• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 550D am Strand - was ist zu beachten?

Gast_280138

Guest
Hi,
ich hab mir vor einigen Monaten die Canon EOS550D geleistet und bin nun fleissig am probieren und lernen.
Gerne will ich die Kamera jetzt auch mit in den Urlaub nehmen.
Aber Wind und Sandstrand sind nicht unbedingt Freunde einer Kamera, oder?
Ich hab den Urlaubssand schon unterm Handydisplay gefunden...

...wie handhabt ihr das so mit den Kameras am Strand?
...bin für jeden Tipp dankbar.

Danke & Gruß
Alexander
 
Hallo,

als den ganzen(!) Tag würde ich eine DSLR nicht mit an den Strand nehmen. Du kannst noch so vorsichtig sein, der Sand findet mit der Zeit seinen Weg. Ich hatte mir für den letzten Badeurlaub extra noch eine Powershot A710 für den Strand zugelegt. Die hatte ich immer (vermeintlich:o) gut geschützt in einer zusätzlichen Tasche in der eigentlichen Badetasche und noch zusätzlich in einer Tupperdose verstaut, trotzdem war sie danach schrottreif. Die 40D, welche ich auch in dem Urlaub dabei hatte, habe ich immer nur gezielt kurzzeitig(!) mit am Strand gehabt, da gab es dann keine Probleme.

IGL
Günter
 
Hallo,
als den ganzen(!) Tag würde ich eine DSLR nicht mit an den Strand nehmen. Du kannst noch so vorsichtig sein, der Sand findet mit der Zeit seinen Weg.

Ich war mit einer Gruppe Leute neulich auf Rügen mehrere Tage und oft auch am Strand. In dieser Zeit gaben 2 oder 3 Kompaktkameras ihren Dienst auf, bzw. zeigten deutliche Störungen, ich war der einzige mit DSLR (Nikon d700) und habe weder besondere Vorkehrungen getroffen noch irgendwelche Probleme gehabt. Fazit: Ein wertiges, abgedichtetes Gehäuse sollte sowas durchaus aushalten. Welche bodies das bei Canon sind (außer der 1d Serie) weiß ich aber nicht.

Servus
Bernhard
 
vielleicht ein unterwassergehäuse?

kostet ähnlich einer guten kompakten aber hält den sand prima fern
 
Eben, die 550D ist in keinster Weise abgedichtet.
Mit meiner Einser mit nem L dran hätte ich auch weniger Bedenken, da schreckt mich dann aber eher die Diebstahlgefahr ab, wenn ich mal in's Wasser gehe.

IGL
Günter
 
Tja was soll man raten - immer schön aufpassen, einpacken und saubermachen. Auf keinen Fall irgenwo ablegen und die Fototasche sauber halten.

Die Alternative "Kamera daheimlassen" bzw. im Hotelzimmer mag ich auch nicht. Dafür hab´ ich sie nicht. Mit meiner 450D hat das bisher immer geklappt und die ist genauso wenig dicht wie deine.

Allerdings ist der Sand wirklich die Pest, meine Tochter hat ihre kleine kompakte Sony immer relativ sorglos rumliegen lassen und nach kurzer Zeit war die tot (die Sony), weil das Objektiv nicht mehr ausfahren konnte.
 
sollte grundlegend kein problem sein, sofern du die kamera vernünftig eingepackt hast. zur not pack sie in eine plastiktüte, wenn sie da nicht den hitzetod stirbt.

muss eben nur höllisch aufpassen, wenn du objektive wechselst, etc.
ich war mit meiner dslr 2009 auf sardinien bei der rallye weltmeisterschaft (wrc), mehrere etappen. da spontan, alles ohne besondere vorkehrungen, inkl. objektivwechsel. und da wird richtig (!) staub aufgewirbelt. trotzdem alles ok.

aber ich kenne deine problematik. auf der einen seite hast ne fette kamera und willst fotos machen - auf der anderen seite ist sie fast schon wieder zu schade, um damit in alltagssituationen rumzulaufen, da auch schnell mal was passieren kann. ich habe für mich die entscheidung getroffen: wenns passiert, dann passierts. aber dann hab ich wenigstens noch ein paar gute fotos damit geschossen, bevor die kamera vom daheim-rumliegen nen linsenpilz bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchtest du denn am Strand den Tag verbringen? Also so richtig mit Decke und so weiter?. Oder möctest du nur mal am Strand spazieren gehen? Sollen es nur Schnappschüsse vom Urlaub werden oder welche mit Anspruch? Ich würde im ersten Fall sagen, dass du dir ne Kompaktknipse kaufst. Da wärs dann nicht so schade drum. Wenn du aber anspruchsvolle bilder machen willst, würde ich sagen, dass du die Kamera im Auto lässt und dir ab und zu mal zeit nimmst, Bilder zu machen und sie danach wieder wegtust.

mfgAli23
 
...wie handhabt ihr das so mit den Kameras am Strand?
...bin für jeden Tipp dankbar.

Hallo Alexander, da ich ja an der See wohne, gab es unzählige Strandeinsätze allerdings 20D/40D oder 7D. Es gab keinerlei Probleme, jedoch mache ich den Einsatz sehr vom Wind abhängig, der treibt den Sand an/in die unmöglichsten Stellen. Gegen die Sonne und den normalen Sand hilft sinnvolle Verpackung - ich habe da so eine wasserdichte weiße Slingtasche, die hält alles fern, was gefährlich werden könnte - außer vermutlich Stranddiebe.

Gruß Volker
 
Unterwassergehäuse ist etwas übertrieben aber ein Ewa-Pack oder ähnliches hält den Sand von der Kamera fern. Wenn du den ganzen Tag am Strand bist sicher ne Überlegung wert. Kannst sie dann auch ins Wasser mitnehmen:top:

Gruß
Richard
 
Ich hatte damals meine 400D auf Teneriffa jeden Tag dabei. Egal ob in den Bergen, in der Stadt oder am Strand. Klar kommt mal etwas Sand auf die Kamera, aber nichts, was man nicht wieder entfernen könne.
Ich konnte jedenfalls keine bleibende Verunreinigung feststellen.

Gruß Markus
 
Ist doch echt kein Problem, man muss nur mal ein bissl improvisieren.

Zu diesem Zweck habe ich immer etwas Tape, ein Klettband und gelbe Säcke im Rucksack.

Einfach die Cam in den Sack stecken, Sucherloch etwas abtapen und ganz vorne um die Linse das Klettband oder eben auch Tape.
Volle Batterien, eine leere CF Karte und ein schönes Zoom schützen dann davor die Cam am Strand wieder auspacken zu müssen.

Sieht doof aus, erfüllt aber den Zweck
 
Ich verreise drei Mal im Jahr und nehme meine fünf Jahre alte 5D immer mit.
Bisher ist nie was damit passiert.
Einen kleinen Pinsel einpacken und schon kann es losgehen.
Abends im Hotel schnell mit dem Pinsel drüber und gut ist.
Nur mit der Sonnencreme sollte man aufpassen, manche greifen die Belederung der Kamera an.

Sandsturm habe ich bisher nur auf Gran Canaria erlebt.
Sollte jemand hinfahren undbedingt einen Protectfilter vor die Linse schrauben.
 
Ich hab mir kürzlich einen EWA Marine Beutel für meine 550D besorgt (hier im Forum von einem User gebraucht erworben).

Um das Gehäuse mach ich mir weniger Sorgen, die KIT Linsen sind mein Problem. Die sind nicht abgedichtet, Sand und Dreck können da ungehindert in die Mechanik kommen.

Es ist etwas fummelig mit dem Beutel, aber ich geh damit auch mal schnorcheln und dümpel im Riff rum wo die richtig bunten Fische sitzen.
Falls doch was passieren sollte hab ich noch ne Kompakte bei.

Ich hab mal 4 Wochen am Strand mit einer Kodak Kompakten fotografiert. Die hat so einiges ausgehalten und läuft nach wie vor. Knirscht aber manchmal wenn ich zoome .... :o
 
Ich würde im ersten Fall sagen, dass du dir ne Kompaktknipse kaufst. Da wärs dann nicht so schade drum. Wenn du aber anspruchsvolle bilder machen willst, würde ich sagen, dass du die Kamera im Auto lässt und dir ab und zu mal zeit nimmst, Bilder zu machen und sie danach wieder wegtust.

Den ersten Ratschlag halte ich für komplett kontraproduktiv. Gerade Kompaktkameras erweisen sich als extrem anfällig für Sand. Meine Fuji f100 hat nach ein wenig herumfileigendem Sand am Kinderspielplatz gleich einen Defekt entwickelt, vorletzte Woche hab ich auf Rügen in einer Woche mit viel Sandstrand 3 Ausfälle in einer Gruppe von ca. einem Dutzend Leuten mit Kompaktkamera erlebt.

Für so ein hohes Risiko sind Kompaktkamera zu teuer. Da sollte eine DSLR schon deutlich mehr aushalten. Ansonsten gilt für mich aber: DSLRs sind zum Fotografieren da. Mit meiner d700 gehe ich überall hin, dafür hab ich sie ja.

Servus
Bernhard
 
Wo!??? Unter 1100 Euro finde ich keins, oder was verstehst du unter einer "guten Kompakten"?

ich hab mich damit noch nicht so intensiv beschäftigt, mir sind nur vor kurzem mal verschiedene unterwassergehäuse angeboten wurden, die lagen so zw. 300 - 500 euro. da für mich momentan nicht ansteht, hab ich nicht weiter nachgebohrt und angenommen, das ist so die normale preislage
 
jetzt stellt euch den TO am Strand mit UW-Gehäuse vor. :ugly:
Wenn er Unterwasseraufnahmen machen würde kann ich es noch verstehen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten