• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 500D runtergefallen, Display zerschmettert und komische Flecken auf Bildern

Meine selbst kaputt gemachte Mattscheibe hat Canon auch ersetzt....

Probiers.
 
Naja Infrarotfotografie würde mich auch mal interessieren. Ich hatte mir letztens extra einen IR-Filter gekauft und dachte dass es damit geht. Aber danach habe ich erst erfahren, dass ein IR-Sperrfilter verbaut ist. Da kommt ja wirklich gar nichts mehr durch...
Also wenn mir jemand ne feste Zusage macht dann kann er die Kamera haben ;)
Einerseits finde ich es schade, dass die Kamera nun kaputt ist. Ich hatte mir gerade erst einen Batteriegriff gekauft welcher noch geliefert werden muss. Andererseits hätte ich auch gerne eine EOS 60D. Die liegt bestimmt besser in der Hand (ich habe eh große Hände) .
Ich werde auch mal mit meiner Versicherung reden. Vielleicht lässt sich da was machen. Falls ich dann eine neue kriege, würde ich mich auch selber daran versuchen, den AA-Filter rauszubauen. Naja mal abwarten was wird. Ich bin aber für weitere Ideen ganz offen :)
 
Aber die Funktion kann ich nicht aufrufen weil ich durch den kaputten Bildschirm nicht mehr sehe wo ich mich im Menü befinde ;)

hast du kein AV Kabel ?

auf dem AV (oder HDMI) Ausgang liegt dasselbe Bild wie auf dem Display :D
 
Falls ich dann eine neue kriege, würde ich mich auch selber daran versuchen, den AA-Filter rauszubauen.

Ich befürchte das ist nicht ganz einfach und wenn man keine bis wenig erfahrungen in dem Gebiet hat sollte man das vielleicht doch nem Fachmann überlassen ansonsten hast du nachher nur noch wirklich nen (teuren) Haufen Elektronikschrott.
Die Nightshot Empfehlung ist da denke ich goldrichtig, der hat schon einen legendären Status, nicht nur hier sondern auch in anderen foren und ich denke mal zu Recht. So viele zufriedene User vom amateur bis zum Profi können net irren :top:
Falls du Erfahrung hats und es selber machen willst würde ich trotzdem rücksprache mit ihm halten:)
 
In Sachen Kameras zerlegen habe ich noch sehr wenig Erfahrung. Aber wenn ich da so an den Verschluss oder so denke dann lass ich es doch lieber. Das sind ja eher sehr empfindliche Teile.
Ich hoffe dann erstmal auf die Versicherung.
 
Ich schließe mich an, ich würd mir das nicht antun. Ich hab zwar auch schon den einen oder anderen defekten Verschluss getauscht, aber das verklebte Glas vom Sensor erst mal ohne Schäden entfernen und das ganze dann ohne beschädigung und rückstände säubern... Nö, dazu hab ich wohl nicht das geeignete Werkzeug/KnowHow.
Und mit nur alles vor dem Sensor entfernen ist es ja auch nicht getan, weil dann bekommst du nur noch unscharfe bilder ;)
 
Nun ja also ob das jetzt noch verklebt ist, ist die nächste Frage. Die schwarzen Flecken müssen ja irgendwie zwischen Sensor und Filter sein. Also sind es vielleicht schon Kleberückstände.

Ich werd aber erstmal nichts dran rumbasteln und lieber erstmal zur Versicherung laufen.
 
Zur Versicherung gehen und klären. Wahrscheinlich wollen die einen KVA haben. Das heißt dann zum Canon Service. Was an deiner Kamera defekt ist, kann keiner selbst reparieren. Der Sensor ist eine KOmpakteinheit. Da repariert auch der Sevice nix mit ablösen von irgendwelchen Folien oder Filtern oder ähnlichem. Es geht hier um Qualität die der Senso generieren soll. Außerdem hat jemand hier eine Vorstellung in welchen Grössenmaßen hier gespielt wird?!
Nenene! Garantie für einen Fallschaden. Da habe ich auch noch nichts von gehört. Da ich letztens nach und nach bei Aufträgen meine Objektive mal eben auf die Straße oder dem Parkhaus geschmissen . Garantie ist da net auch nicht bei CPS, nicht für einen Schaden den Canon nicht zu vertreten hat.
In diesem Sinn!
 
Jetzt hätte ich doch nochmal ne Frage. Sagen wir mal, die 500D ist zu doll kaputt, dass sich eine Reparatur nicht mehr lohnt. Nehmen wir mal an, die Versicherung erstattet mir den den Kaufpreis einer neuen 500D. Würde ich dasnn die kaputte wieder kriegen oder bleibt die dann gleich bei Canon in der Werkstatt? Und muss ich mir dann unbedingt auch eine 500D holen oder kriege ich nur das Geld und gut ist? Klar, das kann ich bei der Versicherung dann alles nachfragen aber ich würde vorher schonmal gerne wissen, ob da jemand Erfahrungen mit hat.
Wenn ich nur das Geld kriegen würde, wäre mir das sogar lieber, da ich mir gerne gleich eine 60D oder aber mindestens eine 50D holen würde.
 
Jetzt hätte ich doch nochmal ne Frage. Sagen wir mal, die 500D ist zu doll kaputt, dass sich eine Reparatur nicht mehr lohnt. Nehmen wir mal an, die Versicherung erstattet mir den den Kaufpreis einer neuen 500D. Würde ich dasnn die kaputte wieder kriegen oder bleibt die dann gleich bei Canon in der Werkstatt? Und muss ich mir dann unbedingt auch eine 500D holen oder kriege ich nur das Geld und gut ist? Klar, das kann ich bei der Versicherung dann alles nachfragen aber ich würde vorher schonmal gerne wissen, ob da jemand Erfahrungen mit hat.
Wenn ich nur das Geld kriegen würde, wäre mir das sogar lieber, da ich mir gerne gleich eine 60D oder aber mindestens eine 50D holen würde.

Das kann Dir nur Deine Versicherung sagen. Ich kenne eine Fotoversicherung, die Dir diese Art Schaden ersetzen würde, aber da bekommst Du wieder eine 500 D (wenn es die noch zu kaufen gibt). Einfach Geld gibt es nicht, sonst könnte ja Jeder seinen Kram einfach runterschmeißen, wenn er seine Kamera loswerden will.
 
So ich hab heute Post gekriegt. Die Versicherung zahlt mir etwas Geld. Nun stellt sich nur die Frage was ich damit machen werde^^. Eine Reparatur wird sich wohl nicht mehr lohnen, falls denn wirklich dieser verklebte Filter vom Sensor abgebrochen ist und zusätzlich noch n neues Display eingebaut werden muss. Und ne neue 500d wär bestimmt auch nicht so das richtige. Das blöde ist nur, dass ich mir kurz vor dem Schaden der Kamera nen Batteriegriff bestellt hatte und dieser nun endlich geliefert wurde. Jetzt liegt der hier rum und ich brauch ihn nicht mehr.
Ich werd wohl alles Zubehör verkaufen (Batteriegriff, Akkus,Ladegerät) und dann selbst versuchen die Kamera auseinanderzubauen. Vielleicht schaff ich es ja sie auf Infrarot umzubauen. Falls jemand eine Anleitung oder sowas hat kann er mir die gerne zukommen lassen:)

Gruß, André
 
Das blöde ist nur, dass ich mir kurz vor dem Schaden der Kamera nen Batteriegriff bestellt hatte und dieser nun endlich geliefert wurde. Jetzt liegt der hier rum und ich brauch ihn nicht mehr.

Wie wäre es mit 14 Tage Rückgaberecht/ Widerrufsrecht? Den Batteriegriff einfch zurück schicken und gut ist. Da sollte man sein Geld wieder bekommen. Ist doch allemal besser ihn hier für 80% des Kaufpreises zu verhökern.
 
Vorhin hab ich nen anderen thread durchgelesen wo es auch um eine kaputte Kamera ging. Da wurde auch nur Nightshot empfohlen. Der scheint ja nen ziemlicher Gott zu sein oder? ;)
Er repariert professionell Kameras. Ob ihn das zu einem Gott macht?
Dann schon eher der Moderatorenstatus hier :D
 
Das mit dem Gott war so umgangssprachlich, weil ihn alle empfehlen ;)
Und zum Batteriegriff: Den hab ich bei ebay aus Hong Kong gekauft. Wird dann bestimmt nichts umtauschen. Ich werd mal gucken, vielleicht kauft ihn ja jemand für nen guten Preis. Ansonsten hätte mein Vater noch ne 500D. Vielleicht nimmt er ihn ja oder ich krieg seine Cam und er holt sich eine neue andere:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten