Gast_57713
Guest
Es ist immer auch eine Preisfrage. Wenn man bereit ist in Glas mehr zu investieren als in Body's, dann findet man auch Alternativen. In diesem Thread hier wurden schon Fremdlinsen an die 1DsMkIII geschraubt: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=312277&page=9Kein Problem, es gibt etliches adaptierbares Altglas, das an die Leistung problemlos herankommt (natürlich ohne variable Brennweite).
Sicher ist die Pixeldichte für den Randbereich eine neue Anforderung. Das liegt aber eher daran, dass die 5D-Auflösung gering war und nicht daran, dass sie jetzt superhoch wäre (die 5D liefert Endergebnisse von irgendwas um die 45 lp/mm soweit ich mich erinnere).
Eine respektable Anforderung sind die 100 lp/mm Samplingfrequenz (mit Endergebnis bei ~70-80), die ein 50D-Sensor auf Vollformat bringen würde. Dafür wird Canon seine Objektivpalette gründlich entrümpeln dürfen.
Es ist ja auch nicht so, dass es nicht besser ginge (Nikon 14-24).
p.s. ich finde die Leistung des 16-35 absolut ausreichend, nur sind Gewicht und Preis zu hoch.
In der Auflösungsklasse der 5DII wird es langsam dünn und teuer mit Linsen, die dem Sensor (den ich im Übrigen gerne hätte) gerecht werden.