wer lesen kann ist klar im Vorteil, es ging um SCHNAPPSCHÜSSE, wo keine Zeit für überlegungen bleibt. Ist das so schwer zu verstehen??
 
Sorry aber du scheinst weder verstanden zu haben worum es geht, noch scheinst du zu verstehen was ich schreibe. Ich schrieb von adaptierten Objektiven in der voll automatik, nicht das ich auschließlich die Vollautomatik nutze. Meine Güte ist das so schwer zu verstehen?? Ich behersche den Manuellen Modus, aber wer lesen kann ist klar im Vorteil, es ging um SCHNAPPSCHÜSSE, wo keine Zeit für überlegungen bleibt. Ist das so schwer zu verstehen??

Da du ja jetzt plötzlich und unerwartet den manuellen Modus beherscht, da am Beginn erwähnt wenig Erfahrung in der Technik der Fotografie, sollte es dir doch leicht fallen diese anzuwenden. Und wenn du so fix bist ein analoges Objektiv innerhalb eines Sekundenbruchteiles scharf zu stellen,in dem ein Schnappschuss nunmal passiert, dann Gratulation. Ubrigens Kreativität besteht darin, ein Motiv zu erkennen , es in Szene zu setzen dem Bild einen Ausdruck zu verleihen, zum Beispiel Gegenlichtfotografie, Bewegung von Tieren, Wolken mit Hilfe der Blende und Belichtung oder dem Einsatz von Filtern einen gewünschten Ausdruck geben. Du kannst zum Beispiel mit Hilfe der Blende und Belichtung und eines Graufilters aus einer weis erscheinenden Wolke eine Gwitterstimmung erzeugen oder auf diese Weise einen Sonnenuntergang nahezu bedrohlich erscheinen lassen.Dies sind nur wenige Beispiele der Kreativität. Achso, deine gewählte Tonart ist so nicht in dieser Weise angebracht.:( Anbei ein paar Aufnahmen für kreatives fotografieren. Ich hoffe man sieht was ich unter Kreativität meine. Übrigens alle manuell erstellt und nicht nachbearbeitet.;)
 

Anhänge

Da du ja jetzt plötzlich und unerwartet den manuellen Modus beherscht, da am Beginn erwähnt wenig Erfahrung in der Technik der Fotografie


:confused: Wo hab ich das erwähnt?

Und wenn du so fix bist ein analoges Objektiv innerhalb eines Sekundenbruchteiles scharf zu stellen

Schaff ich nicht, brauche tatsächlich bis zu 2 Sekunden machmal auch weniger bei 50mm ist alles ab 5 m Abstand, unendlich. Aber selbst der Autofokus schafft es in Sekundenbruchteilen nicht

Ubrigens Kreativität besteht darin, ein Motiv zu erkennen , es in Szene zu setzen dem Bild einen Ausdruck zu verleihen (...) zum Beispiel mit Hilfe der Blende und Belichtung und eines Graufilters

Stimm ich dir zu, aber due sagtest ja das diese "Technischen Spieleien" meine Kreativität fördern, was aber hat bitte ein Graufilter damit zu tun? Die Gab es auch schon vor 30 Jahren

Achso, deine gewählte Tonart ist so nicht in dieser Weise angebracht

Du unterstellst mir, das ich keine Ahnung von Fotografie habe (du natürlich schon), du unterstellst mir Dinge die ich nie hier geschrieben habe und du bewegst dich die ganze Zeit im OT Bereich und kannst mir bei meinem Problem nicht mal im Ansatz helfen. Kurz gesagt du Trollst den Thread erzählst mir wie toll deine Bilder (und auch du ) bist/sind, trägst aber nichts, rein gar nichts zum eigendlichen Problem bei
 
Also ich glaube wir sind beide etwas vom Thema abgekommen.Zuerst weder bin ich allwissend,da wie erwähnt ich ständig neue Dinge in der Fotografie entdecke, welche mir vorher unbekannt waren. Des weiteren maße ich mir nicht an dir Unfähigkeit im Umgang mit einer Kamera zu unterstellen. Sollte dieser Eindruck ,vielleicht auch durch die nicht richtige Wortwahl meinerseits, enstanden sein, dannn sage ich sorry für das Mißverständnis.
Nur ganz kurz zum Graufilter.mit ihm kannst du auch zB. ein fließendes Gewässer oder Wasserfall einen ich sag mal Nebeleindruck geben das heist aus einzelnen Wassertropfen wird bei einer längeren Belichtung ein nebliger Teppich. So jetzt nochmal zu der hohen Iso welche die Kamera im Automodus macht. Die Kamera mißt hierbei die Lichtmenge in der Umgebung, so weit so gut.Jetzt kommt aber der eigentlich wichtige Faktor welches Licht wird von deinem Motiv in die Kamera reflektiert? Und hier liegt eine Ursache für die "Fehlmessung" in welche die Kamera vollzieht. Du hast ja im ersten Beispielbild die Überbelichtung festgestellt. Ein Grund ist , die Kamera setzt den Fokus in die Mitte des Bildes auf das vorderste Motiv{dunkles Haus} . Jetzt sagt sie sich ich bekomme zu wenig Licht und schraubt die Iso nach oben, obwohl dies nicht mit der Umgebung im Einklang ist. Ausgleichen kannst du es dann nur wenn du im manuellen Modus ,wie du selbst gemacht hast, mit der Blendenzahl 8 oder höher gehst.Mach doch mal die Probe wie bei dir im Bild halte die Kamera auf ein dunkles Mitiv{mittig} mit hellem Hintergrund und im zweiten Bild hälst du die Kamera so daß sich dein dunkles Motiv im unteren Drittel befindet und der helle Hintergrund die restlichen 2-Drittel einnimmt.Du wirst überrascht sein welch unterschiedlichen Iso`s die Kamera mißt. Ich glaube so kann mann die sogenannte Fehlmessung der Kamera veranschaulichen. Und eines ist ebenfalls wichtig, der APSC-Sensor ist bei dieser Kamera nun mal nicht der schnellste ,so das bei Schnappschüssen egal ob adaptiertes Objektiv oder kittobjektiv, du hier mit Einschränkungen leben mußt.Dazu bewegen wir uns nun mal eben im mittleren Preissegment, wo halt schnell die Grenzen aufgezeigt werden. Das heißt natürlich nicht das die 650 eine schlecht Kamera ist. Ich benutze meine 650 sehr gerne! Mal ne Empfehlung für Schnappschüsse mit Blitzund adaptiertem Objektiv. Stell deine Blende am Objektiv auf 8 oder 9 gib der Belichtung mal 1/60 und dann imitiere mal einen Schnappschuss. Tase dich mal mit der Belichtungszeit an dein Objektiv ran. Wie geschrieben in der Vollautomatik wirst du wahrscheinlich nicht so recht zum gewünschten Ergebnis kommen.Bedenke bitte die Kamera mißt immer ohne Blitz, Sie kann es nun mal nicht anders.;)
 
Das die Kamera ohne Blitz mißt, ist mir vollkommen bewusst. Ich habe gerade mal im Handbuch nachgeschaut, und dort steht, das der Blitz bei ISO 1600 ca. 15m weit ausleuchtet. Schön und gut, aber der interne Blitz ist für mehr als in den Eigenen 4 Wänden zu blitzen sowieso zu schwach.

Um zu vergleichen bin ich mit der Kamera mal alle Ecken im Wohnzimmer abgegangen und es kommt kontinuierlich ISO 1600. Erst als ich in Richtung Deckenlampe ging wurde sie niedriger, aber auch erst als ich die Lampe im Spot hatte ging die ISO auf 100, die Lampe hat 2 9W Energiesparlampen und ist schon recht hell, es ist mir einfach ein Rätsel wieso die Kamera so Blöd ist :lol:

Im AV Modus kann ich schliesslich die Belichtungszeit bei Blitzaufnahmen auf 1/60 beschränken, und mit ISO 400 hab ich keinerlei Probleme in der Wohnung.

Ich glaube mittlerweile das der Automatikmodus einfach schlecht Programmiert ist, wer bitte blitzt mit dem Internen Blitz 15 Meter weit.

Vieleicht liegt es auch daran, das die Kamera keine Blendenöffnung erkennt, ich hab ausser dem Kitobjektiv allerdings auch kein Vergleichsobjektiv mit offenerer Blende als 3,5.

Letztenendes ist es auch egal, denn ich habe nun die Erfahrung gesammelt, das ich bei Schnappschüssen und auch bei vielen anderen Bildern einfach den AV Modus nutze, da spar ich mir gegenüber M das drehen am Rädchen und hab gegenüber A+ noch soviel Einwirkung auch das System das die Bilder mit nicht verblitzt bzw. verrauscht werden
 
Dies ist genau der richtige Weg wie du es angegangen bist.Und damit hast du natürlich Einstellungen herausgefunden die realistisch sind und deine Bilder auch was werden. :top:Versuch mal dich jetzt Schrittweise an Iso 100 bei 1/60 Belichtungszeit, natürlich abhängig von Abstand und Licht zum Motiv.
Und tatsächlich ist es so wie du vermutest daß die Kamera die eingestellte Blendenöffnung nicht erkennen kann und somit in ihrer Messung von einer Offenblende ausgeht. Sie kann einfach durch das adaptierte Objektiv keine reelle Messung durchführen. Dies hat auch nichts mit einer schlechten Programmierung zu tun, da die Programmierung auf Digitale Objektive basiert und nicht auf adaptierte analoge Objektive, denn diese können ihre eingstellten Informationen nicht an die Kamera weitergeben.Mach doch mal zum Spass den vergleich zwischen deinem Kitobjektiv und dem adptierten Objektiv bei Identischen Voreinstellungen,dann wirst du den Unterschied feststellen.
Eine Empfelung probier mal , im Fachhandel, das Canon f1.8 50mm STM aus.Da hast du hohe Lichtstärke und nicht mehr das Problem von Fehlmessung. Gibt es gebraucht so um die 50 Euro.Ist auch von der Qualität sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten