• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 550: Problem mit Sterntaste [gelöst]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

julienurech

Themenersteller
Hallo Zusammen,

Ich habe nun seit knapp 1 Monate die neue Canon EOS 550d und muss sagen ich bin hell begeistert von dieser Kamera. Super tolles Model für Einsteiger und Fortgeschrittene.

Gut - Ich versuche mein Problem Mal etwas zu umschreiben. Bei der Canon EOS 550d gibt es die Möglichkeit Belichtungseinstellungen mit der sog. "Sterntaste" auf der Rechten oberen Hinterseite zu speichern. Z.Bsp um höhere Kontrasteffekte zu erzeugen usw.

1. Ich blicke bei dieser Funktionen leider nicht ganz so durch wie ich das möchte - und mir scheint als wäre diese Funktion bei mir nicht intakt d.h sie funktioniert gar nicht.

Wenn ich das richtig verstehe kann ich z bsp bei einem Porträt zuerst etwas mehr gegen das Licht, z Bsp eine Lampe die irgendwo daneben steht, visieren und dort per Stern die Belichtung einfangen und speichern. Visiere ich dann das Gesicht der zu porträtierenden Person wieder an sollte dieses dadurch aufgehellter sein weil es mehr "Licht" eingefangen hat, dass gespeichert worden ist? Oder bin ich da komplett auf dem falschen Dampfer?

Könnte mir da jemand einen Tipp geben und mir erklären wozu und wie diese Funktion zu benutzen ist? Bei mir klappt es so, wie es im Handbuch beschrieben ist nicht.

Danke für eure Antworten!

*edit*
Ich musste gerade feststellen, dass diese Funktion auf dem Manuellen-Modus M nicht funktioniert da man dort die volle Kontrolle über alle Einstellungen hat und somit nichts automatisch berechnet wird. Somit hat sich meine Frage ob diese Funktion bei meiner Kamera funktioniert geklärt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EOS 550d Problem

Hm bei der 500D ist unter dem Menüpunkt Individualeinstellung
C.Fn IV die Auslöse/AE Speicherung

Bei 0 ist AF/AESpeicherung bei mir aktiviert und es geht
 
AW: EOS 550d Problem

Nein, genau das Gegenteil trifft dann ein.

Wenn Du die Kamera auf etwas Helles richtest, dann wird in den Modi Auto, Av, Tv und P die Kamera versuchen, diese Helligkeit abzumildern, dadurch, daß sie entweder die Blende kleiner macht, die Belichtungszeit verkürzt oder die ISO erniedrigt. Mit Druck auf die *-Taste speicherst Du diesen Zustand. Wenn Du jetzt eine Schwenk machst und das Motiv dunkler ist, wird die Kamera die gespeicherten Einstellungen nehmen, wie beim hellen Motiv und es wird dadurch noch dunkler aufgenommen.

Praktische Einsatzbereiche: Kirchturm vor hellem Himmel. Machst Du da mit Standard-Einstellungen eine Aufnahme, wird der Himmel nicht zu hell, aber der Kirchturm ziemlich dunkel abgebildet. Richtest Du die Kamera auf z.B. das dunkle Kirchengebäude und speicherst dann die Einstelllungen, schwenkst dann wieder auf den Kirchturm, dann wird der Kirchturm jetzt richtig belichtet, aber der Himmel viel zu hell ... und irgendwo zwischen dem dunklen Kirchengebäude und dem hellen Himmel mußt Du Dir den Bereich suchen, bei dem der Himmel noch nicht zu hell und der Kirchtum nicht mehr zu dunkel ist. Meistens sind dafür mehrere Aufnahmen notwendig ... ausprobieren.
 
AW: EOS 550d Problem

Mit der * Taste speicherst du nicht das Licht, sondern nur die Messeinstellungen. D. H. wenn du die Belichtungsmessung auf die Lampe machst, speicherst du die Werte für Blende und Zeit. Schwenkst du dann auf dein Portrait, wäre dies nicht aufgehellt, wie du annimmst, sondern wahrscheinlich zu dunkel.

Ich hoffe, ich hab deine Frage richtig verstanden.

lg Andy

ups, war zu langsam.
 
AW: EOS 550d Problem

Danke für die Antworten! Ich denke ich habe die Funktion nun verstanden! Ist durchaus auch eine praktische Funktion wenn man nicht alles im Manuellen-Modus einstellen und ausprobieren möchte.

Man lernt nie aus was? :-)

Grüsse
 
AW: EOS 550d Problem

Ich benutze die Funktion immer, wenn ich ein Panorama erstelle.
In diesem Fall halte ich die Sterntaste einfach gedrückt.
So haben alle Fotos die gleiche Belichtungseinstellungen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten