dust-devil schrieb:
..
Auch interessant war es, das alle Händler auf massive Qualitätsprobleme in Punkto Farbfehler, Softwarefehler und Standbyezeit berichteten. Von durchschnittlich 10 verkauften SD10er wären 9 nach wenigen Wochen wieder zu Hersteller zurück gegangen.
...
Und das glaubst du den Händlern?
In meiner (wilden

) Jugend als Computerverkäufer wurde ich oft mit der Frage nach dem "besten Tintenstrahldrucker" von Kunden konfrontiert.
Diese Frage wurde fast immer nach der Lagersituation beantwortet, d.h. ein Blick ins Lager und HP war spitze. Wenn HP alle war, aber noch jede Menge Epsons da waren, dann war eben Epson top. Und zu guter letzt gabs noch Canon Drucker, die waren auch ganz toll, wenn sie auf Lager waren.
Wieso antwortet ein Verkäufer so? Ganz einfach, weil im Falle der Drucker es vollkommen wurschtegal war, welchen doofen Tintenstrahldrucker die Kunden kaufen, wenn einer am Tag 1 Seite druckt, ist kein Qualitätsunterschied auszumachen. Und man bekommt als Händer da auch kein schlechtes Gewissen, denn alle drei Drucker sind objektiv betrachtet gut, also so lange man dem Kunden nicht ein Gerät an seinem Bedarf vorbei andreht, hat man dem nichteinmal wehgetan.
Jeder der Druckerfirmen hat ein bestimmtes Alleinstellungsmerkmal, welches eben nach "bedarf" stärker betont wird.
Und die Moral von der Geschicht? Die Händler, die du gefragt hast, hatten alle eine schöne 5D auf Lager, an der sie Geld verdienen, und eine Sigma gabs nicht auf Lager, zudem ist die Marge bei der (günstigeren) Kamera ja auch kleiner. Nu rate mal, welches die "beste" Kamera aus Händlersicht ist - richtig !! - die die er verkaufen kann!