Yelop
Themenersteller
Guten Morgen liebes Forum,
Ich habe diverse Threads à la "Vollformat vs. Crop" gelesen und muss zugeben, so richtig erleuchtet bin ich nicht. Derzeit knipse ich mit ner EOS 500D und überlege schon lange, ob ich auf KB umsteigen soll. Was ich mir davon verspreche? Ich weiß es nicht. Höchstens den kürzeren WW-Bereich durch die fehlende Crop-Verlängerung. Bessere Fotos nur durch einen Wechsel zum Vollformat sind utopisch, das weiß ich ;-)
An meiner 500D werkelt derzeit ein 24-105, das wäre ja mit der 5D vollkompatibel.
Hinzu sei gesagt, dass ich die verschiedenen Automatikprogramme der 500D selten bis nie nutze, geschweige denn Videos aufzeichne.
Meine Überlegung in Anbetracht meines anstehenden Australien-Urlaubs war nun, einfach einen 5D Body hier im Forum zu kaufen, und beide parallel mitzunehmen. Dann zu entscheiden, welcher wieder verkauft wird. Da mein Budget als Student eher begrenzt ist, ist die 5D Mark 1 die einzige 5D, die in meinem Preissegment liegt.
Dazu habe ich allerdings ein paar Fragen:
1. Glaubt ihr die Schlepperei lohnt sich, oder soll ich das lieber zu Haus ausprobieren?
2. Vermisse ich das mehr an Megapixeln der 500D, oder ist das ein Fall für die 800% Vergrößerung am Bildschirm und DIN A0-Abzüge?
3. Irgendwelche anderen Hinweise oder Tipps zB bezüglich der AF-Qualität etc.?
4. Wenn ihr schonmal in Sydney ward und/oder und die Route nach Cairns gefahren seid, würde ich mich über ne PN mit Tipps für lohnende Foto-Locations freuen!
Viele Grüße,
Yelop
Ich habe diverse Threads à la "Vollformat vs. Crop" gelesen und muss zugeben, so richtig erleuchtet bin ich nicht. Derzeit knipse ich mit ner EOS 500D und überlege schon lange, ob ich auf KB umsteigen soll. Was ich mir davon verspreche? Ich weiß es nicht. Höchstens den kürzeren WW-Bereich durch die fehlende Crop-Verlängerung. Bessere Fotos nur durch einen Wechsel zum Vollformat sind utopisch, das weiß ich ;-)
An meiner 500D werkelt derzeit ein 24-105, das wäre ja mit der 5D vollkompatibel.
Hinzu sei gesagt, dass ich die verschiedenen Automatikprogramme der 500D selten bis nie nutze, geschweige denn Videos aufzeichne.
Meine Überlegung in Anbetracht meines anstehenden Australien-Urlaubs war nun, einfach einen 5D Body hier im Forum zu kaufen, und beide parallel mitzunehmen. Dann zu entscheiden, welcher wieder verkauft wird. Da mein Budget als Student eher begrenzt ist, ist die 5D Mark 1 die einzige 5D, die in meinem Preissegment liegt.
Dazu habe ich allerdings ein paar Fragen:
1. Glaubt ihr die Schlepperei lohnt sich, oder soll ich das lieber zu Haus ausprobieren?
2. Vermisse ich das mehr an Megapixeln der 500D, oder ist das ein Fall für die 800% Vergrößerung am Bildschirm und DIN A0-Abzüge?
3. Irgendwelche anderen Hinweise oder Tipps zB bezüglich der AF-Qualität etc.?
4. Wenn ihr schonmal in Sydney ward und/oder und die Route nach Cairns gefahren seid, würde ich mich über ne PN mit Tipps für lohnende Foto-Locations freuen!
Viele Grüße,
Yelop