• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S EOS 5D als Zweitkamera

  • Themenersteller Themenersteller Gast_516130
  • Erstellt am Erstellt am
Die Rückschau habe ich auf die kürzeste Zeit eingestellt, um sehen zu können wie die Belichtung verteilt ist. Das erkenne ich sofort und ein tippen auf den Auslöser beendet die Rückschau sofort, so dass sie, wenn überhaupt, 2 Sekunden aktiv ist. Erst wenn ich kritischere Motive habe, wo es auf Geometrie ankommt da ist die Rückschau bei mir gern länger und intensiver genutzt. So oder so finde ich dass der Akku in der 5D eine tolle Nutzungskapazität hat. Gestern nach 1322 Auslösungen wurde der Akku als "leer" durch automatisches Abschalten der Kamera erklärt. Ich habe ihn entnommen und wieder reingesteckt und konnte weitere 19 Aufnahmen machen, bevor er dauerhaft als leer deklariert wurde. Solche Akkulaufzeiten kannte ich von der 5DII bisher nicht.

Liebe Grüße aus MV
Adelina
 
Hallo zusammen,
dieser Post kommt mir wie gerufen. Ich habe mir - zu meiner 5D Mk II und einer Fuji X-T20 - nun auch (wieder) eine 5D Classic zugelegt. War ein Glücksgriff bei Ebay-Kleinanzeigen. Die Kamera sieht aus wie neu, kein Kratzer, kein Abrieb, nicht mal am Blitzschuh oder den Trageösen!
Und sie funktioniert einwandfrei. Das Fotografieren mit der 5D ist pur, wenn da keine Speicherkarte drin wäre und kein Display auf der Rückseite, könnte man fast meinen, einen Nachfolger einer analogen EOS in der Hand zu haben.
Und die Farben der jpg's sind einfach einzigartig in der EOS Familie.

Nun aber zu meinen Fragen:

- wie übertrage ich die Fotos auf meinen iMac (OS Mojave)? Die Kamera direkt angeschlossen, dauert der Import der relativ kleinen jpg-Bilder in Apple Fotos recht lange. Für ca. 50 Fotos einige Minuten. Mit einem sehr alten CF-Card-Reader dauert es noch länger :-( An einem Win10-PC geht es deutlich schneller. Wie kann ich den Download der Fotos am iMac beschleunigen?
- EOS Utility (2) funktioniert nicht auf Mac und Windows. Kann ich auf die 5D Copyright-Informationen (so wie bei der Mk II) hinterlegen? Kann ich eigene PictureStyle-Profile auf die Kamera kopieren? Wenn ja, wie?

vG Uwe

https://500px.com/photo/1025669967/susskram-by-📷-uwe-🎞
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf dir doch einen Kartenleser für die CF, der auch schneller geht. Sollte nicht mal all zu teuer sein. Wohl die einzige Möglichkeit, es wirklich schneller zu schaffen, aber die Karte sollte auch nicht die älterste Karte sein.
 
Hallo zusammen,
.....

..... Kann ich auf die 5D Copyright-Informationen (so wie bei der Mk II) hinterlegen?.....
vG Uwe

https://500px.com/photo/1025669967/susskram-by-📷-uwe-🎞

Ja, das geht. Ich habe gerade in den EXIF Daten von Fotos meiner alten 5D gesehen, dass ich da meinen Namen drin habe. Aber wie das geht, weiß ich nicht mehr auswendig, aber die Bedienungsanleitung wird es verraten.
 
Guten Abend,

ich glaube das was das EOS Utility, mit dem man das damals machen konnte.
Dazu muss die Kamera an den Rechner und das Programm schreibt die Daten in die Kamera.
War bei meiner EOS 30D damals so.
 
Wenn man nicht noch irgendwo Windows XP hat, kann man die 5D nicht mit EOS-Utility bearbeiten.

Hat man Linux und gphoto2 kann man diese Informationen schreiben.

Ich habe die Informationen zumindest damit gelöscht, war die einzige Möglichkeit. Mit EOS-Utility kann man es nicht entfernen nur hineinschreiben und nichts hineinschreiben geht nicht, außer man schreibt "nichts". ;)
 
Vielleicht würde es mit einer virtuellen Maschine klappen? :)

Ich habe für solche Fälle immer noch ein XP-System am Laufen. Natürlich nicht mehr produktiv, aber für grade solche Sachen ist ein solches System gar nicht verkehrt.
 
Vielleicht würde es mit einer virtuellen Maschine klappen? :)

Vermutlich ja. Das Hauptproblem an der Sache ist es nicht EOS-Utility zum Laufen zu bringen, sondern, dass man einen speziellen, von Canon gelieferten, USB-Treiber für die 5D braucht. Den gab es zuletzt für XP.

Wie es bei Apple-Produkten aussieht, weiß ich nicht. Auf Linux braucht man nur einen Treiber für den im Gerät verbauten USB-Chipsatz und da scheint es ja nicht unendlich viele zu geben. D.h. anstecken und es geht schon. gphoto2 hat allerdings keine graphische Schnittstelle. ;)
 
Bei Mac kenne ich mich nicht aus, aber unter Windows 10 steck ich die Karte meiner 5D in meine 40D zum auslesen, geht da wesentlich schneller.
Das direkte Auslesen aus der 5D unter Windows 10 klappt aber auch, dazu muss in der 5D im Menü unter Verbindung Print/PTP eingestellt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank @Alle für die zahlreichen Tipps und Hinweise.

Ich habe mir einen neuen Kartenleser besorgt, damit funktioniert der Download der Fotos ausreichend schnell.

Ich habe ein altes Notebook ausgekramt und WinXP und EOS Utility installiert. Damit konnte ich den "Namen des Besitzers" in der 5D eintragen. Das Ergebnis sieht man zwar nicht in den Dateieigenschaften auf dem Mac oder in der Fotos-App, jedoch in den Bildinformationen in DPP wird es angezeigt.

Bildschirmfoto 2020-12-13 um 09.47.22.png

Die aktuelle Version von DPP (4.13.10.0) kann einwandfrei mit den RAW's aus der 5D umgehen.

Gestern sind meine Display-Schutzfolien für die beiden Displays gekommen, ich habe sie direkt aufgeklebt und nun ist der Body bestens für die weiteren Einsätze geschützt. Wen es interessiert, ich besorge Schutzfolien immer bei schutzfolie24.de. Die haben auch Produkte für schon ältere Geräte im Angebot ;-)

Jetzt fehlt nur noch ein neuer Akku, dann kann's wieder richtig losgehen mit der neuen, alten "Queen Mum".

vG Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten