• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 550D oder EOS 650D

Die Canon

Themenersteller
Hallo,
da sich mir die Möglichkeit bietet für unter 450€ eine Gebrauchte EOS 550D inkl. Kit-Objektiv (18-55mm); 8GB Speicherkarte und Fototasche zu erstehen, möchte ich hiermit gerne fragen ob sich dies lohnt.
Eigentlich liebäugele ich bereits seit Vorstellung mit der neuen EOS 650 D, doch da stets die höhere Priorität des Objektives angepriesen wird, bin ich etwas ratlos, ob sich die Investition in ein teureres Body rentieren würde.

Zur mir:
Ich bin ein begeisterter Einsteiger, der sich schon sehr mit der Materie befasst hat, und habe vor, mich sehr intensiv in die Möglichkeiten der DSLR einzuarbeiten. Ich hatte ca. ein halbes Jahr die Möglichkeit eine EOS 450 D eines Bekannten auszuprobieren und habe in dieser Zeit das Fotografieren lieben gelernt. Da ich jedoch ein Hobby-Filmer bin und schon diverse Kurzfilm(chen) gedreht habe, besitzt auch die Videofähigkeit bei mir eine hohe Priorität.
Hier würde sich die 650D auch gerade aufgrund des neuen Videoautofokus und des Klappdisplays anbieten.
Fotografieren möchte ich besonders Tiere, Landschaften aber auch Portraits und Konzerte. Aufgrund des günstigen Preises fiel mir auch das Canon 50mm f 1,8 ins Auge.

Natürlich strebe ich nach der bestmöglichen Bildqualität .....das Geld für die 650d wäre vorhanden, ich bin aber aufgrund meiner geringen Erfahrung unsicher, wie weit ich in diesem Genre Fuß fassen kann/möchte und somit wie viel ich bereit bin dafür auszugeben.
Scheinbar sollen sich beide Cams von der Qualität alleine nicht besonders unterscheiden?

Bin auch auf Erfahrungen bzgl. beider Cams gespannt und würde zudem komplette Set Vorschläge begrüßen.

Vielen Dank im Voraus für alle Antworten.
 
Das 50mm ist ideal für Portraits
Aber Kit + 50mm reicht für Tiere nicht, da beginnt der Einstieg mit dem Tamron 70-300USD für 320 Euro.

Für Video ist am idealsten ein Camcorder, an 2. Stelle Sonys SLTs oder Systemkameras und an 3. Stelle die Canon 650D. Die 550D irgendwo dahinter.


Bildqualität ist bei Sony, Canon 550D und 650D im Grunde gleich.
 
Danke für die Antwort!

Also einen zusätzlichen Camcorder ziehe ich nicht in Betracht; genauso würde ich vom Gefühl her gerne bei Canon bleiben.
Wenn die Bildqualität gleich ist, spricht denn dann alles für die EOS 550d? Haltet Ihr das für ein gutes Angebot? Oder einfacher....was würdet ihr tun, wenn ihr nochmal am Anfang ständet?
 
Canon -> schieb
 
Hallo,
kauf die Kamera, von dessen Angebot Du mehr überzeugt bist. Die 550d ist ne klasse Kamera und die 650d eine punktuelle Weiterentwicklung.
Nur Du kannst entscheiden, welche Entwicklungen für Dich wichtig sind.
Meinung und Tests gibt´s ja hier und im Netz genügend, um sich stärker mit den Modellen und Leistungsmerkmalen vertraut zu machen.
 
...doch was soll ich jetzt tun? 550D oder 650D?

Nimm dir die Kameras erst einmal in die Hand und probiere damit ein wenig rum. Oft ist das sehr nützlich und bringt mehr, als wenn man dir was einreden möchte - davon abgesehen möchte das auch keiner tun, denn es wird dein Werkzeug.

Davon abgrsehen schriebst du, dass dir die Videofunktion sehr wichtig wäre, möchtest du einen AF während des Filmens haben, führt bei den beiden Modellen bei Canon kein Weg an der 650 vorbei. Ob du es allerdings benötigst oder ohne auskommst, solltest du selbst austesten und die Kameras im Elektromarkt in die Hand nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe die 550d und würde bei deinen Kriterien die 650d nehmen.
Wenn es nicht aufs Geld ankommt, hast du das aktuelle Modell mit neunen interessanten Features.
weniger als 100€ unter NP würden mich bei der 550d nicht reizen, das alte Modell zunehmen.
Gruß
Neuenbaumer
 
Wie gesagt... :D

Ich habe ein halbes Jahr mit der 600d und der G1X geliebäugelt und mit der 600d oft gespielt.

Ich habe mir nun allerdings die 650d geholt und bereue es nicht. Der Touchscreen ist Gold wert !!

Ich mache gerne Bilder in dunkler Umgebung, da ist die Bedienung über das Display sehr viel einfacher, ebenso vie die Bildansicht und die Bildkontrolle. Selbst wenn das der einzige Vorteil wäre, wäre er MIR schon 150€ wert !

Viele sind gegen Touch, aber ich kann nur jedem empfehlen, es mal zu probieren - nicht nur was für iPhonefans !

Hier hab' ich ein paar (Anfänger)beispielbilder drin : https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1099915
 
Ich habe eine 550D und habe die Möglichkeit diese zu verkaufen. Ein Beitrag im Forum Canon Eos 550d oder 600d??? ist sehr nützlich und bringt meine Sicht zur 600D auf den Punkt (edited quote):
Pro und Contra 600D (vs 550D):
+ Klappmonitor (aber die 5D Mk. III hat auch keinen ;-) )
+ Blitzfernsteuerung eingebaut (bei 550D masterfähiger Blitz oder ST-E2 Controller benötigt)
+ Evtl. etwas bessere Bildqualität bei ISO 100 (die 550D rauscht bei ISO 100 stark in den Schatten und sollte deshalb bei ISO 200 oder höher betrieben werden; je nach RAW-Konverter fällt dies mehr oder weniger auf)
- Kein Augensensor (das Display geht nicht automatisch aus + fehlen Funktionen bei Magic Lantern z.B. verwacklungsfrei auslösen)
- Weniger Funktionen in "Magic Lantern" umprogrammierbar/implementiert als bei der 550D
Nun möchte ich die 650D evaluieren. Versuche aufzuzählen, was mir relevant erscheint (gegenüber 600D/550D):
+ Continuous AF in Live View und während der Videoaufnahme
+ Touchscreen Interface inkl. Auslösung und Fokus per Berührung
+ 9-point AF, alle Sensoren sind Kreuzsensoren (wie bei der 60D)
+ DIGIC 5
+ 5 Bilder pro Sekunde (vs 3.7 fps)
+ Integriertes Stereo Mikrophone
+ Augensensor (Annäherungssensor, proximity sensor)
+ Batterie etc. noch zu 550D kompatibel
? 'Hybrid CMOS' Sensor mit integriertem Phase Detection AF für Lifeview und Video (große Vorteile nicht klar)
? High ISO range hoch auf 12800 Standard / 25600 Erweitert (vs 6400 / 12800)
? Bildqualität vielleicht leicht unter 600D/550D?
- Magic Lantern nicht verfügbar, Umsetzung sehr unsicher (sehr wichtig für mich)
Ich wäre froh um einen Kommentar eines Nutzers von 550D/ML, welcher bereits die 650D in Gebrauch hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten