• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 5D Mark II Zubehör

Supergrobie

Themenersteller
Habt Ihr schon Zubehör bestellt...? Oder als Kit oder Set?
Wenn ja was und wo? Vielleicht mit Preisangabe?

Batteriegriff?
Akku?
Speicherkarten mit UDMA?

Ich hab bisher nur die Cam geordert.
 
Klar,

2. AKKU auf Amazon für EUR 64,97 und eine Sandisk IV UDMA mit 45 mb/s High Speed CF Karte auf eBay für EUR 74,95 inkl. Versand.
Dazu ein 430exII mit ST-E2 bei Foto Erhardt

trophy
 
Habt Ihr schon Zubehör bestellt...? Oder als Kit oder Set?
Wenn ja was und wo? Vielleicht mit Preisangabe?

Batteriegriff?
Akku?
Speicherkarten mit UDMA?

Ich hab bisher nur die Cam geordert.

Worauf ich warte, ist der erste Akku-Klon. Die Originale haben ja Apothekenpreise (wie der 511er) und sind als nachgebautes Exemplar weit günstiger und genauso haltbar und zuverlässig.

Ob die Speicherkarte wirklich UDMA braucht, bezweifle ich ein wenig. Schon die Ultra II von SanDisk sind mit ihren 9-10 MB/s an der Anforderung für's Filmen. Und bei Fotos ist es eher unkritisch. Es sei denn, man füllt den Puffer mit 3,9 fps RAWs, bis er überläuft. Aber, wer macht das schon...:D
 
Klar,

2. AKKU auf Amazon für EUR 64,97 und eine Sandisk IV UDMA mit 45 mb/s High Speed CF Karte auf eBay für EUR 74,95 inkl. Versand.
Dazu ein 430exII mit ST-E2 bei Foto Erhardt

trophy

Warum eine Extreme IV UDMA?
 
Worauf ich warte, ist der erste Akku-Klon. Die Originale haben ja Apothekenpreise (wie der 511er) und sind als nachgebautes Exemplar weit günstiger und genauso haltbar und zuverlässig.

Ob die Speicherkarte wirklich UDMA braucht, bezweifle ich ein wenig. Schon die Ultra II von SanDisk sind mit ihren 9-10 MB/s an der Anforderung für's Filmen. Und bei Fotos ist es eher unkritisch. Es sei denn, man füllt den Puffer mit 3,9 fps RAWs, bis er überläuft. Aber, wer macht das schon...:D

Ich habe bei meiner 40D 3 Fremdakkus (2 vers. Marken) und nur der Originale läßt sich problemlos aufladen... alle anderen melden nach 5 Minuten voll, sind es aber nicht... Weiß nicht ob Canon da nicht nen Chip mit eingebaut hat den die anderen nicht richtig kopiert bekommen... :grumble:

Von daher hatte ich vor mir mind. einen weiteren Canon zu holen...
 
In verschiedenen Foren habe ich gelesen, dass bereits die Extreme III Probleme beim Filmen macht.

Das sind nur wilde Vermutungen ohne Grundlage. Die Videofunktion benötigt laut Canon einen Datenrate von 8MB/s, was laut Spezifikation auch eine Ultra II mitmacht.

Probieren konnte es leider noch niemand wirklich hier in Deutschland da Kamera noch nicht verfügbar. Auf der sicheren Seite bin ich aber so allemal.

Ist in der Praxis aber eher unnötig: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3906431&postcount=66
 
Worauf ich warte, ist der erste Akku-Klon. Die Originale haben ja Apothekenpreise (wie der 511er) und sind als nachgebautes Exemplar weit günstiger und genauso haltbar und zuverlässig.
eigentlich hast du ja schon recht, aber ich denke, wenn man sich eine Cam in der preisklasse kaufen kann, dann dürfte es wohl kaum an den originalakkus scheitern...
 
die 50d schon den UDMA-Zugriff???

Ja tut sie. Bei 6,3 B/s und 15MP-RAWs wohl auch nicht anders zu machen.

wie kommst du darauf ?
nur "weil es anders nicht zu machen" sein soll würde ich mich nicht auf so ein dünnes Brett stellen,

die Cam ist noch nicht verfügbar, es gibt viele Tricks(ereien) der Hersteller,

ich denke immer noch an mein aha Erlebnis mit der 1D Mk1 ,

meine erste CF hatte 30x und dann kaufte ich mir eine 45x und was war ? keinerlei Geschwindigkeitsvorteil, das Cam Inteface war ca. 24x ermittelt und irgendwo gelesen


so ging es ständig mit jeder neuen Cam von Canon weiter, jede aktuelle Cam hinkte der CF im Tempo um ein bis 2 Genrationen nach, an Cam Interface von 266x bis 300x UDMA glaub ich schon lange nicht mehr

meist wird doch nur der interne Buffer vollgeschrieben, 100 MB -2 GB ? kann man rechnen, benötigter Platz und Anzahl Bilder in Folge und dann mal seriell und mal quasi parallel auf die CF geschrieben,

bei der 5D Mk2 ist noch nicht geklärt warum sie nach einigen Minuten HD Video einige Miinuten Pause braucht, es wird gemunkelt von thermischen Problemen, was ich mir nicht vorstellen kann, denkbar wäre auch langsames Pufferschreiben :rolleyes:
 
Ich habe bei meiner 40D 3 Fremdakkus (2 vers. Marken) und nur der Originale läßt sich problemlos aufladen... alle anderen melden nach 5 Minuten voll, sind es aber nicht... Weiß nicht ob Canon da nicht nen Chip mit eingebaut hat den die anderen nicht richtig kopiert bekommen... :grumble:

Von daher hatte ich vor mir mind. einen weiteren Canon zu holen...

In den Fall würde ich mir ein anderes Ladegerät (Nachbau) kaufen. :)
 
Ich habe bei meiner 40D 3 Fremdakkus (2 vers. Marken) und nur der Originale läßt sich problemlos aufladen... alle anderen melden nach 5 Minuten voll, sind es aber nicht... Weiß nicht ob Canon da nicht nen Chip mit eingebaut hat den die anderen nicht richtig kopiert bekommen... :grumble:

Von daher hatte ich vor mir mind. einen weiteren Canon zu holen...

so was berichtete Detlev im Dforum, Fehlersuche ergab sein Canon Lader war defekt, ausserhalb der Spezifikation, die Suche hat ne Weile gedauert, nun aber kann er alle Akkus wieder gleich gut laden
 
Ich habe den Original-BG für 200 Euro, drei Originalakkus für jeweils 55 Euro und die Originalokularverlängerung (die schon da ist) für 10 Euro bei Saturn mit Preisgarantie bestellt.
Leo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten