• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 40D und Sigma Objektive – AF Problem - Bitte um Hilfe

Tja, scheinbar hat Sigma doch eine Lizenz. Denn meine beiden Sigma-Objektive DC 10-20 EX HSM und DC 55-200 funktionier(t)en einwandfrei an meiner 350D und jetzt an meiner 400D. Gut gemacht, Sigma. :top:

Tja, scheinbar hat Sigma doch keine wie meine sechs Griffe ins Klo mit Sigma zeigen.
 
Das Problem sollte nicht immer vor, sondern auch mal hinter der Kamera gesucht werden ...

Canon vergibt keine Lizenzen für das Protkoll, folglich basieren alle Lösungen von Drittanbietern auf einem selbstentwickelten Nachbau des Protokolls. Das ist das eine. Daraus resultierende Probleme aber als "hinter der Kamera" abzutun zeugt nicht wirklich vom Verständnis des Themas:rolleyes:
 
Daraus resultierende Probleme aber als "hinter der Kamera" abzutun zeugt nicht wirklich vom Verständnis des Themas:rolleyes:

Die Vermutung liegt aber nahe, wenn er mit sechs Objektiven ausschließlich Probleme hatte. Sein Kreuzzug gegen Sigma (sh. seine Signatur) zeugt ebenfalls nicht wirklich von Verständnis für das Verhalten von Sigma-Objektiven an Canon-DSLR ...
 
Irgendwie habe ich auch kein Problem mit meinem Sigma 70 - 300 APO MACRO.
Der Fokus sitzt klasse und auch an sich ist es super verarbeitet. Auch wenn ich den Bildstabilisator manchmal vermisse. Klasse Bilder entstehen trotzdem.

Und wenn Sigma so "schlecht" sein soll, frage ich mich warum viele auch Sigma Objektive empfehlen!?

MfG
 
Dann verklag doch Canon, oder melde das der EU Kommission :evil::evil::evil:

Da ich kein Sigma benutze .... ;)


Und warum die EU Komission nichts unternimmt ( die wissen von
GENAU dieses Problem ) ist doch auch klar :

Die lesen hier im Forum mit und halten sich die Bäuche vor Lachen.

Und DAS wollen sie sich nicht nehmen lassen.


:lol: Gruss Börnie :evil:
 
Irgendwie habe ich auch kein Problem mit meinem Sigma 70 - 300 APO MACRO.
Der Fokus sitzt klasse und auch an sich ist es super verarbeitet. Auch wenn ich den Bildstabilisator manchmal vermisse. Klasse Bilder entstehen trotzdem.

Und wenn Sigma so "schlecht" sein soll, frage ich mich warum viele auch Sigma Objektive empfehlen!?

MfG

Ich glaube das ist nicht das Problem, sondern dass vormals an einer Canon funktionierende Objektive an einer neuen Canon nicht mehr funktionieren. So verstehe ich das Ausgangsposting hier und so einen Umstand konnte ich bei mir auch feststellen. An der 350D, mit der zusammen ich seinerzeit die Sigma-Objektive erwarb ist alles Bestens und die Sigmas sind an dieses Canon-Modell angepasst, an der 40D (=neu) hingegen mit den selben Objektiven riesigen Frontfokus. Ich gehe mal davon aus, dass du deinem Namen nach die 400D hast. Würde mich daher nicht wundern, wenn die Objektive nichts mehr taugen, wenn du sie mal auf eine neuere Canon z.B. 40D schraubst.
 
Das Spiel wiederholt sich bei jeder neuen Kamerageneration aufs Neue: Bei manchen funktionieren Sigmaoptiken nicht mehr richtig, bei anderen weiterhin. Lustigerweise hört man über die anderen Fremdhersteller wenig in dieser Richtung.

Und ja, ich war auch schon betroffen bei 300D->20D.

Achja, wegen der Lizenzierung streiten wir hier auch schon seit Jahren. Ein PR Manager von Tamron hat letzten Monat in einem Interview eine interessante Aussage gemacht:
Welche Objektiv-Strategie verfolgt Tamron im DSLR-Boom?

Er antwortet auf die Frage, ob Tamron Lizenzen der Hersteller einholt, dass dies immer in Kooperation mit den Herstellern geschehe und dass die Lizenzen wo nötig eingeholt würden.

Sacha
 
Achja, wegen der Lizenzierung streiten wir hier auch schon seit Jahren. Ein PR Manager von Tamron hat letzten Monat in einem Interview eine interessante Aussage gemacht:
Welche Objektiv-Strategie verfolgt Tamron im DSLR-Boom?

Er antwortet auf die Frage, ob Tamron Lizenzen der Hersteller einholt, dass dies immer in Kooperation mit den Herstellern geschehe und dass die Lizenzen wo nötig eingeholt würden.

Sacha

Genau, und warum sollte Sigma als größter Hersteller von Fremdobjektiven nicht ebenso verfahren? Meine Sigma-Objektive (DC 10-20 EX HSM, DC55-200) haben bisher an jeder meiner Kameras (300D, 350D, 400D) einwandfrei funktioniert.
 
Die 40D kann auch anders. Beispiel mit dem alten Bigma ohne DG.
 
Zuletzt bearbeitet:
.. was bitte ist ein Frontfokus ..
könnt ihr mich mal bitte aufklären .. danke

Wikipedia ist dein Freund :)

Aber um's abzukürzen: Beim Frontfokus ist der Schärfebereich zur Kamera hin verschoben.
Bildlich gesprochen: du fotografierst ein Gesicht, und statt der Augen ist die Nasenspitze scharf. (Beim Backfokus wären es die Ohren :D )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten