• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 5D Mark II - Enorme Qualitätsprobleme

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

ich war gerade dabei von der Billigen Canon EOS 500D auf die X oder XX Serie zu Upgraden. ;) Welche steht noch nicht fest, nun lese ich hier diese Geschichten und kann nur sagen an der Billigen EOS 500D habe ich diesen Roten Fleck nicht. :):) Ich glaube ich bleib jetzt erst mal bei der EOS 500D bevor ich so ein Qualitätsproblem kaufe. :rolleyes:

genau jetzt hat er es erreicht. Da schreibt ein ewig Meckerer so einen total überzogenen Mi.t. Und schon wird eine Super Kamera in Frage gestellt. Es könnte ja was dran sein. Nein es ist nichts drann. Diese Leute gibt es in allen Foren. Die suchen krampfhaft nach Fehlern und machen aus jeder Mücke einen Elefanten. Schaden jedem Hersteller und jedem Forum. Sollten Ihr eigentliches Problem mit einem Arzt besprechen.
 
genau jetzt hat er es erreicht. Da schreibt ein ewig Meckerer so einen total überzogenen Mi.t. Und schon wird eine Super Kamera in Frage gestellt. Es könnte ja was dran sein. Nein es ist nichts drann.

Doch da ist schon was dran! Nur wird es hier gleich immer so dargestellt, als würde das alle betreffen und es sei ein Riesen-Problem. Solche Qualitäts-Schwankungen gibts aber auch bei anderen Herstellern. dead oder stuck pixel auf einen neuen Sensor sind nichts neues. Manchmal liegen sie nur genau dort, wo sie stören. Doch ein Ausmappen hilft. Bei den anderen Sachen. Die sind sicherlich ärgerlich und stören, man kann sich aber abhelfen (siehe den Tape-Trick). Was die Reflexion im Sucher betrifft, so ist mir die erst aufgefallen, als das Thema mal hier im Forum diskutiert wurde.... Und so wie ich das sehe, hatte der TO gar keine anderen Macken bemerkt. Hoffen wir mal, Canon behebt diese Macken in der nächsten Generation und bringt keine neuen dazu.
 
Ich hab`schon an der 40D und nu an der 5DII vergeblich rumgrdrückt - das knarzt nix - aber verm. bin ich nur zu doof :)
Den roten Punkt hab ich nun auch entdeckt - nach ca. 20.000 Fotos mit der 5er - lächerlich!

Naja - ich wünsche weiterhin viel Freude beim Testen und Suchen - ich fote lieber ;)

smile
 
....ich denke mal laut:

...da müssen sich manchmal Leute hier im Forum und auch beim Händler anhören, dass man bei 3/4 Stelligen schon das eine oder andere Problem hinnehmen muss und es wird alles damit abgetan, dass man wohl "zu kleinlich" ist und eben was "gescheites" kaufen hätte sollen.
Nun Frage ich mich, ob die 5D nix gescheites ist, oder wie wird das dann begründet? .....ob man den roten Punkt mit dem Daumenrad wegbekommt? :)

Mich würde sowas ärgern. Im übrigen fährt auch ein neues 100.000 EUR KFZ mit einer Dulle in der Tür, aber hinnehmen tut das wohl auch keiner, oder? Und wenn hier nun einer schreiben würde dass das ein altbekanntes Problem ist........

Angeblich schief eingebaute Steckdosen im neuen Haus, nehmen auch viele nicht hin, obwohl doch jeder weiss, dass der Elektriker besoffen und ohne Wasserwage unterwegs ist.........

Warum kann man eigentlich nix Fehlerfreies Erwarten......
....auch nicht mit Aufpreis?
 
@schubbser: Wenn (um bei den immerwährenden Autovergleichen zu bleiben) bei einem Mittelklassewagen beim Blinken die Blinkanzeige irgendwo im Auto refklektiert, ist dies bestimmt ein Grund, dem Hersteller Pfuscherei zu unterstellen :angel:

smile
 
Warum kann man eigentlich nix Fehlerfreies Erwarten......
....auch nicht mit Aufpreis?

Man müsste dazu erst mal einen fehlerfreien Menschen erfinden.

"Fehlerfrei" ... sobald man sich, wie so viele Kameraneubesitzer, auf die Makroebene begibt, wird man immer "Fehler" finden.

So lange diese "Fehler" keine Aufnahmen verhindern ("OH MEIN GOTT, DER KARTENFACHDECKEL KNARZT. ICH KANN SO NICHT ARBEITEN!!!1"), muss man einfach mal an der eigenen Einstellung arbeiten, dann klappt das schon.
 
@schubbser: Wenn (um bei den immerwährenden Autovergleichen zu bleiben) bei einem Mittelklassewagen beim Blinken die Blinkanzeige irgendwo im Auto refklektiert, ist dies bestimmt ein Grund, dem Hersteller Pfuscherei zu unterstellen :angel:

smile

ich hab auch nur mal laut gedacht, und unterstellte niemandem etwas!

Im übrigen hätte ich statt des Vergleiches mit dem Auto auch die neue Einbauküche, die PV-Anlage bei der ein Panel defekt ist, eine CD (bei der ein Track nciht geht), zum Vergleich heranziehen können, oder den kleinen Kratzer den der Rahmen des Hochzeitsfotos vom Fotografen hat.......

hiermit wollte ich nur klar machen, dass sich wohl jeder mal Gedanken darüber machen soll, was einem was Wert ist und wie kleinlich wir doch alle selbst den ganzen Tag sind.

Gaaanz Wichtig: Es ist nicht meine Absicht gewesen hier und im Post davor jemanden persönlich anzugreifen!

So, genug. Weiter argumentieren werde ich in diesem Thread nimmer.
 
Ich kann den TO schon verstehen. Grundsätzlich hat er ja recht. Blöd ist halt, wenn einen das ärgert, denn das kann man ja nicht einfach abschalten. Und das kann einem dann schon das Eine oder Andere vermiesen.

Ich war da auch schon ziemlich schlimm. Irgendwann aber dachte ich mir, daß mir diese Pingeligkeit die Möglichkeit raubt, wirklich noch an etwas Spaß zu haben. Denn, wie hier ja schon gesagt wurde, man findet immer etwas. Ich habe Jahre gebraucht, bis ich hier die nötige Gelassenheit gelernt habe. Und ich bin froh, daß mir das gelungen ist. So lasse ich mir die Freude an irgend einem Ding nicht mehr rauben, wenn es nicht perfekt ist.

Diese Gelassenheit wünsche ich allen.

Cheers!
 
Ich unterscheide sogenannte Qualitätsmängel wie folgt:

Wirkt sich der Mangel auf die Bildqualität, Bedienung und Performance aus?

Bei JA: hohe Priorität und Ausbesserung sobald als möglich

Bei NEIN: niedrige Priorität (Ausbesserung wenn leicht möglich bzw. keine Aktion)

Ein kleiner roter Fleck bei (nur sehr dunklem) Sucherbild bzw. das "Knarzen" des CF-Faches gehört für mich in die NEIN Kategorie.

Ich habe bisher bei allen meinen DSLR's (10D, 20D, 30D, 40D, 5D jetzt: 2x5DMKII) keine Mängel der Kategorie JA gehabt (Gott sei Dank), Mängel der Kategorie NEIN sind mir auch kaum aufgefallen (ich richte aber auch keine Aufmerksamkeit darauf).

Ich finde, dass die Qualität der Canon-DSLR's durchwegs sehr gut ist. Natürlich gibt es bei der Menge an verkauften Produkten auch eine gewisse Bandbreite (gibt es ja auch bei anderen Produkten - siehe "Montagsauto"). Wenn man ein solches Gerät "erwischt", ist man verständlicherweise enttäuscht. Das hat aber nichts mit generellen Qualitätsproblemen zu tun.
 
Ich war da auch schon ziemlich schlimm. Irgendwann aber dachte ich mir, daß mir diese Pingeligkeit die Möglichkeit raubt, wirklich noch an etwas Spaß zu haben. Denn, wie hier ja schon gesagt wurde, man findet immer etwas. Ich habe Jahre gebraucht, bis ich hier die nötige Gelassenheit gelernt habe. Und ich bin froh, daß mir das gelungen ist. So lasse ich mir die Freude an irgend einem Ding nicht mehr rauben, wenn es nicht perfekt ist.

Diese Gelassenheit wünsche ich allen.

Cheers!

:top:
 
Auch ich habe bei meiner 5d2 bei Aktivierung des oberen Fokusfeldes eine Reflektion etwas oberhalb dieses Feldes im Sucher feststellen können.

Bei Tageslicht muß man aber schon sehr genau hinsehen.

Für mich eher "kleiner Schönheitsfehler" als "enormes Qualitätsproblem"

Knarzende Deckel und Hotpixel habe ich bei meiner Kamera nicht.

Gruß Bernd
 
Warum wird eigentlich JEDER, welcher meint ein Q-Problem mit einer Canon zu haben, generell als Übersensibel hingestellt ?

Weil man sich in der Canon-Community manchmal wie in einer Hypochonder-Männergruppe vorkommt.

Meine Güte, ein knarzender Kartendeckel! Unglaublich. Die Kamera ist natürlich vollkommen unbrauchbar. Der rote Lichtfleck ist seit Jahren in allen Foren als Canoneigenart bekannt, und stört eigentlich nur die, die nicht wissen, was es damit auf sich hat.

Nehmt euch mal ein Beispiel an den Nikonfreuden. Da fallen seit Jahren Belederungen von den Kameras und ähnliches, und trotzdem eröffnet nicht permanent wer einen Thread und beheult die Qualitätsprobleme der sicher nicht gerade billigen Kameras.

Manchmal hat man echt das Gefühl, als würde es manche fast schon freuen, dass sie sich in Foren über ihre Kamera aufregen können :confused:

Allein Titel:

Enorme Qualitätsprobleme

und Ausgangspost:

Mittlerweile vermute ich hier auch ein neues Produktionsproblem bei Canon

sprechen Bände, denn bis auf das grundsätzlich von Canon schlecht konstruierte Kartenfach hat die Werkstatt nicht gut gearbeitet. Dort müsste die Kritik ansetzen ...

Wenn man sich dann noch den Blog anschaut:

Die mir durch die erneute Einsendung entstandenen Versandkosten könne man aber leider nicht übernehmen (obwohl Canon dazu eigentlich verpflichtet ist, die Kamera musste ja nach Beschädigung bei der Reparatur erneut eingeschickt werden).

Unsinn. Lieber mal "Garantie" und "Gewährleistung" samt deren Eigenarten in Wikipedia nachschlagen ;) Kostenlos wäre es über den Verkäufer gewesen, anstatt die Kamera auf eigene Rechnung nach Willich zu schicken. Aber sich fröhlich über die überall üblichen Garantiebestimmungen der Elektronikbranche als angebliches Canonproblem beschweren ...

Dass ich meine Kamera zum 3. mal wieder einsenden musste tat Canon schrecklich leid und man bot mir an, mir wenigstens als Ausgleich einen zweiten Akku für die Kamera kostenlos zuzuschicken.

Zur Verdeutlichung: der Akku kostet 60.- + Versand im Onlinehandel! Das ist doch mal ein saftiger Ausgleich als Entschuldigung. Was soll da noch kommen? Die 5D II ist wie alle Konsumartikel aus der Unterhaltungselektronik, ein Massenprodukt. Auch wenn sie einen persönlich viel Geld kostet, das Ding beudeutet nicht den Ritterschlag als Käufer, sondern ist nicht teurer (und beeindruckender) als ein popeliger Plasmafernseher im Mediamarkt.

Bei der 5D zu meinen, da würde wegen des angeblich so hohen Preises nun besonders geprüft, ist leider vollkommen übertrieben.


Insgesamt muss man als Fazit sagen:

-> knarzender Deckel ist einfach in Sekunden zu beheben, Infos massenweise im Forum vorhanden

-> Lichtfleck im Sucher ist seit Jahren von Canon bekannt, ist bei denen halt so. Stört eigentlich auch nur die typischen Erbsenzähler.

-> Hotpixel lassen sich recht einfach ausmappen. Wenn man sich anschaut, wie häufig TFT-Bildschirme tote Pixel haben, sollte klar sein, dass das bei Kameras nicht anders sein kann. Ein Problem, dass sich durch alle Hersteller hindurch zieht, denn die können alle nicht hexen.

-> Die Kamera wurde durch die überflüssige Behebung der "Komfortschäden" wie das Knarzen, anscheinend von diversen Werkstätten kaputt gebastelt. Sollte man kennen und einkalkulieren, wenn diverse Hände an einer Sache schrauben ...

-> Die Beschwerde über die Verschickungskosten basieren auf der eigenen "Dummheit", nicht die gesetzliche Kostenerstattung durch den Verkäufer in Anspruch zu nehmen.
 
...
Insgesamt muss man als Fazit sagen:...
Kann man vielleicht, muss man aber keinesfalls.

-> Die Beschwerde über die Verschickungskosten basieren auf der eigenen "Dummheit", nicht die gesetzliche Kostenerstattung durch den Verkäufer in Anspruch zu nehmen.
Wo schreibt der TE denn, dass er die Gewährleistung in den ersten 6 Monaten in Anspruch genommen hat bzw. das 14 tätige Rückgaberecht.
 
Wo schreibt der TE denn, dass er die Gewährleistung in den ersten 6 Monaten in Anspruch genommen hat bzw. das 14 tätige Rückgaberecht.

Gekauft 25.03. 2009, eingeschickt 14.09.2009. Siehe von ihm verlinkter Blog.

Damit hätte er beim Verkäufer die Kostenerstattung verlangen können, oder eben über diesen einschicken können. Auch für die nachfolgenden Reparaturversuche.

Warum die Leute immer die kaputten Sachen auf eigene Kosten auf Basis der (gegenüber Gewährleistung) immer mit geringeren Kundenrechten ausgestatteten Herstellergarantie einschicken und sich dann darüber empören, ist mir ein vollkommenes Rätsel.
 
ich würde mal die Überschrift ändern und so einige Passagen in den Texten. Was nicht bewiesen und per Behauptung dargestellt kann schnell als ü. nachrede ausgelegt sein und zur abmahnung führen.
eine kamera kann einen fehler haben, mehrere eine serienfehler (Definition: Serienfehler sind solche, die in gleicher Form bei einem bestimmten Prozentsatz der Produkte einer Serie, Charge, Tranche auftreten...), wenn es wirklich so ist - ob das enorme qualitätsprobleme (mehrzahl, - also mehrere...) sind kann jeder sich in seinem kopf gedanken machen...;)
 
Mich würde der rote Fleck wahrscheinlich auch stören, auch schon deshalb da Willich bestätigt das es ein Fehler ist und der bei den Hotline Kameras nicht vorhanden sei.
 
Ich hab`schon an der 40D und nu an der 5DII vergeblich rumgrdrückt - das knarzt nix - aber verm. bin ich nur zu doof :)
Den roten Punkt hab ich nun auch entdeckt - nach ca. 20.000 Fotos mit der 5er - lächerlich!

Naja - ich wünsche weiterhin viel Freude beim Testen und Suchen - ich fote lieber ;)

smile

Das Knarzen hab ich erstmals nach 5000 Bildern gehört, nachdem ichs blöderweise im Forum gelesen hab.
Tatsächlich der rote Fleck ist bei mir unter Verwendung des oberen AF Punktes bei der 40D und der 5DII auch zu sehen. Ohne Forum hätt ichs verutlich bis zum Ableben der Kamera nicht wahrgenommen....

Hoffentlich kann ichs wieder vergessen:ugly:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten