• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EOS 5D starke Farbsäume ISO 3200

dungeon192

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir eine günstige 5D gekauft (MK I)

Soweit funktioniert sie gut -

Nur leider habe ich bei ISO 3200 starke Farbschäume in dunkleren Bereichen bzw. wagerechte Farbstreifen.

Wenn das Bild mit ISO 3200 komplett sehr hell ist, sieht man nix.

Auch bei ISO 1600 is alles gut .


Hat jemand von euch da Erfahrung bzw. is das normal bei der guten alten EOS 5D ??

LG Ben
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: EOS 5D starke Farbschäume ISO 3200

Da zum einen ein angehangenes (Problem)-Bild fehlt, zum anderen das aber ohnehin eine allgemeine Frage zur 5D ist, verschiebe ich Dich mal ins passende Canon-Unterforum.
Gruß
Matthias
 
AW: EOS 5D starke Farbschäume ISO 3200

unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio


Auch wenn ich im Leben noch nicht von Farbschäumen gehört habe (ist das ein Hipster-Badezusatz?): Die inzwischen >8 Jahre alte 5D ist kein Wundergerät - auch wenn es hier so gerne propagiert wird. Ist klar, dass gerade bei ISO3200 (die sich außerhalb des nativen ISO-Bereichs des aus aktueller Sicht antiquitären Sensors befinden und aus einem unterbelichteten ISO1600-Bilder errechnet werden müssen) halt nen bisschen mehr Banding und Rauschen auftritt. ISO3200 ist "H" an dem Dino, das "H" fängt bei aktuellen Gehäusen irgendwo bei ISO25600 an - machts klick?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: EOS 5D starke Farbschäume ISO 3200

Also Rauschen tut mein Dino bei ISO 3200 auch, jedoch weniger als meine 700D.
Übermäßige Farbschäume konnte ich allerdings noch nicht feststellen...
 
AW: EOS 5D starke Farbschäume ISO 3200

Also waagerechte Streifen sollte es da keine geben! Jedenfalls habe ich das auch noch nicht beobachtet.
Aber seis drum, ISO3200 würde ich aber an der 5D eh nicht nutzen, da es eben eine künstliche Stufe ist.
 
AW: EOS 5D starke Farbschäume ISO 3200

evt meint er auch Farbrauschen - LR einschalten und dementsprechend entrauschen - bekommt man hervorragend in den Griff. Danach ist das Bild besser als bei den meisten nicht antiquirten sensoren.
 
einige uraltsensoren zeigen solche hässlichen Streifen. Das nennt sich Banding und ist nur durch ein anderes Kameramodell loszuwerden.
 
...Das ist ganz schlichtes Banding, was sämtliche Sensoren dieser Zeit zu genüge hatten. Wurde aber oft schon drauf hingewiesen. Manch einer verleugnet das immer wieder, aber es ist nunmal da.

Die 5D sollte man einfach in ihren natürlichen ISOs belassen, da leistet sie dann genau das, was man erwartet...
 
Wenn man bei einem unterbelichteten Foto nachträglich die Helligkeit hochzieht, dann sieht man das bei allen Canon-Sensoren. Dagegen hilft normalerweise richtiges Belichten. ;)
 
Vielen dank :)

ja na ich fotografiere erst seit 5 Jahren, meine erste war die 500D und dann kam die 6D ;) jetzt die 5D als Zweit Kamera -


Ich muss aber sagen alles was unter ISO 3200 ist macht sie sehr gut - echt tolle Bilder -
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ich muss aber sagen alles was unter ISO 3200 ist macht sie sehr gut - echt tolle Bilder -

Was mich an einer Vollformat reizen würde, wäre deren Available Light Performance - die offensichtlich bei der alten 5D nicht gegeben ist, wie man an deinem Beispielfoto sehen kann.
Was genau kann also die 5D besser als die 6D?
 
ISO 100 ist an der 5D ein Traum. Ob es besser ist wie bei 6D glaube ich nicht, konnte jedenfalls keinen Unterschied bei ISO 100, zwischen 5D1 und 6D, feststellen.

Aber die Fotos der 5D sehen OOC schöner aus. (schöner = Geschmackssache)

Bis ISO 1600 kann sie voll genutzt werden, bis ISO 800 ist Rauschen eigentlich nicht störend. Ab 1250 gehts dann los bis 1600... Wenn es für das Foto nötig ist, nimm halt die "H" ISO 3200, spiele mit der Belichtungskorrektur und den Rest machst dann über LR. Lieber hinterher entrauschen und abdunkeln oder so, als das Foto garnicht machen zu können weil die Verschlusszeit bei ISO 1600 vllt nicht passt. Bisher habe ich "H" aber eher selten gebraucht. Die 5er stellt man am besten auf´s Stativ bei ISO 100, dan gibt es auch in den nächsten 5 Jahren nix zu meckern... Ansonsten wieder verkaufen, 400E drauf legen und ne 5DII holen.
 
Wenn man bei einem unterbelichteten Foto nachträglich die Helligkeit hochzieht, dann sieht man das bei allen Canon-Sensoren. Dagegen hilft normalerweise richtiges Belichten. ;)

Bingo. Das gilt übrigens für alle Canons im Gegensatz zu den aktuellen isolosen Sensoren von Sony und nicht nur für die alte Dame. So lange du also bei ISO 3200 nicht stark aufhellst (schon gar nicht via jpg), klappt das ganz gut. Ich arbeite jetzt seit knapp 10 Jahren mit der alten 5D und nutze regelmäßig gepushte ISO 6400. Auch das geht gut, wenn man auf die korrekte Belichtung achtet.

Zudem hängt das Banding sehr stark von der Art des Umgebungslichtes ab (Lichtfrequenz). Da hat man mal mehr und mal weniger Belichtungsspielraum. Ist eine Erfahrungssache.

Aufpassen muss man mit dem 50mm 1.4. Da gibt der Micro USM Motor im Servo-AF ein Störsignal ab, welches bei der alten 5D insbesondere bei hohen ISO ziemlich böse aussehen kann (Banding). ;)

So lange man weiß, was man da tut, klappt das auch mit der alten Canon ganz gut mit High ISO. Jedenfalls ist meine aktuelle Fuji in den meisten Fällen bei ISO 3200 oder 6400 (an der 5D gepusht) auch nicht besser. Nur wenn man fälschlicherweise versucht, eine 5D genau so zu verwenden wie eine isolose Kamera, dann kommt natürlich nichts Dolles raus. ;)

Wenn man einfach drauf los knipst, findet man mit der alten 5D natürlich flotter Banding als mit aktuellen Sensoren. Die 5D MK II war übrigens diesbezüglich auch nicht großartig anders. Trotzdem gelten beide als Klassiker in der Bildqualität und das völlig zu recht. Man vergleiche mal den RAW Output der alten 5D mit den modernen, stark gebügelten Ergebnissen diverser Crop Sensoren. Das war bei der 5D noch richtig schön sanft und sauber.

Die aktuelln isolosen Sensoren haben natürlich ein paar Vorteile: letztlich verzeihen sie schlampige Belichtung viel eher als eine Canon, da die nachträglichen Aufhellreserven einfach größer sind. Wie gesagt bei Canon lieber gleich richtig belichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten