• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 50D Akku Problem!!!

MrChk

Themenersteller
Hallo

ich hab da ein akku problem mit meiner dslr.... immer wenn ich den akku auflade, zeigt das ladegerät mir an dass er voll ist, aber wenn ich den akku dann in meine cam reintuhe und anmache, sagt sie dass der akku nur zur hälfte vollgeladen ist und nach kurzer zeit ist er dann leer!"

hat jemand das selbe problem?
kann mir jemand vielleicht helfen?

danke schon mal im vorraus
 
aber warum dann bei beiden akkus? weil der akku der mitgeliefert wurde hat am anfang einwandfrei funktioniert, dann hab ich mir noch einen 2. dazu gekauft. bei dem gab es das problemaber schon von anfang an... später dann ging der mitgelieferte auch nicht mehr :grumble::mad:

kann es am aufladegerät liegen?
 
lion akkus haben eine bauartbedingt begrenzte lebenszeit , die(etwas im gegensatz zu NC und NiMh - akkus) nicht unbedingt durch die mögliche anzahl von zyklen begrenzt ist.

Sie sind auch etwas empfindlicher gegen tiefentladungen als die oben genannten akkutypen.

also, akku immer bei längerem nichtgebrauch aus der camera herausnehmen.

die billigakkus von ebay , vor allem in der 5 € variante haben auch nicht die volle kapazität , sind daher schneller geladen und auch entladen.

zum schluss entsprechen die mitgelieferten ladegeräte der kamerahersteller nur minimalanforderung hinsichtlich perfekter ladekurve , temperaturüberwachung, ladeendspannung- und abschaltung.

All das erklärt , dass manche lion akkus kaum mal 2- 3 Jahre überleben.


nette grüsse

armin
 
Ich denke auch, dass der Akku hinüber ist. Kauf Dir einen neuen, z.B. von Ansmann oder das Original von Canon, und Dein Problem dürfte gelöst sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
nutzt du einen bg?! ;) damit hatte ich probleme....

Folgendens hat bei mir geholfen.
1. Kamera-Schalter auf OFF
2. BG-Schalter auf OFF
3. Akku raus
4. BG abschrauben
5. BG reinschreiben
6. Akku rein
7. BG-Schalter auf ON
8. Kamera-Schalter auf ON

Ich habe die Vermutung, dass es am BG liegt (fehlerhafte Weitergabe des Ladungsstatus???), aber Canon meint dass damit nichts wäre. Aber das Problem hatte ich bei der 40er und der 50er.

Nach diesen Schritten läuft er aber einwandfrei!
 
nutzt du einen bg?! ;) damit hatte ich probleme....

Folgendens hat bei mir geholfen.
1. Kamera-Schalter auf OFF
2. BG-Schalter auf OFF
3. Akku raus
4. BG abschrauben
5. BG reinschreiben
6. Akku rein
7. BG-Schalter auf ON
8. Kamera-Schalter auf ON

Ich habe die Vermutung, dass es am BG liegt (fehlerhafte Weitergabe des Ladungsstatus???), aber Canon meint dass damit nichts wäre. Aber das Problem hatte ich bei der 40er und der 50er.

Nach diesen Schritten läuft er aber einwandfrei!

stimmt! hab ich ab und zu auch mal!
mfg
Ronald
 
Sie sind auch etwas empfindlicher gegen tiefentladungen als die oben genannten akkutypen.

also, akku immer bei längerem nichtgebrauch aus der camera herausnehmen.

Ist nicht zwingend erforderlich ;)
I.d.R. kann man einen LiIon-Akku(pack) nicht tiefentladen, denn die interne (im Akku bei LiIon-Akkus IMMER enthaltene) Elektronik verhindert dies.
Bei erreichen eines kirischen Ladezustandes wird der Akku "abgeschaltet" damit keine Tiefentladung erfolgt.
Würde man einen LiIon-Akku wirklich tiefentladen können, wäre das der sichere Akkutod ;)

Eine "überladung" ist auch nicht möglich (wie z.B. bei NiCd oder NiMh-Akkus) da hier ebenfalls die interne Akku-Elektronik bei erreichen der Ladeschlussspannung der LiIon-Zelle(n) den Akku abschaltet.
 
Ist nicht zwingend erforderlich ;)
I.d.R. kann man einen LiIon-Akku(pack) nicht tiefentladen, denn die interne (im Akku bei LiIon-Akkus IMMER enthaltene) Elektronik verhindert dies.
Bei erreichen eines kirischen Ladezustandes wird der Akku "abgeschaltet" damit keine Tiefentladung erfolgt.
Würde man einen LiIon-Akku wirklich tiefentladen können, wäre das der sichere Akkutod ;)
in der theorie ja

du übersiehst , dass die selbstentladung von lion akkus der günstigen bis mittleren preisklasse bei über 2 % pro monat liegen kann
eine entladene zelle ist dann äusserst schnell bei der kritischen tiefentladungsgrenze von 2,5 V.

viele ladegeräte weigern sich dann sogar den akku zu laden.

und das Ic des batterie managements eines 5 -10 € Akkus würde ich recht ungerne unter die Lupe nehmen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten