• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 5Ds(R) - Rauschen im M-RAW / S-RAW Modus

Bei der R vielleicht, wegen des fehlenden TPF und daraus resultierender höherem Korn, meine S steht der 5D Mark III isomäßig in nix nach, außer natürlich im Umfang der Verstellbarkeit.

eine absolut spannende Aussage:
5Ds R: höhere Auflösung bei kleinen ISO-Werten
5Ds: bessere Rauschfreiheit bei hohen ISO-Werten

Sehe ich das richtig? Dazu habe ich abgesehen von deiner Aussage noch nichts im web gefunden.
 
Das war nur eine Vermutung, wieso ISO 1000 vergleichbar zur 3200 bei der Mark III sein soll. Bei meiner 5Ds ist das definitiv nicht so, die sind eigentlich relativ gleich im rauschen, nur verliert man ab 3200 den deutlichen Auflösungsvorteil und im Grunde sehen die Bilder eigentlich gleich aus. Natürlich war das nur seine subjektive Meinung, irgendwie kann ich mir auch nicht vorstellen, dass die 5DsR soviel mehr rauschen soll, wenn es doch bei meiner 5Ds nicht so ist. Allerdings ist das natürlich auch subjektiv. Rauschvergleich steht ja auf meiner Website inklusive voll aufgelösten Files bei Flickr.
 
Hier übrigens einen ISO-Vergleich zwischen 5DsR, 5D Mark III und 5D Mark II, alle vollen Isostufen und alles Raws. Da kann man wunderbar miteinander vergleichen. Die von FD gepostete Meinung ISO 1000 bei 5DsR = ISO 3200 bei 5D Mark III kann ich nicht teilen und auch anhand der Aufnahmen dort nicht nachvollziehen, für mich sieht das alles gleich aus.

http://www.metrodcphotography.com/review/canon-5ds-raw-sample-images-comparison-5d3-5d2/
 
Hier übrigens einen ISO-Vergleich zwischen 5DsR, 5D Mark III und 5D Mark II, alle vollen Isostufen und alles Raws. Da kann man wunderbar miteinander vergleichen. Die von FD gepostete Meinung ISO 1000 bei 5DsR = ISO 3200 bei 5D Mark III kann ich nicht teilen und auch anhand der Aufnahmen dort nicht nachvollziehen, für mich sieht das alles gleich aus.

http://www.metrodcphotography.com/review/canon-5ds-raw-sample-images-comparison-5d3-5d2/

Danke

Wenn ich das Bild von der 5Ds bei ISO 6400 auf die Bildgröße der 5D III runterskaliere, sieht es sogar schärfer und sauberer aus (gefühlt weniger Farbrauschen).
 
Wenn ich das Bild von der 5Ds bei ISO 6400 auf die Bildgröße der 5D III runterskaliere, sieht es sogar schärfer und sauberer aus (gefühlt weniger Farbrauschen).

Und eigentlich ist auch nur dieses Vorgehen (das Herunterskalieren auf gleiche Grösse) richtig bei Sensoren verschiedener Auflösung, alles andere ist ein Äpfel mit Birnen Vergleich.
 
Wenn ich das Bild von der 5Ds bei ISO 6400 auf die Bildgröße der 5D III runterskaliere, sieht es sogar schärfer und sauberer aus (gefühlt weniger Farbrauschen).

Wie sehen denn die Bilder gedruckt aus?

Dieser Vergleich wäre für die Praxis viel aussagekräftiger.

Farbe, Dynamik, Auflösung, Rauschen etc.?
 
Wie sehen denn die Bilder gedruckt aus?

Dieser Vergleich wäre für die Praxis viel aussagekräftiger.

Farbe, Dynamik, Auflösung, Rauschen etc.?

Jede Praxis ist anders, jedes Papier, jeder Drucker ...

Die meisten Bilder landen nur im Netz und das ist daher schon mal ein Teil der Praxis.
klar braucht man für das web keine 50 MPixel - außer, wenn man die Bilder auf auf eine Art nachbearbeiten möchte, für die die 50 MPixel sehr hilfreich sind.
 
Die meisten Bilder landen nur im Netz und das ist daher schon mal ein Teil der Praxis.

Pardon, aber das ist die verschwurbelte Denke eines Hobbyfotografen.

Für mich zählt es ob man ein Foto als Doppelseite oder in der Werbung noch größer drucken kann. Für das Netz reicht nahezu jede Kamera.

Zur Zeit kann ich mit meiner aktuellen KB-Kamera bei ISO 800 eine Doppelseite in sehr guter Qualität drucken.

Was macht die Canon? Lohnt es sich für mich das System zu wechseln um nicht weiterhin ein zusätzliches Canongehäuse mitschleppen zu müssen?
 
Pardon, aber das ist die verschwurbelte Denke eines Hobbyfotografen.

Für mich zählt es ob man ein Foto als Doppelseite oder in der Werbung noch größer drucken kann. Für das Netz reicht nahezu jede Kamera.

Zur Zeit kann ich mit meiner aktuellen KB-Kamera bei ISO 800 eine Doppelseite in sehr guter Qualität drucken.

Was macht die Canon? Lohnt es sich für mich das System zu wechseln um nicht weiterhin ein zusätzliches Canongehäuse mitschleppen zu müssen?


warum siehst du die Welt so einseitig aus deiner Sicht - und woraus schließt du das mit dem "Hobbyfotofrafen" tsss
Irgendwie war mir so, als hätte ich etwas geschrieben über Nachberarbeitungen, für die 50 MPixel sehr hilfreich sind ...

lassen wir das Thema ....
 
Bin auch nur ein Hobby Fotograf, darf ich mir nun die 5DS R gar nicht erst kaufen?
tja, das spiegelt die meinung einiger selbst ernannter profis hier wieder...
ich hab mir die dsR trotzdem gekauft, weil es mir die 1200€ mehr gegenüber der 5diii wert waren und ich jetzt einen fullframe-body haben wollte und nicht erst iwann, wenn spekuliert iwas "besseres" rauskommen soll...
 
Das war nur eine Vermutung, wieso ISO 1000 vergleichbar zur 3200 bei der Mark III sein soll. Bei meiner 5Ds ist das definitiv nicht so, die sind eigentlich relativ gleich im rauschen [...]
Einfach mal das machen, was bei niedrigen ISOs immer propagiert wird: Das Bild pushen. Vor allem die Megapixel-Monster rennen da schnell in Probleme, was ja auch nicht verwunderlich ist. Nur wird, sobald die ISOs nach oben gehen, immer nur über ein omninöses Rauschen gesprochen, von dem jeder andere Vorstellungen über dessen Quantifizierung hat. Die ISO-Grenze bei der 5Ds hat schon ihre Gründe ...

Mit der 7D2 und der 5Ds schafft es Canon mittlerweile auch, das Rauschen quer über den ISO-Bereich mehr oder weniger gleichmäßig zu halten -- was letztendlich ein weit größerer Qualitätssprung ist, als z.B. einfach das potentiell mit Artefakten verseuchte Rauschen zu mindern, aus Sicht der Nachbearbeitung.
 
Mit der 7D2 und der 5Ds schafft es Canon mittlerweile auch, das Rauschen quer über den ISO-Bereich mehr oder weniger gleichmäßig zu halten -- was letztendlich ein weit größerer Qualitätssprung ist, als z.B. einfach das potentiell mit Artefakten verseuchte Rauschen zu mindern, aus Sicht der Nachbearbeitung.

Hast du dazu eine Quelle? Habe ich so noch nirgends gelesen. :confused:
 
ich habe gerade mal das Rauschen bei ISO6400 von der 5Ds mit dem der Sony Alpha 7s (dem "ISO-Monster" von Sony) verglichen.
Die Bilder hatte ich von dieser Seite:
http://www.dpreview.com/previews/canon-eos-5ds-sr/7

Ich habe die Bilder der Canon 5s auf die Größe der Sony runter gerechnet - und siehe da, bei ISO6400 rauscht die Canon etwas weniger - aber die Detailschärfe ist um Klassen besser (Schriften sind bei der Canon zu lesen, die man bei der Sony nur erahnen kann).
Wahrscheinlich habe ich wieder alles falsch gemacht, da ich das Rauschen nicht auf Pixelebene sondern auf eine vergleichbare Ausgabegröße bezogen habe ...
 
Wahrscheinlich habe ich wieder alles falsch gemacht, da ich das Rauschen nicht auf Pixelebene sondern auf eine vergleichbare Ausgabegröße bezogen habe ...

Nö wieso. Ist doch ok, solange du dazu schreibst was du miteinander vergleichst. Fairerweise hättest du aber zumindest die Nikon D810 dazu nehmen müssen, denn die hat als einzige eine Pixelzahl ähnlich der 5Ds.

PS: du sprichst vom Studio-Vergleich und nicht vom Dynamik-Vergleich oder???

http://www.dpreview.com/previews/canon-eos-5ds-sr/5
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten