• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 40D und Sigma Objektive – AF Problem - Bitte um Hilfe

Träumer

Themenersteller
Hallo ,
ich wende mich heute an des Forum weil ich ziemlich verzweifelt bin, nicht mehr weiter weiß und hoffe dass mir jemand mit mehr Erfahrung einen Rat geben kann.

Ein kurzer Überblick zum Verständnis :
Meine Frau und ich haben folgende Bodys : 2x EOS 350d, 1x EOS 20D
All unsere Objektive von Canon und Tamron funktionieren mit diesen Bodys, nur die beiden Sigma 24-70 1:2,8 EX DG und Sigma 70-200 1:2,8 EX APO produzieren einen gaaaaanz leichten Frontfokus, womit wir aber leben können.
Vor 5 Wochen kam eine neue EOS 40D dazu und jetzt ist der totale Fust da…..wir haben es gestern gemerkt:
Beide Sigma Linsen haben an der 40D einen „riesen“ Frontfokus bei Offenblende.
(Versuchsaufbau mit Maßstab im 45 Grad Winkel an der Wand, auf die 30cm scharf gestellt……die 40 cm wird scharf angezeigt. Test bei Offenblende, natürlich mit One Shot , mittlerem AF Feld, Stativ , Drahtauslöser usw.)


-Müssen wir uns an Canon oder Sigma wenden.

-Ist der AF der 40D nun kaputt oder fasch justiert.
-Muss dann Kamera UND die Sigmas zur Canon Reparatur
-Lässt sich die Kamera überhaupt reparieren.

-Kann man beide Sigmas überhaupt justieren.
-Muß man dazu die Objektive UND den Body an Sigma senden.
-Wenn die Objektive auf die 40D justiert werden können, funktionieren sie dann noch richtig an der 20D und der 350D.

-Kann man Objektive und/oder Kamera auch persönlich beim Service abgeben/abholen. (Postweg erscheint mir zu "gefährlich")
-Wie lange dauert so eine Reparatur und was kostet so etwas ungefähr.
-Wie sind Eure Erfahrungen mit Service, Justage……

Ich hoffe wirklich sehr, Ihr könnt mir wenigstens bei einigen meiner Fragen weiter helfen, denn wir sind hier total frustriert – neue Kamera und nichts klappt…..

Gruß,
Träumer
 
Hallo,

Hallo ,
ich wende mich heute an des Forum weil ich ziemlich verzweifelt bin, nicht mehr weiter weiß und hoffe dass mir jemand mit mehr Erfahrung einen Rat geben kann.

Ein kurzer Überblick zum Verständnis :
Meine Frau und ich haben folgende Bodys : 2x EOS 350d, 1x EOS 20D
All unsere Objektive von Canon und Tamron funktionieren mit diesen Bodys, nur die beiden Sigma 24-70 1:2,8 EX DG und Sigma 70-200 1:2,8 EX APO produzieren einen gaaaaanz leichten Frontfokus, womit wir aber leben können.
Vor 5 Wochen kam eine neue EOS 40D dazu und jetzt ist der totale Fust da…..wir haben es gestern gemerkt:
Beide Sigma Linsen haben an der 40D einen „riesen“ Frontfokus bei Offenblende.
(Versuchsaufbau mit Maßstab im 45 Grad Winkel an der Wand, auf die 30cm scharf gestellt……die 40 cm wird scharf angezeigt. Test bei Offenblende, natürlich mit One Shot , mittlerem AF Feld, Stativ , Drahtauslöser usw.)


-Müssen wir uns an Canon oder Sigma wenden.

-Ist der AF der 40D nun kaputt oder fasch justiert.
-Muss dann Kamera UND die Sigmas zur Canon Reparatur
-Lässt sich die Kamera überhaupt reparieren.

-Kann man beide Sigmas überhaupt justieren.
-Muß man dazu die Objektive UND den Body an Sigma senden.
-Wenn die Objektive auf die 40D justiert werden können, funktionieren sie dann noch richtig an der 20D und der 350D.

-Kann man Objektive und/oder Kamera auch persönlich beim Service abgeben/abholen. (Postweg erscheint mir zu "gefährlich")
-Wie lange dauert so eine Reparatur und was kostet so etwas ungefähr.
-Wie sind Eure Erfahrungen mit Service, Justage……

Ich hoffe wirklich sehr, Ihr könnt mir wenigstens bei einigen meiner Fragen weiter helfen, denn wir sind hier total frustriert – neue Kamera und nichts klappt…..

Gruß,
Träumer

Das ist ein interessantes Problem das du da beschreibst.
Also Lösung habe ich konkret leider keine, aber eventuell ein paar Hilfestellungen.

Wenn du andere Objektive an der 40D im gleichen Aufbau testest, tritt kein Fehler auf, korrekt ?
Und die beiden Sigma Objektive an der 20D im gleichen Versuchsaufbau ? Auf kein Problem ?
Ich meine so wie sich dein Text liest weißt du sehr wohl was du tust, aber ich frag halt nur noch mal zu Sicherheit.

An meiner 40D hab ich ein Sigma 18-50 2,8 in Betrieb, funktioniert wunderbar. Mein 24-70 dagegen hat einen echten Frontfokus, das ergab Cross-Check mit einer anderen Kamera.

Ich hatte auch mal ein 18-200 das nach etwa 1 Jahr ein Schärfeproblem bekam. Eingeschickt zu Sigma, via meinen Händler, das war binnen 2 Tagen wieder da. Ich war mit der Schärfe aber noch nicht zufrieden, also ein zweites mal eingeschickt, zusammen mit meiner damaligen 350D, und nach 4 Tagen hielt ich beides wieder in Händen, diesemal sagte Sigma zwar "nix gefunden", aber dafür war die Bilder wieder scharf wie früher. Was auch immer die "nicht" gemacht haben, sie haben es schnell und gut gemacht.
bezahlt hab ich für die Justiererei nix, denn es war alles noch Garantie.
Aber laut meinem Händler bewegen sich die preise fürs Justieren wohl so im oberen zweistelligen Bereich.

Ich hoffe das damit wengistens die Frage "wie schnell gehts" beantwortet ist und die Frage "was Kostet das" mal einen Anhaltspunkt für dich gibt.

aber zum eigentlichen Problem fällt mir nicht viel mehr ein als "mit anderen Objektiven / Bodies noch mal zu testen". Sorry.

bye
 
Auf jedenfall würde ich die 40D mal justieren lassen, kost´ ja nix wegen Garantie. Meine 30D war auch Fehljustiert und ich habe diesen Fehler nur mit dem 50/1,4 bemerkt (minimaler Backfokus). Alle anderen Canonobjektive fokusieren vor wie nach der Kamerajustage gleich. Mein Sigma 120-300 allerdings hatte vorher einen minimalen Backfokus bei 300mm und keinen Fehlfokus bei 120mm, Nach der Kamerajustage war der Fokus bei 300mm optimal und bei 120mm unbrauchbar weit vorne.

Ich habe Kamera und Objektiv zusammen zu Sigma geschickt und nach 10 Tagen wieder zurückbekommen. Fokus sitzt nun optimal. Gekostet hat es nichts, obwohl das Sigma ein Grauimport ohne Garantiekarte ist. Top service!!!

Du mußt unbedingt klären ob sich die Objektive anpassen lassen. Einfach dort anrufen und die Seriennummern durchgeben. Dies geht nur bei einigen Modelle.
Eine Anpassung kostet nach Sigmaaussage irgendwas um 20-25 Euro pauschal, genaue Zahl hab ich vergessen, jedenfalls vernachlässigbar wenig. Hinzu kommt noch die Postgebühr.

Die Kamera sollte unbedngt mitgeschickt werden. Sigma paßt die Objektive dann genau auf die mitgelieferte Kamera an. Mit Anderen Worten, es kann dann durchaus sein, daß die Objektive dann an deinen alten Gehäusen nicht mehr zufriedenstellend arbeiten.

Habe mir vor kurzen noch das 24 1,8 Sigma besorgt. An meiner frischjustierten 30D fokusiert es hervorragend. An der 350D eines Kollegen zeigt es leichten Backfokus. Obwohl beide Kameras mit dem selben Canonobjektiv oder auch mit dem 28-75 Tamron absolut gleichgut und richtig fokusieren. Man sieht, die Autofokusfunktion hat nicht unbedingt was mit Logik zu tun.
 
Simple Frage: Wie verhalten sich die Canon-Objektive? Arbeiten diese einwandfrei, sollte der Body schon einmal als Fehlerquelle aus dem Spiel sein.
 
Hallo,

ich habe das gleiche Problem (siehe Signatur). An der 20d alles okay und an der 40d überall Frontfokus. Allerdings konnte ich einen Frontfokus mit der 40d auch an einem 24-70 mm 2.8 / L eines Kollegen feststellen. Nur kann ich das ja nicht zur Canon senden :-) Und Canon sagt, sie können nichts feststellen und die Sigma-Objektive seien Problem von Sigma.
Mit der 20d bin ich super zufrieden. Hätte ich doch bloss die 40d nicht gekauft.
Canon sollte eventuell einen Aufbringer an die Verpackung aufbringen: "Der Kauf dieser Kamera verpflichtet zum Erwerb weitere Produkte unseres Hauses!"

Grüße
oli_lu
 
Mit der 20d bin ich super zufrieden. Hätte ich doch bloss die 40d nicht gekauft.
Canon sollte eventuell einen Aufbringer an die Verpackung aufbringen: "Der Kauf dieser Kamera verpflichtet zum Erwerb weitere Produkte unseres Hauses!"

Wer das Risiko eingeht Objektive von einem Fremdhersteller zu kaufen der keine Lizenz hat is selber schuld. Bei jeder neuen Generation ändert Canon ein wenig am EF Protokoll, schon kommt Sigma ins Schleudern. Canon kann nichts dafür das Sigma Objektive baut ohne wirklich zu wissen was sie da tun. Ich warne nicht umsonst vor Sigma, siehe meine Signatur.
 
Wer das Risiko eingeht Objektive von einem Fremdhersteller zu kaufen der keine Lizenz hat is selber schuld. Bei jeder neuen Generation ändert Canon ein wenig am EF Protokoll, schon kommt Sigma ins Schleudern. Canon kann nichts dafür das Sigma Objektive baut ohne wirklich zu wissen was sie da tun. Ich warne nicht umsonst vor Sigma, siehe meine Signatur.


Microsoft wird genau dafür von allen beschimpft und gehasst - und muss jetzt
zahlen und ändern.

Bei Canon ist DAS ok ??? :eek:

Am besten ist es dann, alle Fremdhersteller zu verbieten und
die Canon Produkte im Preis um 300 % anzuheben ! :rolleyes: ;) :lol:

UND ... gut das alle Canon Linsen auf allen Kameras perfekt funktionieren ! :evil::evil::evil:


Gruss Börnie

.
 
AW: EOS 40D und Sigma Objektive – AF Problem - Bitte um Hilfe

Du wirst Dein Problem hier im Forum nicht gelöst bekommen. Nimm Deine Canon Objektive und die Bodies und lasse sie justieren. Wenn dann die Sigmas auch passen ist es ok, wenn nicht, schicke sie zu Sigma zum justieren.

Alles andere führt zu nix und Du drehst Dich im Kreis.

Gruss
Goddy
 
ist ja interessant .. bei Canon gibt's ähnliche Probleme

ich hab auch das Sigma 28-70 und 70-210 mit 1:2.8 und beide haben üblen Fehlfokus an meiner Sony A700. Komischerweise haben die zwei an meiner ollen D7D tolle Arbeit geleistet.
Ach ja .. meine ollen Minolta Linsen sind an der A700 knackescharf

ERGO .. da muss man sich wohl mal bei der SIGMA - Serviceline melden
 
Bei non-DG-Sigmas würde ich mich erstmal erkundigen, ob Sigma da überhaupt justieren kann. Ich habe Berichte gehört, dass es bei non-DG nicht geht ...
 
Wer das Risiko eingeht Objektive von einem Fremdhersteller zu kaufen der keine Lizenz hat is selber schuld. Bei jeder neuen Generation ändert Canon ein wenig am EF Protokoll, schon kommt Sigma ins Schleudern. Canon kann nichts dafür das Sigma Objektive baut ohne wirklich zu wissen was sie da tun. Ich warne nicht umsonst vor Sigma, siehe meine Signatur.

Ja warnen tust du wirklich bei jeder gelegenheit. Das Canon bei jeder Generation etwas am EF Protokoll ändert ist mir aber jetzt neu. Welcher Fremdhersteller hat eine Lizenz für das EF-Protokoll?
Meine Sigmas 24/1.8;30/1.4;10-20 arbeiten allerdings ohne Probleme an D60, 10D und 40D

Gruß Heiko
 
Naja mit erscheinen der 10D wurde etwas geändert, ob jetzt das Protokoll(glaube ich eher nicht) oder warscheinlicher (IMHO) die Spannungen wissen nur Canon und Sigma. Das war Anno 2001, und äußerte sich in einer fehlerhaften Blendensteuerung (ERR99 bzw ERR06 an der 40D). Sigma bot für alle Objektive ein Chipupdate an welches dieses Problem beseitigte, das haben aber nicht alle Besitzer durchgeführt und diese nicht gechipten Objektive landen nun immer mal wieder in diversen Gebrauchtmärkten. Mittlerweile ist dieses Update nur noch für einige wenige Objektive verfügbar.

Ich wolte eigentlich nur darauf hinweisen das mit der 40D kein grundsätzliches Problem mit Sigma EX DG und DC Optiken besteht, genausowenig mit Tamron und Tokina.

Gruß Heiko
 
Dass Canon, mit welcher Absicht auch immer, eventuell mittels Firmware 1.0.5 bei der 40D "was gedreht" hat, würde mir jedenfalls einleuchten. Mit Firmware-Version 1.0.3 funktionierten meine beiden Sigmas noch sehr gut und lieferten scharfe Bilder. Seit dem update nicht ein (!!!) scharfes Bild mehr hergebracht, weder jpeg noch raw.
Beim Canon 17-85 war es nicht ganz so schlimm, was ich darauf zurückführte, dass Unschärfe bei WW nicht so auffällt.

Body und 17-85 sind jedenfalls derzeit beim Service (auch um eventuell bestehendes Auto-Fokus-Problem zu beheben). Bin daher gespannt, ob sich was bessert, sonst müssen die beiden Objektive auch noch zu Sigma.
 
Welcher Fremdhersteller hat eine Lizenz für das EF-Protokoll?

Chuck Westfall von Canon USA hat gesagt das Canon das EF Protokoll niemals an irgendwen lizensiert hat. Das stand im alten RobGalbraith Forum, was leider offline genommen wurde.

Tamrons PR Manager sagt hier :

digitalkamera.de: Sind die Bajonettanschlüsse der genannten vier Hersteller nachgebaut, oder werden sie jeweils von den Herstellern lizenziert?

Dickel: Das geschieht immer in Kooperation mit den Herstellern. Wo Lizenzen notwendig sind, werden sie auch eingeholt.

http://www.digitalkamera.de/Meldung...tegie_verfolgt_Tamron_im_DSLR_Boom_/4438.aspx

Das bedeutet jetzt nicht zwangsläufig das Tamron eine Lizenz hat. Hätte Sigma eine gäbe es nicht soviele Probleme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten