• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EOS 5 D Mark II erster Eindruck

Hallo zusammen,

habe mir die Mühe gemacht und C4 auf Vista 64 Bit zu testen.
Mit C4 gibt es keine Probleme bei meinem System, wo 4 Prozessoren ihren Dienst verrichten, aber einige Filter von Fremdherstellern kommen damit nicht zurecht, wo ich einige Testversionen aus dem Netz gezogen und probiert habe. Zudem ist auf meinem System 43% schon vom Speicher benutzt, so das auch nur gut 2 GB über bleiben.

insgesamt würde ich sagen, dass ein XP-System (auch mit C4 getestet) wegen kompatibilität einen Vorteil hat.

Wer für Bildverarbeitung sehr viel Speicher benötigt (>3GB) der hat da einen Vorteil bei Vista 64 - einfach 8GB rein in den Rechner und gut ist... aaabbbeerrr

was mir bei 64-Bit Betriebssystemen so mächtig aufstößt ist, dass es für viele Geräte einfach keine Treiber gibt. Mein altes Tablet Wacom Artpad II funktioniert einwandfrei mit XP, aber Vista keine Change. Wer seinen Rechner auch für andere Dinge nutzen möchte, dem empfehle ich vorab zu schauen, ob es auch Treiber dafür gibt, auch für neue Zusatz-Geräte ! (ist ja nichts neues).

Windows 7 steht übrigens zum testen download bei Microsoft zur Verfügung, wo ich in Zukunft doch etwas mehr von erwarte als Vista 64, wegen Kompatibilität...

Andere Systeme habe ich nicht getestet.

Zur Kamera EOS 5D II
hätte ich auch gerne ;-) aber leider etwas zu teuer.
 
...
Zudem ist auf meinem System 43% schon vom Speicher benutzt, so das auch nur gut 2 GB über bleiben.

Vista verwaltet den Speicher auch anders als XP. Wenn Speicher vorhanden ist wird der auch vom System benutzt, selbst wenn keine Anwendung ihn gerade benötigt. Sobald ein Programm mehr Speicher benötigt stellt Vista dem Programm den Speicher zur Verfügung. Ähnlich verhalten sich Unixoide Systeme schon immer. Wofür hat man denn den Speicher? Doch nicht damit ein möglichst großer Speicherbereich als frei angezeigt wird, sondern damit er so effizient wie möglich genutzt wird ;)

Windows 7 steht übrigens zum testen download bei Microsoft zur Verfügung, wo ich in Zukunft doch etwas mehr von erwarte als Vista 64, wegen Kompatibilität...

Teste ich gerade beruflich, natürlich nicht mit Grafiksoftware ;)
Abgesehen davon das mir die Oberfläche immer noch nicht gefällt hat sich einiges bei der Performance getan. Selbst auf einem Celeron 2GHz (Single Core!) mit 1 GB Speicher läuft es richtig flüssig mit allen grafischen Effekten und mehreren Officeprogrammen geöffnet. Auf einem Quad Core mit 8 GB Speicher sollte also reichlich Performance für PS übrig bleiben.

Es scheint als hätte MS aus einigen der schlimmsten Fehler von Vista gelernt.
 
Kann man nicht oft genug sagen...

Die 5D MkII ist GEIIIIL!

Hab meine Heute bekommen. Naja, ganz nett.





:D








Das TEIL ist der HAMMER!
Anbei mal ein Crop.
Mitte, EF 50 1,4 (das Billige Teil...)
Für ISO 4000 bei Offenblende find ich das seeeehr anständig. :)

Der AF ist auch nicht so schlecht. Hab ihn vor kurzem bei nem Verwandten am 24-105 getestet. (an seiner 5DMKII) - hat mit den äusseren Sensoren gerne mal danebengegriffen bzw. hin- under hergepumpt.
Mit Objektiven >f2,8 ist er aber spürbar besser.
Irgendwie ein ganz anderes fotografieren mit der 5er :)
Hoffe ich kann morgen mal raus und in "Real" testen *gg*
 
hi,

Sehe ich auch so, habe Vista 64Bit und am Anfang 4gb RAM und nun 8GB, da hat man wirklich genügend Reserve dann und man merkt schon einen unterschied wenn man riesen Bilder bearbeiten muss. Habe auch die 5d mk2 und muss sagen die Bearbeitung geht recht Flott trotz der grossen Bilddateien.

Was verstehst du/versteht ihr unter "riesen Bildern"? :confused: Habt ihr denn überhaupt noch ne Vorstellung, wieviel 4GB sind?

Ich hab nen Core2 mit 4GB. Wenn ich darauf Bilder bearbeite und so etwa 10 RAWs meiner 5D gleichzeitig im Speicher hab, dann swapped der Rechner noch nicht einmal und der zweite Prozessor steht die meiste Zeit arbeitslos dumm in der Gegend rum. :D Alles andere wäre auch verwunderlich. Denn selbst wenn das expandierte file 50 MB schluckt, passen davon rechnerisch noch gut 80 Stück in den Speicher. Auch wenn man berücksichtigt, daß BS und sonstige Software auch noch Speicher benötigt, bleibt für die Bilder noch genügend Speicher übrig.

Und was soll ein Quad-Prozessor bringen? Kaum vorstellbar, daß n BS wie XP, das noch nicht mal den gesamten Speicher nutzen kann, in der Lage wäre, die CPU-Last auf vier Prozessoren sinnvoll zu verteilen, wenn die Anwendungssoftware nicht dafür eingerichtet ist. Quad-Prozessoren sind was für Gamer, die sich gern das Hirn ausm Kopp ballern :D

lg Justaff
 
Was verstehst du/versteht ihr unter "riesen Bildern"? :confused: Habt ihr denn überhaupt noch ne Vorstellung, wieviel 4GB sind?

Hmm lass mal ueberlegen...
5616*3744*6 = 126157824 Byte / 1024 = 123201 KB / 1024 = 120,31 MB

Ein RAW belegt also schonmal ca. 128 MB klingt eigentlich nicht nach viel immerhin haben wir ja 4GB RAM. Wenn man aber Dummerweise ein 32Bit WinXP laufen hat werden davon sowieso nur ca. 3,5GB genutzt, je nach Mainboard/Bios sogar nur 3GB. Dazu kommt noch die schlechte Eigenschaft eines normalen XP das einer Anwendung maximal 1GB Speicher zur verfuegung gestellt wird, das kann man zwar mit einem kleinen Hack auf 1,5 oder 2GB aufbohren aber das bringt einem auch nix wenn die Anwendung das nicht nutzt.
Also gehn wir davon aus das fuer unsere Bilder 1GB RAM verfuegbar ist dann passen ploetzlich nurnoch 8 Bilder in den Speicher, aber nur wenn man nicht vor hat die Bilder zu bearbeiten dann kann man naemlich gleich den Speicherbedarf grob verdoppeln... und je nach Anwendung belegt diese selbst auch noch einen nicht unwesentlichen Teil.
Es passen also komfortabel etwa 4 Bilder in den Speicher der Rest wird ausgelagert, jeder der schonmal ein Panorama gestitcht hat kann darueber nur muede laecheln. Man koennte natuerlich einwenden das man die Bilder verkleinern kann aber wozu braucht man dann eine 21MP Kamera? Und ich werd den Teufel tun meine Bilder zu verkleinern bevor ich nicht mit allen Bearbeitungsschritten fertig bin!

Bei einem 64Bit System und 4GB RAM hat man dann schonmal locker 2GB zur verfuegung, bei 8GB waeren es schon ca 6GB...
Gluecklicherweise hab ich einen recht flotten Rechner mit Vista64, 4GB RAM und noch freie Speicherbaenke, 4GB kosten eh fast nix mehr, ich bin also jederzeit bereit :D

Btw. Gamer brauchen keine Quadcores, Gamer brauchen MHz und davon so viel wie moeglich. :evil:
 
Das sind aber übelste Hacks die ein recht hohes Computer Knowhow vorraussetzen und trotzdem nicht befriedigend laufend. Wenn du aber darauf stehst schnelle PC Hardware brutal auszubremsen und Abstürze dich faszinieren, dann wäre das natürlich eine Alternative.

ODer halt EFI-X (und ein Gigabyter Board mit Intel C2D). Läuft sehr gut und kostet um 125.-€.
 
Hab meine Heute bekommen. Naja, ganz nett.

Der AF ist auch nicht so schlecht. Hab ihn vor kurzem bei nem Verwandten am 24-105 getestet. (an seiner 5DMKII) - hat mit den äusseren Sensoren gerne mal danebengegriffen bzw. hin- under hergepumpt.
Mit Objektiven >f2,8 ist er aber spürbar besser.

Das kann ich so nicht bestätigen.
Bei mir macht es keinen Unterschied, ob ich das 24-105 IS oder das 85 1.2 II an der 5D2 habe: an den äuseren AF-Feldern pumpt sie, mit dem mittleren findet sie auch im Dunkeln sicher den Fokus.
Die 1D3 findet auch in der Dunkelheit sicher den Fokus - egal auf welches Feld ich stelle. Aber da die 5D2 ja leider eh keine so große Fläche abdeckt, bin ich davon nicht enttäuscht; es war ja von Vorneherein klar, dass Canon leider etwas am AF-Modul gespart hat.
 
Man koennte natuerlich einwenden das man die Bilder verkleinern kann aber wozu braucht man dann eine 21MP Kamera? Und ich werd den Teufel tun meine Bilder zu verkleinern bevor ich nicht mit allen Bearbeitungsschritten fertig bin!

man könnte eigentlich schon fast verlustfrei auf ca 16 MPixel verkleinern, wegen AA Filter - leider hat sRAW1 nur 10MP - was ich schon wieder für zu wenig halte. Außerdem weiß man nicht wie gut der Algorythmus zur Verkleinerung ist.
Aber müsste man mal vergleichen, sRaw1 vs Raw und dann sRaw im PS raufskalieren und schauen ob und wo wirklich details verloren gehen.
 
Die 5D Mark II ist meine erste Vollformatkamera. Was sofort mir sofort auffiel, war der große Unterschied bei der Tiefenschärfe (Schärfentiefe?) gegenüber einer Crop-Kamera.

Ich habe unzählige Portrait-Fotos in den Sand gesetzt, weil es doch recht schwer ist die gewünschten Bereiche (Augen, Nase, Ohren) scharf zu bekommen. Mit dem 70-200mm F2.8 IS USM ist freihand bei 200mm sogar mit Blende 8.0 die Nase schon wieder unscharf, wenn man auf die Iris eines Auges fokussiert. Ohne Stativ ist es quasi unmöglich gute Bilder zu erzielen. Das ist mit einer Crop-Kamera völlig unproblematisch. Da klappt das auch mit Offenblende, freihand und langer Brennweite problemlos.

Nach unzähligen Fehlversuchen war ich zunächst von einem Front- oder Backfokus ausgegangen, aber beim Fokustest lagen drei Objektive genau auf dem Punkt. Mit dem 35mm f1.4 zeigte sich dann das eigentliche Problem. Mit Offenblende waren die Zahlen auf dem Zentimetermaß bereits zwei Millimeter über- und unterhalb der optimalen Schärfe unleserlich. Ab einem Zentimeter gingen die Zahlen vollständig im Bokeh unter. Es lag also ein "User Error" aka Unerfahrenheit und kein Materialfehler vor. Vollformat ist nicht ganz einfach.

Bei einem guten Bild ist der qualitative Unterschied gegenüber meiner 30D schon gewaltig. Ich war anfangs kein Freund der 21 MP und wollte lieber etwas in Richtung Vollformat mit 12 bis 15 MP. Mittlerweile bin ich aber froh, dass es doch 21 MP sind.

Mein bisheriges Fazit: Gute Bilder zu bekommen ist nicht immer leicht, aber wenn es klappt, überzeugt das Ergebnis.

Negativ möchte ich noch anmerken, dass das neue RAW-Format der 5D Mark II nur mit der allerneusten Photoshop-Version (CS4) funktioniert. Darüber habe ich mich sehr geärgert, denn zum einen ist DPP sehr limitiert und zum anderen ist PS CS4 (bzw. das Update auf CS4) extrem teuer. Ich weiß nicht, ob das die Schuld von Canon oder Adobe ist, aber das ist alles andere als optimal.
 
Anbei mal ein Crop.
Mitte, EF 50 1,4 (das Billige Teil...)
Für ISO 4000 bei Offenblende find ich das seeeehr anständig. :)

Naja, doll sieht das nicht aus. Zumindest zu schlecht, um irgendwas damit anzufangen. Um deinen DVD- Player zu fotografieren, würde ich die Kompakte auf ein Stativ schrauben und bei ISO 100 fotografieren, dann sieht auch das Bild besser aus. :evil:

Gruß
Bernhard
 
Um Gottes Willen nicht XP64 - das ist die grösste Panne von M$! [/OFFTOPIC]

Sorry wegen Offtopic in diesem Thread, aber das stimmt so nicht. XP 64Bit ist ein Feldtest von Server 2003 mit XP-Oberfläche für den Heimgebrauch. Die Treibersituation ist "etwas" schlechter als für die anderen 64Bit Betriebssysteme - und wird auch nicht mehr besser, da eben Vista 64Bit gepusht wird. ;)
Es wäre dann anders gekommen, wenn Windows 7 so wie ursprünglich geplant ausschließlich als 64Bit Version erschienen wäre. So hätten alle Hardwarehersteller schon 64Bit Treiber für XP liefern müssen, um nicht erst bei Vista auf die, Pardon, "Schnauze" zu fliegen.

So stehen wir heute vor der Situation, das Canon z.B. den RAW Codec nur für 32Bit Betriebssysteme anbietet. Das ändert sich erst bei Windows 8 (oder wie auch immer der Nachfolger von "7" lautet).

Gruß

Uwe
 
Bei einem guten Bild ist der qualitative Unterschied gegenüber meiner 30D schon gewaltig. Ich war anfangs kein Freund der 21 MP und wollte lieber etwas in Richtung Vollformat mit 12 bis 15 MP. Mittlerweile bin ich aber froh, dass es doch 21 MP sind.

Kann ich genauso bestätigen. Habe neulich die Kamera bei einer Schneeschuhwanderung dabeigehabt. Meine Fresse, da sieht die Bildmitte vom Crop genauso scharf aus wie ansonsten die Schärfe bei Gesamtansicht.
Hier mal ein Beispiel (draufklicken für volle Auflösung):
 
Kann ich genauso bestätigen. Habe neulich die Kamera bei einer Schneeschuhwanderung dabeigehabt. Meine Fresse, da sieht die Bildmitte vom Crop genauso scharf aus wie ansonsten die Schärfe bei Gesamtansicht.
Hier mal ein Beispiel (draufklicken für volle Auflösung):


Mich würde interessieren was das für ein Objektiv bei der Aufnahme war?
 
Die 5D Mark II ist meine erste Vollformatkamera. Was sofort mir sofort auffiel, war der große Unterschied bei der Tiefenschärfe (Schärfentiefe?) gegenüber einer Crop-Kamera.

Ich habe unzählige Portrait-Fotos in den Sand gesetzt, weil es doch recht schwer ist die gewünschten Bereiche (Augen, Nase, Ohren) scharf zu bekommen. Mit dem 70-200mm F2.8 IS USM ist freihand bei 200mm sogar mit Blende 8.0 die Nase schon wieder unscharf, wenn man auf die Iris eines Auges fokussiert. Ohne Stativ ist es quasi unmöglich gute Bilder zu erzielen. Das ist mit einer Crop-Kamera völlig unproblematisch. Da klappt das auch mit Offenblende, freihand und langer Brennweite problemlos.

Nach unzähligen Fehlversuchen war ich zunächst von einem Front- oder Backfokus ausgegangen, aber beim Fokustest lagen drei Objektive genau auf dem Punkt. Mit dem 35mm f1.4 zeigte sich dann das eigentliche Problem. Mit Offenblende waren die Zahlen auf dem Zentimetermaß bereits zwei Millimeter über- und unterhalb der optimalen Schärfe unleserlich. Ab einem Zentimeter gingen die Zahlen vollständig im Bokeh unter. Es lag also ein "User Error" aka Unerfahrenheit und kein Materialfehler vor. Vollformat ist nicht ganz einfach.

Bei einem guten Bild ist der qualitative Unterschied gegenüber meiner 30D schon gewaltig. Ich war anfangs kein Freund der 21 MP und wollte lieber etwas in Richtung Vollformat mit 12 bis 15 MP. Mittlerweile bin ich aber froh, dass es doch 21 MP sind.

Mein bisheriges Fazit: Gute Bilder zu bekommen ist nicht immer leicht, aber wenn es klappt, überzeugt das Ergebnis.

kann ich nur bestätigen, auch für mich ist der Umstieg von der 30D auf Vollformat noch ungewohnt.
Auch ich habe so einige Bilder in den Sand gesetzt weil der Fokuspunkt etwas verschoben war. Führe ich aber ebenfalls auf mein eigenes Untalent zurück :o
Schraub ich z.b. die Kamera aufs Stativ, mitsamt dem Sigma 150 2.8 Makro und benutze Liveview mitsamt Lupenfunktion, dann stellt die Kamera auf den mm scharf wo ich es haben möchte.
Hab ja schon bissl Bedenken wenn ich demnächst irgendwann mal mein 85 1.8 erhalte, ob ich bei Offenblende dann genau den Punkt treffe ? :confused:

Insgesamt ist die 5DII für mich persönlich ein Quantensprung zur 30D, irre was die hier noch an Details auflöst und selbst bei hohen ISO Werten noch gute Grundschärfe bietet, das kenne ich von meiner 30D so gar nicht.
Die knappere Schärfentiefe ist zwar wie gesagt noch ungewohnt aber gerade die möglichen knappen Schärfeverläufe setze ich immer wieder gern in meinen Bildkompositionen ein.

Nur die äußeren Fokusfelder finde ich jetzt nicht so pralle, da kann ich ehrlich gesagt keinen großen Unterschied zu meiner 30D vom Verhalten erkennen.
Bei schlechtem Licht pumpt auch die 5D schnell mal hin und her mit dem Autofokus.

Die große Auflösung von 21MP macht sich halt auch in der Datenverwaltung bemerkbar. Hab die Kamera noch keine 6 Wochen aber bereits über 20GB an Datenmaterial angesammelt (und ich sortiere mittlerweile gut aus und mache keine Videos). Die selbe Datenmenge hatte ich bei der 30D vielleicht in nem halben Jahr geschafft :eek:
Der Rechner selbst hat auch von der Performance gut zu tun, in Photoshop mit Originalauflösung zu arbeiten setzt ab und an mal Geduld vorraus beim bearbeiten :angel:
Aber dies wusste ich ja bereits vor dem Kauf, hier müssen halt demnächst größere Festplatten her :evil:
Alles in allem ne dolle Kamera, die aber zugebenermaßen vorraussetzt dass man sich auch wirklich mit Ihr auseinandersetzt und immer kräftig am üben ist :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich genauso bestätigen. Habe neulich die Kamera bei einer Schneeschuhwanderung dabeigehabt. Meine Fresse, da sieht die Bildmitte vom Crop genauso scharf aus wie ansonsten die Schärfe bei Gesamtansicht.
Canon EF 16-35mm f/2.8L II USM

mfG
:( Hatte gehofft das es eine schlechtere Optik war :(.

Erklärung: Wenn man die Schärfe in der Mitte und betrachtet, zB den Schnee oder die Berge und dann mal mit dem Höhenrücken links oben vergleicht... Oo. Und das bei Blende 7.1 also eigentlich im "guten" Bereich.

Mit meiner 5D kenne ich den Effekt natürlich auch, aber so extrem eigentlich nicht. Scheint die 5D MarkII bringt auch die "guten" L Objektive an, oder über, Ihre Grenzen hinaus.
 
:( Hatte gehofft das es eine schlechtere Optik war :(
Muss sagen, bin sehr beeindruckt von dem Ergebnis. Die leichte Unschärfe links unten bei den Fußstapfen ist minimal und vernachlässigbar, wie ich find. Links oben bei den Bergen find ichs nicht schlimm.

Solche Resultate bekomme ich auch auf meinem analogen Body. Wenn das digital auch so gut hinhaut, passts. Der Anschaffung einer 5er II steht immer weniger entgegen :cool:

Ganz nebenbei auch ein gutes Foto ;)

PS: sollte noch wer bilder mit der neuen 5er und dem 16-35er haben, bitte posten ;) Mir hilfts!
 
:( Hatte gehofft das es eine schlechtere Optik war :(.

Erklärung: Wenn man die Schärfe in der Mitte und betrachtet, zB den Schnee oder die Berge und dann mal mit dem Höhenrücken links oben vergleicht... Oo. Und das bei Blende 7.1 also eigentlich im "guten" Bereich.

Mit meiner 5D kenne ich den Effekt natürlich auch, aber so extrem eigentlich nicht. Scheint die 5D MarkII bringt auch die "guten" L Objektive an, oder über, Ihre Grenzen hinaus.

Das ist eigentlich noch eins von den "besseren", wenn Du das schon schlecht findest sollteste mal die Ver.I davon sehn :ugly:
Ich hab mir sehr viele Bilder auf PixelPeeper ect. angeschaut, einige waren besser, viele waren schlechter, einige furchterregend... aber ich hab kein einziges gefunden wo die Raender wirklich scharf waren. Und der "gute Bereich" faengt bei den Canon UWW-Zooms m.E. erst bei f11 an, wenn die Beugung die Mitte schon wieder so aufgeweicht hat das die Raender nicht mehr so sehr auffallen... :rolleyes:

Tja das ist einer der Gruende warum ich noch so zoegerlich bin...
Hab mir schon ueberlegt im Notfall einfach n Nikkor zu adaptieren. :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten