• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 5D Mark II - Enorme Qualitätsprobleme

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hab auch ein Problem mit der 5DmkII!!! Hab das vorher mit bemerkt, die Geli meines 85L hat Staub an der Innenseite den man nicht entfernen kann :eek:
Werde gleich mal die Kombi zur Untersuchnung nach Willich schicken.

Ja, dann ab zum Service ;-)
 
Der rote Fleck ist nur da, wenn mann alle Fokusfelder benutzt (ist irgend eine Spiegelung) und ist normal.

Nää... Der tritt auch auf, wenn nicht alle AF-Felder aktiviert sind. Es handelt sich bloß um eine Spiegelung, die durch den Schwingspiegel hervorgerufen wird und dann nur im Sucher sichtbar wird. Keine Panik. Das ist ein altbekanntes Problem.

Meine erste 5D Mark II hatte schon nach Kauf einen knarzenden CF-Kartenschacht-Deckel.

Ebenfalls ein altbekanntes "Wehwehchen". Ein wenig Duro-Tape zwischen den Schacht geklemmt und dann knarrt nix mehr.

Weil das Quietschen mit der Zeit immer schlimmer wurde und auch einige Hotpixel zu viel auftraten, habe ich sie zur Reparatur eingeschickt.

Hotpixel kann man beim Service ausmappen lassen oder es selbst vornehmen. Erst wenn bei 1 s Belichtungszeit und ISO 400 viele Hotpixel auftauchen, sollte man sich Sorgen machen.

Hast du eigentlich auch mal fotografiert zwischendurch? :confused::confused::confused:
 
Hotpixel kann man beim Service ausmappen lassen oder es selbst vornehmen. Erst wenn bei 1 s Belichtungszeit und ISO 400 viele Hotpixel auftauchen, sollte man sich Sorgen machen.

Hast du eigentlich auch mal fotografiert zwischendurch? :confused::confused::confused:

Naja, ich habe selbst versucht diese auszumappen (manuelle Sensorreinigung bei abgedunkeltem Objektiv) und der Service hat diese mehrmals ausgemapped. Allerdings kamen immer wieder neue hinzu. Andere MKII haben das Verhalten in der Häufung auch nicht gezeigt. Sogar ein Händler und der Canon-Service haben gesagt, dass das mit dem leuchtenden Fleck auf jeden Fall ein Fehler ist.

Klar hab' ich Bilder gemacht und zwar zu Hauf. Ich glaube an meiner Anzahl von Beiträgen kannst Du sehen dass ich mich normalerweise nicht den ganzen Tag im Forum aufhalte sondern lieber Bilder mache. Aber hier in diesem Fall wollte ich endlich mal etwas loswerden.
 
Naja, ich habe selbst versucht diese auszumappen (manuelle Sensorreinigung bei abgedunkeltem Objektiv) und der Service hat diese mehrmals ausgemapped.

Ja das ist seltsam. Habs selbst mehrmals probiert und erst nach einer Weile waren die dann ausgemappt. Der Trick mit dem Deckel aufm Objektiv lassen funktionierte bei mir nie. Erst als ich die Sensorreinigung (mit einem weißen Blatt) durchgeführt habe, waren die weg.
 
Ja das ist seltsam. Habs selbst mehrmals probiert und erst nach einer Weile waren die dann ausgemappt. Der Trick mit dem Deckel aufm Objektiv lassen funktionierte bei mir nie. Erst als ich die Sensorreinigung (mit einem weißen Blatt) durchgeführt habe, waren die weg.
Das mit dem weissen Blatt ist vielleicht ein guter Tipp. Ich hatte damals auch mal das Objektiv abgeschraubt. Bei mir hatte es funktioniert, aber wie gesagt, leider kamen immer wieder neue dazu.

Meine Vermutung ist auch das Canon aufgrund der großen Nachfrage Anfang 2009 die Qualitätsnormen in der Fertigung ein wenig gelockert hat. Das ist ja oft gängige Praxis in der Industrie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Vermutung ist auch das Canon aufgrund der großen Nachfrage Anfang 2009 die Qualitätsnormen in der Fertigung ein wenig gelockert hat. Das ist ja oft gängige Praxis in der Industrie.

Vorsicht mit solchen Aussagen, solange du das nicht irgendwie belegen kannst. :mad: Der Logik nach hätten bei einer Unzahl an Käufern vergleichbare Probleme auftreten müssen, dann hätten wir schon eine Vielzahl solcher Threads gehabt. Dem ist aber nicht so. :eek: Also vermute ich, bist du einfach ein Pechvogel. :(

Dir ist schon der Unterschied zwischen dead pixel, hot pixel und stuck pixeln klar oder?

http://de.wikipedia.org/wiki/Dead_Pixel#Pixelfehler_in_der_Digitalkamera
http://de.wikipedia.org/wiki/Hotpixel
 
Hehe, das ist ja witzig. Meine 5DII macht auch so nen hellen roten Fleck, wenn das obere AF-Feld blinkt ... ist mir allerdings eben zum ersten Mal aufgefallen, als ich extra deswegen die Kamere in die Hand genommen habe. Sachen gibt's. Stören tut mich das selbstverständlich nicht (sonst hätt ich's ja schon eher gemerkt) und niemals würde ich meine geliebte Kamera deshalb irgendwohin schicken.

Gruß
Martin
 
Ich hab auch ein Problem mit der 5DmkII!!! Hab das vorher mit bemerkt, die Geli meines 85L hat Staub an der Innenseite den man nicht entfernen kann :eek:
Werde gleich mal die Kombi zur Untersuchnung nach Willich schicken.

Liegt es daran, dass sich der TO erdreistet hat, sich über die arme 5DMKII zu beschweren? Oder was soll dieser unnötige Kommentar?

Du hast doch mal den (Servo)-AF der 5DMKII mit einem Standbild aus einem Autosalon/Museum verteidigt. Prima Beweisführung!

Akzeptiere doch einfach, dass es bei einer Kamera dieser Preisklasse einfach Murks ist, wenn das Problem bei der 40D und früher schon bekannt war und es ein leichtes seitens Canon gewesen wäre, dies abzustellen. Oder hat das die 7D bzw. die 1DMKIII auch?
 
Liegt es daran, dass sich der TO erdreistet hat, sich über die arme 5DMKII zu beschweren? Oder was soll dieser unnötige Kommentar?

Du hast doch mal den (Servo)-AF der 5DMKII mit einem Standbild aus einem Autosalon/Museum verteidigt. Prima Beweisführung!

Akzeptiere doch einfach, dass es bei einer Kamera dieser Preisklasse einfach Murks ist, wenn das Problem bei der 40D und früher schon bekannt war und es ein leichtes seitens Canon gewesen wäre, dies abzustellen. Oder hat das die 7D bzw. die 1DMKIII auch?

Beweisführung (Servo)-AF der 5DMKII :lol: Du bist ja Trollig!!
Kann mich nicht erinnern, den bei der 5DmkII jemals hergenommen zu haben.
Zeig mir doch bitte den Link! https://www.dslr-forum.de/search.php?searchid=34838635 Konnte bei meinen 25 Beiträgen zur 5DmarkII nichts finden!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
..was soll eigentlich dieses ewig rumgemeckere hier .
Wenn die Cam. defekt ist, hast du Garantie . Geh zu deinem Händler. Willst du nur rumstänkern kauf dir ne Nikon und Nerv die Jungs vom Nikon-Forum.
 
..was soll eigentlich dieses ewig rumgemeckere hier .
Wenn die Cam. defekt ist, hast du Garantie . Geh zu deinem Händler. Willst du nur rumstänkern kauf dir ne Nikon und Nerv die Jungs vom Nikon-Forum.


Naja, irgendwo hat er schon Recht. Bei einer 2500€ Kamera könnte man erwarten, dass sie dieses oder jenes Problem einfach nicht hat. Wenn man aber liest, dass es schon seit über 5 Kameragenerationen bestimmte Fehler gibt, dann fragt man sich, wieso das nicht behoben wird?! :confused:
 
Naja, irgendwo hat er schon Recht. Bei einer 2500€ Kamera könnte man erwarten, dass sie dieses oder jenes Problem einfach nicht hat. Wenn man aber liest, dass es schon seit über 5 Kameragenerationen bestimmte Fehler gibt, dann fragt man sich, wieso das nicht behoben wird?! :confused:

Was für ein Fehler soll das sein? Auf welchen Bild sollte dieser rote Fleck zu sehen sein? Ist Staub im Sucher auch ein Fehler?
Das wir hier über eine Kamera reden ist aber schon klar, oder?
 
Da lese ich mir den Thread hier durch und denke so bei mir.....gut das ich mit der 50D so etwas nicht habe....und was soll ich sagen.....ich nehme sie mir in die Hand und schaue nur mal zum Spaß durch den Sucher.....und da ist er auch bei mir, der Rote Punkt:eek: ist mir bis jetzt nie aufgefallen, Sachen gibt es.:D
 
Naja, irgendwo hat er schon Recht. Bei einer 2500€ Kamera könnte man erwarten, dass sie dieses oder jenes Problem einfach nicht hat.

Nur mal so zum Vergleich: Bei 20 000 €, 50 000 €, 70 000 €... - also bei Autos - siehts da denn besser aus?

- Oder bei 100 000 €...500 000 €... Häusern - wie ist`s da?

Wenn man aber liest, dass es schon seit über 5 Kameragenerationen bestimmte Fehler gibt, dann fragt man sich, wieso das nicht behoben wird?! :confused:

Siehe oben...:mad:
 
Hallo,

ich war gerade dabei von der Billigen Canon EOS 500D auf die X oder XX Serie zu Upgraden. ;) Welche steht noch nicht fest, nun lese ich hier diese Geschichten und kann nur sagen an der Billigen EOS 500D habe ich diesen Roten Fleck nicht. :):) Ich glaube ich bleib jetzt erst mal bei der EOS 500D bevor ich so ein Qualitätsproblem kaufe. :rolleyes:
 
Meine 5DII macht auch so nen hellen roten Fleck, wenn das obere AF-Feld blinkt ... ist mir allerdings eben zum ersten Mal aufgefallen, als ich extra deswegen die Kamere in die Hand genommen habe.
Dito, ist mir auch gerade zum 1. Mal aufgefallen.

@TO: Ich würde mir deshalb aber keine Sorgen machen - schein ja wohl konstruktionstechnisch bedingt, außerdem ändert das nichts an den Bildern/Funktionen der Kamera. (Vielleicht ist Dir das auch vorher nur nicht aufgefallen.)

Zu dem unscharfen Sucher: hast Du/der Support vielleicht aus Versehen den Dioptrien-Ausgleich geändert?

Zu den Hotpixel müsstest Du mal Vergleiche machen, das ist aber auch sehr stark temperaturabhängig (ich bin da damals auch drauf reingefallen).
 
Komme grad von einem 27 Stunden langen Shooting!
Und das nicht das erste mal. Die 5D MKII macht 0 Probleme. Noch keine mit ihr gehabt.
Weder knarzende Sonstwas, noch verschobene Punkte, sie funktioniert einfach 1A, bin glücklich sie zu haben und wohl ein Glückspilz ohne Produktionsfehler:ugly:
Der Titel ist sehr unglücklich gewählt.
 
Man sollte von sich nicht völlig auf Andere schliessen.
Warum wird eigentlich JEDER, welcher meint ein Q-Problem mit einer Canon zu haben, generell als Übersensibel hingestellt ?
Ich habe eine 40D, solch roter Fleck im Sucher ist mir unbekannt - ich lese hier das erste mal davon. Meine 400er hatte das nicht und meine 7er hats auch nicht. Und wenn ich jetzt eine 1000D kaufen würde - und die hätte den roten Fleck - dann würde ich das abstellen lassen oder oder tauschen.
Man kann und darf nicht Alles hinehmen, ein solches Sucherbild ist für eine Kamera eines führenden Herstellers inakzebtabel. Wer damit leben kann - ok.
Aber das muss bedeutet noch überhaupt nicht, das soetwas in Ordnung ist.
Der TO fragt nicht umsonst nach ähnlichen/gleichen Fällen - und offenbar gibt es die wohl öfters.
Er hat also ganz Recht:
Ein QS-Problem bei Canon. Daran ist nicht zu rütteln.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten