• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 500D + !00-400USM IS - eine gute Kombination ?

Max Müller

Themenersteller
Hallo Leser,

Als Neuling in diesem Forum kurz etwas zu meiner Person:
Mein Name ist, wie unschwer am Profil zu erkennen, Max Müller. Ich bin 19 Jahre alt und seit einigen Jahren fleißig am fotografieren.
Aktuell besitze ich eine 400D + Kitobjektiv, das 70-200 2,8 von Sigma sowie diverses Zubehör.

Nun zu meiner Frage:
Seit einiger Zeit suche ich ein Objektiv für den höheren Brennweitenbereich, sprich 200mm aufwärts. Mit der Zeit wurde mir klar, dass ich um das 100-400 USM IS von Canon nicht herumkommen werde.
Da nun meine Kamera langsam aber sicher den Geist aufgibt und auch eine Reparatur nicht mehr rentabel erscheint, werde ich wohl auch noch in eine neue Kamera investieren müssen. Meine Wahl ist hier auf die 500D gefallen. Eines der wichtigsten Kriterien für diese Entscheidung ist unter anderem die hohe Auflösung des Sensors, da ich viel mit Ausschnitten arbeite.

Daraufhin habe ich etliche Berichte, Kommentare und Meinungen über das Gerät gelesen.
Zur Zeit bin ich mir sicher, dass das 100-400 das Optimale für mich ist, allerdings kommen mir auch manchmal Zweifel, da ich desöfteren gehört habe, das Objektiv würde am Ende des Brennweitenbereichs “weiche“ und “unscharfe“ Bilder liefern.

Nur ... was bringt mir eine gute Kamera und ein noch besseres Objektiv, wenn beide nicht miteinander harmonieren ... Davor habe ich ein bisschen “Angst“, weil mir auch mein Händler zwar beide Geräte in die Hand drücken konnte, mir aber in mit meinen Problemen nicht weiterhelfen konnte :-)
Außerdem ist der Preis, den man für Kamera und Objektiv hinblättern muss auch nicht gering, aus diesem Grund will ich mir beim Kauf ganz sicher sein!

Ich wäre Jedem dankbar, der mir in meinem Problem weiterhelfen kann. Sei es Jemand, der selbst die Kombination 500D und 100-400 nutzt, nur das Objektiv besitzt und mir seine Meinung dazu mitteilen will oder jede weitere Art von Anregungen, Tips, und ähnlichem. Auch Beispielbilder, vielleicht sogar Videos wären spitzenmäßig!

Ich hoffe von Euch zu hören und freue mich über jede Antwort
Bis dahin, beste Grüße
Max
 
Zur Zeit bin ich mir sicher, dass das 100-400 das Optimale für mich ist, allerdings kommen mir auch manchmal Zweifel, da ich desöfteren gehört habe, das Objektiv würde am Ende des Brennweitenbereichs “weiche“ und “unscharfe“ Bilder liefern.
Ich bin der Meinung, das das 100-400 auch am langen ende sehr scharfe Bilder liefert. Schau dir mal die Bilder in meiner Galerie an (Link in der Signatur). Die meisten davon sind mit dem 100-400 am langen Ende gemacht. Bei Bedarf kann ich dir auch gerne Bilder in Originalgröße schicken.

Und auch mit der 500D wirst du sehr gute Bilder damit machen können. Allerdings wäre mir die kleine am 100-400 etwas zu unhandlich. Ich hatte das 100-400 an einer 40D und habe mir noch einen BG geholt. Ist einfach besser zu handeln.
 
Hallo Thorsten,

vielen Dank für Deine Antwort.
Das hört sich ja schonmal ganz gut an. Auch ein qualitativ gutes Objektiv kann natürlich auch einmal unscharfe Aufnahmen liefern. Zumal wir hier von 400mm sprechen und auch noch einige andere Faktoren für gute Bilder verantwortlich sind.
Einen BG hab ich an meiner 400D auch, wirklich eine sinnvolle Investition, das stimmt"

gruß
 
Bedenkenlos Empfehlenswert hatte ich selber an ner Rebel XTI( 400D) lieferte am langen Ende sauscharfe Bilder muss aber auch sagen das dieses Glas von unserem Martin ist:D
Und L Objektive sind selbst bei dreistelligen Top so kann ich es aus meiner Erfahrung wiederspiegeln.
 
Die Kombination EF 100-400 + 450D + Batteriegriff ist meine bevorzugte Zoo-Kombination. Bezüglich Abbildungsleistung spielt das EF 100-400 z. B. gegenüber den 70(75)-300er von Canon, Sigma u. ä. in einer anderen Liga, was für mich das Mehrgewicht allemal lohnt. Dass es bei 400mm (effektiv ja 640mm am 1.6xCrop) merklich abfällt wäre mir nicht aufgefallen. Klar, bei extrem weit entfernten Objekten spielt irgendwann mal Dunst eine Rolle und selbst mit Bildstabilisator sind Verschlusszeiten von mehr als einer 1/500 Sekunden kaum machbar. Doch das kann man kaum dem Objektiv anlasten.
 
Hallo Forum,

erstmal ein Wort zu meinen Vorrednern, vielen Dank für Eure Hilfe, ihr habt mir in meinem 'Problemchen' weitergeholfen. Ich war die Tage nochmal im Fotogeschäft und habe mir die 500d + 100-400 mal geben lassen, um kurz damit zu fotografieren. Schon beeindruckend, das muss man wirklich sagen!

Interessieren würden mich noch folgende Sachen:

1) Kann ich zusammen mit dem 100-400 noch ein 2x Konverter von Sigma verwenden? Mir ist bewusst, dass der Fokus nicht arbeiten wird und auch die Ergebnisse nur mäßig sein werden. Allerdings besitze ich diesen Konverter und mich würden doch 800mm reizen :-)

2) Mein Händler sagte mir immer wieder, dass der HD Videomodus so genial wäre. Das konnte ich natürlich in der kurzen Zeit nicht nachvollziehen. Primär geht es mir auch um die Fotoqualitäten, jedoch wäre die Videofunktion sicherlich auch hier und da eine Bereicherung .. Hat jemand von Euch damit schon Erfahrung gemacht (500d +100-400 Video) ?

Bis dahin, beste Grüße und ein schönes Wochenende
Max
 
Wenn Du Dir schon Gedanken machst, dass es bei 400mm zu weich sei wirst Du das mit dem 2x Konverter einmal ausprobieren und dann nie wieder.
Sucher ist dunkel, es ist schwer ruhig zu halten und durch den 500er Sucher ein Glücksspiel annähernd scharf zu stellen.

Ansonsten ich bin sehr zufrieden mit dem Objektiv und finde den Schiebezoom eher als Vorteil denn als Nachteil
 
Das 100-400 mit 2x-Konverter ist schon noch erträglich. Wobei ein Stativ oder zumindest ein Einbein äußerst hilfreich ist.
Der kleine Sucher ist nur etwas besch***** zum manuellen scharf stellen
... aber mit etwas Übung und einem guten Auge geht auch das gut aus. :D

Die Qualität am langen Ende ist zumindest bei meinem völlig in Ordnung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten