• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonne fotografiert ?!

vfbstuttgart05

Themenersteller
Hallo,
heute Mittag habe ich mal wieder etwas sehr dummes gemacht.
Nämlich habe ich meine Kamera direkt in die Sonne gehalten und fokusiert, also keine Bilder gemacht (im Live-View).
Kurz danach hab ich noch ein einziges Bild mit minimaler Beleuchtungsdauer gemacht und mehr nicht.
Hat das jetzt irgendwelche Schäden für meine Kamera?
Und wie kann ich erkennen ob der Sendor kaputt ist?
 
Der Cam ist das meist Wurst, wird ein weißes Bild (Sensor kann unter Umständen aber auch beschädigt werden).

PS: Solltest du aber dabei mal durch den Sucher schauen, könnte es deinem Auge seehr schaden, ...mit Sicherheit sogar!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Cam ist das auch nicht Wurst, die können davon kaputtgehen. Also im Live-View würde ich das eher nicht machen.
 
Es gab/gibt hier ein paar Bilder von Kameras/einer Kamera, bei denen/der durch Sonneneinstrahlung Teile im Spiegelkasten etwas angesengt wurden (ich glaub vom AF Modul). Ich habe jetzt allerdings keine Lust zu suchen...

Wenn deine Kamera aber noch normal funktioniert, wird entweder nichts oder nichts Wesentliches beschädigt sein. Kannst ja mal reingucken ob du etwas angekokeltes siehst.

ps: Bis da etwas anbrennt dauert es aber schon ein Weilchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein paar unspektukuläre Bilder vor dem Fehler und danach. Könnt ihr irgendwelche Fehler erkennen?
Die ersten beiden (also das Blatt und die Wiese) waren davor die restlichen danach.
 
Zur Kontrolle kannst Du ja einmal eine homogen gefärbte Flache fotografieren,
so z.B. ein weißes Blatt Papier. Dabei einmal verschiedene ISO-Stufen
ausprobieren und jeweils mit der Belichtungszeit variieren um pro Testreihe
unterschiedlich graustufige Ergebnisse zu erzielen. Diese sollten dann keine
großen Schattierungen außer die evtl. Vignettierung vom Objektiv besitzen.
Deine eingestellten Fotos sind da etwas ungeeignet um derartige Sensorveränderungen
aufzeigen zu können

Viele Glück!
 
Da ist nichts passiert, Schäden des Sensors zeigen sich üblicherweise auch nicht so subtil wie etwa in Form einer leicht verringerten Empfindlichkeit sondern eher als grobe Bildfehler bzw. Ausfälle. Trotzdem ist immer Vorsicht geboten beim Fotografieren gegen die Sonne.
 
sowas muss die Cam abkönnen. Ich habe schon Sonnenaufgänge am Meer fotografiert mit 600mm Objektiven und die Cam dabei über mehrere Minuten in die Sonne gehalten. Hat absolut nichts gemacht!! Würde mir mehr Gedanken über deine Augen machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefährlicher Unfug!

Hallo,

sie ist faszinierend, unsere Sonne, aber auch brandgefährlich.

Bitte bedenkt immer, die enorme Energie der Sonne zerlegt selbst stabile Materialien in Sekunden, vom Auge reden wir erst gar nicht.

In der Astroszene, aus der ich komme, gibt es kaum etwas, vor dem mehr und eindringlicher gewarnt wird als die Beobachtung der Sonne ohne geeignete Schutzmaßnahmen.

Also Sonnen-Filter (Folie oder Glas) vor dem Objektiv, abdecken aller möglicherweise als Brennglas wirkenden optischen Geräte, Fernhalten von Kindern.

Das klingt übertrieben, wer aber mal von nem kleinen (vergessenen) Sucherchen auf einem mit Folie geschütztem Teleskop in weniger als einem Augenblick sein Synthetik-Hemd in die Schulter geschweißt bekommen hat weiss wie fix das geht und welche Gewalt hinter der gelben Lampe am Himmel steckt. :evil:

Also - kaputte Kamera hin oder her - hier geht's im Zweifel um das Augenlicht, also Vorsicht!

Liebe Grüße

Jörg
 
Partielle Sonnenfinsternis, Wien am 04. Januar 2011 um 9:24 Uhr (Maximum)
Das gepostete Foto ist ein 1:1 Crop in den Abmessungen 640x427 aus dem Original (Bildgröße 3504x2336).
Canon 1D Mk IIN mit EF 300/4L IS - ISO 100, 1/500s @ f 16, geschwärztes Kodachrome-Dia (hinten aufs Objektiv geklebt) als Schutzfilter - ja ich weiß, ist nicht professionell, hatte aber nichts anderes zur Hand...
 
Hallo,
wenn ich vorher mir die Sonne ansehe und abschätze, das die Helligkeit meinen Augen kurzzeitig keinen Schaden zufügen kann, fotografiere ich auch mal direkt in die Sonne.
Aber mit äußerster Vorsicht! Und nur über das Display! Ob die Technik einen Schaden nimmt ist dabei erst mal zweitrangig, wenn man weiß was man tut!(zB ND-Filter)
Also nicht zur unbedingten Nachahmung von mir empfohlen!

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2172816[/ATTACH_ERROR]


Hier im Bild waren Wolken davor, aber man sieht schön die Sonnenflecken :D
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2172817[/ATTACH_ERROR]



[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2172818[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera nimmt davon keinen Schaden.

Mit einem 100-400mm habe ich durch den optischen Sucher in die Morgensonne fotografiert. Reinschauen, framen, abdrücken, Kamera von der Sonne wegschwenken, neu framen, usw. Eine Weile hält man das aus, selbst bei 400mm. Nach einer halben Stunde war es aber auch genug. Mit Mittagssonne habe ich das noch nicht probiert, will ich auch nicht, Morgensonne war schon an der Grenze.

Es ist die verschärfte Version von mit bloßem Auge in die Sonne schauen, nach einer Weile gewöhnt man sich dran. Man merkt daß beim Blick durch den Sucher wesentlich mehr Energie dahintersteckt.

Die wabernden Kreise, die um die Sonne laufen wenn man länger reinschaut sind übrigens die Empfindlichkeitskompensation vom Auge.
 
Mit einem 100-400mm habe ich durch den optischen Sucher in die Morgensonne fotografiert. Reinschauen, framen, abdrücken, Kamera von der Sonne wegschwenken, neu framen, usw. Eine Weile hält man das aus, selbst bei 400mm. Nach einer halben Stunde war es aber auch genug. Mit Mittagssonne habe ich das noch nicht probiert, will ich auch nicht, Morgensonne war schon an der Grenze.

Hab gestern Morgen im Laufe einer dreiviertelstunde ca 170 Bilder vom Sonnenaufgang gemacht für HDR Bilder. Zwischen 24mm und 100mm Brennweite.
Anfangs war es problemlos, aber als die Sonne dann so langsam über dem Horizont war wurde es schon anstrengend und hell :D
Habe dann vermehrt per Liveview den Bildausschnitt gewählt. Keine Lust mir die Augen zu verbrennen.

Ob die Technik da sofort durchschmort weiss ich nicht. Bei mir hat es keine Probleme gemacht und ein normales Foto in die direkte Sonne ist auch bei F22 und 1/4000 bei ISO100 unterbelichtet. In der kurzen zeit wird sicher kein Sensor wegbrennen. Ob aber davor schon was wegschmoren kann bei stillem in die Sonne halten will ich mal nicht ausschließen.
 
Die Kamera nimmt davon keinen Schaden.

das sehen andere User (inklusive mir) und vorallem Nightshot anderst, und er hat davon bedeutend mehr Ahnung als der ganze rest hier, würde seine Worte dazu schon ernst nehmen.

Hab auch mal die Sonne bzw. Sonnenfinsternis fotografiert, nur mit Filter.
Und auch sonst wenns direkt gegen die sonne geht, nehme ich filter, das knallt schon echt heftig durch.
 
Der Cam ist das meist Wurst, wird ein weißes Bild (Sensor kann unter Umständen aber auch beschädigt werden).

PS: Solltest du aber dabei mal durch den Sucher schauen, könnte es deinem Auge seehr schaden, ...mit Sicherheit sogar!

Der erste Satz widerspricht sich aber, findest Du nicht? Zumindest hört es sich so an als ob Du hier der Kamera eine 50:50 Chance gibst ;)

Und beim zweiten hast Du wohl übersehen, dass hier noch die Mattscheibe ein Wörtchen mitzureden hat. Zumindest bei einer SLR. Bei einem rein optischen Sucher, ohne "Projektionsfläche" wäre es vermutlich so wie Du schreibst. Aber ich denke, dass der Lidreflex auch hier das Auge schützen will.

PS: Die Suchfunktion findet so einiges ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten