• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 5 D Mark II erster Eindruck

Kein Problem, es gibt etliches adaptierbares Altglas, das an die Leistung problemlos herankommt (natürlich ohne variable Brennweite).

Sicher ist die Pixeldichte für den Randbereich eine neue Anforderung. Das liegt aber eher daran, dass die 5D-Auflösung gering war und nicht daran, dass sie jetzt superhoch wäre (die 5D liefert Endergebnisse von irgendwas um die 45 lp/mm soweit ich mich erinnere).

Eine respektable Anforderung sind die 100 lp/mm Samplingfrequenz (mit Endergebnis bei ~70-80), die ein 50D-Sensor auf Vollformat bringen würde. Dafür wird Canon seine Objektivpalette gründlich entrümpeln dürfen.

Es ist ja auch nicht so, dass es nicht besser ginge (Nikon 14-24).


p.s. ich finde die Leistung des 16-35 absolut ausreichend, nur sind Gewicht und Preis zu hoch.
Es ist immer auch eine Preisfrage. Wenn man bereit ist in Glas mehr zu investieren als in Body's, dann findet man auch Alternativen. In diesem Thread hier wurden schon Fremdlinsen an die 1DsMkIII geschraubt: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=312277&page=9
In der Auflösungsklasse der 5DII wird es langsam dünn und teuer mit Linsen, die dem Sensor (den ich im Übrigen gerne hätte) gerecht werden.
 
Hallo,
ich habe da mal eine andere Frage: habe nun die Firmware 1.0.7 auf der 5DII drauf und bisher noch nie diese berüchtigten "schwarzen Punkte" neben Lichtquellen gesehen. Gestern war allerdings ein Krankenwagen auf dem Bild (siehe Anhang: 100%-Crop). Ich vermute mal, daß die "Rettungsdienst"-Beschriftung aus reflektierenden lilafarbenen Punkten zusammengesetzt ist. Jedenfalls sind manche dieser Punkte auf dem Bild seltsam dunkel. Ist das nun das berüchtigte schwarze-Punkte-Phänomen, oder meint ihr, daß das so normal ist? Hab mir zum Zeitpunkt der Aufnahme den Krankenwagen nicht genauer angesehen, weil der halt nur zufällig irgendwo im Bilde war.
Viele Grüße,
Wolfgang.
 
Das ist eigentlich keine Situation, bei der der Effekt auftreten sollte.
Hast du ein Raw davon? Sieht ja sehr merkwürdig aus.
 
Mein erster Eindruck: sehr gut
War gestern bei meinem Fotofachhändler und hab mir die NIKON D 700 und die EOS D 5 Mark II zeigen lassen. Beide machen einen gleichwertigen Eindruck. Die Haptik geflällt mir bei der EOS besser. Das Setobjektiv 24-105 hinterlässt ebenfalls einen sehr guten Eindruck.
Zum Thema Rauschen:
Ich habe einige Testfotos geschossen und sie zu Hause genauer betrachter. Der Unterschied zwischen den beiden Kameras ist verschwindend gering. Bei 3200 ISO rauscht nach meinem Empfinden die NIKON sogar etwas stärker. Eigentlich wollte ich die NIKON D 700 kaufen. Jetzt wird es wohl doch die EOS.
 
Das ist eigentlich keine Situation, bei der der Effekt auftreten sollte.
Hast du ein Raw davon? Sieht ja sehr merkwürdig aus.

Ich vermute, daß es vielleicht daran liegt, daß die Schrift aus Reflexmaterial besteht und deshalb kleine "Spitzlichter" abgibt. Dachte beim Betrachten zuerst, daß es ein LED-Schriftzug ist, wie bei Polizeiwagen diese "Bitte folgen"-Schilder auf dem Dach, aber dann fiel mir auf, daß das auch bei der Schrift auf der Motorhaube auftritt, und die werden bei Krankenwagen wohl kaum auf der Motorhaube LEDs verbauen...

Das Bild ist aus einem RAW konvertiert. Eigentlich nur ein bißchen den Weißabgleich zurechtgezurrt. 400 ASA, Schärfe 1, leichte Farbrauschunterdrückung (1), "Belichtungsoptimierung" ein.

Seltsamerweise sind sind diese schwarzen Punkte in der 100%-Ansicht vom DPP deutlich unauffälliger als im dann entwickelten JPG. Siehe anhängende Datei:
Links: Ausschnitt aus einem Screenshot, den ich gemacht habe, als DPP (Version 3.5.2.0, also "die neue") in 100%-Ansicht lief,
rechts: nochmal der Bildausschnitt aus dem exakt mit diesen Einstellungen im Anschluß daraus entwickelten JPG (Qualität 10).

Naja, kein Beinbruch, aber schon irgendwie seltsam.
Viele Grüße,
Wolfgang.
 
Zuletzt bearbeitet:
echt komisch, haben wir hier etwa die Blackdots in Version 2 gefunden?

Im Ernst: Das da darf eigentlich nicht auftreten. Ich vermute auch irgendeine Macke beim Konvertieren. Mal versucht das ganze mit einem anderen RAW Konverter zu bearbeiten?
 
echt komisch, haben wir hier etwa die Blackdots in Version 2 gefunden?

Im Ernst: Das da darf eigentlich nicht auftreten. Ich vermute auch irgendeine Macke beim Konvertieren. Mal versucht das ganze mit einem anderen RAW Konverter zu bearbeiten?

Hab jetzt mal die RAW-Datei ohne irgendwelche Spezialeinstellungen mit RAW-Therapee konvertiert (siehe Anhang); das Programm basiert wohl auf DCRaw. Die EXIFs habe ich mal dringelassen; vielleicht kann da ja irgendjemand was draus ablesen.
Bei diesem RAW-Konverter scheinen die schwarzen Punkte ja fast noch ausgeprägter zu sein?!

Na ja; ist ja bisher nur bei diesem Foto aufgetreten; so schlimm wird das nicht sein (hoffe ich mal)...
Viele Grüße,
Wolfgang.
 
Kannst mmn. vergessen per Mail.

Firmen blocken Normalerweise ab 10MB
Private Freemail Anbieter teils ab 5MB

Hochladen geht da am einfachsten über bspw: rapidshare.de

Danke für den Hinweis. Habe die Datei jetzt mal auf rapidshare hochgeladen. Wen es interessiert, dem kann ich den Link schicken.

@randfee: Hast eine PN mit dem Link. Danke schon mal fürs anschauen.

Viele Grüße,
Wolfgang.
 
w.d.p.,
ich sehe die Punkte auch mit jedem RAW Konverter und glaube auch mitlerweile, dass es an der Bayer-Konvertierung liegt. Es sieht aus wie das Black-Dot-Problem, nur eben nicht für weiß-übersteuerte Bereiche sondern für blaue....
Habe hier nur Laptop und keinen RAW Konverter, um mir das ganze vorm Bayer-Algorithmus anzugucken, hat wer DCRAW da?
Hier das Ergebnis mit Adobe Camera RAW.
 
Tja, falls es interessiert: hier der Link zur RAW-Datei. Ist nichts übermäßig spannendes; war halt zu Doku-Zwecken.

http://rapidshare.de/files/43694122/IMG_0466.CR2.html

Von "rapid" konnte beim Download nun wirklich nicht die Rede sein, :mad:.

Habe das RAW in DPP als TIFF entwickelt (PS=Standard, alle Regler auf 0) und in FixFoto in JPG gewandelt; der Ausschnitt aus dem Crop, ;), ist ein Screenshot der sechsfachen Vergrößerung ...

Also, ich sehe auf dem Ausschnitt nichts auffälliges, zumindest gar kein Black Dot-Problem oder ähnliches, nur einen Schriftzug im Pixelgröße.

Gruß Ulrich
 
Zuletzt bearbeitet:
ehm Ulrich, du bist doch nicht blind?!

Was sollen denn diese Punkte in dem Schriftzug? Da ist ja alles andere als ein normaler Intensitätsverlauf! In dem Lila sind doch besonders oben und unten bei den Buchstaben eindeutige "Dots" zu erkennen?!?! Die sind zwar nicht Black, aber Violett/Lila!
Wie gesagt, für mich sieht das aus wie das Black-Dot Problem nur in Farbe....

Hier?!?
dslr_krankenwagen_gro%C3%9F.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir Leid, aber...

Das Ausgangsbild ist derart schlecht in Bezug auf Farben, Auflösung und Details, dass ein Betrachten bei 200% zum Ratespiel wird.

Ausgehend davon, dass die 5DMkII nicht so schlecht sein kann, gehe ich einfach mal von einer bescheidenen Abbildungsleistung des Objektivs aus, was die Bildfehler verursacht.

Ich sehe hier keine Probleme der Kamera, allenfalls des Objektivs (in Verbindung mit der Kamera).

Gruß
Brummel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten