• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 5D Mark II Zubehör

Ich habe den Original-BG für 200 Euro, drei Originalakkus für jeweils 55 Euro und die Originalokularverlängerung (die schon da ist) für 10 Euro bei Saturn mit Preisgarantie bestellt.
Leo

Ist aber im Vergleich zu den "gängigen" Suchmaschinen "Best-Price" bisher! :top:
 
@ Supergrobie
Ich war auch echt erstaunt, dass mir Saturn den so relativ günstig überläßt, aber ich wollte auch nicht lange diskutieren. ;)
Leo
 
Ist die Ducati Edition 8GB von Sandisk eine UDMA Karte und was unterscheidet diese Karte von der IVer?

Hallo trophy,

lt. SanDisk unterstützen sowohl die IV als auch die Ducati Edition die beiden Modi PIO und UDMA. Es muss sicher Unterscheidungsmerkmale geben (die mir aber im Detail nicht geläufig sind). Rob Galbraith hat zumindest die Ducati 8 GB Karte für die 40D als Primus in der Liste stehen, was die Schreibgeschwindigkeiten angeht...

Viele Grüße
 
Worauf ich warte, ist der erste Akku-Klon. Die Originale haben ja Apothekenpreise (wie der 511er) und sind als nachgebautes Exemplar weit günstiger und genauso haltbar und zuverlässig.
Aber die genaue Akkuanzeige gibts erst mal nicht. Der Neue hat ja ein 'Smartes System', welches sich die Nachbauer sicher sparen (müssen?). Insofern gibt es im Gegensatz zum 511 wenigstens einen kleinen Grund, sich das Orginal anzulachen. Ich hab gleich mit der Kamera einen mitbestellt, allerdings habe ich auch den BG bestellt und da gehören nun mal 2 Akkus rein :D. Das mit den Nachbauten versuche ich, wenn ich Erfahrungen mit den Orginalen habe.

Ob die Speicherkarte wirklich UDMA braucht, bezweifle ich ein wenig. Schon die Ultra II von SanDisk sind mit ihren 9-10 MB/s an der Anforderung für's Filmen. Und bei Fotos ist es eher unkritisch. Es sei denn, man füllt den Puffer mit 3,9 fps RAWs, bis er überläuft. Aber, wer macht das schon...:D
Also die Ultra II war schon für die alte 5D zu langsam und selbst die Ultra III wurde voll ausgereizt, weil mit der Extreme IV die Schreibgeschwindigkeit immer noch etwas anstieg (nicht proportional, aber relevant). Nur mal so als Denkanstoß: die Schreibraten am PC müssen für eine Kamera gar nichts bedeuten, da die die Karten teils ganz anders handled. Ruckelfreies Filmen mit der Ultra II wird jedenfalls nicht funktionieren und selbst die UltraIII (Extreme III?) wird diskutiert. Das Schöne ist doch, dass die Karten immer billiger werden, insofern ist so eine neue UMDA auch kein Thema mehr ... nicht bei dem Systempreis :rolleyes:.

Übrigens: ich füll den Puffer schon öfter mal, z.B. bei Bühnenshootings, dann ist jede Sekunde, die man warten muss, eine Qual :D. Insofern finde ich die schnellsten Karten gerade recht, wenngleich sie 99% der restlichen Zeit Verschwendung sind ... aber man gönnt sich ja sonst nichts :evil:. Ich glaube aber wirklich, mit den UDMA-Karten ist die Zeit des 'Luxus' für schnelle Karten vorbei, der Preisunterschied zu den Krücken ist einfach nicht mehr so groß.
 
Ist die Ducati Edition 8GB von Sandisk eine UDMA Karte und was unterscheidet diese Karte von der IVer?


Es gibt gerade drei Sandisk Karten im oberen Leistungsspectrum:

1. Extreme IV - 40 MBit/s Transferrate, nicht UDMA-fähig, grau/rotes Design (alte Extreme IV)
2. Extreme IV - 45 MBit/s Transferrate, UDMA-fähig, grau/graues Design (neue Extreme IV)
3. Ducati - 45 MBit/s Transferrate, UDMA-fähig

Was die Ducati, außer der Farbe sonst unterscheidet, ist mir nicht klar.

Problem:

Ich habe bei Memoryworld über Amazon die neue Karte bestellt und bezahlt und gerade heute die alte geliefert bekommen :grumble: Bin stinksauer! - Das grenzt schon an Betrug.
 
Hallo Nathan,

genau das ist mir diese Woche auch passiert! Händler Compuland über Amazon. Hab die Karte gleich postwendend zurückgeschickt. Jetzt der Hammer auf eBay bestellt bei memory king. Wieder alte Version. Könnte durchdrehen. Da wird mit dem neuen Bild geworben und 45 MBit/s und man bekommt die alte Version. Anruf brachte gar nichts. "Die beiden IVer Karten unterscheiden sicht nicht" Label abhängig ob bulk Verpackung oder nicht." Lustig oder? Bzw. zum weinen.... Was nimmst Du jetzt? Das Angebot 8GB Ducati Version bei M. Achatzi für 55.00 klingt gut oder?

trophy


Es gibt gerade drei Sandisk Karten im oberen Leistungsspectrum:

1. Extreme IV - 40 MBit/s Transferrate, nicht UDMA-fähig, grau/rotes Design (alte Extreme IV)
2. Extreme IV - 45 MBit/s Transferrate, UDMA-fähig, grau/graues Design (neue Extreme IV)
3. Ducati - 45 MBit/s Transferrate, UDMA-fähig

Was die Ducati, außer der Farbe sonst unterscheidet, ist mir nicht klar.

Problem:

Ich habe bei Memoryworld über Amazon die neue Karte bestellt und bezahlt und gerade heute die alte geliefert bekommen :grumble: Bin stinksauer! - Das grenzt schon an Betrug.
 
Hallo Nathan,

Das Angebot 8GB Ducati Version bei M. Achatzi für 55.00 klingt gut oder?

trophy


Hallo Trophy!

Ja, und Achatzi hat auch Ahnung um welche Karte es sich handelt.

Mich ärgern besonders diese dummen Antworten der Händler: "Ist dieselbe Karte!"
Dabei kann man das nun bei Sandisk selber nachlesen!!!

Gruß

Michael
 
Ich arbeite schon eine ganz zeitlang mit der SanDisc 8GB Ducati Edition in meiner 1ds MkIII, das geht schon richtig gut. Auch im SD-Fach habe ich eine Ducati Edition, die kann man sogar umklappen und direkt als USB-Stick verwenden. Ist echt irre und schbnell halt. Ich schöre auf SanDisc.
Gr v Hörbi
 
Aber die genaue Akkuanzeige gibts erst mal nicht. Der Neue hat ja ein 'Smartes System', welches sich die Nachbauer sicher sparen (müssen?).

Da es auch für die "Stamina"-Akkus von SONY Nachbauten gibt, bin ich einerseits optimistisch. Da aber heutzutage alles und jeder wegen technischer Nachbauten verklagt wird, dämpft das meinen Optimismus wieder.

Also die Ultra II war schon für die alte 5D zu langsam und selbst die Ultra III wurde voll ausgereizt, weil mit der Extreme IV die Schreibgeschwindigkeit immer noch etwas anstieg (nicht proportional, aber relevant). Nur mal so als Denkanstoß: die Schreibraten am PC müssen für eine Kamera gar nichts bedeuten, da die die Karten teils ganz anders handled.

Richtig. Denn wenn z.B. die Kameraschnittstelle zur Karte hin nicht in der Lage ist, die Daten schnell genug wegzuschreiben, nützt mir auch eine Extra-Ultra-Extreme XII nichts. :cool:
Daher fand ich die Aussage der BMX-Filmer sehr hilfreich, daß sie weder mit Ultra II, noch anderen Karten Probleme hatten.
 
Da es auch für die "Stamina"-Akkus von SONY Nachbauten gibt, bin ich einerseits optimistisch. Da aber heutzutage alles und jeder wegen technischer Nachbauten verklagt wird, dämpft das meinen Optimismus wieder.
Ich kenne die Stamina Nachbauten nicht und weiß nicht, ob die Sony Kameras den Chip verlangen. Könnte sein, da Sony der Erfinder der 'Smart-Battery' ist. Dann wirds rechtlich natürlich heikel. Bezüglich der 5D-II weiß ich aber, dass diese KEINEN Chip verlangt. Dann geht zwar der Vorteil der genauen Kapazitätsanzeige verloren, aber das hatten wir bislang ja auch nicht und SO sehr habe ich es nicht vermisst. Wiederum der Nachbau eines mechanisch kompatiblen Akkus wird ja schon 1000-fach gemacht. Ich seh das recht optimistisch, spätestens im Frühjahr gibts massig 3€ Nachbauten, wetten?

Richtig. Denn wenn z.B. die Kameraschnittstelle zur Karte hin nicht in der Lage ist, die Daten schnell genug wegzuschreiben, nützt mir auch eine Extra-Ultra-Extreme XII nichts. :cool:
Deshalb habe ich ja auch Erfahrungswerte gepostet, dass in der alten 5D eine Extreme III schneller als eine Ultra II und eine Extreme IV immer noch schneller als eine Extreme III ist. Dass die 5D-II langsamer ist als die 5D-I, ist wohl nicht anzunehmen. Die Ultra II 'unterfordert' die 5D-II auf alle Fälle um Einiges.
 
Deshalb habe ich ja auch Erfahrungswerte gepostet, dass in der alten 5D eine Extreme III schneller als eine Ultra II und eine Extreme IV immer noch schneller als eine Extreme III ist. Dass die 5D-II langsamer ist als die 5D-I, ist wohl nicht anzunehmen. Die Ultra II 'unterfordert' die 5D-II auf alle Fälle um Einiges.

sollten die echt bei Canon gelernt haben ?

wie geschrieben, die olle 1D hat ein 24x Speicherinterface, ob ich da eine 30x oder 45x oder 133x Karte reinstecke ist egal.

auch neuere Canons hinkten der CF Entwicklung immer um 1-2 Generationen im Speicherinterface hinterher, das scheint mir bei der 5D neu zu sein das aktuelle CF diese Cam ausreizen
 
Da es ja hier darum ging welches Zubehör mit gekauft wird, hier mal meine Bestellung:

Canon EOS 5D Mark II Body - Wareneingang erwartet am 11.12.2008
Canon LP-E6 Akku für 5DMKII - Wareneingang erwartet am 04.12.2008
Canon BG-E6 Batteriegriff - Wareneingang erwartet am 04.12.2008
Canon EG-D Gitterscheibe - Wareneingang erwartet am 12.12.2008

Mal sehen, wann ich den Wareneingang bei mir erwarten kann :rolleyes:
 
Irgendwo hab ich mal gehoert das der neue Akku auch besonders resistent gegen Kaelte ist und auch bei sehr niedrigen Temperaturen fast volle Leistung bringen soll. Dann wuerde im Winter endlich das alte ein Akku in die Hosentasche einer in die Kamera wechsel dich Spielchen entfallen :D
Das ist wohl auch ein Vorteil der bei billigen Nachbauten entfallen wuerde.
 
wie geschrieben, die olle 1D hat ein 24x Speicherinterface, ob ich da eine 30x oder 45x oder 133x Karte reinstecke ist egal.
Wie gesagt, diese Ratings sind für Kleingeräte uninteressant, weil nie erreichbar. Was macht denn dein toller ImageTank? Und übrigens selbst die wenigsten PCs reizen die Karten aus, das verhindern schon 90% schrottiger Kartenleser. Den Rest erledigt USB2 und das OS :rolleyes:. Warum also soll eine Kamera mit eher kleiner CPU die sicherlich SEHR freundlich gemessenen Werte der Kartenhersteller unterstützen?

auch neuere Canons hinkten der CF Entwicklung immer um 1-2 Generationen im Speicherinterface hinterher, das scheint mir bei der 5D neu zu sein das aktuelle CF diese Cam ausreizen
Ich habe nicht von ausreizen gesprochen. Ich habe gesagt, die schnellsten Karten (also vor ca. 1 Jahr war das halt die Extreme IV) ist auch in der Kamera schneller als alle anderen - das reicht mir als Argument.

Nochmal, ohne speziellen Leser reizt kein einziger PC die Karte aus!
 
Wie gesagt, diese Ratings sind für Kleingeräte uninteressant, weil nie erreichbar. Was macht denn dein toller ImageTank?

och komm vom Xdrive 3310 mit 1-2 MB/s auf PD7xmit 6-7 MB/s und PD70x mit -10 MB/s war schon ein deutlicher Fortschritt, bei 1-2 GB CF Karten echt spürbar, allerdings heute glaub ich 16-32GB Karten würde ich nicht mehr auf den Imagetank laden wollen, wo die meisten doch nur LBA24 sprechen, also die Platten limitieren auf 120GB,
oh dein Epson kann (mit neuer Link2) 160 GB das wäre ein Grund für ihn, solange er 250 GB nicht ausschliesst oder auf 160GB limitiiert (Link2?) :evil:

Und übrigens selbst die wenigsten PCs reizen die Karten aus, das verhindern schon 90% schrottiger Kartenleser. Den Rest erledigt USB2 und das OS :rolleyes:. Warum also soll eine Kamera mit eher kleiner CPU die sicherlich SEHR freundlich gemessenen Werte der Kartenhersteller unterstützen?

Nochmal, ohne speziellen Leser reizt kein einziger PC die Karte aus!

na ja es gibt ja auch Expresscard also u.U. würde ich USB2 total meiden
aber ich weiss nicht woran es liegt, auf mehr als 10-18 MB/s komme ich nicht, kann an meinen Karten liegen, ich hab halt noch keine 266x und 300x evt. gibt die Läppiplatte nicht mehr her oder der Expresscardadapter oder die USB2, habe das Thema aus den Augen verloren, müsste noch mal neuere Untersucheungen mit neuster Karte an allen Adaptern starten
 
och komm vom Xdrive 3310 mit 1-2 MB/s auf PD7xmit 6-7 MB/s und PD70x mit -10 MB/s war schon ein deutlicher Fortschritt ...
Keine Frage, aber ich wollte nur sagen, unter den 'Kleingeräten' ist so eine Kamera schon recht gut aufgestellt (noch dazu muss die schreiben, der Imagetank darf ja nur lesen - meistens). Der Epson schafft übrigens auch nur 7-8MB/sec., auch bei der Extreme IV. Nur da störts mich halt nicht, ob der nun 20 oder 40 Minuten rumschickert. Das tut der bei mir unbeaufsichtigt in der Fototasche :).

na ja es gibt ja auch Expresscard also u.U. würde ich USB2 total meiden
aber ich weiss nicht woran es liegt, auf mehr als 10-18 MB/s komme ich nicht ...
Alles außer USB2 ist mir halt zu exotisch und selbst Apple hat ja nun FW aus den neuen Laptops verbannt, zumindest teilweise. ABER: ich habe mir von digisol diesen USB-Leser für sage und schreibe 2,89€ angelacht und was soll ich sagen: 33MB/sec mit der ExtremeIV lesend, schreibend 21MB/sec - das ist ziemlich gut. Übrigens nur unter Vista64, unter XP32 sind es 'nur' 27MB/sec. :D.
 
mit hat gerade "mein" Händler (von dem ich die 5D Mark ii gleich nach erscheinen bekommen habe) mitgeteilt, dass Griffe und Akkus wohl erst anfang nächsten Jahres kommen werden ...

Gruß
Pan
 
Diese neueren Sandisk Extreme III machen doch auch UDMA mit 30 MB/s soweit ich weiß?
Jedenfalls hab ich gerade im dforum gelesen, dass ich für 70,- auch eine 32er von Hama hätte bekommen können.. grumpf.

Die Akkus scheint es ja bald von Fremdherstellern zu geben:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1032&message=30228827

Wenn man nicht gerade das billigste Teil nimmt, sind Akkus von Drittherstellern in der Regel auch mindestens gleichwertig mit Originalzubehör. Wer sich gut informiert, kann oft sogar einen mit den gleichen Zellen erwischen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten