• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 500d - Irgendwas hängt am Verschluss

Wenn Du die Beiträge aus dem Wikipedia gelesen hättest, dann hättest Du diese falsche Antwort sparen können. Im übrigen ist auf dem obigen Foto auch deutlisch zu erkennen, dass es sich NICHT um ein Tuch handelt (siehe auch Wikipedia "Schlitzverschluss", der 2. Link).

Lies du bitte noch einmal den Wikipedia Artikel... :o
Und lies auch bitte noch einmal was ich geschrieben habe...

Die 500D hat einen Metalllamellenschlitzverschluss und was da ins Bild ragt ist eine dieser Lamellen, die offensichtlich aus ihrer Halterung gebrochen ist.
Was du meinst ist ein Tuchverschluss, der im Übrigen auch einen Schlitzverschluss darstellt, aber diese Bauart ist bei der 500D nicht zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lies du bitte noch einmal den Wikipedia Artikel... :o

Ok, wir haben aneinander vorbeigeredet, das ist ein Metalllamellenschlitzverschluss (richtig, kein Tuchverschluss), aber was "ins Bild hängt" (und damit meine ich die am Anfang gezeigten Fotos), das sind die Verbindungsstreben zwischen der unteren und oberen Lamelle, nicht die Lamelle selbst.

Man sieht auf den Fotos deutlich die Löcher aus diesen Streben, die ihrerseits die Lamellen zusammenhalten sollten (s. auch Wikipedia Foto).

Die untere Lamelle selbst "hängt" nicht im Bild (jetzt das Foto vom hochgehobenen Spiegel), sondern die muss dort sein, weil der Vorhang geschlossen ist, wenn bei ausgeschalteter Kamera der Spiegel mit einem Spatel hochgehoben wird. Stattdessen ist die obere Lamelle "nach oben verduftet", genau genommen fehlt also eine Lamelle und es "hängt" keine Lamelle im Bild.

Auf den gezeigten Fotos (s.o.) stören jedoch stets nur die Verbindungsbügel.

Besser so?
 
Besser so. Allerdings würde ich nicht sagen, dass auf den anfangs gezeigten Bildern nur die Halterungen zu sehen sind. Von Form und Größe passt das eher zu einer der Lamellen. Außerdem ist das Teil mittig auf dem Bild und nicht an der Seite so wie die Halterungen. Wo die obere Lamelle jetzt hin ist, kann ich nicht sagen, vielleicht ist sie irgendwo ins Gehäuse gerutscht. Ich bin aber kein Fachmann und möchte nur ungern spekulieren. Auf jeden Fall ist sie nicht mehr da wo sie sein sollte.
 
Wenn die Kamera wirklich "Schrott" ist, würde ich wenigsten den Verschluss komplett entfernen lassen, der elektronische Anteil tut es weiterhin.

Das haben (auch wenn es schrecklich klingt) in anderen Foren Anwender mit ihren Kameras "freiwillig" getan. Wegwerfen kann man die Kamera dann immer noch, die Reparatur kostet angeblich sogar 400€. Das rechnet sich ja gar nicht.

Dass Canon "kulant" sein soll bei "wenigen" Auslösungen (was ist "wenig"?) wäre mir vollkommen neu, als seinerzeit reihenweise EOS 40D verfrüht ihren Geist aufgegeben haben (nachweislich wegen eines fehlerhaft konstruierten Verschlusses) tobte auch hier im Forum "der Mob", weil Canon überhaupt nicht kulant war.

Bin mal gespannt, was Canon anbietet.
 
Hast Du die ganzen Antworten eigentlich nicht gelesen? :grumble:

Der Verschluß ist platt! Reparatur bei Canon-(Vertragswerkstatt) oder alternativ mal der User Nightshot fragen, ob er das auch machen kann.


Hallo Cobalt60

:grumble: Netter Umgangston! Jetzt hast Du es mir aber gegeben! :ugly:
Woraus schliest Du, ich hätte die Antworten nicht gelesen?

Das letzte Foto ist doch nur eine Ergänzung zu den anderen Fotos.

@all: Danke für die hilfreichen Hinweise.

Gruß Andreas
 
Nur rein aus Interesse: die 500D ist nicht unbedingt bekannt dafür, dass da "einfach so" der Verschluss kaputt geht.

Wie alt ist die Kamera (Kaufdatum?), vielleicht ist ja noch Restgewährleistung drauf? Wie viele Auslösungen hat die Kamera?

Und (Hand aufs Herz und unter uns) ist sie Dir ggf. hingefallen o.ä.? Oder ist sie wirklich "einfach so" kaputt gegangen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten