• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 550D Streifen & Spiegelsystem angeschmolzen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_356388
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_356388

Guest
Hallo,
ich wollte mal über 2 Probleme mit meiner Kamera berichten:

Bei Aufnahmen von überwiegend Blauer Farben egal ob Scharf oder Unscharf sieht man
immer einen Hellen Streifen auf dem Bild und dem Kameradisplay...
ich habe dazu mal ein Bilder abgehangen !

Und als ich am We den Fortgeschritten Sonnenaufgang Fotografierte und mehrere Bilder für Timelaps schoss merkte ich beim Objektivwechsel das im inneren (der Spiegelbereich) das der Kunststoff angeschmolzen ist.
Ich brachte die Kamera in den Elektronikmarkt und wollte die "Plus Garantie"
in Anspruch nehmen. Beim Kauf wurde uns gesagt das Egal ob da jetzt Beispielsweise Sand oder so etwas Probleme bereitet würde dies von der Garantie abgedeckt werden würde.
Vor Ort wurde mir Mitgeteilt das so etwas und anderes NICHT abgedeckt wird von dieser Garantie... Toll oder?
Dass ist schon das Zweite mal das ich auf eine Versicherung Reingefallen bin... Ich meine wozu hat man denn eine Versicherung sonst? Für die Aktenordner etwa???
Nun hoffe ich das es doch noch Funktioniert mit der Versicherung...!

Sonst habe ich ne Menge Kamerakram ohne Body...*heul*

Anbei die Bilder...
 
Bei welcher Blende ist denn der Streifen ? Vielleicht ist es ein Haar auf dem Sensor.


Das Geschmolzene kommt wohl vom Knipsen in die "Fortgeschrittene" Sonne mittels Timelapse, die ist hinüber, das übernimmt keine Versicherung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welch treffender Username. Wenn dir dass jetzt nicht ewig nachhängt :rolleyes:

Macht es noch Sinn über die Herkunft der weißen Streifen zu rätseln?

Solange du keine spezielle Fotoversicherung mit "Vollkasko-Optionen" abgeschlossen hast, wird wohl jede Versicherung ansatzweise bei Selbstverschulden (oder ist das schon Vorsatz) recht scheu reagieren.

Was erwartest du jetzt? Bedauern? Mitleid? Die Beseitigung des Schadens wird dann wohl dreistellig, ob nun Reparatur oder Neukauf ... such dir aus, was kostengünstiger für dich ist. Das wird landläufig als Lehrgeld bezeichnet.

Aber mal ehrlich. Echt krass, ich hätte es nicht glauben wollen das solche Schäden wirklich möglich sind. Zumindest als Warnung ist es ein echter Mehrwert für die Fotogemeinde. So schade wie der Umstand auch ist.

Allerdings unterlag ich dann wohl auch dem Irrtum, ein wenig gesunder Menschenverstand reiche aus, nicht ohne Schutz und schon gar nicht mit einem lichtbündelndem optischen System ohne Vorsichtmaßnahmen in die Sonne zu schauen. Ich meine das wird uns doch "eingeprügelt", seit wir als Kleinkinder verstanden haben im aufrechten Gang durch die Welt zu schreiten.

Ich war amüsiert über die mehrfachen Warnungen in diesem Thread zur Sonnenfotografie.

Man sprach sogar von


Und ich anwortete darauf

Was ist "grob fahrlässig" ... mein Gott, wir behandeln hier doch keinen Tatbestand.

Asche auf mein Haupt ... ich gehe und tue Buße.
 
Der angeschmolzene Spiegelkasten sieht schon heftig aus. :eek: Hätte nicht gedacht, dass sowas so krass passieren kann .... :o
 
Also, ich kann den TO schon verstehen! Diese Versicherungen werben doch GERADE damit, dass sie auch Selbstverschulden (runtergefallen, nass geworden, etc.) abdecken. Da würde ich mich auch nicht so einfach mit dieser Aussage abspeisen lassen. Allerdings ist es immer gut, VORHER einen Blick in die Bedingungen zu werfen!

Ansonsten: spare auf einen neuen Body!
 
Also ich hab mal mein Handy fallengelassen
(Displaybruch :ugly:, ich war betrunken) und
habe die Plus Garantie danach in
Anspruch nehmen können, anstandslos. :ugly:

Diese Versicherungen werben doch GERADE damit, dass sie auch Selbstverschulden (runtergefallen, nass geworden, etc.) abdecken. Da würde ich mich auch nicht so einfach mit dieser Aussage abspeisen lassen. Allerdings ist es immer gut, VORHER einen Blick in die Bedingungen zu werfen!

Nein, lies mal ganz genau das kleingedruckte der Plusgarantie ;)
 
Tröste dich, du bist nicht der Erste dem das passiert ist. Allerdings bist Du daran
wohl wirklich selber Schuld. Weil über längere Zeit in die Sonne zu fotografieren,
das sollte auch Dir klar sein, daß Dir die Kamera wegschmelzen kann.

In der Schule hat man dazu sogar Versuche mit der Lupe und Löschpapier gemacht.
Der selbe Effekt ist hier aufgetreten.

Und gerade bei Timelapse provozierst Du ja gerade zu das dir die Kamera abbrennt.

Die Versicherung wird sicher nicht bezahlen.

LG Tim
 
Uiui, sieht übel aus...
Welches Objektiv /Brennweite war denn dran??
Ich frage, da ich auch manchmal Timelapses mache. Mit einem UWW hat man ja relativ bald die Sonne auch mit drauf...
Oder brennt man nur mit langen Brennweiten Löcher in den body??

MfG, Christoph.
 
Also ich hab mal mein Handy fallengelassen
(Displaybruch :ugly:, ich war betrunken) und
habe die Plus Garantie danach in
Anspruch nehmen können, anstandslos. :ugly:



Nein, lies mal ganz genau das kleingedruckte der Plusgarantie ;)

Meinte ich doch! Aber wieso sollte das Fallenlassen des Handys etwas anderes sein, als diese Fotos? Egal, bin sowieso kein RA.
 
Meinte ich doch! Aber wieso sollte das Fallenlassen des Handys etwas anderes sein, als diese Fotos? Egal, bin sowieso kein RA.

Hm - das eine ist ein Versehen und wird je nach Versicherung auch mal bezahlt.

Aber als photographierender DSLR Nutzer kann maneigentlich davon ausgehen, daß man sich der Wirkung der Sonne bewusst ist - zudem sind ja Laser und Sonnenbrand auch bekannte Begriffe. Mit meinem laienhaften Verständnis ist das schon grob fahrlässig - und das versichert dir niemand.
 
Theoretisch wird der TO nichts bekommen, aber das habe ich bei meinem
Handy auch gedacht.

Praktisch kanns auch ganz anders aussehen;)
(****** Safari Autokorrektur ...)
 
Hallo,
danke für eure Zahlreichen Antworten :)
Also zum Streifen der kam schleichend über den Jahreswechsel und wird Tatsächlich immer etwas deutlicher zu sehen das Bild welches ich angehangen hatte war eines der ersten Generation wo der Streifen noch nicht so Deutlich zu sehen ist...
Der Streifen ist immer da egal welches Objektiv und beim Fokussieren und Defokussieren bleibt er immer gleich somit ist es am Chip aber ein Haar ist nicht drauf und den der Chip wurde nie berührt egal womit...

Normalerweise mache ich viele Langzeitbelichtungen im Dunkeln da fällt das nicht so auf, aber ab und zu habe ich mal den Wahn auch Flugzeuge oder Landschaften zu Fotografieren...und da stört der Streifen einfach nur !
Stellt euch mal vor wie das ist wenn ein Profi Fotograf ein Modell Fotografiert welches dann später an einer Hauswand hängt und dann sieht man über dem Körper einen Streifen das geht ja wohl mal gar nicht...Der Fotograf wäre dann sicher Arbeitslos...:top:


Ich habe schon öfters mal Sonnentimelaps gemacht und es hatte nie Probleme gegeben...ein Bild ist angehangen davon...deshalb habe ich da auch nicht weiter drüber nachgedacht und wie gesagt es gab bisher nie probleme...
Ich benutzte bisher alle meine Objektive für die Sonnenfotografie.
Für die letzte Aufnahme nahm ich wieder das EF 100-400 L wie schon erwähnt gab es nie Probleme...
Ich Pflege meine Ausrüstung immer sehr Sorgsam der Body sah bis zuletzt aus wie neu (keine Kratzer ausser an der stelle wo man die Stativadapter befestigt)
Und ich habe 3 Fein Koffer ausgebaut mit Passformgenauen Schaumstoffeinlagen welche auch mit weichem Stoff Bespannt sind.
Grundsätzlich habe ich ein hohes Wertebewusstsein zumal die Kameraausrüstung fast Komplett Finanziert ist da ich mir dies sonst nicht leisten hätte können genau aus diesem Grund schloss ich ja diese Super PlusGarantie ab um die Kamera & Co für alle Eventualitäten abzusichern man sollte halt nie das Glauben was die Verkäufer einem Aufschwatzen wollen!
Dafür bekommen die Garantiert eine Provision...;) bin leider noch nicht dazu gekommen das Kleingedruckte zu lesen...

Ich habe Übrigens fast 27.000 Bilder mit meiner Kamera gemacht...
Dabei ist sie gerade mal 1,5 Jahre alt...

Hier meine Ausrüstung:
-Canon EOS 550D
-EFs 18-55 IS (gibt bessere)
-EF 70-300 IS USM
-EF 100-400 L IS USM (auf einer 5D Mark III wäre es ein Traum)
-2 Stück EF EX 2x II
-EF EX 2x III
-Diverse Fernauslöser u.a. Infrarot bei dem der sender und empfänger in einer Einheit steckt (gut bei Tierfotos, oder Überwachung von Gebäuden)
-Externe Stromversorgung
-Verschiedene Stative + Getriebeneiger
-Diverses Zubehör
 
... Ich Pflege meine Ausrüstung immer sehr Sorgsam der Body sah bis zuletzt aus wie neu ...
-Diverses Zubehör
Und wieso soll uns jetzt Deine Ausrüstung oder wie sorgfältig Du damit umgehst interessieren?

... bin leider noch nicht dazu gekommen das Kleingedruckte zu lesen...
Warum erst jetzt und nicht schon bevor Du den Faden gestartet hast? Das hätte doch einiges Spekulieren darüber, ob sie nun zahlt oder nicht, gespart...
 
Hi,
so ein leichter gebogene Linie sieht nach Verschlußlamellen aus. Beim ersten Foto wurde ja auch direkt in die Sonne fotografiert, da kann schon einer der sehr dünnen Lamellen etwas warm gworden sein ...
 
@ HinzundKunz

wenn es dich Periphär Tangiert dann Tangiere doch Periphär an diesem Beitrag vorbei und hinterlasse einfach keine Spuren in diesem Beitrag...

Ich habe damit auf Reaktionen im Beitrag reagiert bzw. war es Indirekt eine Frage ob schon jmd ähnliches erlebte !

Wenn es dich nicht Interessiert dann Schreib einfach nicht mehr!
Gibt andere Beiträge in denen du dich austoben kannst !:top:
 
@blendax
erstmal danke für deinen denkanstoß :)
naja ich habe ne etwas andere theorie aber bin mir nicht sicher...
da ist doch diese bogenformige öffnung (spiegelführung) an der rechten seite (auf dem bild vom body) vielleicht ist das ja eine reflexion davon oder so ähnlich jedenfalls käme sie von der logig bzw von den "maßen" des bogens her so in etwa hin...?!

könnte das sein?
haben andere 550D besitzer auch diese Probleme?
ist es ein Produktionsfehler?

hmm...:confused:

PS: meine Verschlusslamellen sind gerade und gehen wie eine Jalousie hoch und runter hmm... sehr merkwürdig... *grübel*
 
Hi,

wird der Bogen bei kurzen Verschlußzeiten verstärkt sichtbar? Und wie schon angedeutet, liegt da etwas auf dem Sensor? Wie ist das bei Liveview (falls die 550D so etwas hat)?

P.S. Du hast zwei Lamellenpaare, den ersten Vorhang und den zweiten Vorhang ...
 
Zuletzt bearbeitet:
hi blendax,
also je länger die Verschlusszeit ist desto heller das bild desto mehr Verschmilzt Quasi der Helle Streifen mit dem Hellen Hintergrund wenn eine sehr kurze Verschlusszeit ist also das bild sehr dunkel dann verschwindet auch der streifen so als würde das licht zum reflektieren innerhalb der kamera genommen werden...
also wenn man viel lust und zeit hat könnte man natürlich probieren bis man die optimalen bedingungen herausgefunden hat...

Selbst bei LiveView sieht man den Streifen :(

Mit Lupe und Taschenlampe fand ich nichts auf dem Sensor und diverse Automatische Reinigungsversuche der Kamera brachten leider nix...

Wie gesagt der Streifen an sich bleibt konstant...egal wie man Manuell Fokussiert selbst beim Unscharf Fokussieren verändert sich der Streifen nicht...

Ich wollte den Body nie in Reperatur geben weil:
"Never touch a running Machine"
aber wegen der schmelz Geschichte sind es andere Umstände...
Ich habe von Leuten gehört die haben ihre Kamera im Top Zustand zur Reperatur gesendet und Zerkratzt wieder bekommen und andere Geschichten...
deshalb bin ich das Bogen Thema nicht angegangen...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten