• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 600 - Belichtungsmessung mit fremden Objektiven

armin o

Themenersteller
Guten Abend,

ich möchte an meiner EOS 600 meine Nikon Objektive betreiben und in der Hautsache SW fotografieren.

Kann mir Jemand sagen, ob die Zeitautomatik der EOS 600 an diesen (für die Kamera) manuellen Objekiven funktioniert?

LG,
Armin
 
Hallo Armin!

Grundsätzlich sollte das auch die analoge EOS vor kein großes Problem stellen. Ohne Verbindung zum Objektiv (EF-Protokoll) wird die Kamera Blende "00" anzeigen (bei den analogen evtl. auch 1.0?) und sollte auf Arbeitsblendenmessung umschalten. Im Modus "Av" (Zeitautomatik) sollten korrekte Belichtungen dabei herauskommen.

Problematisch sind wohl vor allem lichtstärkere Objektive bei weiter offenen Blenden - hier liegt die Belichtungsmessung der Kamera (über die Helligkeit auf der Mattscheibe) ganz gerne mal daneben und erfordert eine Belichtungskorrektur. Ist zumindest bei den 'Digitalen' so, wäre denkbar, dass die EOS 600 da evtl. sogar weniger anfällig ist (da "Vollformat" / größerer Sucher). Gerade S/W-Film ist da aber auch in punkto Belichtung sehr 'gutmütig', verzeiht die eine oder andere Über- oder Unterbelichtung, und verschafft Dir so einen gewissen Spielraum.

Siehe z.B. auch:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=718552
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=690944
http://photonotes.org/articles/eos-manual-lenses/#oldnew

Gruß, Graukater
 
ich möchte an meiner EOS 600 meine Nikon Objektive betreiben und in der Hautsache SW fotografieren.

Warum? :eek:

Für das Geld das der Adapter kostet, bekommt man bestimmt eine vergleichbare analoge Nikon.
Dann hat man auch die ganzen Einschränkungen nicht. Alleine das manuelle Fokussieren mit einer nicht dafür vorgesehenen Mattscheibe ist schon so eine Sache.
 
Moin,

Da muß ich mich eigentlich anschließen: Das macht echt keinen besonderen Sinn.

Eine vergleichbare Nikon zur EOS 600 wäre z.B. die Nikon F-501, und die kostet doch fast nix (vielleicht 15-20 Euro.....). Oder F-301 (weitgehend identisch, nur der AF fehlt, was natürlich egal ist, wenn Du eh nur manuelle Optiken nehmen möchtest).

ACHTUNG: Es gibt auch noch die F-401, aber die würde ich nicht nehmen, weil die wiederum mit nicht AF-Objektiven kaum sinnvoll funktioniert. Nikon hat da in der Vergangenheit so einige komische Sachen gemacht.... muß man halt drauf achten....

LG
Thomas
 
Achtung, bei einige analoge EOS funktioniert die Belichtungsmessung mit Objektiven ohne Elektronik praktisch gar nicht (z.b meine EOS 300 und meine EOS 33), Fehlmessungen umd stellenweise über 3 Blenden sind dabei angesagt.

Mann kann das Verhalten anscheinen durch ein Firmwareupdate korrigieren, ich habe allerdings noch nicht herausgefunden wo (und ob) man dieses noch durchführen kann, und falls ja, was das kostet.

Der einfache Test ist ein Objektiv anzuschrauben, und auf Offenblende etwas anzumessen, dann das Objektivbajonet entriegeln und das Objektiv gerade so weit drehen, dass die Kamera 00 als Blende anzeigt. Ein kleiner Unterschied ist dabei durchaus noch ok, aber wenn es mal 2-3 Blenden sind...

siehe dazu auch
http://photonotes.org/articles/eos-manual-lenses/
 
So. Nachdem ich Gestern mit EF-F Adapter und neuer Batterie bewaffnet zur Tat schritt, musste ich feststellen, daß der Verschlussvorhang der EOS nicht mehr korrekt funktioniert.

Falls Jemand die Batterie gebrauchen kann, bitte PN ich schicke sie kostenlos.

C est la vie.

LG,
Armin
 
Erst nachdem der Film nicht belichtet wurde, habe ich gemerkt, daß der Verschlussvorhang sich zwar bewegt, aber nicht ganz aufgeht. Das Geräusch war wie immer.

Problem der Blichtungsmessung ist gelöst. Wenn auch auf die unerwartete Art.

LG,
Armin
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann sagen, dass die EOS 650 überhaupt nicht mit manuellen Optiken funktioniert. Ich habe hier eine M42-Optik mit passendem Adapter (f=200mm, 1:3,9). Ist die Linse auf der Kamera, zeigt die Kamera Blenden zwischen 1,8 und 3,5 an. Drückt man dann den Auslöser klappt der Spiegel hoch, aber erst nach nochmaligem Druck auf den Auslöser wieder runter. Der Verschluss bewegt sich dabei um ein paar Milimeter, öffnet aber nicht. Am Spiegel liegt es nicht, dieser bleibt nicht am Adapter hängen.
 
Es gibt doch eine ganz einfache Probe: Wie verhält die Kamera sich ohne Objektiv (bzw. mit 'gelöstem'/verdrehten Objektiv, so dass die Kontakte keinen Anschluss haben), und dann auch ohne Film? Im Av-Modus müsste je nach Alter/Meßverfahren der Kamera Blende "00" oder ein fixer Wert (meist 1,0) angezeigt werden (siehe photonotes.org), und die Kamera sollte sich problemlos auslösen lassen.

Ich habe hier noch eine 1000FN, die ebenfalls offenbar keine Blende "00" anzeigt. Eventuell hat Canon bei den preiswerten Analogen die Arbeitsblendenmessung weggelassen, dann wäre die Automatik für manuelle Objektive tatsächlich unbrauchbar - und es bliebe wohl nur "M". :( (Oder ein Adapter mit Chip, bei dem ich dann aber der Belichtungsmessung auch nicht trauen würde.)

Dass Fremdobjektive am Kleinbildformat aufgrund der Spiegelgröße problematisch sein können (sofern sie zu weit in die Kamera ragen), ist ja bekannt. Der Verschluss dürfte dadurch aber zunächst beeinflusst sein...

Gruß, Graukater
 
Es gibt doch eine ganz einfache Probe: Wie verhält die Kamera sich ohne Objektiv (bzw. mit 'gelöstem'/verdrehten Objektiv, so dass die Kontakte keinen Anschluss haben), und dann auch ohne Film? Im Av-Modus müsste je nach Alter/Meßverfahren der Kamera Blende "00" oder ein fixer Wert (meist 1,0) angezeigt werden (siehe photonotes.org), und die Kamera sollte sich problemlos auslösen lassen.

Das kann ich bestätigen: Die EOS 600 zeigt bei mir mit Fremdobjektiven in A 1.0 an (was sich bei gedrückter Abblendtaste an dem Einstellrad ändern lässt bis 32). Nur 1.0 macht aber Sinn.

Ich habe die Belichtung mit der Nikon D200 überprüft und die EOS ging von 11bis 2.8 völlig d'accord weiter konnte ich nicht, weil ich ein Zoom adaptierte.

Ausgelöst hat die EOS einwandfrei. Spiegel klappte problemlos hoch und runter.

LG,
Armin
 
Also bei der 650er funktioniert das auch in "M" nicht. Der Spiegel klappt hoch und nicht wieder runter. Während er oben ist, blinkt im Display 'bc'. Die Batterie ist aber nicht leer, beim Prüfen hat sie noch drei von drei Balken:)

Also komplett untauglich für manuelle Optiken. Muss ich halt für manuelles bei der Yashica FX-D bleiben:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten