• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EOS 5D Mark I, oder EOS 7D

Aber ich verstehe es ja: in grauer Vorzeit habe ich irgendwann vom Hobby- und Amateur-Kleinbildformat auf das Profi-Mittelformat und meine Hasselblads umgerüstet und danach war ich fest davon überzeugt, dass meine Bilder einfach besser wurden :top:

Kann ich in sofern unterschreiben als ich damals von KB auf 6X6 ging und dann jedoch bei objektiver Betrachtung feststellte das die MF-Dias am Rollei-Gerät wattzahlgleich auch nicht besser waren als die KB's am Leica P300.
Ich wurde der Selbttäuschung enttäuscht.

Hab eine 5D, es fehlt mir an nichts da ich quasi keine Hunde, Sport- oder Rennautobilder mache. Und wenn, schafft Queen Mum das auch. :D
 
... Mir gefallen die Bilder der 5D einfach besser und wenn ich mir die Bilder der 7D angucke, dann fühle ich mich doch stark an die 60D erinnert. ...
Bist Du Dir ganz! sicher, dass Du den "Unterschied" auch erkennen könntest, wenn Dir jemand einfach zwei ähnliche Fotos zeigt?

Denn...
... der Unterschied zwischen 24x36mm-Sensoren und den Sensoren mit 23x15mm (APS-C) ist zu 10% der Flächenunterschied von 1:2,5 und zu 90% die Erwartungshaltung der Benutzer.
Die Unterschiede sind in der Praxis eher marginal. ...
 
Bist Du Dir ganz! sicher, dass Du den "Unterschied" auch erkennen könntest, wenn Dir jemand einfach zwei ähnliche Fotos zeigt?

Denn...

Wie oft soll dieser test denn noch gemacht werden?? Habe selber eine 7d gehabt. Objektivfehler (CAs etc.) sind um den Faktor 1.6 bei Vollformat verkleinert, Farbsensitivität ist bei Vollformat etwas besser (nachzuprüfen zB bei dxomark.com), Freistellung ist 1 1/3 Blenden grösser.

Es sind Unterschiede sichtbar vorhanden. Punkt.
 
Wie oft soll dieser test denn noch gemacht werden?? Habe selber eine 7d gehabt. Objektivfehler (CAs etc.) sind um den Faktor 1.6 bei Vollformat verkleinert, Farbsensitivität ist bei Vollformat etwas besser (nachzuprüfen zB bei dxomark.com), Freistellung ist 1 1/3 Blenden grösser.

Es sind Unterschiede sichtbar vorhanden. Punkt.

Und das sieht man? :lol:

Es wird niemand ernsthaft bestreiten wollen dass die Unterschiede da sind, sie eindeutig zu erkennen halte ich für sehr schwierig (ich konnte es im Direktvergleich und ohne Kenntnis der Bildparameter 5D II und 7D nicht).
 
Und das sieht man? :lol:

Es wird niemand ernsthaft bestreiten wollen dass die Unterschiede da sind, sie eindeutig zu erkennen halte ich für sehr schwierig (ich konnte es im Direktvergleich und ohne Kenntnis der Bildparameter 5D II und 7D nicht).

Hier mal ein direkter Vergleich zwischen 5D(I) und 7D unter "Portraitbedingungen". Das Objektiv ist natuerlich ein anderes an den Kameras, um den Crop-Faktor auszugleichen. Beide Objektive bei Offenblende und gleicher aequivalenter Blende. Entwickelt aus LR3 mit identischen (Standard-)Parametern. Beide ISO 100.

Wer kriegts raus?:D

edit: Dieser Vergleich zeigt natuerlich nicht die Unterschiedliche Freistellung, wegen der aequivalenten Blende. Da waere der Unterschied dann aber zu offensichtlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich in sofern unterschreiben als ich damals von KB auf 6X6 ging und dann jedoch bei objektiver Betrachtung feststellte das die MF-Dias am Rollei-Gerät wattzahlgleich auch nicht besser waren als die KB's am Leica P300.
Ich wurde der Selbttäuschung enttäuscht.

Wobei, ich muss zugeben, dass das quadratische Format im Gegensatz zum Handtuchformat schon eine gewisse veränderte Bildwirkung erzeugt hatte. Ich bilde mir ein eher "komponiert" zu haben, es war mehr Ruhe im Bild. Vielleicht war das auch einfach nur mehr Zeit, um sich mit der Bildidee auseinanderzusetzen, denn ein 6x6-Dia kostete einfach deutlich mehr als ein KB-Dia. Ergo: man schoss nicht so unbedacht in der Gegend herum mit ca. 5 Bildern pro Sekunde...

Heute denke ich, dass viele - nach langer Zeit des Frustes, weil sie nie einen eigenen Bildstil entwickelt haben, der deutlich erkennbar über das Familienalbum herausgeht - in ihrer Verzweiflung als ultima ratio das Equipment perfektionieren wollen. Viel hilft viel, und mehr Sensor hilft noch mehr. :)
 
Hier mal ein direkter Vergleich zwischen 5D(I) und 7D unter "Portraitbedingungen". Das Objektiv ist natuerlich ein anderes an den Kameras, um den Crop-Faktor auszugleichen. Beide Objektive bei Offenblende und gleicher aequivalenter Blende. Entwickelt aus LR3 mit identischen (Standard-)Parametern. Beide ISO 100.

Wer kriegts raus?:D

edit: Dieser Vergleich zeigt natuerlich nicht die Unterschiedliche Freistellung, wegen der aequivalenten Blende. Da waere der Unterschied dann aber zu offensichtlich...

Danke, das ist aber ein sehr schönes Beispiel für das, was ich meinte :top:
Die Chance auf das richtige Bild zu tippen ist erkennbar nur statistisch!
Übrigens zeigst Du hier auch sehr schön, dass das Argument des "besseren Freistellens" kompletter Unfug ist. Aber sei's drum....
 
Die Chance auf das richtige Bild zu tippen ist erkennbar nur statistisch!
Übrigens zeigst Du hier auch sehr schön, dass das Argument des "besseren Freistellens" kompletter Unfug ist. Aber sei's drum....

Haeh?:confused:

Ich habe doch geschrieben:
edit: Dieser Vergleich zeigt natuerlich nicht die Unterschiedliche Freistellung, wegen der aequivalenten Blende. Da waere der Unterschied dann aber zu offensichtlich...

edit: Noch ein Hinweis:
Eines der Bilder wurde mit einem Set gemacht, das etwa doppelt so teuer ist als das andere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Linke ist von der 5D, da hier eine Vignette zu sehen ist. Da du in deinem Profil nur EF-Objektive listest, dürfte bei der 7D (rechts) diese Vignettierung nicht zu sehen sein.

Gut beobachtet!:top:

Links (1.jpg) ist 5D mit 135/2, rechts (2.jpg) 7D mit 85/1.2(II).

Jeweils Offenblende, dadurch ergibt sich in etwa identische Schaerfentiefe.
 
Gut beobachtet!:top:

Links (1.jpg) ist 5D mit 135/2, rechts (2.jpg) 7D mit 85/1.2(II).

Jeweils Offenblende, dadurch ergibt sich in etwa identische Schaerfentiefe.

Und es gibt niemandem ausser mir zu bedenken, dass ich Vignetten suchen muss, um den Sensor zu identifizieren? Na, dann: allzeit gut Licht :)
 
1. 5D
2. 7D

Hatte zwar nur eine 500D doch wirken nun die Bilder meiner 5D im direkten Vergleich klarer.

Ja, vor allem das Bokeh ist viel gefaelliger durch den groesseren Abbildungsmassstab.

Hier nochmal ein Vergleich bei 85mm aequivalent:

Bild 1: 5D, 85mm, f/1.2
Bild 2: 7D, 50mm, f/1.2
Bild 3: 5D, 85mm, f/2.0

Hier sieht man nun auch deutlich die hoehere Freistellung bei gleicher Blende.
 
Ja, exakt von diesem Unterschied lebt Canon, und nicht mal schlecht :-)

Und es gibt niemandem ausser mir zu bedenken, dass ich Vignetten suchen muss, um den Sensor zu identifizieren? Na, dann: allzeit gut Licht :)

Es ist leider immer dieser subtil aggresive Ton, der von irgendwelchen Verfechtern eines bestimmten Systems angeschlagen wird, der ein objektives Diskutieren in diesem Forum vollkommen unmoeglich macht.

Hast du dir denn mal ueberlegt, welches System das guenstigere ist?

KB hat Vorteile im Bereich von Normalbrennweiten, wenn extreme Freistellung gewuenscht ist. Mit KB kann man eben entweder extreme Freistellung bei Blenden zwischen f/1.2 und f/1.8 erreichen, die an APS-C mit keiner Optik moeglich sind; oder man kann mit ruhigem Gewissen auf eine etwas lichtschwaechere Optik zurueckgreifen, und viel Geld sparen (wo man bei APS-C eben auf die f/1.2 oder f/1.4 Reihe angewiesen ist.
Wenn man auf Zooms steht, hat man die f/2.8-Reihe, die im Vergleich mit APS-C konkurrenzlos ist; oder man hat die f/4-Reihe, die zum Teil auch Vorteile gegenueber der f/2.8-Reihe bei Crop haben kann (flexiblerer Zoom-Bereich, mehr Auswahl, u.U. kompakter).

APS-C hat Vorteile (aufgrund der hoeheren Pixeldichte) bei langen Telebrennweiten, wenn die Brennweite am KB nicht ausreichen wuerde. Durch die geringere Auswahl an langen Telebrennweiten findet man meist nicht das entsprechende aequivalent fuer KB, wodurch sich besonders durch eine Kombination aus APS-C und KB ein sehr flexibler Spielraum ergibt.
Wenn man gerne mit Zooms mittlerer bis schwacher Lichtstaerke unterwegs ist und einem das ausreicht (bitte keinen negativen Unterton unterstellen!) und meist sogar etwas mehr Tiefenschaerfe erwuenscht ist, dann ist APS-C das System der Wahl. Es ist guenstiger und kompakter und hat in diesem Vergleich keinerlei signifikanten Nachteil gegenueber KB.

Und von nun an wuensche ich mir eine objektive Diskussion. Jedes System hat Vor- und Nachteile und ein optimales Einsatzgebiet.
 
Die Bereiche, die dir vorschweben, decken sich ziemlich mit dem, was ich gerne mache. Meine 50D musste weg, weil mir der größere Sensor der 5D mehr bringt, als 6 Bilder/Sekunde, der gute AF und das schöne Display. Mit ein wenig Eigenwerbung kann ich dich mal auf mein 500px Portfolio verweisen, was dem, was du gerne aufnehmen willst, glaub ich recht nah kommt: http://500px.com/Super-Q

lg und viel Spaß mit der alten Lady!
Jonas
 
Ja, vor allem das Bokeh ist viel gefaelliger durch den groesseren Abbildungsmassstab.

Hier nochmal ein Vergleich bei 85mm aequivalent:

Bild 1: 5D, 85mm, f/1.2
Bild 2: 7D, 50mm, f/1.2
Bild 3: 5D, 85mm, f/2.0

Hier sieht man nun auch deutlich die hoehere Freistellung bei gleicher Blende.

Sehr schöner Vergleich. Man kann sehen das die 5D viel besser freistellt.
Ich liebe meine 5D:)
 
Es ist leider immer dieser subtil aggresive Ton, der von irgendwelchen Verfechtern eines bestimmten Systems angeschlagen wird, der ein objektives Diskutieren in diesem Forum vollkommen unmoeglich macht.

Danke, aber subtil aggressiv ist die Tonart, die Du hier tendenziell gerade versuchst unterzubringen.
Vielleicht habe ich mich auch sehr schlecht ausgedrückt, aber ich fotografiere seit 40 Jahren, habe alle denkbaren Formate von Minox bis 18x24 analog und alles denkbare digital seit 1996 benutzt (und analog zumindest noch dazu postiv und negativ entwickelt) und nehme mir das Recht heraus Objektivität sehr hoch einzuschätzen - als Naturwissenschaftler bin ich, nebenbei bemerkt, geradezu dazu verpflichtet.

Sollte es Dir also - wegen sprachlicher Defizite meinerseits - entgangen sein: ich habe mich eher lustig gemacht über die Vefechter bestimmter Systeme, die anderen Systemen (vorzugsweise denen, die sie gerade nicht selbst benutzen) gerne mal die Existenzberechtigung absprechen.

In diesem Sinne schliesse ich mich Deinem Wunsch nach einer sachlichen Diskussion gerne an und hoffe, Du kannst hier Vorbild sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, aber subtil aggressiv ist die Tonart, die Du hier tendenziell gerade versuchst unterzubringen.
Tut mir leid, da habe ich mich wohl von Vorurteilen leiten lassen und deine Posts missverstanden.

Ja, es gibt hier sehr viele Verfechter, die denken, eine negative Aussage ueber ein System sei gleich ein persoenlicher Angriff auf alle Besitzer dieses Systems. Das ist innerhalb einer Marke schon deutlich, aber herstelleruebergreifend noch viel schlimmer.

Jedes System hat seine Vor- und Nachteile (und sei es nur die Etablierung/Verfuegbarkeit). Waere ein System dem anderen in allen Bereichen ueberlegen, koennte sich das unterlegene nie am Markt halten.

als Naturwissenschaftler bin ich, nebenbei bemerkt, geradezu dazu verpflichtet.
Na, dann haben wir ja etwas gemeinsam!:top:
 
Tut mir leid, da habe ich mich wohl von Vorurteilen leiten lassen und deine Posts missverstanden.

Ja, es gibt hier sehr viele Verfechter, die denken, eine negative Aussage ueber ein System sei gleich ein persoenlicher Angriff auf alle Besitzer dieses Systems. Das ist innerhalb einer Marke schon deutlich, aber herstelleruebergreifend noch viel schlimmer.

Jedes System hat seine Vor- und Nachteile (und sei es nur die Etablierung/Verfuegbarkeit). Waere ein System dem anderen in allen Bereichen ueberlegen, koennte sich das unterlegene nie am Markt halten.


Na, dann haben wir ja etwas gemeinsam!:top:

Richtig, wobei man aber gerade bei Canon in der Vergangenheit deutlich erkennen konnte, dass Sensor/Systemvorteile mit puristisches Ausstattung gepaart wurden, um mit beiden Systemen Geld zu verdienen, ...ungeachtet der Möglichkeiten oder den Wünschen der Kundschaft zugeneigt.
Aus diesem Grund entstand imho erst im Canonlager diese unerträgliche Unruhe und Glaubenskriege, andere Hersteller gehen die Sache komplexer an.

Letztlich bleibt es immer wieder an jedem selbst hängen, was er will und was er dafür braucht (oder glaubt zu brauchen). Hätte die 5DII einen zeitgemäßen AF bekommen, könnte man auch sachlicher miteinander umgehen, ohne immer wieder eigene Entscheidungen verteidigen zu müssen (für mich ist die Benutzung aller AF-Punkte ein MUSS und da geben Liniensensoren halt auch bei genügend Licht den Geist auf, wenn Kontraste parallel laufen).
Freistellung wird imho auch überbewertet, ...viel zu oft ist die Schärfentiefe nur wegen des Bokehs im HG zu klein gewählt. Das man jetzt eigentlich mehr Licht setzen müsste (egal wie), werden manche nie verstehen. :o

PS: Deine Bildreihe ist sehr anschaulich, ...je nachdem, was man sucht und findet. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten