ich hatte heute ein Shootin im Freien
wo genau? Irgendwelche Technik / starken elektromagnetischen Felder in der Nähe?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
ich hatte heute ein Shootin im Freien
Hallo in die Runde,
ich hatte heute ein Shootin im Freien bei ca 2-6°C.
Sowohl meine 5D als auch meine 6D gingen dabei am laufenden Band aus.
Es waren immer nur 4-5 Bilder möglich, dann wurde das Display schwarz und die Cam reagierte nicht mehr. ((Original)Akkus waren voll!).
Ist das ein bekanntes Problem, oder bin ich der Einzige damit?
(In der Suche hier habe ich dazu nichts gefunden)
Thx
Mathias
Sehr guter Einfalldefektes/falsches Ladegerät für die Akkus?
lgc
Ich kann diese Probleme nicht nachvollziehen. War letztes Jahr im Februar am Polarkreis um Nordlichter auf zu nehmen. Temperaturen um -30°C.
Meine 5DIII steckte das ohne Probleme weg.
darf ich fragen warum du glaubst das dies alles die Lösung des Problems ist?Kauf neue Akkus. Lade sie im Warmen. Halte sie zwischen 20 und 80%; lade sie nur bei Notwendigkeit unmittelbar vor Einsatz voll. Halte sie warm. Nutze keinen Batteriegriff von Canon.
Haben die Akkus mal Frost ab bekommen?
Das ist so nicht ganz richtig. Selbst bei Außentemperaturen von -20°C erreichen Kameraakkus bei normaler Nutzung selten eine Innentemperatur unter 0°C:Frost ist alles unter 0°C, das können die Akkus, zumindest die Original lange überstehen. Sonst währen viele Fotografen im Norden und in den Alpen arbeitslos.
1. Kauf neue Akkus. Deine sind fast tot.
2. Lade sie im Warmen. Laden im Kalten verkürzt ihre Lebensdauer und Kapazität.
3. Halte sie zwischen 20 und 80%; lade sie nur bei Notwendigkeit unmittelbar vor Einsatz voll. Maximalladung verkürzt Lebensdauer und Kapazität.
Das ist so nicht ganz richtig. Selbst bei Außentemperaturen von -20°C erreichen Kameraakkus bei normaler Nutzung selten eine Innentemperatur unter 0°C:
- Die Akkus sind i.d.R. durch Lagerung auf Zimmertemperatur durchgewärmt.
Der Anteil der durch den Innenwiderstand der Akkus generierten Wärme ist oft größer als man denkt.Akkus Am Mountainbike haben die vielen Winter in den Bergen auch gut überstanden
Aber das ist auch OT, tippe nach wie vor auf Fake Akku oder Ladegerät.
Das ist so nicht ganz richtig. Selbst bei Außentemperaturen von -20°C erreichen Kameraakkus bei normaler Nutzung selten eine Innentemperatur unter 0°C:
- Die Akkus sind i.d.R. durch Lagerung auf Zimmertemperatur durchgewärmt.
- Da die Fotografen an langer Nutzung interessiert sind, halten sie die Akkus