kurokaze
Themenersteller
Hallo an alle,
Ich habe dieses Forum bereits einige Male durchstöbert und mich nun hier angemeldet und noch vorhandene Fragen evtl. klären zu können (wobei ich vieles hier auch schon klären konnte, insofern vielen Dank nachträglich):
Als absoluter Fotografie-Anfänger hat mich vor kurzen plötzlich die Leidenschaft, die allen hier bekannt sein dürfte gepackt, so daß ich mir eine dslr zulegen will.
Ich habe mich jetzt bereits einige Wochen intensiv durch etliche Foren, Testvergleiche und Bewertungen "gekämpft" bei der Suche nach der geeingneten Kamera. Nach anfänglichem Enthusiasmus für die Pentax kx (klein, d.h. portabel, sehr gute Bildqualität, sehr gutes ISO-Verhalten, sehr Preisgünstig), tendiere ich nun eher zu Canon EOS Modellen.
Natürlich habe ich den immer wieder gegebenen Rat, die Teile erst einmal in die Hand zu nehmen, befolgt.
Hierbei gefiel mir besonders die 50d aufgrund der Haptik und des wertigen Gefühls besonders gut (aber da bin ich offensichtlich auch nicht so ganz alleine hier).
Nun zu meiner Frage: Diese 3 DSLRs habe ich in die engere Wahl genommen: Eos 50d, 500d, 550d.
Jede der 3 hat für mich seine Vorteile: die 50d mit der schnellen Geschwindigkeit und den 9 AF-Kreuzsensoren sowie die Verarbeitung, jedoch veraltetem Sensor und insgesamt nicht mehr up-to-date (wenn man das hier überhaupt so sagen kann), 550d mit dem besseren Rausch- und ISO-Verhalten trotz 18 MP, bessere Auflösung und als nettes Gimmick die Videofunktion (wobei ich die wahrscheinlich kaum nutzen würde). Dafür ist die Verarbeitung weniger wertig, aber dennoch gut.
Die 500d insofern, da ich sicherlich nicht einmal ihre 15 MP wirklich benötigen werde, noch guter (in einigen Tests auch besserer) Bildqualität im Vergleich, und preislich etwas günstiger als die beide anderen Kameras.
Lange Rede, kurzer Sinn: welche dieser Kameras könnt ihr einem Anfänger überhaupt empfehlen? Ich habe mich inzwischen zumindest theoretisch auch schon intensiver mit der digitalen fotografie befasst, so daß ich denke, daß ich relativ schnell auch in meinen Ansprüchen an die Kamera steigen werde, eine absolute Einsteigerkamera wie die eos 1000d würde also bald nicht mehr reichen denke ich, was meint ihr?)
Oder würdet ihr doch eher zur pentax kx raten für den Anfang um dann später einen evtl. Wechsel zu Canon zu vollziehen? (die Canons habens mir irgendiwe angetan).
Ich würde eher Landschafts- und Porträtaufnahmen machen. Auch Architektur. Hauptsächlich available light und kaum mit Stativ. Finde aber auch Langzeitbelichtungen ganz spannend und würde damit rumexperimentieren wollen, ebenso Aufnahmen in der Dunkelheit, möglicht ohne Blitz. Hauptsächlich würde ich eher spontane Motive fotografieren, d.h. kurze Reaktionszeiten/Verzögerungen und schneller Autofokus wären von Vorteil (-> 50d, aber macht der Unterschied zur 550d in der Praxis so viel aus?).
Für einen Input von eurer Seite wäre ich sehr dankbar, da ich wie gesagt, bereits seit Wochen nicht weiterkomme...
Ach ja, budgetmäßig wäre die 50d gerade noch so im aktuellen Rahmen, Objektive (ausser Kit) müssten dann nach etwas warten.
Habe auch gelesen, daß am 26.8. Canon neue Kameras vorstellen werden. Lohnt es sich also noch die Woche zu warten in der Hoffnung, daß die Preise der aktuellen DSLR fallen werden, wenn Nachfolger angekündigt serden?
Vielen Dank noch mal an alle die sich die Zeit und die Gedult nehmen mir weiterzuhelfen, auch wenn ähnliche Themen mehrfach hier angesprochen wurden (habe aber leider keins gefunden, in dem eine wirklich zufriedenstellende Antwort auf meine Fragen gegeben wurde).
Ich habe dieses Forum bereits einige Male durchstöbert und mich nun hier angemeldet und noch vorhandene Fragen evtl. klären zu können (wobei ich vieles hier auch schon klären konnte, insofern vielen Dank nachträglich):
Als absoluter Fotografie-Anfänger hat mich vor kurzen plötzlich die Leidenschaft, die allen hier bekannt sein dürfte gepackt, so daß ich mir eine dslr zulegen will.
Ich habe mich jetzt bereits einige Wochen intensiv durch etliche Foren, Testvergleiche und Bewertungen "gekämpft" bei der Suche nach der geeingneten Kamera. Nach anfänglichem Enthusiasmus für die Pentax kx (klein, d.h. portabel, sehr gute Bildqualität, sehr gutes ISO-Verhalten, sehr Preisgünstig), tendiere ich nun eher zu Canon EOS Modellen.
Natürlich habe ich den immer wieder gegebenen Rat, die Teile erst einmal in die Hand zu nehmen, befolgt.
Hierbei gefiel mir besonders die 50d aufgrund der Haptik und des wertigen Gefühls besonders gut (aber da bin ich offensichtlich auch nicht so ganz alleine hier).
Nun zu meiner Frage: Diese 3 DSLRs habe ich in die engere Wahl genommen: Eos 50d, 500d, 550d.
Jede der 3 hat für mich seine Vorteile: die 50d mit der schnellen Geschwindigkeit und den 9 AF-Kreuzsensoren sowie die Verarbeitung, jedoch veraltetem Sensor und insgesamt nicht mehr up-to-date (wenn man das hier überhaupt so sagen kann), 550d mit dem besseren Rausch- und ISO-Verhalten trotz 18 MP, bessere Auflösung und als nettes Gimmick die Videofunktion (wobei ich die wahrscheinlich kaum nutzen würde). Dafür ist die Verarbeitung weniger wertig, aber dennoch gut.
Die 500d insofern, da ich sicherlich nicht einmal ihre 15 MP wirklich benötigen werde, noch guter (in einigen Tests auch besserer) Bildqualität im Vergleich, und preislich etwas günstiger als die beide anderen Kameras.
Lange Rede, kurzer Sinn: welche dieser Kameras könnt ihr einem Anfänger überhaupt empfehlen? Ich habe mich inzwischen zumindest theoretisch auch schon intensiver mit der digitalen fotografie befasst, so daß ich denke, daß ich relativ schnell auch in meinen Ansprüchen an die Kamera steigen werde, eine absolute Einsteigerkamera wie die eos 1000d würde also bald nicht mehr reichen denke ich, was meint ihr?)
Oder würdet ihr doch eher zur pentax kx raten für den Anfang um dann später einen evtl. Wechsel zu Canon zu vollziehen? (die Canons habens mir irgendiwe angetan).
Ich würde eher Landschafts- und Porträtaufnahmen machen. Auch Architektur. Hauptsächlich available light und kaum mit Stativ. Finde aber auch Langzeitbelichtungen ganz spannend und würde damit rumexperimentieren wollen, ebenso Aufnahmen in der Dunkelheit, möglicht ohne Blitz. Hauptsächlich würde ich eher spontane Motive fotografieren, d.h. kurze Reaktionszeiten/Verzögerungen und schneller Autofokus wären von Vorteil (-> 50d, aber macht der Unterschied zur 550d in der Praxis so viel aus?).
Für einen Input von eurer Seite wäre ich sehr dankbar, da ich wie gesagt, bereits seit Wochen nicht weiterkomme...
Ach ja, budgetmäßig wäre die 50d gerade noch so im aktuellen Rahmen, Objektive (ausser Kit) müssten dann nach etwas warten.
Habe auch gelesen, daß am 26.8. Canon neue Kameras vorstellen werden. Lohnt es sich also noch die Woche zu warten in der Hoffnung, daß die Preise der aktuellen DSLR fallen werden, wenn Nachfolger angekündigt serden?
Vielen Dank noch mal an alle die sich die Zeit und die Gedult nehmen mir weiterzuhelfen, auch wenn ähnliche Themen mehrfach hier angesprochen wurden (habe aber leider keins gefunden, in dem eine wirklich zufriedenstellende Antwort auf meine Fragen gegeben wurde).