• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 50d/550d für Anfänger sinnvoll?

kurokaze

Themenersteller
Hallo an alle,

Ich habe dieses Forum bereits einige Male durchstöbert und mich nun hier angemeldet und noch vorhandene Fragen evtl. klären zu können (wobei ich vieles hier auch schon klären konnte, insofern vielen Dank nachträglich):
Als absoluter Fotografie-Anfänger hat mich vor kurzen plötzlich die Leidenschaft, die allen hier bekannt sein dürfte gepackt, so daß ich mir eine dslr zulegen will.
Ich habe mich jetzt bereits einige Wochen intensiv durch etliche Foren, Testvergleiche und Bewertungen "gekämpft" bei der Suche nach der geeingneten Kamera. Nach anfänglichem Enthusiasmus für die Pentax kx (klein, d.h. portabel, sehr gute Bildqualität, sehr gutes ISO-Verhalten, sehr Preisgünstig), tendiere ich nun eher zu Canon EOS Modellen.
Natürlich habe ich den immer wieder gegebenen Rat, die Teile erst einmal in die Hand zu nehmen, befolgt.
Hierbei gefiel mir besonders die 50d aufgrund der Haptik und des wertigen Gefühls besonders gut (aber da bin ich offensichtlich auch nicht so ganz alleine hier).
Nun zu meiner Frage: Diese 3 DSLRs habe ich in die engere Wahl genommen: Eos 50d, 500d, 550d.
Jede der 3 hat für mich seine Vorteile: die 50d mit der schnellen Geschwindigkeit und den 9 AF-Kreuzsensoren sowie die Verarbeitung, jedoch veraltetem Sensor und insgesamt nicht mehr up-to-date (wenn man das hier überhaupt so sagen kann), 550d mit dem besseren Rausch- und ISO-Verhalten trotz 18 MP, bessere Auflösung und als nettes Gimmick die Videofunktion (wobei ich die wahrscheinlich kaum nutzen würde). Dafür ist die Verarbeitung weniger wertig, aber dennoch gut.
Die 500d insofern, da ich sicherlich nicht einmal ihre 15 MP wirklich benötigen werde, noch guter (in einigen Tests auch besserer) Bildqualität im Vergleich, und preislich etwas günstiger als die beide anderen Kameras.
Lange Rede, kurzer Sinn: welche dieser Kameras könnt ihr einem Anfänger überhaupt empfehlen? Ich habe mich inzwischen zumindest theoretisch auch schon intensiver mit der digitalen fotografie befasst, so daß ich denke, daß ich relativ schnell auch in meinen Ansprüchen an die Kamera steigen werde, eine absolute Einsteigerkamera wie die eos 1000d würde also bald nicht mehr reichen denke ich, was meint ihr?)
Oder würdet ihr doch eher zur pentax kx raten für den Anfang um dann später einen evtl. Wechsel zu Canon zu vollziehen? (die Canons habens mir irgendiwe angetan).

Ich würde eher Landschafts- und Porträtaufnahmen machen. Auch Architektur. Hauptsächlich available light und kaum mit Stativ. Finde aber auch Langzeitbelichtungen ganz spannend und würde damit rumexperimentieren wollen, ebenso Aufnahmen in der Dunkelheit, möglicht ohne Blitz. Hauptsächlich würde ich eher spontane Motive fotografieren, d.h. kurze Reaktionszeiten/Verzögerungen und schneller Autofokus wären von Vorteil (-> 50d, aber macht der Unterschied zur 550d in der Praxis so viel aus?).
Für einen Input von eurer Seite wäre ich sehr dankbar, da ich wie gesagt, bereits seit Wochen nicht weiterkomme...
Ach ja, budgetmäßig wäre die 50d gerade noch so im aktuellen Rahmen, Objektive (ausser Kit) müssten dann nach etwas warten.
Habe auch gelesen, daß am 26.8. Canon neue Kameras vorstellen werden. Lohnt es sich also noch die Woche zu warten in der Hoffnung, daß die Preise der aktuellen DSLR fallen werden, wenn Nachfolger angekündigt serden?

Vielen Dank noch mal an alle die sich die Zeit und die Gedult nehmen mir weiterzuhelfen, auch wenn ähnliche Themen mehrfach hier angesprochen wurden (habe aber leider keins gefunden, in dem eine wirklich zufriedenstellende Antwort auf meine Fragen gegeben wurde).
 
Nimm die Cam,die dir gefällt,fertig!;)
Du kannst mit keiner von den 3 was falsch machen.

Und für AL ist eher eine lichtstarke Linse von Vorteil,als einer der 3 Body´s...
 

Hi, willkommen im Forum!

Hierbei gefiel mir besonders die 50d aufgrund der Haptik und des wertigen Gefühls besonders gut (aber da bin ich offensichtlich auch nicht so ganz alleine hier).

Stimmt, diesen Unterschied bemerkt man zwischen einer 3 und einer 2stelligen
denke ich als erstes.

Nun zu meiner Frage: Diese 3 DSLRs habe ich in die engere Wahl genommen: Eos 50d, 500d, 550d.

Jede der 3 hat für mich seine Vorteile:

Die Unterschiede, Vor-/Nachteile hast Du ja schon mal gut ausgearbeitet.

Ich würde eher Landschafts- und Porträtaufnahmen machen. Auch Architektur. Hauptsächlich available light und kaum mit Stativ. Finde aber auch Langzeitbelichtungen ganz spannend und würde damit rumexperimentieren wollen, ebenso Aufnahmen in der Dunkelheit, möglicht ohne Blitz.

aber macht der Unterschied zur 550d in der Praxis so viel aus?.

Ich würde es mal so sagen (nachdem ich beide, 50D und 550D habe) ich würde eine 50D mit Sicherheit
nicht neu kaufen. Wenn man im Moment mal auf die bekannten Preisvergleichsseiten schaut
ist das 18-55 IS Kit beider nahezu zum selben Preis zu haben. Und was man sofort merkt, meine ich,
ist das man bei der 550D ein Stück modernere Technik kauft.

Ja, der AF der 50D ist eine Spur besser, mit der richtigen Linse auf einen Tick flotter, allerdings bei
Deinen genannten Haupteinsatzgebieten stellt sich die Frage ob das von Nöten ist.

Ja die 50D hat eine höhere Serienbildgeschwindigkeit, wird die gebraucht?

Und ja die 50D greift sich wertiger an, man hat merklich "mehr" in der Hand.
Das birgt Vor- und Nachteile. Mache brauchen das wegen großer Hände, manchen ist sie
sogar zu schwer....das kann nur jeder für sich entscheiden.
Und so schlecht ist die Verarbeitungsqualität der 550D auch nicht, sie fällt auch nicht
gleich nach 3 Wochen auseinander. Mit einem BG hat man daauch schon ein ordentliches
Stück Kamera in der Hand.

Ich würde meinen bis ISO 400 ist kein sonderlicher Unterschied, weiter oben schon.


Lohnt es sich also noch die Woche zu warten in der Hoffnung, daß die Preise der aktuellen DSLR fallen werden, wenn Nachfolger angekündigt serden?

So wie Du schilderst hast Du schon einiges an Zeit mit einlesen, Infos zusammentragen usw investiert. Da kommts auf eine Woche auf oder ab nicht mehr an. Einfach mal warten und die Preise beobachten.

Mein Tipp wär die 550D nehmen wenn das der Budgetrahmen erlaubt.

lG Rainer
 
Der Sensor der 50D ist "veraltet" ?
Greif beruhigt zur 50D, das Hauptgebiet was sie machen soll, kann sie wirklich gut.
Und wenn dir die Kamera auch besser in der Hand liegt wirst du sie auch eher auch zu kleinen Treffen mal mitnehmen.
Alle erforderlichen Eisntellungsmöglichkeiten für interessante Fotos und Experimente bringt sie ebenso mit wie andere Kameras.
Ihre Schnelligkeit ist Trumpf.
 
Hi,

vielleicht hilft auch dieser Vergleich um die 50D und die 550D besser unterscheiden zu können.

Der Sensor der 50D ist "veraltet" ?
Greif beruhigt zur 50D, das Hauptgebiet was sie machen soll, kann sie wirklich gut.
Ihre Schnelligkeit ist Trumpf.

Schön zusammengefasst. Allerdings meine ich schon, das sich in der Zeit des Erscheinens der 50D und der 550D (auch wenn sie den selben DIGIC IV haben) einiges geändert hat im Bereich des Sensors, der Software (Firmware) usw. Ich meine halt die 550D ist einfach "moderner".

lG Rainer
 
Schön zusammengefasst. Allerdings meine ich schon, das sich in der Zeit des Erscheinens der 50D und der 550D (auch wenn sie den selben DIGIC IV haben) einiges geändert hat im Bereich des Sensors, der Software (Firmware) usw. Ich meine halt die 550D ist einfach "moderner".

lG Rainer

Selbst wenn,glaubst du,das merkt man?:D

Moderner im Sinne von Video usw. ja,aber würde eher einfach nur neuer dazu sagen.
 
Hi,

vielleicht hilft auch dieser Vergleich um die 50D und die 550D besser unterscheiden zu können.



Schön zusammengefasst. Allerdings meine ich schon, das sich in der Zeit des Erscheinens der 50D und der 550D (auch wenn sie den selben DIGIC IV haben) einiges geändert hat im Bereich des Sensors, der Software (Firmware) usw. Ich meine halt die 550D ist einfach "moderner".

lG Rainer

Ein schöner Vergleich und bestätigt meine Wahl.

Ich bin von der 40D "abgestiegen" auf die 550D und habe es nicht bereut.

Video dachte ich auch mal brauch ich nicht, mittlerweile möchte ich es nicht mehr missen.
Schau Dir mal ein HD Video der 550D auf einem HD Fernseher an - Ein Traum
 
jeder ! hat mal angefangen, über welche hab ich auch lange nachgedacht, aber ich wusste das ich nie zu tief einsteigen wollte, ergo habe ich oben angefangen :D

dabei blieb es, nimm die die dir am Besten zusagt, welcher Sensorhalter dran ist ist fast egal ausser für spezielles, wichtiger sind Linsen

wenn du aber schnell zu begeistern bist und noch schneller die Lust verlierst, dann gib nicht so viel Geld aus

Digi ist schön, aber auch da drohen Folgekosten, nicht mehr in Entwicklung und Fotoalben (oder evt. doch) aber in Rechner, Festplatten, Kartenleser, Imagetanks, Software und im guten Monitor, TN ist dann nicht so toll
 
Hi!

Als absoluter Fotografie-Anfänger hat mich vor kurzen plötzlich die Leidenschaft, die allen hier bekannt sein dürfte gepackt, so daß ich mir eine dslr zulegen will.

Das war bei mir genauso, allerdings war mein Budget etwas begrenzt.
Ich habe mich dann für eine 30D entschieden und habe einige günstige gebrauchte Objektive dazugekauft.

Wenn ich wirklich bei der Spiegelreflexfotografie bleibe, kann ich dann immernoch etwas neues kaufen.
Für einen Anfänger ist die Kamera auf jeden Fall ausreichend, man muss wirklich erst eine Menge lernen und üben, um an die Grenzen der Kamera zu kommen.

Da ich auch viel Landschaft und Natur Fotografiere, hat sich mein Wunsch, irgendwann auf die 50D umzusteigen, schon fast wieder erledigt.
Mein Traum wäre eine 5D MKII, wegen des Preises wird es aber höchstens eine 5D MKI werden.
Aber erst mal muss ich die Grundlagen beherrschen, das wird noch lange dauern.

Der Vorteil bei den gebrauchten Canon Kameras und Objektiven ist, dass man beim Verkauf kaum Verluste macht, die Preise sind sehr stabil.
Gebrauchtes Objektiv kaufen -> liegt einem nicht -> verkaufen.
Man bezahlt meist nur den Versand und hat höchstens 10€ Verlust gemacht (bei den gängigen Objektiven).
Wenn man bei eBay ein Schnäppchen macht, kann man sogar noch etwas gewinnen.

Aber auch eine neue Kamera wird man mit wenig Verlust wieder los, es sei denn, die 60D kommt zwei Wochen nach deinem Kauf der 50D raus.

Gruß, Ralf
 
Hallo Kurokaze,

find ich super dass du dich schon vor der Kaufberatung etwas eingelesen hast, wenn das mal alle machen würden.. Allerdings - ist dir folgende Aussage dabei nicht über den Weg gelaufen: Die richtigen Objektive entscheiden. Objektivkosten pauschal 2/3 Body 1/3 einplanen, etc..? Du willst AL und Portraits machen - da wäre etwas mehr Lichtstärke als beim Kitobjektiv meiner Meinung nach sinnvoll.
Dass einen die Kamera selbst "nicht mehr reicht" - dass kann ich höchstens bei der Serienbildgeschwindigkeit gut nachvollziehen. Ansonsten kann ich nur sagen ich fotografiere jetzt seit 2 Jahren mit einer DSLR und bin da auch technisch fit - ich denke mal mit einer 1000D oder einer 450D (die kenn ich besser) könnte ich alle meine Bilder ohne Einschränkungen machen. Ich geb meine 40D jetzt zwar nicht mehr her, das aber mehr aus Anfass- und Auslösegeräusch-Gründen als aus technischen. Deswegen fällt es mir auch schwer eine Empfehlung für dich auszusprechen, wenn dir die 50D besser gefällt als die Kleinen. Rein funktionsmäßig würde ich sonst zur 550D greifen. Und wenn du jetzt die 50D schon für veraltet hälst braucht man dir mit 40D, 30D etc. wahrscheinlich nicht mehr kommen...
Ich würde mir die Sache mit den Objektiven nochmal durch den Kopf gehen lassen. Daran hängen letztendlich die Bildergebnisse, nicht daran ob die Kamera jetzt 2 MP mehr hat oder bei ISO 3200 ein Gramm weniger rauscht.
Lg Zarah
 
Hallo Leute,
ich bin ganz neu im Forum und bin total begeistert wie schnell man hier eine Antwort auf seine Fragen bekommt.

Auch ich stehe momentan vor der selben Endscheidung welche DSLR ich mir in den nächsten Tagen zulegen möchte. Favouriten waren letztlich für mich auch die EOS 50d und die 550d.

Ich hab mich nun für die 550d entschiede, ich denke man bekommt einfach ein bisschen "mehr" für sein Geld wie z.B. HD-Videos. Was die Bildqualität angeht untescheiden sich die Cams wohl kaum. Hier ist wie einige vor mir schon erklärt haben das Objektiv viel etscheidender.

Apropos Objektiev, mit was für einem würdet Ihr da mal am Anfang durchstarten?
 
Für den Anfang ist das 17-85 IS USM nicht schlecht. Das ist billig (200€ ca) hat nen super Brennweitenbereich, einen USM und nen IS. Natürlich hat es ein paar schwächen wie CAs und verzeichnung aber das lässt sich rausrechnen. Ich hab das Objektiv und bin sehr zufrieden damit.
Auch immer sehr schön für den Anfang ist das Canon EF 50mm 1.8. Das ist billig und genauso verarbeitet aber eine schöne lichtstarke Festbrennweite das tolle Bilder macht für den Preis. :)
 
Hallo Leute,
Apropos Objektiev, mit was für einem würdet Ihr da mal am Anfang durchstarten?

Hi,

ich würde die Kit Objektive 18-55 IS und 55-250 IS empfehlen.
Damit hat man einen ordentlichen BW Bereich abgedeckt, relative gute Abbildungsleistung und einen IS.
Damit kann man schon mal gut Erfahrung sammeln und ausloten wo die Vorlieben / häufigsten Einsatzgebiete liegen und für diese dann später entsprechend andere / höherwertige / teurere Objektive (FB's?) nachrüsten.

[EDIT]
Gäbe es auch gleich im Kit zu kaufen Canon EOS 550D (SLR) mit Objektiv EF-S 18-55mm IS und EF-S 55-250mm IS.
[/EDIT]

lG Rainer
 
FlashWolf schrieb:
ich denke man bekommt einfach ein bisschen "mehr" für sein Geld
Jepp, "mehr" Plaste. :D
Spaß beiseite, ja ok Videos kann man mit drehen. Jedoch solltest mal die zahlreichen Usermeinungen der DSLR-Videodreher ansehen. Da sind doch die Enttäuschungen groß und die Meinungen recht durchwachsen was die Sinnhaftigkeit angeht, mit einer DSLR Videos drehen zu wollen. :)

Eine Fotokamera soll so bequem wie möglich in der Hand liegend es erlauben unter Zuhilfenahme von ganz individuellen Einstellungswünschen Fotos in guter Qualität hervorzubringen.
Dabei bereitet sie dem Anwender einen möglichst bequemen Weg zu diesem guten Foto zu finden. Dies verstehe ich als "Mehr" an einer Kamera.

Die Videofunktion ist ja nen schönes Verkaufsargument für die Werbung. Aber sie kann ja nichts richtig besser als nen Camcorder, und somit ist es überflüssig.
 
Ich würde zum Einstigen eine gebrauchte 450D/500D empfehlen und mein Hauptaugenmerk auf die Linsen legen. Das Kit kann man sich gerne sparen und gleich zum Tamron 17-50 (non-VC, 300€) greifen, dazu noch eine schöne Festbrennweite je nach Bedarf (Sigma 30, Canon/Sigma 50 oder Canon 85), eventuell (!) noch ein Weitwinkel.

Damit dürfte man als Anfänger schon mal für lange lange Zeit beschäftigt sein. Es ist im Grunde vollkommen egal, ob man mit einer 50D oder 450D photographiert. Der Lernprozess um irgendwann einmal tatsächlich gute Photos zu machen ist unabhängig vom Kameramodell. Ich sags immer ganz gern: wer nicht schafft mit einer 400D/450D gute Photos zu machen, der wirds mit einer 50D/7D auch nicht :ugly:
 
Jepp, "mehr" Plaste. :D
Spaß beiseite, ja ok Videos kann man mit drehen. Jedoch solltest mal die zahlreichen Usermeinungen der DSLR-Videodreher ansehen. Da sind doch die Enttäuschungen groß und die Meinungen recht durchwachsen was die Sinnhaftigkeit angeht, mit einer DSLR Videos drehen zu wollen. :)

Das ist doch genauso wie mit dem Photographieren. Wenn du dir überlegst: Geb einem völligen Anfänger eine DSLR in die Hand und er wird anfangs ebenfalls über seine Photos enttäuscht sein, weil die eben doch nicht so werden, wie man sich das vorher vorgestellt hat. Dann packt einen der Ergeiz (sollte zumindest), man analysiert seine Fehler (bitte nicht mit Hilfe des Forums :D), verbessert sich, übt, etc etc. Und irgendwann ist man dann mit seinen Photos zumindest ein wenig zufrieden.

Beim Filmen ist das nicht anders. Das fängt an, ist ein langwieriger Lernprozess und irgendwann hat man den Dreh ungefähr raus.

Nur die meißten Hobbyphotographen, die sich jetzt auch mal eine DSLR mit Filmfunktion zulegen, denken, sie könnten einfach so loslegen ohne irgendwas zu lernen. Det klappt halt nüsch ;)
 
Oawww, aber ihr müsste beide einsehen das man es sich mit diesem Satz etwas zu einfach macht. :)
Denn hier will nunmal ein User gern wissen welche die Bessere für ihn wäre.

Weil wir ja alle so schlau sind und wissen der Fotograf das Bild macht (gääähn, auch wenn es wahr ist), sollte uns doch die Moderation mal zuvor kommen und das Unterforum "Kaufberatung" und alle weiteren Kaufberatungsanfragen unterbinden.
Denn die Antwort ist ja universell und vorhersehbar, nimmt man sich der Fragen des Fragestellers nicht an.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten