• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 600d --- aber welche(s) Objektiv(e)

Basti911

Themenersteller
Ich will in den Bereich DSLR einsteigen, weil Ich keine Lust mehr auf "Kleinknipserei" mit Kompaktkameras habe.
Gehäuse steht soweit fest: 600d

Aber welches Objektiv, oder doch mehre?
1.) Zu Anfang "Reisezoom", AF 18-270 f/3,5-6,3 Di II VC PZD? ->Tendiere ich leicht zu
2.) Kamera im Kit mit Objektiv 18-55 od. 70 + 2. Objektiv für Tele?
3.) keins von beiden
4.) Makro, wenn's Budget noch hergibt :)

Budget für Objektive sollte im Bereich 600€ bleiben.
Kamera 600€, Zubehör ( Blitz, Tasche, Stativ,...) 400€, gesamt ca. 1600€.

Für die 600er sollte es wohl eher ein lichtstärkeres Objektiv sein, dann würde das Tamron entfallen oder lässt sich auch mit dieser Kombination vernünftige Fotos schießen.
Ich lege keinen Wert auf Pixelsuche bei 1000-facher Vergrößerung, freue mich aber über jedes gestochen scharfe Foto mit knackigen Farben.

Bevorzugte Anwendungsbereiche: Landschaft (alle Tageszeiten), Personen, bewegte Bilder, "Party", "leichtes" Makro...und viel Tiefenunschärfe... Es darf auch mal ein Schnappschuss sein.

Bin für alle Empfehlungen dankbar..
 
Zuletzt bearbeitet:
für objektivfrage das falsche forum oder?

ich sach mal 15-85mm und 70-300mm für den anfang.

aber du wirst jetzt soviel verschiedene vorschläge bekommen das dir das eh nicht hilft. ;)


viel Tiefenunschärfe

dann pack mal noch ein paar euro oben drauf ... :lol:
 
Ich würde das gleiche sagen, überschreitet aber dein Budget. Also würde das 17-50 2.8 VC LD und 70-300 VC USD in Frage kommen, ist zwar immer noch leicht über Budget, aber nicht viel. BQ stimmt. 18-270 würde ich lieber lassen, weil das nicht besser ist wie Kompakte.
 
Mit nem Reisezoom allein wirst du nicht glücklich. Vorallem, da du gerne mit der Schärfentiefe arbeiten willst, das geht mit so einem Objektiv schlecht bis garnicht.

Das 18-55IS II + 55-250IS (II) wäre eine sehr schöne günstige Kombi, die optisch für den Preis absolut top ist. Mit dem 55-250 kann man auch schon etwas freistellen und ganz nette Porträts machen (auch wenn die brennweite dafür nicht ganz optimal ist).
Durch das gesparte Geld reicht es dann vielleicht noch für ein EF 50/1,8. Mit dem hättest du dann zusätzlich zum großen Brennweitenbereich noch eine Lichtstarke Linse für Porträts und dunkle angelegenheiten. Allrdings sind 50mm für Party usw schon sehr lang, kürzere lichtstarke Festbrennweiten sind alle sehr teuer.

Wenns etwas mehr sein darf würde ich als Immerdrauf das Tamron 17-50 2.8 ohne VR empfehlen + das EF 70-200/4. Oder eine beliebige Kombination aus den genannten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde Gesichter werden dadurch etws platt, ist halt geschmackssache.

würde ich auch sagen.... nicht umsonst ist das 85mm f1.2 eines der beliebtesten objektive für porträts.
und lieber etwas länger als zu kurz. zumindest wenn man im klassischen porträt bereich arbeiten möchte.

WW kann ja manchmal recht lustig sein, zugegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
f/1,2 würde ich hier mal hervorheben. Die Freistellung ist bei 55mm noch nicht so toll weshalb man da schon etwas auszoomen muss.
 
f/1,2 würde ich hier mal hervorheben.

sicherlich tut das einiges für die beliebtheit.

aber ein 24mm f1.2 würde trotzdem nicht an die beliebtheit des 85mm f1.2 rankommen wenn es um porträts geht. ;)


Die Freistellung ist bei 55mm noch nicht toll weshalb man zu da schon etwas auszoomen muss.

du hast doch die brennweite erwähnt und nicht die maximale blende.
das 55-250 deckt alles von 88mm bis 200mm (und noch mehr) ab am crop.
also genau den bereich der klassisch als optimal angesehen wird.

das die blende des 55-250mm nicht optimal ist für freistellung kann man ja nun nicht der brennweite anlasten. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Einigen wir uns auf: Das 55-250 bietet zwar porträttaugliche Brennweiten, ordentliche Freistellung wird aber erst in Richtung langes Ende erreicht. ;)

Am Crop wäre das Sigma 30mm/1,4 eher meine Porträtbrennweite. Die hab ich aber auf Grund des Preises nicht genannt.
 
Also ich würde dir zur Kombi...
Canon 18-55 IS ~80€
Canon 55-250 IS ~190€
Canon 50 1.8 ~100€
__________________
~370€

... raten.
Das ist aufjedenfall für den Anfang eine sehr gute Kombination.
Oder du tauscht das 18-55er mit einem Lichtstarken Standartzoom mit 2.8 Lichtstärke aus. Solltest du auch noch unter den 600€ bleiben.
Aber ich würde am Anfang ersteinmal sparen, da das Equipment ja auch nicht umsonst ist. Makro könntest du dann ersteinmal mit einem Achromaten (50€) ausüben. Oder du verzichtest auf das 50 1.8 und kaufst dir ein lichtstarkes Makroobjektiv welches du sonst auch nutzt (Tamron 60mm 2.0 Macro - 370€ oder 90mm 2.8 Macro fallen mir da ein)
 
Hallo Basti911,

eine sehr gute Idee, von der Kleinknipserei auf eine richtige Kamera umzusteigen :top:

Von deinem Anfangspost ausgehend empfehle ich dir bei einem Budget von 600 Euro folgendes Linsensetup:

1. Standardzoom (Kit): EF-S 18-55mm 3.5/5.6 IS II (Preis ca. 120 Euro)
Dieses günstige Zoomobjektiv deckt mit seinem Brennweitenbereich Anwendungsgebiete wie etwa Landschaft und Architektur, Städtereisen und ein wenig "Makroaufnahmen" gut ab und du bist flexibel was die Brennweite betrifft. Für den Preis ist die Bildqualität ok, wenn auch nicht das Nonplusultra, aber für das Herantasten an die Fotografie sollte es definitiv reichen.

2. Festbrennweite EF 50mm 1.8 II (Preis ca. 100 Euro) !!!
Kompakte und sehr lichtstarke Festbrennweite mit einem unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis. Eignet sich sehr gut für Oberkörperportraits und Aufnahmesituationen mit wenig Licht (z.B. Partybilder wie du sagtest). Du kannst mit 50mm auch in Innenbereichen noch gut fotografieren ohne dir allzu viel Platz machen zu müssen.

3. Festbrennweite EF 85mm 1.8 (Preis ca. 350 Euro) !!!
Ebenfalls eine lichtstarke und sehr, sehr scharfe Festbrennweite. Auch hier gilt das Preis-Leistungs-Verhältnis als hervorragend. Sehr gut für Kopfportraits und Aufnahmesituationen mit wenig Licht geeignet. Zudem kommst du mit den 85mm schon in den leichten Telebereich.

4. Von dem restlichen Geld kannst du dir noch günstige Nachbauten der drei passenden Gegenlichtblenden besorgen (alle zusammen ca 15-20 Euro) :p


Mit den zwei oben genannten Festbrennweiten kannst du übrigens sehr gut freistellen, d.h. eine sehr geringe Schärfentiefe erreichen.


Viel Erfolg bei der Auswahl und natürlich viel Spaß beim Fotografieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für all die guten Tipps!

Ich hab jetzt günstig ein 55-250 is bekommen und benötige jetzt noch was für "untenrum":

1.) Tamron 17-55 f/2,8 XR Di II VC LD
2.) Canon 17-85 1:4-5,6 IS
3.) Canon 18-135 1:3,5-5,6 IS
4.) Canon 18-55 1:3,5-5,6 IS
oder 5.) ganz was anderes?

Gruß, Basti
 
Ich würde das Tamron nehmen, 2.8er Blende mit Bildstabi sind nicht zu toppen, dazu schliesst es Brennweitentechnisch fast genau an deinem 55-250 an.:top:
Das 17-85 hätte nur den Vorteil des schnelleren AF, aber den vermisst man in alltäglichen Situationen nicht so schnell wie Lichtstärke.;)
 
Ich würde das Tamron nehmen, 2.8er Blende mit Bildstabi sind nicht zu toppen, dazu schliesst es Brennweitentechnisch fast genau an deinem 55-250 an.:top:
Das 17-85 hätte nur den Vorteil des schnelleren AF, aber den vermisst man in alltäglichen Situationen nicht so schnell wie Lichtstärke.;)

Ist es nicht aber lt. Photozone.de so, dass das Tamron 17-50mm am unteren Ende bei Offenblende dem 18-55mm IS II am Rand nicht das Wasser reichen kann?!
 
Hab auch die 600d mit Kit 18-55 IS II sowie 55-250 IS. Die Kombi ist für den Anfang sicher nicht schlecht, da preisgünstig. Überlege mir noch das 50mm 1.8 II zu kaufen, auch wenn's nur ein übles Plastikteil ist.

Aber zum Thema Objektiv mal eine andere Frage. Ist die Bildqualität bei 100% Ansicht am PC Monitor bei teuren Objektiven wie dem Sigma 17-50 2.8 wirklich merklich besser als bei dem 18-55 IS II?
Ich mein die Aufnahmen mit dem Kitobjektiv wirken bei Offenblende schon recht matschig. Sieht man da bei dem teuren Objektiv einen deutlichen Unterschied oder bezahlt man nur für die hohe Lichtempfindlichkeit?
 
Ist das Tamron 17-50mm VC dennoch die bessere Wahl, wenn man z.B. für Landschaft die höhere Lichtstärke gar nicht braucht? Z.B. bessere BQ oder/und schnellerer AF?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten