jetzt stellt euch den TO am Strand mit UW-Gehäuse vor.
Wenn er Unterwasseraufnahmen machen würde kann ich es noch verstehen
Da bin ich der erste, der vor die Linse rennt und mich mit ausgestrecktem Zeigefinger in gezierter Manier vor Lachen den sterbenden Schwan tanze.

So einen Schmarren. Ich hatte meine SLRs in den Wüsten, Tunesien, Ägypten, Marokko, und was weiss ich joch wo immer in der Tasche mit dabei. 450D, 20d, 7d blablabla. Tage in den Sanddünen gepennt, auf Tauchkreuzfahrten bei Sturm fotografiert. Ich hatte noch nie irgend ein Problem. Klar wird das Zeug staubig, man muss Pinseln und ein Blasebalg ist auch nicht schlecht dabei zu haben. Wenn die Fototasche nen anständigen Reissverschluss hat ist sie auch einigermassen dicht und die Cam kann mal nen Tag dort drin hausen, ohne dass sie chirurgische Eingriffe braucht. Objektive muss man auch nicht gleich beim gröbsten Sandsturm wechseln und einmal täglich das Verschlussfehäuse ausblasen ist auch nicht falsch.
Aber mit einem UW Gehäuse in der Saharasonne oder am heissen Strand, schadet der Kamera wohl mehr und ausserdem auch den Gehäusedichtungen innert kürzester Zeit. In Ägypten kann man ein solches Gehäuse keine halbe Stunde ob Wasser an der Sonne lassen, dann sind die Dichtungen durch. Ausserdem ist es sperrig zum Transport und im Flieger muss es geöffnet transportiert werden, da es sonst vom Druck brechen kann.
Für mich kommt wenn, dann höchstens ein dichter Beutel in Frage, welchen ich der Cam überziehen kann, um sie bei Nichtgebrauch zu schützen.