• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S EOS 5D III - noch sinnvoll?

VIELEN DANK Euch allen!
Wie gesagt... ich gehe auf 5DIII mit 2,8/100L oder 2,8/24-70L
Beim 24-70 solltest du die zweite Version wählen, deren BQ ist ne ganze Ecke besser!
 
Oder das schon genannte 24-70 L 4.0 IS.


Ich würde ja auch eine 5d IV nehmen wenn es DSLR sein soll, aber natürlich ist ein IIIer immer noch eine sehr gut Kamera. Ist ja auch eine Kostenfrage - und eine sehr günstige IVer hat dann vielleicht eine sehr hohe Zahl der Auslösungen, das würde schon für die IIIer sprechen wenn die deutlich weniger haben sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder das schon genannte 24-70 L 4.0 IS.
Das kann ich auch nur empfehlen. Ich habe es lange Zeit genutzt und es deckt sehr viel ab, Bokeh ist schön und die Macro Funktion ist brauchbar. Portrait ist bei 70mm fein, wenn du auf Macro umstellst, dann hast auch noch einen Zuwachs an Schärfe bei Portraits (sofern erwünscht).

Dann könntest du das Geld in ein Laowa 100mm 2:1 Macro investieren, damit kannst dann so richtig Makro Spaß haben.

Ggf. für schmales Geld ein 70-200 f4, ca. 200-250€. Ich empfinde aber zu viel Tele bei Portraits nicht schön, wirkt dann sehr platt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das EF 24-70 4 L hat eine Makrofunktion?
 
Jedenfalls ist die 5DIII prima für's Geld; der TO soll sie sich einfach kaufen, wenn er will.
Mit der 5D4 kriegt er gravierend mehr Kamera, aber kostet halt auch das anderthalbfache bis doppelte, ebenso die R (die wiederum weniger Kamera als die 5D4, dafür einen nochmal etwas besseren AF bietet).
Eine 5DIV ergibt heute IMHO kaum mehr Sinn. Da ich ja selbst grade erst überlegt habe, wohin ich upgrade, habe ich ein relativ gutes Gefühl, was die Gebrauchtpreise anbetrifft. 5DIII werden aktuell so um die 500€ gehandelt, billlger wirds nur, wenn die völlig ausgelutscht sind, teildefekt, oder man ein echtes Schnäppchen erwischt. Ich hatte dieses Glück, hab aber über ein Jahr gesucht, bis ich eine halbwegs gut erhaltene für 350 gefunden habe. Hätte ich unbedingt gleich was neues gewollt, wäre das nix geworden. die 4er kostet gebraucht um die 1.000€ - da man hin und wieder schon eine R6 für 100-200€ mehr findet, ergibt das IMHO gar keinen Sinn. Die R6 kann doch einiges mehr und ist dank RF-Anschluss zukunftssicherer. Eine R oder RP gibts für noch wesentlich weniger Geld.

Warum die 5DIV so teuer gehandelt wird, weiss ich nicht, aber für mich ergibt das überhaupt keinen Sinn. Die bessere Sensortechnologie braucht man nur in seltenen Grenzsituationen, die meisten brauchen sie überhaupt nie - zumal man doch einigen Aufwand treiben muss, um das überhaupt zu nutzen. Ich vermute, der TO hat nicht mal die Möglichkeiten seiner 50D ausgereizt. Wenn er so lange mit dem 17-40 fotografiert hat, können die Ansprüche auch nicht wirklich hoch sein, das ist aus heutiger Sicht ne echte Gurke, jedenfalls an APS-C (ich hab das Ding auch noch rum liegen und kann den allgemeinen Tenor bestätigen, obwohl ich es nur an KB genutzt habe, wo die Anforderungen an die Auflösung deutlich geringer sind).
 
Meine Tendenz geht klar zum EF 100 / f2,8 L oder dem 27-70 / f2,8 L
Gilt dabei auch, dass Festbrennweiten den Zooms in der BQ überlegen sind?
Welches der beiden 100 2.8? Es gibt ein L mit Makro-IS, das neu 4stellig kostet und eins ohne IS, das sehr günstig ist. Ein 27-70 L gibt es nicht, Du meinst vermutlich das 24-70. Das ist ein schwerer Klopper, das gut ist, aber natürlich nicht auf FB Niveau. Brauchst Du 2.8? Das 24.-105 L hat zwar nur f4, entspricht aber ungefähr f2.8 an Deiner 50D, damit kann man sehr viel machen. Ich war bzw. bin damit sehr zufrieden. Hat auch eine Makro-Funktion, glaube bis 1:3 geht damit (oder sogar noch größer?). Natürlich nicht in der Qualität einer Makro-FB
 
Noch eine Frage zu den Optiken.

Canon EF 24-70mm f/2.8 L I USM Objektiv
Canon EF 100mm f/2.8 L USM iS Macro

Beide werden für ca. 500,- angeboten.

Nun, in Verbindung mit einer 5DIII oder später an einer Spiegellosen Canon...?
Wenn dazu jemand eine Erfahrung hat, freue mich über eine Rückmeldung.
DANKE!
 
Das Canon EF 24-70mm f/2.8 L I USM Objektiv soll deutlich schwächer sein als das IIer, mehr Lesestoff:




Das Tamron wäre wohl auch eine Empfehlung wert :


 
Zuletzt bearbeitet:
…5DIII werden aktuell so um die 500€ gehandelt,… … die 4er kostet gebraucht um die 1.000€ - …

Warum die 5DIV so teuer gehandelt wird, weiss ich nicht, aber für mich ergibt das überhaupt keinen Sinn. …
In den letzten drei/vier Jahren wurden mehrere (alle?) Kameramodelle vergleichsweise überteuert gehandelt, solange sie noch in Online-Preislisten aufgeführt sind/waren.

Das könnte auch hier der Grund sein: Die 5Div ist (noch) (neu) online-shopping-bar für 2.999€, wohingegen die 5Diii seit 2019 aus den Listen gelöscht ist.
 
Canon EF 24-70mm f/2.8 L I USM Objektiv
Canon EF 100mm f/2.8 L USM iS Macro

Nun, in Verbindung mit einer 5DIII oder später an einer Spiegellosen Canon...?
Das 100er Macro bildet an DSLR wie auch (mit Adapter) an DSLM hervorragend ab.

Das 24-70/2.8 I war gut zu seiner Zeit. Das IIer war aber schon an einer 5DIII klar besser.
An einem hochauflösenden Sensor würde ich auf keinen Fall das ältere nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
24-70 f4 statt 24-70 2.8 I
oder
24-70 f2.8 II

Ich persönliche würde einfach die zwei 24-70 + 70-200 f4 holen, kostet gebraucht zusammen ca. 650€.
 
In den letzten drei/vier Jahren wurden mehrere (alle?) Kameramodelle vergleichsweise überteuert gehandelt, solange sie noch in Online-Preislisten aufgeführt sind/waren.
Glaube kaum, dass das irgendeinen Einfluss hat. Bei Gebrauchtangeboten zählen Angebot und Nachfrage, sonst nix.

Das 24-70 2.8 I ist immer noch gut, deutlich besser jedenfalls als das 17-40. Das IIer mag besser sein, aber das ist Jammern auf hohem Niveau.

Mir war das 2.8er immer zu groß und zu schwer, da es keinen IS und nur eine kurze Endbrennweite hat auch zu unflexibel. Fand das 24-105 besser. Muss aber jeder selbst wissen. Das 24-70 hatte glaube auch 82mm Filter statt 77 wie fast alle L Zooms
 
Nur um alle Fragen abzudecken... :-)
Wenn ich sowieso nicht auf das alte Canon 17-40 / 4,0 Zoom zurückgreife und mich neu in Sachen Gehäuse / Optik orientiere (wenn auch DSLR) ...
dann besteht die Frage ob an der Stelle ein Umstieg auf die D750 Nikon z.B. geschickter ist.
In manchen Tests schneidet die D750 besser ab als die EOS 5DIII

Könnt Ihr mir da nochmals ein Feedback geben?

Konkret:
EOS 5DMk3 + Canon EF 100mm f/2.8 L USM iS Macro
oder...
Nikon D750 + gleichwertige Optik, gerne Empfehlung?

DANKE
 
In manchen Tests schneidet die D750 besser ab als die EOS 5DIII
und das ist der knackpunkt....irgendwie und wo und weshalb findet sich in allen test minus und plus....und wer dann denkt, darauf ist verlass....der ist meist verlassen....
egal ob bei auto-motorrad-küchengeräte-reise und und und.....
ich hab mich da garnie darauf eingelssen und einfach nach persönlichen vergleichs dann die entscheidung aus dem bauch raus getroffen....und die entscheidungsdauer ist bei mir sehr kurz....max. 3 tage dann ist der drops gelutscht....

m5c zu diesen ganzen foren gesuchen und geteste und meinungsmaschinen
 
In manchen Tests schneidet die D750 besser ab als die EOS 5DIII
Du wirst auch Tests finden, wo eine Sony alle anderen abhängt, genauso eine Pentax oder Oly oder irgendwas.
Systemwechsel können dir in einem Aspekt Vorteile bringen - während sie dich gleichzeitig in anderen Aspekten zurückwerfen.

Preis - Gewicht - Bedienbarkeit - Menüstruktur - Wetterdichtigkeit - Zubehörangebot - Robustheit - Support - Wiederverkaufswert - Dritthersteller-Angebot - etc., etc.
Such dir deine Prioritäten aus!

In der RAW-Bildqualität wirst du keine Killer-Unterschiede finden. Wenn du mit einem System ein gutes Bild machen kannst, gelingt dir das mit einem gleichwertigen Produkt des Konkurrenz-Systems mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ebenso.
 
dann besteht die Frage ob an der Stelle ein Umstieg auf die D750 Nikon z.B. geschickter ist.
Ich habe langsam so den Eindruck, du willst auf Biegen und Brechen irgendwas kaufen. Das sind für mich alles völlig verschiedene Kameras.
  • 5DIII
  • 5DIV
  • 6D
  • D750
  • "...später an einer spiegellosen Canon"
Und dann der Vergleich: 24-70 oder 100mm Makro. Auch das sind gänzlich unterschiedliche Objektive.

Dann war Video mal kurz wichtig, dann wieder nicht...

Wie gesagt... ich gehe auf 5DIII mit 2,8/100L oder 2,8/24-70L
Und eigentlich war doch 5DIII beschlossene Sache?

Ich verstehe es nicht.
 
Ja,

ich glaube auch der TS liest zu viel und hadert. Wie sagte schon Karl Valentin....." Es ist alles gesagt, aber nicht von allen".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten