• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOs 450D Belichtungsanzeige im M Modus

firefighter0407

Themenersteller
Hallo,
ich habe die SUFU schon mit allen Möglichkeiten gefüttert zu dem Problem, aber nichts gefunden.

Daher nun hier meine Frage.
Wenn ich im M Modus Fotografiere und meine Blende und Zeit einstelle, so das die Bilder richtig belichtet sind.
Dann zeigt mir die Kamera an das sie zu dunkel sind.
Wenn ich die Belichtungsanzeige berücksichtige und alles so einstelle das es laut der Anzeige korrekt ist, dann wird das Bild überbelichtet. Das heißt das zum Beispiel der Himmel nur noch weiß ist.
Das Diagramm reißt aus und in der Vorschau werden diese fläschen auch als Überbelichtet dargestellt.

Was mache ich falsch??
 
und wiese bemängelt die Kamera ihre eigene Meinung dann??
So das in der Ansicht die hellen flächen schwarz blinken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast evt ISO falsch eingestellt?
 
Visiere in einem Automatikmodus einen beliebigen Punkt an und visiere den gleichen Punkt im M-Modus an. Blende und Zeit sollten in beiden Fällen gleich sein.
 
Ich weiss ja nicht wo du fotografierst, aber wenn du auf etwas fokussierst und die Kamera motzt, wirst du wohl die Kamera senken, die Einstellungen ändern und dann wieder fokussieren - nur beim 2. Mal vielleicht nicht exakt gleich und/oder das Aussenlicht hat sich leicht verändert > Werte stimmen nicht mehr.

Wenn das Problem aber auch unter gleichen kontrollierten Bedingungen auftritt: Auch in anderen Programmen? Dann wäre was mit dem Belichtungsmesser nicht in Ordnung.
 
Nichts. Die Kamera hat nur eine andere Vorstellung von "richtig belichtet" als Du. ;)
Daran wird´s liegen.

@ TO: am besten wär ein Foto mit P oder Av oder Tv und dann eines mit M nach Deinen Vorstellungen und der angezeigten Abweichung in der Lichtwaage. Diese beiden Fotos stellst mit den Infos dazu hier rein und dann können wir mehr drüber sagen :top:
 
Habe auf die schnelle mal ein paar Bilder gemacht in Verschiedenen Pogrammen.
Das erste ist im AV, das zweite im M und das dritte im P Modus.
Bei jedem Bild bemängelt das Diagramm wie auch die Ansicht den Himmel.
 
Das Problem dürften die grossen Helligkeitsunterschiede sein zwischen Vordergrund (dunkel) und Hintergrund (hell).

Ev. könnte ein Grauverlaufsfilter helfen (bei diesem Motiv wg. dem grossen Baum aber schwierig).

Dass das Bild so rauskommt, liegt natürlich auch an der Belichtungsmethode. Du hast Matrixmessung gewählt. Ich könnte mir vorstellen, dass das Bild mit Integralmessung (kann deine Kamera nicht) nicht überbelichtet würde (dafür aber der Vordergrund zu dunkel würde). Bei so grossen Helligkeitsunterschieden kann man eben nicht alles haben.

Mit Selektiv- oder Spotmessung auf den Himmel würde der korrekt belichtet, aber der Baum würde viel zu dunkel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fotos sind im großen und ganzen völlig richtig belichtet. Problem ist der Dynamikumfang eines Sensors (oder Films) der hier überschritten wird. Keine Kamera wird Dir von Grund auf eine solche Situation mit diesen (zu!) vielen Helligkeitsunterschieden auf Chip bannen können.

Dafür entweder ein HDR oder etwas unterbelichten damit der Himmel halbwegs passt und die Tiefen dann hochziehen.
 
Ich weiß meine Cam kann nur die Mittenbetonte Integralmessung.
Es geht mir ja nicht nur um den Himmel.
Wollte nur wissen warum der Himmel so Überbelichtet ist.
 
OK, danke also liegt es an mir, da ich mir solche Motive aussuche die (zu!) vielen Helligkeitsunterschiede haben.
Dann werde ich mal versuchen diese ab zu stellen.
 
Ein externer Blitz kann in solchen Situationen helfen, natürlich nur wenn die Distanz zum Motiv die Leitzahl des Blitzes nicht überschreitet.
 
Ich weiß meine Cam kann nur die Mittenbetonte Integralmessung.
Es geht mir ja nicht nur um den Himmel.
Wollte nur wissen warum der Himmel so Überbelichtet ist.

Das stimmt so nicht, da die 450d die erste der Einsteiger DSLRs war die sogar eine Spotmessung spendiert bekam.

Du kannst wählen zwischen Merfeldmessung, Mit. Integralmessung, Spotmessung und Selektivmessung.
 
Eine Frage habe ich dann doch noch.
Wie soll ich das denn machen wenn ich ein Motiv habe auf dem der Himmel mit drauf ist??
Oder muß ich damit leben das der Himmel dann immer Überbelichtet ist??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten