Also ich hab das Teil seit gestern abend, komme von einer 40D und will hier mal meine persönlichen ersten Eindrücke wiedergeben.
Der Sucher ist im Vergleich sooo riesig und die Linsen sind endlich wieder weitwinkliger. Dafür hab ich jetzt natürlich irre Verzeichnungen und sichtbare Vignettierungen, weil an der Crop-Kamera ja immer nur die gute Linsenmitte benutzt wurde. Muss man sich dran gewöhnen oder rausrechnen. Zusätzlicher Arbeitsschritt...
Die geringere Tiefenschärfe fällt auch gleich auf. Muss man sich auch dran gewöhnen - aber ich denke mir wird es eher gefallen als dass es mich stört.
Wie beim Auto mit dem Türgeräusch kann man auch bei der 5D MkII sagen, dass das Auslösegeräusch viel wertiger klingt als bei meiner 40D
Autofokus: die äußeren Punkte sind bei schlechten Lichtverhältnissen nicht so der Brüller. Der mittlere Punkt findet aber fast immer einen vernünftigen Fokus. Manchmal ist allerdings ein bisschen Pumpen angesagt, wenn es richtig duster ist. Überrascht hat mich, dass dann nach dem Pumpen der Fokus wirklich stimmt.
Das Display ist in zweierlei Hinsicht wirklich klasse. Zum einen hat man endlich eine ordentliche Schärfenkontrolle - liegt nicht unbedingt am Display sondern vermutlich eher an Software und Digic. Aber das hochauflösende Display erleichtert es einem. Und zum anderen ist das Display nochmal um einiges besser geeignet um im Dunkeln manuell scharf zu stellen (Stativaufnahmen). Es hat zwar bei Dunkelheit im LV-Modus bei mir ein gut sichtbares Banding - aber was solls. Die Bilder werden einwandfrei und das zählt ja schließlich.
Kontrast-Fokusierung im LV-Modus ist echt witzig. Da wird ziemlich wild gepumpt, bis der Fokus sitzt. Wenn man Zeit hat ist das aber eine echte Alternative. Ich hätte da aber gerne die Option, dass der Fokus automatisch - also ohne Knopfdruck auf die AF-ON-Taste - nachgeführt wird. Muss man ja nicht immer haben aber als CFn fände ich das sinnvoll.
Die zusätzliche Flexibilität durch die hohen ISOs ist enorm. Eigentlich mein Lieblingsfeature an dem Teil. Man stellt sich im Finstern hin, stellt ISO 3200 oder sogar 6400 ein und die Bilder werden einfach unfassbar gut. Endlich im Dunkeln bewegte Szenen fotografieren zu können ohne zuviel Bewegungsunschärfe zu haben, finde ich unglaublich genial.
So, was gefällt mir denn nicht - bzw. wo habe ich meine Probleme?
Mein Sigma-Blitz tut nicht mehr. Das nervt wirklich, weil die 5er ja auch keinen eingebauten hat. Muss mir wohl mal schnell noch einen 430EXII kaufen. Das war so nicht geplant...
Mein Plattenplatz wird knapp und auf meine CF-Karten geht nicht mehr soviel drauf (ich mache nur RAW). Na ja, das habe ich vorher gewusst. Trotzdem: Zusatzinvestition.
Batteriegriff und Zweitakku kann ich nicht von der 40D übernehmen. OK, das wusste ich auch. Trotzdem: wieder ein Eintrag auf meiner Wunschliste.
Photoshop CS3 verweigert die Arbeit mit RAW-Dateien. Auch wenn man CS3 über Lightroom aufruft. Nerviges Konvertieren nach TIFF oder DNG ist also angesagt. Oder ein weiterer Punkt auf der Wunschliste: CS4.
Ein Pano aus drei(!) MkII-Bildern bringt meinen Rechner jetzt schon zum Kotzen. 2GB Hauptspeicher scheint für die neuen Bilddateien doch etwas zu knapp zu sein. Juhu, die Wunschliste wird wieder länger!
Wahrscheinlich wird meine Wunschliste in den nächsten Tagen noch weiter wachsen aber alles in allem bleibt der Eindruck, dass die 5DMkII wirklich ein geniales Teil ist und mir mindestens für 3 Jahre Freude bereiten wird. Ich glaube nicht, dass ich meine Crop-Bodies nochmal anfassen werde (ausser im Notfall). Die kommen mir jetzt schon vor wie aus der Steinzeit
So, dann mal allzeit gut Licht allerseits!
Christian