• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 550D offiziell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ganz Deiner Meinung! Hoffentlich legen die Produktstrategen bei Nikon mehr Wert auf geringere Rauscherei sowie höhere Dynamik und halten den MPX-Anstieg in Grenzen.
Aber vielleicht ist die 550D wirklich nur ein Massenmarkt-Lockvogel und eine etwaige 60D bedient vielleicht wirklich eine Lücke.

nikon kann auf gar nichts wert legen, da die warten müssen was sony hergibt.
oder warum gibts noch keine 20+mp D700???
ganz einfach, weil sony in diesem segment seine 850/900 absetzten will.
der rausch/dynamikschmäh funzt wirklich nur mehr bei scheuklappenbesetzten köpfen. da gibts keinerlei vorteil für weniger pixel, aber nur nachteile bezüglich auflösung und freiraum.

träumt weiter euren 12 mp traum (hätt nikon einen 14 mp sensor wäre hier die grenze, wahrscheinlich :rolleyes:)

nita
 
Bezüglich der Vorabbilder von dpreview.com:

... z.b. das bild von der tate gallery ...
... das bild vom london eye ...

Tyrion1969 schrieb:
... besonders das bild von der tate gallery ...
... das bild mit dem schiff ...

Da wir ja nicht in einem Reiseführer sind und es nicht darum geht, wer die Wahrzeichen Londons erkennt, wäre es vielleicht nicht schlecht, wenn man sich auf die Bildnummern beziehen könnte.

Eine schnellere und sichere Zuordnung, als über die Bildnummer ist kaum möglich. ;-) Ich muss aber zugeben, dass ich immerhin das Schiff noch erkannt hätte. :top:
 
Bei dem was ich hier so lese, geht bei mir folgendes durch den Kopf:

Falls ich ins Canon Lager wechsle, muss ich mir wohl auch ein neues Forum suchen, denn die Postings der Canon-User in diesem Thread sind in 90 der Fälle absoluter Schwachsinn. :angel:

Warum sollten 18MP an einer Consumerkamera nix bringen?

Ich habe z.B. eine E-410 und E-520 von Olympus, beides Consumerprodukte.
Dazu habe ich aber auch ein Zuiko 14-54 Objektiv, welches eine Klasse Bildqualität bietet und um die 400€ kostet.

Warum darf sich ein EOS 550 User nicht auch bessere Objektive kaufen?
Ein Tamron 17-50 und ein 70-400/4 L sollten schon einiges aus der 550 rausholen können. Kostenpunkt 300-500€. Und ein 50/1,4 oder 85/1,8 holen sicher noch mehr raus. Beide Linsen sind bezahlbar.

Wenn ich 650€ für einen Body ausgebe (in ein paar Monaten wohl 500€), kann ich mir auch für 500€ ne gute Linse kaufen. Klar macht das nicht jeder, aber diejenigen die es machen, werden belohnt. Denn sie müssen sich nicht extra für ein 70-200/4 L eine neue Kamera kaufen um mehr Qualität zu erreichen.

Klar, derjenige der nen schnelleren AF benötigt kauf die 550 sicher nicht, aber für alle anderen ist sie super.

Ich denke es ist in vielen Fällen einfach nur der Neid, dass die eigene Kamera auf einmal so schlecht da steht. Und Unwissenheit.

Leute die Technik entwickelt sich weiter!

Es geht hier nicht um einen MP-War. Wir bei Olympus haben 12MP auf einem halb so großen Senor. Aber die Qualität ist bis ISO400 super, bis ISO 800 brauchbar. ISO 1600 ist nicht mehr so gut.

Jetzt bietet Canon eine 7D und 550 an, die 18MP unterbringen und trotzdem!!! bei ISO3200 vergleichbare Bilder machen wie Olympus bei ISO800.
Das ist schon kein Meckern auf hohen Niveau mehr. Das ist schlicht Unwissenheit! :angel:
 
Man kann auch heutzutage noch Bilder von 18mp auf 12mp runterskalieren wenn man kein passendes Objektiv hat. Schlechter werden die Bilder dadurch auch nicht, evtl. sogar etwas besser (je nach EBV).

So sieht es aus! Mich wunderts, dass noch niemand geschrieben hat: ABER warum braucht man dann 18 MP?! Das Produziert doch unglaublich hohe Datenmengen. Fakt ist doch, dass für die gleiche reale Auflösung keine(!) besseren Objektive nötig sind. Wer aus der höheren nominiellen Auflösung auch eine höhere reale Auflösung bekommen möchte, kann/muss bessere Objektive einsetzen. Niemand wird aber gezwungen das zu tun, sondern es ist nur eine "Option" wenn man das möchte. Das Ergebnis hinsichtlich der Auflösung wird mit einem Objektiv XY an der 450D oder 500D dadurch nun an der 550D nicht schlechter.
 
Aber vielleicht ist die 550D wirklich nur ein Massenmarkt-Lockvogel und eine etwaige 60D bedient vielleicht wirklich eine Lücke.
Nachdem ich die 1000D jetzt lang genug gefoltert habe, steht eine Neue ins Haus. Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt, ne 5DI zu kaufen. Ist es aber wirklich nötig oder war es nur "Einbildung", dass diese mich zufriedenstellt? Die 550D ist in allen Belangen eine Weiterentwicklung für Denjenigen, der mal wieder ersetzen will, ob von der 20D oder einer 350D.. Natürlich würde mir das Drehrad fehlen, aber ansonsten ist sie gut bestückt. Wenn man sie autark betrachtet (ohne Vergleich zum Sortiment), ist es eine Spitzenkamera für den Consumer und wer alle 12 Monate eine Neue kaufen will, ist selbst schuld und vergeudet scheinbar mehr Zeit mit Vergleichen als mit Fotografieren. Ja, die 18MP sind mir auch zu viel, aber als Filmaffiner ist der Filmbonus 60fps@720p und 24/25/30fps@1080p inkl. Mikroanschluß ein Geschenk des Himmels. Wenn sie mir noch saubere Bilder bei ISO1600 macht, dann kann ich nur glücklich sein.

Ich frag mich auch, welche "Lücke" denn noch bedient werden soll. Die persönliche Wunschliste ist lang und die Traumkamerazusammenstellung liest man hier oft genug in der Signatur. Also Who Cares..

mfg chmee
 
... Wir bei Olympus haben 12MP auf einem halb so großen Sensor.

Das wird von vielen vergessen, verdrängt oder schlichtweg nicht gewusst. Stattdessen meckert man über einen "Megapixelwahn" durch die Steigerung um 3 MP auf einem APS-C Sensor, dessen Pixeldichte die anderer bekannter DSLR-Hersteller (z. B. Olympus) immer noch nicht erreicht.

Aber die Qualität ist bis ISO400 super, bis ISO 800 brauchbar.

Und somit für viele (nicht alle!) Benutzer vollkommen ausreichend und praxistauglich.

ISO 1600 ist nicht mehr so gut.

Da heute, allgemein gesprochen, die Bildqualität gängiger DSLRs bis ISO800 durchweg als brauchbar zu bezeichnen ist, weicht man auf die Qualitäten bei highISO aus. Dort trennt sich dann oft die Spreu vom Weizen, aber ich persönlich frage mich immer, wie wichtig das für die Praxis ist. Natürlich ist es klasse, wenn man guten Gewissens auf ISO 1600, ISO3200, ... ausweichen kann. Insgesamt machen diese Fotos bei mir persönlich aber vielleicht 5% aller geschossenen Fotos aus. Genau das ist der Grund, weshalb ich dem Rauschen eine eher untergeordnete Rolle zuteile.

Es gab mal Zeitgenossen (die es wahrscheinlich immer noch gibt), für die das Rauschen das Maß aller Dinge bei der Bildqualität ist. Für mich ist es nur ein(!) Aspekt bei der Beurteilung der Bildqualität.

Was hilft mir eine aggressive Rauschunterdrückung der JPG-Engine, die das Rauschen stark minimiert (negativ ausgedrückt: das Bild glättet) und dafür einen so starken Texturverlust erzeugt, dass keine Details mehr erkennbar sind?! Das in der analogen Fotografie Filme ab ISO800 richtig grobkörnig wurden, wussten auch die meisten und deshalb ist keine Diskussion entbrannt (vielleicht auch mangels Internet). Es ist nun mal so, dass mit steigender Empfindlichkeit das Rauschen ansteigt und man beim Entrauschen eine Balance zwischen Rauschen und Glättung finden muss.

Das soll jetzt keine Grundsatzdiskussion werden, aber in diesem Bereich überraschte mich letztens doch z. B. durchaus Pentax K-x, die zugegeben im highISO bereich relativ wenig rauscht, dafür aber auch einen recht geringen Texturverlust hat. Canons 500D rauscht bei höheren ISOs im Vergleich zur K-x mehr. Was mich aber eher stört, ist der erhöhte Texturverlust durch die stärkere Glättung.

Vielleicht (hoffentlich) erkennt Canon bei der Abstimmung der Kamera, dass Rauschen nicht um jeden Preis unterdrückt werden muss, sondern bis zu einem gewissen Grad durchaus auch von den Kunden akzeptiert wird. Evtl. kann man auch die kamerainterne Rauschunterdrückung der JPG-Engine weiter spreizen, indem man die Rauschunterdrückung in Stellung "low" wirklich nur sehr schwach anwendet und erst in den stärkeren Stellungen intensiver "bügeln" lässt.
 
Ich liebe mehr Pixel. Noch ein Paar cent in vernünftige Software und Hardware investieren, und dann werden keine 12 Mp mit richtig runterskalierten/entrauschten 18 Mp mithalten können.

Die 550D ist für mich wegen MP und Gewicht als eine Allroundkamera eine sehr interresante Alternative.
 
Moin zusammen,

also wirklich Leute, ihr müßt euch schon ein bisschen mehr anstrengen. Bis zum 625. Beitrag in diesem Thread habt ihr jetzt 42:51 Stunden gebraucht. Im 7D Monsterthread hat das gerade mal 11:37 Stunden gedauert :D

Ich für meinen Teil hatte mich ja vor kurzem für die 500D entschieden, just als die 550D angekündigt wurde. Sicherlich ist die 550D eine tolle Kamera, mit einigen interessanten Neuerungen gegenüber der 500D. Trotzdem habe ich jetzt Nägel mit Köpfen gemacht und mir eine (gebrauchte) 500D geangelt.

Gut, man könnte jetzt sagen, in wenigen Wochen hätte ich sie günstiger bekommen. Aber so ist es mir lieber. Ich brauche mir keinen Kopf mehr machen um 500D / 550D, die 500D reicht mir vorerst aus, und vor allem kann ich in Kürze loslegen und muß nicht noch Wochen warten.
Sollte ich dann tatsächlich in einigen Monaten merken, daß mir die 500D nicht ausreicht, werde ich sie halt wieder abstoßen und mir dann eine andere Kamera holen.

Gruß, André
 
Im 7D Monsterthread hat das gerade mal 11:37 Stunden gedauert :D

...und dabei helfen hier Leute noch aus, die ständig wieder die 7D einwerfen. Warum das so ist, weiß ich nicht, weil es sich um eine Kamera einer ganz anderen Klasse handelt. Nur weil BMW im 1er einen 3 Liter-Motor einsetzt, genauso wie im 7er und beide 250 km/h fahren, sind es noch lange keine gleichen oder ähnlichen Autos. Vermutlich ist die Diskussion dem 18 MP Sensor, sowie der guten Videofunktionalität geschuldet, dass viele eine Ähnlichkeit zwischen 550D und 7D erkennen (wollen).

Aus meiner Sicht führt dieser Vergleich zu weit oder sollte separat geführt werden, da es hier um die 550D geht. Da sind meines Erachtens nur Abgrenzungen zum Vorgängermodell 500D oder zum nächst größeren Modell 50D sinnvoll (zumal es sich dabei wenigstens um eine ähnliche Preisregion handelt).

Ich für meinen Teil hatte mich ja vor kurzem für die 500D entschieden, just als die 550D angekündigt wurde.

Vielleicht anfangs ärgerlich, aber aufgrund deiner reifen Überlegungen sicher verschmerzbar.

Sicherlich ist die 550D eine tolle Kamera, mit einigen interessanten Neuerungen gegenüber der 500D.

Genau aus diesem Grund möchte ich z. B. mit dem Neukauf warten bis es die 550D wirklich auf dem Markt gibt und dann einen vernünftigen Vergleich hinsichtlich Bildqualität und Preis ziehen.

Trotzdem habe ich jetzt Nägel mit Köpfen gemacht und mir eine (gebrauchte) 500D geangelt. Gut, man könnte jetzt sagen, in wenigen Wochen hätte ich sie günstiger bekommen. Aber so ist es mir lieber. Ich brauche mir keinen Kopf mehr machen um 500D / 550D, die 500D reicht mir vorerst aus, und vor allem kann ich in Kürze loslegen und muß nicht noch Wochen warten.

Es wird immer so sein, dass ein Vorgängermodell beim Erscheinen eines neuen Modells im Preis (leicht) sinkt. Warten ist aus dieser Sicht immer gerechtfertigt. Fakt ist aber doch, dass du fotografieren möchtest und das geht nun mal nur, wenn du eine Kamera hast. :-) Warten warten warten ist das eine, aber du lebst ja in der Gegenwart und dass die Technik in der Zukunft besser sein wird und ein aktuelles Modell in der Zukunft günstiger sein wird, wissen wir alle, aber es hilft nichts. :-)

Sollte ich dann tatsächlich in einigen Monaten merken, daß mir die 500D nicht ausreicht, werde ich sie halt wieder abstoßen und mir dann eine andere Kamera holen.

So siehts aus! Und da du dich bis dahin mit der DSLR beschäftigt hast, wirst du durch die Praxiserfahrung auch viel besser wissen, was dir fehlt und was du brauchst (bzw. umgekehrt). Ich als Neukäufer (bzw. Umsteiger von einer Bridge) muss mich dann doch relativ neu orientieren und so eher theoretisch überlegen was ich brauche und was nicht.
 
...der rausch/dynamikschmäh funzt wirklich nur mehr bei scheuklappenbesetzten köpfen. da gibts keinerlei vorteil für weniger pixel, aber nur nachteile bezüglich auflösung und freiraum.
träumt weiter euren 12 mp traum (hätt nikon einen 14 mp sensor wäre hier die grenze, wahrscheinlich :rolleyes:)

Scheuklappen haben wohl eher diejenigen auf, die meinen Megapixel seien alles! Herzlichen Glückwunsch! :ugly:
Da sagen Messwerte und visuelle Vergleiche aber was ganz anderes (Ja ich weiss - Test sind immer falsch für denjenigen dem sie nicht in den Kram passen.) D90 oder gar D700 liegen im Signalrauschabstand deutlich besser - Tatsache! Hoppla und auch in den anderen Werten ... wie kommen die nur darauf?
und auch der SNR einer 50D ist nunmal höher als der der 7D (und damit auch der 550D). -> www.dxomark.com
Ich schaue ja durchaus nach Canon, weil ich eventuell auch etwas mehr Auflösung haben möchte. Nur tritt Canon mit den anderen Eigenschaften auf der Stelle. Leider bringen die vielen MPX nicht sooo viele Vorteile.
Die 18MPX Cs haben 50%mehr Pixel als 12MPX Ns, erreichen aber nur so ca. 15-20% höhere Linienauflösung.
Da ist doch der Wunsch nach moderater Pixelvermehrung und Verbesserungen in anderen Eigenschaften legitim = Spielraum für eine 60D, deren höheren Preis ich eventuell gerne bezahlen würde.
 
<ironie>
Nun diskutieren alle ueber den AF im Video-Modus und keiner erwaehnt das groesste Manko (quasi den Dealbreaker): NUR ein 3,5mm-Klinkenanschluss und KEIN XLR-Anschluss fuer das Stereo-Mikrofon. Das geht ja garnicht. Also in der professionellen Video-Welt (TM), wo ja einige die 550D sehen wollen, ist das Pflicht!
</ironie>

Spass beiseite. Hab ne Frage: nun kann die 550D ja anscheinend keine Zwischenstufen bei den ISO-Werten. Wie kommen dann solche krummen ISOs (zB. 1250) in den Beispielbildern zustande? Nimmt er bei Auto-ISO dann solche Werte?

Ciao,
Alex
 
der rausch/dynamikschmäh funzt wirklich nur mehr bei scheuklappenbesetzten köpfen. da gibts keinerlei vorteil für weniger pixel, aber nur nachteile bezüglich auflösung und freiraum.

träumt weiter euren 12 mp traum (hätt nikon einen 14 mp sensor wäre hier die grenze, wahrscheinlich :rolleyes:)

nita

Nikon hat sogar einen 25MP Sensor-man mag es kaum glauben! :o

Wenn du die Sache mal ganz neutral betrachtest, ohne eine rosa Markenbrille aufzusetzen, dann wirst du aber auch zugeben müssen, dass Nikon mit den bei dem anstehenden Pixelwahn schon fast betagt wirkenden 12 MP-Chips Kameras baut, die vom Rauschverhalten her momentan Spitzenpositionen einnehmen.
Wenn ich da mal meinen 500D-Vorgänger, die D5000, nehme, dann gibt es da oberhalb ISO800 schon deutliche Unterschiede.
Und wenn ich dann an das Lichtmonster D700 denke, dann wüßte ich nicht, was ich mir in Sachen Rauschen noch wünschen sollte.
Wenn Nikon das nun noch auf die Reihe kriegen würde, den Weißabgleich ein wenig wärmer zu gestalten, die Belichtung bei schlechten Lichtverhältnissen zu optimieren und die Movie-Funktion benutzbar zu machen, dann wären die Dinger wirklich nahezu perfekt.

Das hat dann zwar auch wieder etwas mit dem beschriebenen "Scheuklappeneffekt" zu tun, aber nur insofern, als dass man diesen Vorteil der größeren Lichtausbeute der 12MPer nicht wahr haben will.

Ich will hier nun wirklich nicht wieder einen Marken- und Ideologienkrieg anzetteln, zumal ich gerade von Nikon zu Canon gewechselt habe, aber man sollte die Unterschiede ein wenig neutraler betrachten...! ;)
 
... Die 18MPX Cs haben 50%mehr Pixel als 12MPX Ns, erreichen aber nur so ca. 15-20% höhere Linienauflösung.

Genauso wie manche Menschen Testergebnisse zu ihren Gunsten und nach ihren Wünschen auslegen, gibt es auch Menschen, die einfache mathematische Berechnungen in einen falschen Zusammenhang bringen.

18 MP (z. B. 7D, 550D): 5184x3456 Pixel
15 MP (z. B. 50D, 500D): 4752x3168 Pixel

Daraus folgt eine Steigerung der nominalen(!) Horizontalauflösung von 432 Pixeln und eine Steigerung der nominalen(!) Vertikalauflösung um 288 Pixel. Das entspricht damit einem Gewinn von ca. 9% bzw. 8%.

Hoppla dann wäre Canon ja mit einer gesteigerten realen(!) Linienauflösung (egal ob horizontal, vertikal oder diagonal) mit den von dir genannten "nur" 15-20% ja ein riesiger Wurf gelungen, oder?!

Ich hoffe du merkst, dass da was nicht passen kann! ;-)
 
Hoppla,

da hält man jetzt seit knapp 2 Wochen seine 500D in Händen auf die man knapp 4 Wochen warten musste wegen Lieferengpäassen (evtl. wegen bereits begonnener Produktion der 550D??? ) und stellt fest das sie bald nicht mehr aktuell ist!

Na und, kratzt mich nicht wirklich. Da freue ich mich sogar noch mehr das ich sie im 18-55er Kit für 535 € bekommen habe. Hätte ich die 629 € gezahlt würde ich mich evtl etwas ärgern, aber auch nur evtl..

Ob es da große Aualitative Unterschiede in der Praxis gibt wird sich zeigen. Der Video Modus ist zwar nett bei der 500 und war auch der Grund nicht für noch weniger Geld eine 1000er zu nehmen. Aber er ist nicht sooo entscheidend für mich. Ich kann mal ein Video aufnehmen wenn ich möchte und das es kein externes Mikro gibt werde ich verkraften. Meine Fische geben beim pop*** sowieso keine Töne von sich. :D

Gruß

Thorsten
 
...
18 MP (z. B. 7D, 550D): 5184x3456 Pixel
15 MP (z. B. 50D, 500D): 4752x3168 Pixel

Daraus folgt eine Steigerung der nominalen(!) Horizontalauflösung von 432 Pixeln und eine Steigerung der nominalen(!) Vertikalauflösung um 288 Pixel. Das entspricht damit einem Gewinn von ca. 9% bzw. 8%.

Hoppla dann wäre Canon ja mit einer gesteigerten realen(!) Linienauflösung (egal ob horizontal, vertikal oder diagonal) mit den von dir genannten "nur" 15-20% ja ein riesiger Wurf gelungen, oder?!

Ich hoffe du merkst, dass da was nicht passen kann! ;-)

Hast du auch gemerkt dass da etwas nicht passt - AAARRGGH vergleicht 18 MPx mit 12 MPX, du jedoch 18 mit 15!
(Das Auflösungsvermögen steigt natürlich nie analog zur Pixelanzahl, sondern mit höchstens mit der Quadratwurzel - wegen Fläche vs. lineare Auflösung.) ;)
 
@lynx_at:
Aber, mittelhessen macht einen Zaubersprung :top: er vergleicht direkte Vorgängermodelle und nicht wahlweise Modell XY mit der 550D.

mfg chmee
 
Hast du auch gemerkt dass da etwas nicht passt - AAARRGGH vergleicht 18 MPx mit 12 MPX, du jedoch 18 mit 15!

Oh jeh, Asche über mein Haupt! Das stimmt natürlich... ;-)

Das Auflösungsvermögen steigt natürlich nie analog zur Pixelanzahl, sondern mit höchstens mit der Quadratwurzel - wegen Fläche vs. lineare Auflösung.

Exakt darum ging es mir bei der Rechnung! Die genannten Zahlen vonwegen einer um 15-20 % gesteigerten Linienauflösung nehme ich aber dennoch nicht ganz ernst. Erstens erscheint mir eine Steigerung von 15-20 % "gefühlsmäßig" als durchaus brauchbar und zweitens fehlen mir für dafür eine Quelle oder wenigstens eine Angabe um welche Linienauflösung es sich handelt (vertikal, horizontal, diagonal).

Na ja, das sollte hier nicht das Thema sein! Meine Rechnung mit 15 und 18 MP ist dadurch (m. E.) nicht falsch, wenngleich sie den Bezug zur AAARRGGHs Rechnung immer noch aufweist. Die Dimensionen sind zwischen 12 und 18 MP natürlich anders als zwischen 15 und 18 MP.
 
Wartet erstmal ab wenn Schwarzes Silicium für Sensoren benutzt wird.
100 Fache Empfindlichkeit gegenüber jetzigem Silicium wieviel da der Sensor
an Mpixel haben wird , das hier ist doch alles Kinderkram. Da werden dann 1000 Mpixel Normal sein mit eim DIGIT 10 Prozessor berechnet. Und hier wird über 18- 24 Mpixel gestritten. Soviel Pixel werden dann stecknadelgroße sensoren haben
zitat aus der CT: Das eher zufällig entdeckte "Black Silicon" soll mehr als die einhundertfache Lichtempfindlichkeit von normalem Silizium erreichen und eine ...
 
Wartet erstmal ab wenn Schwarzes Silicium für Sensoren benutzt wird.

Das sind eben technische Zukunftsvisionen, aber um solche Dimensionen geht es hier ja gar nicht. Natürlich öffnet es einem die Augen, wenn man mal solche Blicke in die Zukunft wagt und auch die Generationen der Vergangenheit betrachtet. Bei der aktuellen Diskussion geht es aber um das hier und jetzt im Bezug zur Vergangenheit und der nahen Zukunft.

Konkret mit der 550D hat der Beitrag gar nichts zu tun. Die Diskussion über 18 MP auf APS-C ist ja nicht neu, sondern gibt es schon seit der 7D. Von Generation zu Generation wiederholt sich diese Diskussion, allerdings immer nur auf quantitativ höherem Niveau. Dass auch eine Steigerung in der Qualität möglich ist, hat die Vergangenheit ja schon gezeigt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten