• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EOS 60D und Picture Style

linux007

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bräuchte etwas Unterstützung zum o.g. Thema.

Es gibt jede Menge Informationen die ich auch schon zum großen Teil hier durchgelesen hab.
Vielleicht hab ich aber auch ein Verständnis-Problem?

Ich fotogafiere nur in jpeg und bearbeite die Bilder nur ganz selten und auch nur zum Ausdruck von Postern nach.
Mir ist der Aufwand dafür zu groß.

Und auch in das Erstellen von Picture Styles mit Hilfe der Software möchte ich nicht großartig einsteigen. (Obwohl ich weiß, dass sich damit wesentlich mehr, gerade i.V.m. RAW rausholen lässt)

Was ich suche sind einfach ein paar Styles die ich mit Hilfe der in der Kamera möglichen Einstellparameter (Schärfe: 3, Kontrast: 2, Farbton: 4...) quasi einstellen kann und auf die Anwender-Plätze ablegen kann.

Das müsste mir schon ausreichen.

Klar: Ich kann natürlich auch rumprobieren, aber vielleicht hat sich da jemand schon auf diese Art eigene Styles "zusammengebaut" die er empfehlen kann?

Mir gefällt die Art des immer wieder in Bildern gezeigten Leica-Styles.

Danke für die Unterstützung...
 
Erstell dir doch einfach einen eigenen Style mit dem Picture Style Editor. Da kannst du dann Grundbildart (Standard, Natürlich..) sowie Schärfe, Kontrast, Farben etc. selbst vorgeben. Den fertigen Style überträgst du dann in die Cam. Fertig.
 
Nur mittels der drei Parameter werden sich nicht viele der verfügbaren Styles nachbilden lassen. Bei vielen wird mehr verändert als es innerhalb der Kamera möglich wäre.

Schonmal im Forum danach gesucht?

Canon Picture Style Bilder Thread. Die Liste der Anhänge zu diesem Thread führt auch ein paar ZIPs (PictureStylePacks...) auf in denen sich PictureStyles finden welche Du mittels EOSUtility auf Deine Kamera laden kannst.

Ich hatte in meiner JPEG-Zeit gute Erfahrungen mit Leica14, LeicaRetro und T12NA gemacht. Diese hatte ich mit der Software auf die Kamera gepackt und hab damit lange Zeit nur in JPEG fotografiert.
 
Er will ja auf die Software Lösung verzichten.

In diesem Fall (nur Kamera intern) kann ich Dir nur raten, einfach mal testweise ein Motiv mit den verschiedenen Standard Picture Styles zu fotografieren. Dann suchst Du dir das Bild raus was Dir am besten gefällt und schaust welcher Picture Style das dann war. Den kannst Du dann als Grundlage für Deine eigenen Einstellungen nehmen. Das dauert normalerweise nur ein paar Minuten...
 
Hallo und vielen Dank für die ersten Reaktionen...

Ich kenn die verschiedenen Freds dazu.

Aber wie Netnov geschrieben hat will ich (zumindest zunächst) auf die Software-Lösung verzichten.
Ich hab momentan etwas wenig Zeit um mich damit intensiver zu beschäftigen.

Einfach ein paar empfehlenswerte Einstellungen direkt in der Cam wäre zunächst mal OK gewesen.

Aber ich denke so arbeiten wohl die wenigsten.

Ich werde es wohl am ehesten selber mal durch ausprobieren versuchen...
 
Einfach ein paar empfehlenswerte Einstellungen direkt in der Cam wäre zunächst mal OK gewesen.

Aber ich denke so arbeiten wohl die wenigsten.

Schon mal darüber nachgedacht, wieso das so ist? :-)

Ich versuchs mal zu erklären: Die "Looks" der unterschiedlichen Picturestyles werden nicht nur durch Schärfe, Kontrast, Farbsättigung und Farbton festgelegt. Diese vier Parameter sind nur ein Teilaspekt eines Picturestyles. Der weitere Teilaspekt sind die Farbverschiebungen und diese kannst du in der Kamera gar nicht vornehmen, sondern nur mit dem Picture Style Editor. Du wirst also nicht um den Picture Style Editor herumkommen, wenn du deine eigenen Vorlieben anwenden möchtest. Fertige Picturestyles gibts im Internet zuhauf (siehe hier im Forum). Da kann man sich natürlich auch bedienen!
 
OK!

So langsam versteh ich auch den tieferen Sinn dahinter.

D.h. erst mal aus Zeitgründen mit den Möglichkeiten in der Kamera spielen und dann halt doch sich mal dem Thema (mit Hilfe des Klasse Forums hier ;-) detailierter widmen und die Möglichkeiten i.V.m. der Software ausprobieren.

Hab ich das richtig verstanden:

Ein (meinetwegen von mir per Software) erstellter Style wird dann auch in jpeg aktiv sein. Nur lässt sich das (im Gegensatz zu RAW) nicht mehr rückkgängig machen?
 
Wenn man mit RAW fotografiert kann man anschließend in dpp mit verschiedenen Picture Styles rum spielen bis man eins findet das einem gefällt.

Wenn man aber in JPG fotogrfiert wird immmer der aktuell gewählte Style angewendet.

Man kann aber mit der mitgelieferten Software auch andere
Styles auf die Kamera laden die man dann dort auswählt, z.B. einen bestimmten für Landschaften oder sowas
 
Als Ergänzung kann man noch anmerken, dass ein Picturestyle der in der Kamera angewendet wird, ein anderes Ergebnis erzeugt als ein Picturestyle der in DPP auf ein RAW angewendet wird. Klingt erstmal unlogisch, erklärt sich aber z. B. durch die unterschiedliche Anzahl der Stufen der vier o. g. Parameter.
 
Vielen Dank nochmal an alle...

Ich bau jetzt keine Styles selber, aber zumindest hab ich schnell rausgekriegt wo fertige zu finden sind und wie die dann auf die 3 User-Plätze in die Kamera zu bekommen sind.

Wirklich sehr einfach :top:
 
Ich selber fotografiere zwar in RAW, aber auch dort verwende ich fast immer den im Kameraprogramm bereits installierten Picturestyle "landscape", sowohl für Prortrait als auch Landschaft, people etc.
Liefert IMHO die schönsten Farben.

Rainer
 
Der in der Kamera gewählte PS wird im RAW gespeichert und in DPP angewandt. Natürlich kann man auch immer im gleichen PictureStyle fotografieren und später in DPP die Auswahl treffen. Ob man nun schon in der Kamera (der Situation entsprechend) einen PS vorgibt oder alles erst in DPP macht, ist Geschmackssache.
 
Ich kann dir nur empfehlen dir mal die Leica styles ( vor allem den Leica 1.4a) anzuschauen, den meisten gefällt desam besten .


LG. CD
 
ich klink mich mal in den alten thread ein, weil ich mir grad das erste mal gedanken dazu gemacht habe.

ich fotografiere meist menschen und nehme zwar raw und jpeg auf, arbeite aber fast nur mit den jpegs (es sei denn ich will was nacharbeiten, was mit dem jpeg mangels bildinformation nicht geht). die raws sichere ich nur für später mal.
arbeite mit aperture auf dem mac und bin mit den jpegs meist schon zufrieden.

ich hab mir grad mal die standard einstellung angeschaut. da steht der schärferegler ja auf 3 von 7.
meist schärfe ich die bilder in aperture nach.

macht es für mich wohl sinn, den regler weiter nach rechts zu verschieben, weil die jpegs dann schon von vorn herein schärfer sind?

meines verständnisses nach ja.

ich wundere mich nur, dass die portrait einstellung auch die schärfe auf 3 hat.
da geht ja im prinzip mehr.

was sagt ihr dazu?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten