• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 500d - Irgendwas hängt am Verschluss

linus_findus

Themenersteller
Hallo Zusammen,

schaut euch erstmal kurz die Bilder unten an ... irgendetwas hängt da zwischen dem Sensor und dem Objektiv (am oder im Verschluss).
Was kann das sein?

Habe von meinem Onkel heute diese Bilder geschickt bekommen; im Serienaufnahmemodus ist irgendwas im Verschluß hängen geblieben, der "Fremdkörper" ist an unterschiedlichen Stellen auf ca. 40 Bildern zu sehen.

Als er es bemerkt hat, hat er das Objektiv abgenommen und mal vorsichtig den Spiegel nach Oben gedrückt und dahinter so ein silbriges "Etwas" mit den beiden kleinen Löchern entdeckt was vor dem Verschluss hing, daraufhin hat er es, nach seiner Aussage, ganz vorsichtig zur Seite schieben können; es ist im Inneren der Kamera immer noch zu sehen, stört aber wohl nicht mehr direkt.

Auf den nachfolgenden 300 Bildern ist nichts mehr davon zu sehen, die hat er aber dann auch ohne Serienbildmodus aufgenommen.

Ich habe leider keine Möglichkeit, selbst einen Blick in die Kamera zu werfen und möchte euch bitten, einen Tip abzugeben was da passiert ist.
Das die Kamera zu Canon eingeschickt werden muss ist klar; Garantie ist schon seit 2 Jahren abgelaufen. Auch schätze ich, dass mit der Kamera noch keine 20000 Bilder aufgenommen wurden, er ist eher ein Gelegenheitsfotograf, wenn ihr versteht was ich meine ;)

Danke schonmal für eure Hinweise!

Viele Grüße
Andreas
 

Anhänge

Das ist auch meine Vermutung, aber die nachfolgenden Bilder sind offensichtlich alle (mehr oder weniger) richtig belichtet, wie die Automatik eben belichtet.
 
Die Kamera sollte dennoch umgehend zum Service. Das Teil sieht aus, als wenn eine Lamelle vom Verschluss abgebrochen wäre. Damit könntest du dir evtl. noch mehr zerstören, wenn du es jetzt ignorierst.
 
"Da hängt was am Verschluss" -> ja der Verschluss. Kamera aus und zum Service.

Als er es bemerkt hat, hat er das Objektiv abgenommen und mal vorsichtig den Spiegel nach Oben gedrückt
Warum auch nicht. Ist ja nicht so das man sowas lieber lassen sollte.
 
Der Preis sollte in etwas stimmen ... und damit schon fast ein wirtschaftlicher Totalschaden - für 300€ kriegt er hier im "Biete" eine 550D ...
 
klapp doch mal den Spiegel via "Sensorreinigung" hoch. Dann wird ja was zu sehen sein.
Das lässt er besser bleiben, denn dann geht natürlich auch der Verschluss auf - so dass er also nicht nur wenig sieht, sondern dieser auch schon wieder bewegt wird, obwohl er das ja gerade nicht mehr soll.
Zur Reparatur wird ja immer auf User NightShot für preiswerte und exzellente Arbeit verwiesen - ich weiß aber nicht, ob er auch Verschlüsse macht und sich das hier noch lohnt.
 
Das lässt er besser bleiben, denn dann geht natürlich auch der Verschluss auf - so dass er also nicht nur wenig sieht, sondern dieser auch schon wieder bewegt wird, obwohl er das ja gerade nicht mehr soll.

:top: genau so siehts aus!

Das Ding braucht einen Service und gut ists.
 
Hallo Zusammen,
eben habe ich noch ein Foto von meinem Onkel bekommen ... ich glaube da braucht es mehr wie nur einen Service. Das was man von Außen sieht, sieht aber irgendwie anders aus wie das auf den Bildern. Den Spiegel hat er "von Hand" hochgeklappt.

Bestätigt sich die Vermutung mit den Lamellen??

Viele Grüße
Andreas
 

Anhänge

Hast Du die ganzen Antworten eigentlich nicht gelesen? :grumble:

Der Verschluß ist platt! Reparatur bei Canon-(Vertragswerkstatt) oder alternativ mal der User Nightshot fragen, ob er das auch machen kann.
 
Ohweia. Da hats den Verschluss gekostet, kannste in die Tonne klopfen.
Wirtschaftlicher Totalschaden. Wenn Dein Onkel keine Versicherung hat, kannste Dir die Reperatur sparen.

Denn wie hier schon geschrieben, bekommt man für das Geld schon eine halbwegs neue.
Ich würd auch aufhören drann rumzufummeln, am Ende hat der Sensor auch noch Kratzer.

Und dann ist es ganz vorbei...
 
Ich würde mal mit Canon Willich Kontakt aufnehmen.

Wie man hier immer wieder liest, soll Canon in Sachen "defekter Verschluss mit wenig Auslösungen" doch sehr kulant sein.

Vielleicht kostet es (außer Porto) dann gar nichts.:)
 
Bestätigt sich die Vermutung mit den Lamellen

Nein, das kann sich nicht bestätigen, denn die EOS 500D hat keinen Lamellenverschluss, sondern einen Schlitzverschluss:

http://de.wikipedia.org/wiki/Canon_EOS_500D
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlitzverschluss

Was Du auf dem Foto siehst, ist der untere Vorhang des Schlitzverschlusses und eine offensichtlich defekte Mechanik, da ragen zwei Verbindungsteile blind ins Bild.

Übrigens kann jede neuzeutliche DSLR auch vollkommen ohne mechanischen Verschluss betrieben werden, dieser wird beispielsweise im LiveView Modus nicht benutzt (bzw. komplett geöffnet). Die Kamera wird dann ausschließlich mit einem sog. elektronischen Verschluss (Steuerung des Sensors) betrieben.

Wahrscheinlich arbeitet diese 500D sowieso nur noch mit dem elektronischen Verschluss, deswegen kommen überhaupt noch Fotos heraus. Es ist bei DSLRs auch nicht mehr so, dass der Verschluss (wie bei analogen Kameras) für die Steuerung der Belichtungszeit benutzt wird (damals musste der Verschluss entsprechend leicht und schnell sein, deswegen die Lamellentechnik). Bei Sensoren geht es nur darum, den Sensor vor und nach der "Belichtung" komplett abzudunkeln, einmal um den Sensor auf Null zu initalisieren, und nachher um das Auslesen des eingefallenen Lichtes nicht durch weiteres einfallendes Licht zu verfälschen. Zusätzlich ist aber auch ein elektronischer Verschluss aktiv, das muss man sich wie einen Lichtschalter vorstellen - Sensor aus, Sensor an. Der heute benutzte Schlitzverschluss hat eine von der Belichtungsdauer unabhängige Verschlusszeit, die liegt bei einigen Zehntelsekunden.

Insofern ist die Kamera noch nicht Totalschrott, aber die ausschließliche Nutzung des (theoretisch extrem schnellen) elektronischen Verschlusses hat dennoch sichtbare Nachteile wie "Smearing" u.ä., was aber vom Motiv abhängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das kann sich nicht bestätigen, denn die EOS 500D hat keinen Lamellenverschluss, sondern einen Schlitzverschluss:

http://de.wikipedia.org/wiki/Canon_EOS_500D
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlitzverschluss

Was Du auf dem Foto siehst, ist der untere Vorhang des Schlitzverschlusses und eine offensichtlich defekte Mechanik, da ragen zwei Verbindungsteile blind ins Bild.[...]

Die 500D hat einen Metalllamellenschlitzverschluss und was da ins Bild ragt ist eine dieser Lamellen, die offensichtlich aus ihrer Halterung gebrochen ist.
Was du meinst ist ein Tuchverschluss, der im Übrigen auch einen Schlitzverschluss darstellt, aber diese Bauart ist bei der 500D nicht zu finden.

PS: ich würde den Verschluss nicht weiter betätigen, da es sein kann dass die abgebrochene Lamelle den Sensor beschädigt.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört doch auf euch mit dieser ganzen absolut hochintelligenten Wortklauberei zu erhellen, die interessiert hier nämlich keinen.

Fakt ist der TO hat seine Antwort bekommen, der Verschluss ist defekt - was er nun mit der Erkenntnis macht liegt in seinem Ermessen - das Thema ist also quasi durch.
 
Was du meinst ist ein Tuchverschluss, der im Übrigen auch einen Schlitzverschluss darstellt, aber diese Bauart ist bei der 500D nicht zu finden.

Wenn Du die Beiträge aus dem Wikipedia gelesen hättest, dann hättest Du diese falsche Antwort sparen können. Im übrigen ist auf dem obigen Foto auch deutlisch zu erkennen, dass es sich NICHT um ein Tuch handelt (siehe auch Wikipedia "Schlitzverschluss", der 2. Link), sondern ganz offensichtlich um den unteren Vorhang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also in Willich bei Canon anrufen fragen ob das bei den wenigen Auslösungen (Bei der 500D kann man das nur mit Magic Lantern auslesen) ne Kulanzreperatur wird und wenn nicht dann hier ne gebrauchte (Wahrscheinlich auch bessere) "neue" kaufen.

Gruß Till
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten