• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOs 450D Belichtungsanzeige im M Modus

Oder muß ich damit leben das der Himmel dann immer Überbelichtet ist??

Du musst dich entscheiden, was richtig belichtet werden soll.
Wenn der Himmel wichtig ist, entsprechend unterbelichten und später
die dunklen Bildteile wieder hochziehen.
Wenn der Himmel keine Zeichnung hat, kannst du nichts mehr zurückholen.
 
Eine Frage habe ich dann doch noch.
Wie soll ich das denn machen wenn ich ein Motiv habe auf dem der Himmel mit drauf ist??
Oder muß ich damit leben das der Himmel dann immer Überbelichtet ist??

Das die 450d in schwierigen Situationen ofters den Himmel überbelichtet ist normal. Macht meine auch so.
Ich habe mittlerweile bei Außenaufnahmen standardmäßig die manuelle Belichtungskorrektur auf -2/3 bis -1 Blende eingestellt. Dadurch sind die Vordergründe zwar leicht unterbelichtet, aber das lässt ich in der EBV problemlos beheben. Damit werden dann auch die Bilder im Av- und Tv-Modus korrekt belichtet.

Als weitere Lösung kann ich Dir nur empfehlen auf RAW oder RAW+L umzusteigen.

Damit hast Du zwar einen zusätzlichen Bearbeitungsschritt, aber die RAWs haben einen viel höheren Dynamikumfang. Das heißt, dass auch in den Bereichen, die im JPG reinweiß wären noch Bildinformationen vorhanden sind, selbst wenn die Kamera das anders anzeigt. In einem Raw-Konverter wie Lightroom kannst Du dann im Histogramm die hellen Bereiche runterziehen und siehe da: Plötzlich is das Clipping weg.
Ich hatte bisher kaum Außenaufnahmen, die ich auf diese Weise nicht retten konnte...
 
Das die 450d in schwierigen Situationen ofters den Himmel überbelichtet ist normal. Macht meine auch so.
Ich habe mittlerweile bei Außenaufnahmen standardmäßig die manuelle Belichtungskorrektur auf -2/3 bis -1 Blende eingestellt. Dadurch sind die Vordergründe zwar leicht unterbelichtet, aber das lässt ich in der EBV problemlos beheben. Damit werden dann auch die Bilder im Av- und Tv-Modus korrekt belichtet....

Erst mal Danke für deine Antwort.
Gibt es da von Canon keine Lösung??
Hilft da eine Reklamation? Habe ja noch Garantie drauf.

In RAW mache ich sowieso schon, nur wenn es so hell ist sind ja keine Infos mehr da und es ist nichts mehr zu retten.
 
Erst mal Danke für deine Antwort.
Gibt es da von Canon keine Lösung??
Hilft da eine Reklamation? Habe ja noch Garantie drauf.

Was möchtest du Reklamieren?
Das deine Kamera nicht die Dynamik bietet die Kameras für 50000€ bieten?
 
Die Lösung von Canon hab ich schon genannt: Die manuelle Belichtungskorrektur
im Av-/Tv-Modus die Av-Taste gedrückt halten und am Rädchen drehen. Dadurch kannst du die Belichtung um bis zu 2 Blenden nach oben oder unten korrigieren. Diese Einstellung bleibt auch erhalten, wenn du die Kamera ausschaltest. Ist also eine einmalige Sache vor jeder Außensession.

Ein RMA-Grund ist das sicher nicht, da es bei allen 450ds so zu sein scheint. Die Automatiken sind nunmal Automatiken und liegen halt nicht immer perfekt.Sie versuchen halt den besten Spagat zwischen überbelichtetem Himmel und unterbelichteten Vordergrund. Besondes in schwierigen Lichtsituationen klappt das aber eben nicht immer. Wenn Dus perfekt haben willst, musst dus eben manuell machen.

Zu den Raws: Ich bin nicht sicher, ob Du genau verstanden hast, was ich meinte:
Ich sage nicht, dass man damit jedes Bild retten kann, aber oft geht es eben doch. Sowohl das Kameradisplay, als auch die RAW-Konverter wie Lightroom zeigen anfangs ja nur einen kleinen Auschnitt aus dem Dynamikumfang des RAWs an und alles, was drüber oder drunter liegt ist erstmal reinweiß oder -schwarz. Erst wenn du das Histogramm verschiebst oder an den Enden komprimierst, ziehst du die gesamten vorhandenen Bildinformationen in den angezeigten Dynamikumfang rein. Und siehe da: Was vorher reinweiß war ist jetzt plötzlich strukturierter Himmel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten