Gast_128349
Guest
Komisch - obwohl die 450D die bessere Ausstattung hat wird immer die D60 bevorzugt.
Die fehlende Spiegelvorauslösung ist das einzige was mich stört.
Die fehlende Spiegelvorauslösung ist das einzige was mich stört.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wenn du zu einer günstigen Canon Alternative suchst die nahezu gleichwertig mit der 450d ist, solltest du zu der 1000d greifen.. natürlich hat die weniger Megapixel und Messfelder, jedoch vom Preis (zumindest in Deutschland) um 100 Euronen günstiger.
Komisch - obwohl die 450D die bessere Ausstattung hat wird immer die D60 bevorzugt.
Die fehlende Spiegelvorauslösung ist das einzige was mich stört.
Die 1000er hatte ich auch in der Hand, aber das hat sich eher nach Barbie statt Fotokamera angefühlt. Plastik-feeling hoch 2.
Îch rate zu dem was dir besser in der Hand liegt,(in deinem Fall dei Nikon) sonst hast du später keine Lust auf die Kamera.
Außerdem ist die Nikon D40/60 eine wirklich digitale SLR.
Keine Sensorreinigung, die es bei einem "Immerdrauf" nicht braucht. Liveview, ganz klassisch durch den Sucher.Kaum Schnickschnack, wie eine SLR, nur eben moderner, digital eben. Was braucht man mehr?
Quelle: http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Nikon_D60/4859.aspxEine der besonderen Neuheiten bei der D60 ist das so genannte "Air Flow System". Dabei handelt es sich um eine Art Luftkanal, der diejenigen Staubpartikel abtransportieren soll, die vornehmlich beim Objektivwechsel in den Spiegelkasten der Kamera eindringen und dann bei jedem Spiegelschlag immer wieder neu aufgewirbelt werden. Die aufgewirbelten Staubpartikel können dann bei hochgeklapptem Nikon D60 mit 18-55VR Kit Spiegel und geöffnetem Verschluss bis zur Sensoroberfläche vordringen. Die D60 ist nun so konstruiert, dass der vom Spiegelschlag verursachte Luftwirbel nach vorne d. h. vom Bildsensor weg geführt wird. Dort befindet sich zwischen der Objektivfassung und dem Spiegelkasten ein lochsiebartiger Einlass im Kameraboden, der zum eigentlichen Luftkanal-System führt. Da sich der Luftkanal an einer Stelle verengt und dann wieder verbreitert, nimmt der Luftdruck ab und wieder zu, so dass ein gewisser Sog entsteht. Dieser Effekt ist in der Physik als Venturi-Effekt bekannt und soll hier helfen, die aufgewirbelte Luft mit all ihren Staubpartikeln förmlich "anzusaugen" und abzuführen.
Fallst Du interesse an eine Nikon D60 hat, die gibt es demnächst als Kit
Nikon D60 + DX 18-55 mm bei der Metro vom 26.02. - 04.03.2009.
ich hab beschlossen, mir die PMA zu schenken und hab heute - bei nem Sonderangebot - bei der D90 mit dem 18-105er VR Objektiv zugeschlagen. Freu mich![]()